Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

An die Haus- und Wohnungseigentümer hier

An die Haus- und Wohnungseigentümer hier

tonib

Beitrag melden

Habt Ihr schonmal bei Scoperty nachgeschaut, wie Euer Haus bewertet wurde, und fandet Ihr das zu hoch/gerade richtig/zu niedrig?


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Nein....und wenn ich was brauch macht des nnicht irgend ein Portal sondern entweder die Hausbank vor Ort oder der Steuerberater vor Ort....da brauch kein Mensch irgendwelche komischen Portale....auch diese wErbung Provisionsschmerz....ich hätte schmerz wenn ich so was nutzen würde


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Interessante Seite, kannte ich noch nicht. Die Spanne bei den Immobilien ist natürlich sehr groß. Tendenziell halte ich die Immobilien im Mittel für etwas überbewertet - liegt natürlich stark an der Ausstattung. Viele Grüße


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Spar es dir. Das kannst du knicken. Wir haben das vor ein paar Monaten über einen anderen Anbieter gemacht. Die Differenz, zu dem was der Gutachter dann vor Ort festgestellt hat, machte mal eben fast 100.000 € aus. Ist eine nette Spielerei, mehr nicht.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich kenne die Seite nicht, würde so etwas aber auch maximal aus Langeweile mal anschauen. Um eine halbwegs realistische Einschätzung des Werts seiner Immobilie zu bekommen, reicht es ja meist schon, sich vergleichbare Objekte auf Immoscout anzuschauen. Je nach Lage dann evtl. noch 10 % Abschlag, weil der Verkäufer noch Verhandlungspotenzial einkalkuliert hat. Genauer wird es so ein Portal auch nicht können. Silvia


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich finde das sehr interessant - dass das überhaupt erlaubt ist, einfach alle Häuser mit einem Preisschild zu versehen, wundert mich schon. Und natürlich ist dann erstmal irgendein Wert in der Welt, würde mich wundern, wenn der Bankberater nicht auch mal daraufschaut. Klar ist es keine richtige Bewertung, aber immerhin eine Zahl. Ich bin eigentlich darauf gekommen, weil meine Tochter ein Haus in Berlin kaufen möchte und ich daraufhin mal geschaut habe, mit welchen Werten die Häuser der Umgebung angegeben sind. Und war dann überrascht zu sehen, wie konkret die Zahlen sind (aber für die Immobilien, deren Wert ich kenne, im eher oberen Bereich). Der Kaufpreis für das Haus sollte dann nochmal 10% mehr als den höchsten angegebenen Scoperty-Wert betragen. Jedenfalls habe ich ads Gefühl, dass die Scopertyangaben schon eher hoch gegriffen waren, daher interessiert mich die Einschätzung anderer Immobilienbesitzer.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich weiß, das unser Nachbarhaus Ende 2019 für gut 20% mehr verkauft worden ist. Bei uns halte ich die Werte für eher zu niedrig angesetzt.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Unser Haus ist gar nicht bewertet auf dieser Plattform, aber das Vorderhaus. Und dieses ist mit mehr als 800.000 Euro bewertet, das ist der Lacher überhaupt. Es hat keine 400.000 gekostet und ist ein alter Nachkriegsschuppen, der zusammengeschustert ist aus allerhand verfügbaren Materialien, in den letzten Jahrzehnten nicht renoviert wurde. Du solltest mal die Bäder sehen, Stand 1970. Wir haben uns das Exposé kommen lassen, als das Haus zum Verkauf stand. Dasselbe gilt für die beiden Nachbarhäuser, ebenfalls Nachkriegspappe und völlig überbewertet.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Danke, ja, interessant - über das individuelle Gebäude können die ja eigentlich gar nichts wissen (deshalb war ich auch überrascht, dass bei uns die qm-Zahl auf den Meter genau richtig ist), eigentlich können sie ja nur die Lagen bewerten und das ggfs. mit bekannten Verkaufspreisen aus der Gegend vergleichen.. Hmm, mich würde der Algorhythmus interessieren. Wahrscheinlich hoffen sie darauf, dass die Eigentümer Infos geben, um die Schätzung zu verbessern.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

der Rest nicht, auch nicht die qm


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Unser Haus wird geschätzt zwischen 700 TEUR und 1.1 Mio.... Bei der Bandbreite - JA, passt.... Ts. So ein Schmarrn. Keine neue Erkenntnis gewonnen. die können nicht reinschauen, sehen nur das Grundstück, wissen nicht wie alt das Haus ist, ob die Heizung neu oder alt ist, ob der Boden erneuert wurde, ob Fußbodenheizung drin ist, ob die Terrasse neu gemacht wurde, ob die Nachbarn ok sind... Also wenn du so keine Ahnung hast und gerade in eine komplett neue Gegend ziehst, z.B. von der Lüneburger Heide nach München, dann ist das ganz nett als Anhaltspunkt. LG. Laufente


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich weiß jetzt auch wieder, warum unser Haus nicht bewertet ist. Mein Mann hatte sich diese Seite vor längerer Zeit schon einmal angesehen und hat sich beschwert und es rausnehmen lassen. Außerdem hat er sich an den Datenschutzbeauftragten gewandt, der das weitergeleitet hat mit dem Ziel, solche Seiten zu untersagen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Wer wirklich den Wert wissen will lässt das individuell schätzen Was nutzt es mir aber den Wert zu wissen wenn ich eh nicht verkaufen will ?


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Interessant! bei Google Streetview hatten wir das damals auch noch gemacht, aber hiervon hatte ich gar nichts mitbekommen.Ich finde es auch hochgradig fragwürdig, weil ich befürchte, dass die Ergebnisse hieraus dann wieder in Scoring-Verfahren eingesetzt werden.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

es gibt viele gründe, warum man auch ohne geplanten verkauf den wert einer immobilie wissen möchte. zum beispiel für das testament oder die auszahlung eines expartners oder eines erben. und manchmal ist man auch einfach nur neugierig. ob diese seite oder solche seiten allgemein dafür belastbare informationen geben kann ich nicht sagen. die bewertung unserer etw in dem portal ist realistisch. um die ecke steht eine wohnung zum verkauf, das habe ich auf dem portal zufällig gesehen und gleich markiert, weil die wohnung uns interessieren könnte. ich vermute, dass bei dicht bebauten gegenden mit für eigentum hoher fluktuation die daten besser sind, denn da wird irgendein selbstlernender algotithmus hinterstehen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Erbschaft, Auszahlung andere, wegen Versicherung. Gibt genügend Gründe.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

würde ich das seriös bewerten lassen und nicht auf solche Seiten gehen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau das haben wir ja machen Lassen. Deshalb sehr ich sowas als völlig unseriös an. Siehe oben. Aber die Frage war ja auch, warum sollte man den Wert einer Immobilie wissen wollen ausserhalb kauf/Verkauf.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Wenn ich ind er Strasse schaue ist unseres mit Abstand das höchst Bewerteteste aber da weiss doch keier wie groß das ist oder was da drin verbaut wurde, ich weiss zT wie andere Häuser verkauft wurden, das stimmt vorn und hinten nicht


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das wüsste ich auch gerne. Bei unserem Haus steht zB angenommenes Baujahr 1950 (statt 1862) und vom Sanierungszustand haben sie natürlich keine Ahnung. Trotzdem stimmt der Preis ungefähr.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Bei uns stimmt weder das Baujahr noch die Wohnfläche, da liegen sie auch um 50% daneben. Auch bei den Nachbarhäusern kommt es nicht hin... Ein vergleichbares Haus wurde kürzlich verkauft - für mehr als das Doppelte vom dort angegebenen unteren Wert. Aber hier gibt es auch eine starke Nachfrage und der Markt ist ziemlich leer gefegt.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich habe gerade mal geschaut... die Preisspanne zwischen Unter- und Obergrenze mit der das Haus bewertet ist beträgt über 80.000 Euro. Die Untergrenze liegt 10.000 Euro über dem Grundstückswert (Basis für meine Berechnung ist der für uns angesetzte offizielle Bodenrichtwert/qm). Die angegebene Obergrenze liegt mindestens 100.000 Euro unter dem, was man aktuell für vergleichbare Häuser bei uns bezahlt... woher sollen die auch wissen, was im Haus alles renoviert und saniert ist? demnach: nein, komplett unseriös.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Das hat mich jetzt getriggert... ich habe jetzt mal bei einer detaillierten Bewertung wo man auch Renovierungszustand und Ausstattung (Böden, Fenster, Küche, Badezimmer) mit angeben muss (Adresse muss genannt werden aber sonst anonym daher auch nicht wirklich ernst zu nehmen) und da komme ich auf 120.000 Euro mehr als der Maximalwert von dem von dir genannten Portal. Und das deckt sich mit den vergleichbaren Angeboten auf ImmoScout und ImmoWelt. Also: kannste in die Tonne kloppen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich habe jetzt auch mal nachgeschaut und halte das für wenig aussagekräftig. Beim Baujahr unseres Hauses lag man gut 100 Jahre daneben (es ist ersichtlich, dass das Haus nicht aus den 1970ern ist) und beim Wert gibt es eine Bandbreite von über 130.000 Euro.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Jetzt hast du mich echt neugierig gemacht und ich habe es mir für unser Haus angeschaut. Da gibt es eine Preisspanne von 240.000 €! Das hat Null Aussagekraft. Aber selbst den unteren Wert halte ich für deutlich zu hoch. Den würde man hier in der Gegend nur schwer erzielen. Silvia


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Interessant! Wohnfläche stimmt, Baujahr absolut nicht. Preis ist ziemlich Unfug, zwischen 400k und 600k. Ja haha, dass ein Haus zwischen 400 und 600k kostet weiß man auch so.


AnniMath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Sehr interessant, bei uns beträgt die Wohnfläche 1/3 der vorhanden. Das Baujahr liegt 12 Jahre daneben. Der Schätzwert ist 1/5 dessen was wir bezahlt haben. Es handelt sich dabei übrigens um ein 40+ Haus, gebaut 17 mit über 900qm Grundfläche. Also wirklich sehr aussagekräftig. *Kopf schüttel*


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniMath

900 qm wollte ich nicht putzen müssen...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das dürften wohl 900 qm Grundstück sein, nicht Wohnfläche.


AnniMath

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja stimmt, es ist ein 900qm Grundstück. Wohnfläche sind "nur" 160qm. ... Und das ist mir oft schon zuviel beim Putzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Verbraucherschützer warnen davor !! Dort kann man beliebig das Haus der Schwiegermutter, das Haus des Bürgermeisters oder das des verhassten Nachbarn schätzen lassen. Man muß ja nur die Adresse eingeben. https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Scoperty-zeigt-Wert-jeder-Immobilie-in-Niedersachsen-aber-es-gibt-Kritik Die verwenden auch teilweise ungefragt ganze Stadtteile für Werbezwecke, wo man bei jedem Haus den geschätzten Preis sieht. Die Besitzer wissen nix davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns stimmt schonmal das Baujahr NICHT


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

tonib, ich hatte einige Artikel über scoperty gelesen-wo das Modell dargestellt wurde, die Frage diskutiert, ob das erlaubt sei, wo über Leute berichtet wurde, die ihre Immobilie verkaufen wollten und sich ärgerten, weil scoperty den Preis deutlich niedriger angesetzt hatten als sie selber. Jetzt habe ich es selber probiert. Was soll ich sagen- erwartbar, Spanne von knapp 300.000 Euro im Außenbezirk Berlin. Ich mache das Spielchen seit einiger Zeit bei homeday mit- und da gibt es eben wichtige Hintergrundinfos dazu. Eben, daß man nur bestimmte äußere wertbildende Faktoren abschätzen kann- Bodenrichtwert, qm Zahl, Lage. Genau das macht dieses von bis aus, denn was eben niemand wissen kann, sind Ausstattung ( wir haben bspw. drei Bäder saniert, von einfach in gute Mittelklasse mit Markensanitärausstattung, individuellen Duschlösungen und deshalb maßangefertigten Glastüren, wir haben Umbauten gemacht von kleinen Räumen in bspw. einen 40 qm großen Küchen-und Esszimmerbereich mit neuer Küche für den Wert eines Mittelklassewagen. Und dass Verkaufswert und Verkehrswert nicht immer übereinstimmen ist auch klar. Wenn eine Immobilie x kostet, mehrere sie wollen, wird sie eben x plus obenauf kosten. In Hamburg wird in einem grünen Bezirk bspw. kein EFH mehr genehmigt. Die Leute wollen aber EFH- da wird der Wert steigen. Genauso in Berlin- da steigen die Preise auch, gerade nac dem Mietendeckel- weil es immer weniger Mietwohnungen gibt, die werden verkauft, und dem nicht wachsenden Angebot stehen immer mehr Käufer gegenüber- knappes Angebot bei hoher Nachfrage läßt Preise steigen. Von daher- ich hätte NIE eine genaue Schätzung erwartet aus den og Gründen, die Schätzung entspricht der von homeday und ist für mich insofern wichtig als es ein Baustein ist. Harte Faktoren sind im unteren Preis enthalten- man selber weiß, wie man innen ausgestattet ist und ob in der Nachbarschaft gerade ein wertminderndes Atomkraftwerk gebaut wird ( o.ä.). Und vor einem ernsthaften Verkauf lasse ich mir eh ein Wertgutachten machen. Was ich gut finde-über unser Haus weiß ich Bescheid weil ich mich intensivst damit beschäftigt habe. Wir suchen aber neu, 600 km von Berlin weg in der Zukunft- und mit meinem Wissen kann ich mich da ortsfremd besser orientieren. Wohlgemerkt- erste, grobe, unverbindliche Orientierung.


alma06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

zufällig kann ich nicht nur unser Haus einschätzen bzw. kenne verschiedene Verkaufswerte....


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich hatte gar nicht gesehen, dass es außer dem Preis noch mehr Angaben zu den Häusern gibt und habe mir das jetzt auch einmal für unser Wohngebiet angeschaut. Bei uns steht Baujahr 1985, wir sind 2000, bei unserem Nachbarhaus steht 1930, das Haus ist von 2002, im gesamten Wohngebiet ist kein Haus älter als 2000, denn vorher war da ein Kornfeld. Die Grundfläche stimmt bei uns annähernd, allerdings steht bei einem Haus in der Nachbarschaft eine ca. 100 qm größere Grundfläche und das Haus ist eher kleiner als unseres. Also wirklich absolut aus der Luft gegriffene Daten. Da ist ein Vergleich auf Immoscout sicher realistischer. Silvia


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

So, jetzt war ich auch neugierig. In den letzten 4/5jahren gab es in der Straße meiner Eltern einem richtigen Verkaufsboom. 9 Häuser wurden insgesamt verkauft. 2 sind aktuell noch dabei. Gekauft wurden die Häuser damals, also vor 20jahren und mehr für um die 100.000€. Vor 8 Jahren verkauften zwei ihre Häuser dort für 120.000 und 145.000€. Dann gab's diesen Boom, jeder wollte plötzlich ein Haus. Jetzt lagen die endgültigen Verkaufspreise bei 380.000-465.000€. Laut der Seite von Scoperty wird das Haus meiner Eltern auf 240.000€ geschätzt. Unser Haus ist zur Miete. Aber wenn ich nach den beiden Häusern gehe die hier in den letzten zwei Jahren verkauft wurden und ungefähr baugleich sind, dann könnte man dieses Haus für ca 450.000-600.000€ verkaufen. Bei Scoperty stehen alle umliegenden Häuser auch für die Summe drin (teilweise sogar bei 800.000€). Nur unseres steht mit grade mal 277.000€ drin. Also? Blödsinn!