Elternforum Die Grundschule

16 Seiten für eine Arbeit lernen?

16 Seiten für eine Arbeit lernen?

Verona

Beitrag melden

Hallo, sagt mal ist das normal das man für eine Arbeit über die Römer 16 Seiten bis Donnerstag lernen muss? Weiß garnicht wie meine Tochter das schaffen soll bis Donnerstag sich das alles zu merken. Die Lehrerin hat es gestern den Kindern gesagt das am Donnerstag die Arbeit darüber geschrieben wird. Nun sitzen wir hier und versuchen das irgendwie mal in wichtige und unwichtige Daten zu sortieren damit es weniger wird. Ist das normal oder empfinde ich das nur für 4. Klasse Grundschule einfach noch zu heftig. Lg Verona


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hm, im Sachunterricht sollte man eigentlich gar nicht für eine Arbeit üben müssen. Ich setze mal voraus, dass die 16 Seiten Unterrichtsmaterial sind und im Unterricht besprochen wurden, oder. Dann sollte deine Tochter doch das wichtigste sich sowieso schon gemerkt haben. Oder hat sie die 16 Seiten heute erst bekommen und ist das alles was da steht ganz neu für sie? Dann wäre es in der tat nicht nur viel, sondern auch noch totaler Quatsch, darüber eine Arbeit zu schreiben.


wunschtraum123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Leider ist das so. Z. B. das Thema "Römer", da hatte mein Sohn ähnlich viele Seiten. @Liha: kann dein Kind einfach so 16 Seiten auswendig????? Z. B. Wann wurde die Frauenkirche erbaut, welches Material von wem erbaut…… wann waren die Römer……boah, dann ist dein Kind ein Überflieger


lastsnowflake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wunschtraum123

So so, für HSU muss man also nicht lernen. Es mag diese Kinder ja geben, bei denen das was sie aus dem Unterricht mitnehmen ohne zu lernen ausreicht, um auf eine zwei oder gar eins zu kommen. Ich kenne kein einziges. Auch meine Kinder mussten dafür immer ihre Hefte und Schulbücher in die Hand nehmen und eben schon lernen. Was die 16 Seiten angeht: der Umfang ist bei uns durchaus üblich in der 4. Klasse. Aber diese Seitenmenge kommt ja nicht nur in der letzten Unterrichtsstunde zusammen. Das hat sich bestimmt über ca. zwei Wochen hin aufgebaut. Also muss du dein Kind dazu bringen, sich neue Einträge gleich immer anzuschauen. Dann kommt kurz vor der Arbeit nicht alles geballt daher.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wunschtraum123

Bei uns (3. Klasse NRW) ist es tatsächlich so, dass nur der Unterrichtsstoff abgefragt wird. Da haben wir noch nie für geübt. Maximal abends noch mal ein bisschen im Heft geblättert und gelesen. mehr nicht. Ich habe keine ahnung, wie das bei anderen sit, aber ei meiner Tochter ist es so, wie beschrieben. Sie nimmt fast alles, was sie wissen muß aus dem Unterricht mit. Sie müssen aber auch keine Jahreszahlen und keine komplexen Inhalte auswendig wissen. Meine tochter könnte mit sicherheit auch keine 16 seiten auswendig ernen, das habe ich auch nicht behauptet. Deshalb habe ich ja gefragt, ob der Stoff für sie neu war, oder schon im Unterricht behandelt wurde. Kann natürlich sein, dass das in anderen Bundesländern anders ist. Aber Verona hat ja gefragt, wie es bei UNS ist und das habe ich beantworten wollen.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hm, im Sachunterricht sollte man eigentlich gar nicht für eine Arbeit üben müssen. das stimmt so nicht. meine nichte musste in klasse 4 schon mal regelrecht auswendiglernen für eine sachkundearbeit (es ging um wappen und jahreszahlen mehrerer orte, so eine art heimatkunde).


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Okay, ich nehme das zurück und schriebe: Bei UNS (3. Klasse NRW) sollte man für eine Sachkundearbeit nicht üben müssen. Bei uns wird wirklich nur das Wissen abgefragt, was in der Schule vermittelt wurde. Es gibt zwar auch Arbeitsblätter zu dem jeweiligen Thema, aber die werden so in der Schule besprochen, dass das wichtigste hängen bleibt. Von "auswendig lernen" kann bei uns keine Rede sein. Meine Tochter hat für Sachunterricht noch nie geübt.


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

also mein Kind muß für hsu definitiv lernen.... Ja auch bei uns sind es soviele seiten zu lernen gewesen allerdings Thema Wasser...


wandi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Ja, war bei uns auch so. Das Thema Römer wurde aber über fast 6 Wochen oder so erarbeitet, sodass man immer wieder dazwischen gelernt hat, weil man dachte, da ist ja schon so viel Stoff beieinander, da muss ja mal eine Arbeit oder Ausfragen kommen. Als dann schließlich die Arbeit kam, hat man die Dinge schon 1000 Mal durchgekaut, sodass schon die Gefahr bestand alle Jahreszahlen und so wieder durcheinander zu bekommen. So heftig viel HSU wie in der 4 Klasse gibt es im Gymi dann nicht mehr. Da wird in den "Nebenfächer" höchsten die letzten 2 Std. abgefragt. Nur in den Hauptfächern Mathe, Deutsch, Fremdsprache ist in Schulaufgaben Stoff über einen längeren Zeitraum gefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wandi

Meine Kinder (NRW) haben in der GS (noch) nie für Sachunterricht gelernt, ab und an müssen sie ein Thema recherchieren und präsentieren, das war's. Tests werden zwar geschrieben und der Stoff ist auch anspruchsvoll aber das ist alles gar nicht so ernst wie diese HSU Thematik.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt immer auf den Umfang vom Thema an würde ich sagen. Bei 16 Seiten über Römer mit zig Jahreszahlen von Kaisern und Entstehung von Rom etc. reicht es bei meiner Tochter jedenfalls nicht nur im Unterricht zuzuhören und sie ist eigentlich eine gute Schülerin. Komme noch zig Göttern mit Namen und Bedeutung hinzu das kann sich kaum einer nur durch Zuhören merken denke ich mal. Lg Verona


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

So ein Unfug wird in NRW in der 3. Klasse einfach nicht gemacht, glücklicherweise. Ich sehe da auch wenig Sinn drin. Nach ein paar Monaten schon sind diese zig Jahreszahlen sowieso vergessen.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Normalerweise hätte die Lehrerin sicherlich am Freitag was gesagt aber da war sie krank so das sie es erst am Montag gesagt hat. Sie ist eigentlich eine gute Schülerin und ich hoffe mal, dass sie sich vieles hat im Unterricht merken können. Mehr als zig mal die 16 Seiten durchlesen geht ja nicht und hoffen das es reicht was dann hängen bleibt. Oder wie würdet ihr das lernen? Lg Verona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo Verona, meine Tochter ist zwar erst dritte Klasse, aber wir haben letztens auch gelernt Thema Wetter. Waren auch eine ganze Menge Seiten. Ich kenne es eigentlich auch so, dass man noch aus dem Buch dazu lernt aber das gibt es bei uns nicht und somit müssen die Kinder auch sich selber viel aus dem Internet holen. Bei uns werden Arbeiten auch erst kurz vorher angekündigt und oftmals hat man dann auch nur 4 Tage Zeit. LG Gänseblume


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Erstmal gab es bei uns in Sachkunde ja überhaupt nur ab und an mal einen Test, keine richtige Arbeit und dafür konnte man die Sachen aus dem Hefter noch mal anschauen. Eigens nur zum Lernen ausgeteilte Blätter hatten meine Kinder eigentlich nie, d.h. heißt, ein oder zweimal habe ich meine Kinder veranlasst, Sachen von Arbeitsblättern auswendigzulernen, aber das kam dann gar nicht im Test vor. Es hat immer gereicht, was sie im Unterricht gelernt hatten.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo hab keien andere Antwort gelesen, aber warum muss sie das JETZT lernen? 16 Seiten weren jaim Laufe von Wochen entstanden sein...und da hört sie doch zu und merkt sich das meiste. AmEnde wird kurz wiederholt und dann muss man es halt können..es sind ja nciht 16 Seiten Hauptstädte Afrikas oder so, oder?


KölscheMädche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Bei uns (NRW) ist das so wie bei mehreren hier, es mußte bisher noch gar nicht geübt werden. HSU ist eines der Fächer, von denen ich mit am wenigsten mitbekomme. Das Thema Römer hatten wir hier auch recht lange und ich weiß nichts von einem Test. Was sie bei jeden Thema machen müssen ist ein Plakat mit Bildern und Texten (Gruppenarbeit). Die Texte sollten sie dieses mal sogar am Computer schreiben und dann der Lehrerin per eMail schicken.Ffand ich mal nicht schlecht! VG, Birgit


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Meine Tochter ist erst in der 3. Klasse und hier ist das für einen HuS-Test tatsächlich normal. Beim letzten Test wurden sogar drei verschiedene Themen abgefragt - das war ein komplettes DinA4-Heft voll. Es ist ja aber nicht so, dass deine Tochter sich 16 Seiten völlig fremden Stoffes aneignen muss. Wenn sie im Unterricht aufgepasst hat, weiß sie sicher schon vieles.