Mitglied inaktiv
habe es gerade in den nachrichten gehört, soviel geben eltern jährlich für nachhilfe aus. ich finde es enorm viel. was sagt ihr dazu? lg alex
nun ja, so ist das halt in unserem Schulsystem.....
das ist die Konsequenz aus zig Angeboten der Frühförderung für die allerkleinsten. Und die Kinder werden nicht klüger. Die Schule wahrscheinlich auch nicht schlechter als früher und das noch bei deutlich kleinern Klassen als früher. Gruß Tina
Die Frage weist auf eine sehr existentielle Tatsache hin: In Deutschland leben immer mehr Menschen davon, dass andere was verkehrt machen oder dass mit ihnen was verkehrt gemacht wird. Wir verdienen unser Volksvermögen also immer mehr damit, dass wir uns ruinieren. Als Ich-kann-Schule-Lehrer habe ich nie einen Zweifel faran gelassen, dass Schule eine Verlustegeschäft ist. Schon vor über 30 Jahren gab es eine Untersuchung der Uni Saarbrücken mit dem Titel "Die Schule macht die Kinder krank" - ein bemerkenswertes Ergebnis "schulischen Lernens". Die Entwicklung hat bis heute angehalten. Das heißt: Wir lernen nicht dazu. Ich frage immer: Würden Sie das von Ihrer Autowerkstatt akzeptieren? Würden die Deutschen im Jahr freiwillig 1,5 Milliarden für Nachbesserungen an ihren Autos ausgeben, wenn der Kundendienst mangelhaft war? Würden sie ihr Auto jedesmal wieder in diese Werkstatt bringen? Würden sie das Problem für gelöst erachten, wenn man ein Autowerkstattpflichtbesuchsgesetz erlässt und sie mit einem Bußgeld bedroht, wenn sie ihr Auto nicht zur Werkstatt bringen? Ich grüße herzlich. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?