Mitglied inaktiv
Ich möchte nur mal hören, wie andere das beurteilen: Meine Tochter (2. Klasse) hat heute ein Diktat wieder bekommen. Sie hat im Diktat selbst keinen Fehler. Die Überschrift hat sie auch richtig geschrieben, ebenso das Wort Diktat. Ganz oben sagte die Lehrerin, sollten sie bitte das Datum schreiben. Meine Tochter schrieb also: 25.09.09. Kurz darauf sagte die Lehrerin, sie schreibt das Datum nochmal für alle an die Tafel. Sie hat aber September geschrieben. Meine Tochter meldete sich um zu erklären, dass sie schon 25.09.09 geschrieben hat. Und da das Datum mit rotem Stift geschrieben wird, kann sie das Datum auch nicht mehr wegradieren. Die Lehrerin ignorierte sie jedoch, also hat sie ihr Datum stehenlassen, weil auch das Diktat anfing. Jetzt hat sie aber einen Fehler, weil sie nicht "September" geschrieben hat. Nein, ich werde mich nicht bei der Lehrerin beschweren und ich bin auch keine Eislaufmutti. Meine Tochter habe ich für das supertolle Diktat gelobt und ich freue mich. Meine Tochter findet den Fehler einfach ungerecht, weil sie in ihren Augen keinen Fehler gemacht hat. Und ich finde das auch. Oder habe ich da einen Denkfehler???
Ich bin auch keine Eislaufmutti, aber ich reg mich über so Krümelkackerei auf. Bei einem Diktat geht es um einen Text, das Datum hat damit gar nichts zu tun, find ich. Mittlerweile reg ich mich auch über sowas auf und wenn ich erfahre, das das Kind danach drunter leiden muss, was 2x passiert ist, dann mach ich noch mehr Rabatz. Ich bin den Lehrern bestimmt schon ein rotes Tuch, aber das ist mir egal. Ich finde man soll Kinder auch wie Kinder behandeln und meine klare Meinung ist, das man sich so die Amoktäter von morgen heranzieht. Die Kinder werden so früh schon wegen Kleinigkeiten gefrustet, das sich das irgendwann so angestaut hat, das es irgendwann rauskommt. Die einen schwänzen halt die schule, die anderen laufen Amok. Wenn bei uns auf der Arbeit der Chef nach Fehlern sucht,damit er mal meckern kann, dann ist das was anderes, wir sind erwachsen , aber hier geht es um Kinder. Das vergessen Lehrer leider oft. Find es wichtig, den lehrern mitzuteilen, wenn man etwas nicht gut findet. Je mehr Eltern das tun umso besser.
Ich find's auch ein bisschen kleinkariert von der Lehrerin. Hat dieser Fehler denn die Note beeintraechtigt? Wenn ja, wuerde ich schon was sagen! Ich bin mal gespannt. Meine Tochter hat am Freitag ihr 1. " Notendiktat" geschrieben. Ich habe mich auch schon geaergert, weil sie sich nicht ans Uebungsdiktat gehalten hat ( wie vorher angekuendigt) sonderen einen komplett fremden Text genommen hat. Ich warte mal ab , aber bei " Bedarf" werde ich wohl auch was sagen... Liebe Gruesse Claudia
Ich würde mich aufregen, dass deine Tochter ein Diktat schreiben musste !
gehts noch??? Sie regt sich nicht über das Diktat auf, sondern über das "falsch" geschriebene Datum. Was ich mies finde, ist das die Lehrerin die Tochter ignoriert hat, als sie es gesagt hat. Und wenn sie den 25.09.09 durchgeschrichen hätte, hätte da bestimmt was wegen Ordnung oder so gestanden. War es denn notenwirksam oder nicht. Ansprechen würd ich die Lehrerin auf jeden Fall, weil sowas geht nicht. Habe auch mal die Rektorin von meiner Grossen angemacht, weil sie genau wusste, das unsere Grosse ADHS hat und sie noch gross und breit bei jedem Fehler Konzentration drangeschrieben hat. Über die Fehler hab ich mich nicht aufgeregt, die waren ja nunmal Fakt, aber ein ADHS Kind dann noch so drauf zu stossen, war unmöglich.
sie SOLLTE sich aber lieber übers Diktat schreiben AN SICH aufregen!! Und: wenn es klar geregelt ist werte cih ALLES was mir auf der Diktatseite abgegeben wird mit ins Diktat. Das WISSEN die Schüler vorher, und wer seinen Namen alsch schreibt oder das Datum doer das Wort Dikttat und das Wort Fehler, dann zählt das eben als Fehler! Warum denn nciht? Sie hats Wort September ja sogar drangeschreiben und gesagt, sie sollen es abschreiben oder überprüfen. Wenn das Mädel dann keien zeit dazu hat, hätte sie es sicher hinterher noch verbessern können...!! Aber Diktata AN SICh sind doch schon dämlich genug...aber leider bei usn hier Pflicht.... LG HEnni
Doch, doch ich hab Montpelle schon verstanden. Dir gebe ich recht, ich würde auch alles werten was drauf steht, aber eben nicht das Datum. Nur wenn da wirklich völliger Krampf steht. Aber für mich ist der 25.09. eben auch der 25. September. Und ich finde das ziemlich egal ob da 09 oder eben September steht. Und Diktate (zumindest wenn sie vorher geübt sind) sind Schwachsinn, da gebe ich dir durchaus auch recht.
Ich hätte den Fehler ja verstanden, wenn das Wort oder Datum FALSCH gewesen wäre, aber das war es ja nun mal nicht. Aber egal, ich habe mich inzwischen wieder abgeregt. Warum sind Diktate denn so schlecht? In der Klasse werden öfter Diktate geschrieben. Diese werden auch nicht angekündigt und es werden auch keine Lernwörter angegeben. Ich sehe dann auch für mich, wie meine Tochter steht. Es kommen zwar keine ganz neuen Wörter vor, aber eben alle, die bekannt sein sollten. Wenn ich zu Hause einen Brief von ihr bekomme, sind fremde Wörter oft falsch geschrieben (wie man sie spricht). Ich habe diese Sachen bisher nicht verbessert, weil ich es ja toll finde, dass sie überhaupt schreibt. Manchmal zeige ich ihr zu einem späteren Zeitpunkt, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Aber sie liest gerne und ich denke, mit der Zeit kennt sie die Wörter, so wie wir auch.
hallo, hab ich richtig verstenden? du bewertest Diktate? lg
Doofe Frage, aber wie soll man denn auf eine Note in Rechtschreibung kommen, wenn man Diktate nicht bewertet? LG Gaby
... oft (auch bei uns) Diktate so gut vorbereitet werden, dass es keine objektive Sicht des Leistungsstandes ist. Meine Maus hatte und hat fast nur 1er im Diktat (und das trotz LRS). Daher hatte sie (ohne irgendeinen Ausgleich) auf der "normalen" GS eine 1 in Deutsch (jetzt übrigens auch). Dies hat sicher nicht ihre wirklich Leistung wiedergespielgelt. Denn wenn sie frei schreiben muss, kann man es kaum entziffern.
?? Hab cih dich nun verstande: du willst wissen, ob ICH Diktate bewerte? JAAA! Ich bin Lehrerin in baden Württemberg und MUSS Dikate bewerten. Wieso?
Die Lernwörter rund um das Jahr sind Lernwörter im 2. Schuljahr. Es kann also durchaus sein, dass darum besonders Wert darauf gelegt wurde. "Habe auch mal die Rektorin von meiner Grossen angemacht, " Eine Konversation unter Erwachsenen also..... Mio
Hab mich etwas falsch ausgedrückt. Habe ganz normal mit ihr gesprochen. Nur eingesehen hat sie es leider trotzdem nicht. Und wenn die Lernwörter rund ums Jahr richtig geschrieben sein sollen, schreibt man sie auch nicht an die Tafel.
Worin besteht das Problem, wenn ein Lernwort an der Tafel steht? Das allein ist kein Garant, dass alle Kinder es korrekt abschreiben. Warum lässt du die Lehrerin nicht ihren Job machen? Sie arbeitet vermutlich didaktisch begründet und wird sich Gedanken gemacht haben, was sie wie macht ... Henriette
ich finde es zwar auch kleinlich, aber ich weiß, dass, als ich zur schule ging, die bewertung bei diktaten ebenso war. ich hatte nämlich auch mal das datum anders, als die lehrerin es wollte. und einmal habe ich "feler:" statt "fehler:" geschrieben. das gab auch abzug. aber glaub mir, beide fehler habe ich nie wieder gemacht! dabei finde ich geübte diktate ansonsten auch eher sinnlos.
Was den konkreten Fall angeht kann man sich nun streiten ob die Lehrerin kleinkariert ist und ob das nun gerecht ist oder nicht.
Ich persönlich kann nicht verstehn warum man sich wegen sowas nun ne Kopf macht und schliesse mich der Meinung an dass diese Diktatschreiberei so oder so unsinnig ist-vor allem diese tollen"geübten" Diktate in denen mein Sohn zB dann alle Lernwörter(wasn Wort) richtig hat,dafür aber dann etliche andere Fehler
und es war auch ein Fehler. Seit dem passt sie besser von Anfang an auf. Ich fand es auch blöd... aber nun ja, so ist das nun mal. Was ich besch... finde, ist diese Diskutiererei über Diktat oder nicht. Jede Schule, ja selbst jede Klasse hat andere Methoden, nach denen sie lernen. Es liegt, so denke ich, nicht im Ermessen der Eltern zum Lehrer zu gehen und zu sagen, Diktate finde ich prinzipiell daneben, da lernt man nichts. Meine Tochter lernt sehr wohl aus Diktaten... besser gesagt aus den Fehlern, die sie darin macht. Es ist noch nicht vorgekommen, dass sie ein einmal falsch geschriebenes Wort wiederholt falsch geschrieben hat. LG Pem
"Meine Tochter lernt sehr wohl aus Diktaten... besser gesagt aus den Fehlern, die sie darin macht. Es ist noch nicht vorgekommen, dass sie ein einmal falsch geschriebenes Wort wiederholt falsch geschrieben hat. " ja...DEINE Tochter ! MEINE Tochter übrigens auch ...mein SOHN hingegen nicht-so isses nun mal... Meine Kinder lernen nix aus Diktaten-Rechtschreibung zu lernen hat mM nach eher mit gutem Leseverhalten und freiem Schreiben zu tun;-)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?