zoe
Hallo Ihr Lieben, mein Mann und ich erwarten unser erste Kind Ende September. Ich plane, dann Elterngeld Plus (ca. 880 €) zu beantragen. Im ersten Jahr möchte ich wahrscheinlich ab Januar mit einem geringen Zuverdienst von etwa 400 € bei meinem Arbeitgeber starten. Ich bin als Verwaltungsbeamtin tätig. Mein Arbeitgeber ist hier sehr flexibel - ich kann also abwarten, wie es mir geht und mich melden, sobald ich bereit bin. Ab dem 13. Lebensmonat plane ich, wieder 24 Stunden zu arbeiten, was einem Gehalt von ca. 2.300 € brutto entspricht. Laut Elterngeldrechner muss ich hier mit keinen Abzügen rechnen. Wird der Zuverdienst über die 2 Jahre also im Durchschnitt betrachtet (400 + 2.300 = 2.700; 2.700 / 2 = 1.350)? Denn wenn der Zuverdienst jeden Monat neu betrachtet wird, müsste ich doch sicher mit Kürzungen rechnen oder? Schonmal vielen lieben Dank! Zoe
Da würde ich bei einer Elterngeldberarungsstelle mal nachfragen. Bei mir wurde alles angerechnet (und ich musste ordentlich zurück zahlen wegen der falschen Beratung ...). Vielleicht kann man bei der Elterngeldstelle dazu eine verbindliche Auskunft anfordern.
Danke für die Antwort :) aber das klingt ja ärgerlich. Hast du denn im Vorfeld den Elterngeldrechner benutzt?
Ich kann es nicht mehr genau nachvollziehen, wo der Fehler war. Ursprünglich hatte ich Basiselterngeld beantragt TZ in EZ ab dem 5. LM ... dann hieß es von der EG-Stelle mit EG+ wäre günstiger ... und haben den Antrag direkt von Amtswegen geändert. Nur war das Einkommen TZ in EG falsch ein- oder angegeben (ich weiß es nicht mehr, da ich keine Kopie von meinem Antrag hatte); was erst bei der Überprüfung zum EG-Bezugszeitraum-Ende rauskam und mir wohl zu wenig angerechnet wurde. Ich hätte es früher merken müssen, dass da was nicht stimmt ... aber naja, es gab noch 1000 andere Themen (z.B. Probleme einen Kita-Platz zu bekommen) EG+ ist eigentlich ziemlicher Misst wenn man vorhat schnell wieder zu arbeiten, sehr kompliziert mit den Anrechnung (da passieren schnell Fehler) und es fördert im Grunde nur einen minimalen Zuverdienst ... Die bessere Lösung ist tatsächlich Basiselterngeld und danach TZ in EZ ganz ohne EG-Bezug
Gibt es denn einen Grund warum du Elterngeld plus beantragst? Wenn du ab dem zweiten Lebensjahr wieder Teilzeit arbeitest und ab da dann gar kein Elterngeld mehr beziehst, würde doch nichts gekürzt werden oder?
Ich möchte ja schon im ersten Jahr ca. 400 Euro dazuverdienen..
Ich kenne mich mit der Berechnung leider nicht aus. Bei uns gibt es eine kostenlose Beratung zu Elterngeld von der Gemeinde/Landkreis (?). Vielleicht bei euch auch? Wie viele Stunden wären es denn ab Januar? Es ist toll, dass dein Arbeitgeber so flexibel ist und dass du nicht lange raus sein möchtest aus dem Beruf. Ich gebe aber zu bedenken, dass ein ganz geringer Stundenumfang vielleicht auch zu Frust bei allen Seiten führt. Wenn du z.B. nur einmal die Woche arbeitest, kannst du kaum an Meetings oder sonstigen Veranstaltungen teilnehmen. Es geht jedes Mal eine gewisse Zeit darauf, allgemeine Dinge zu erledigen (Rundmails lesen, neue Verwaltungsvorschriften oder was auch immer...) und dir bleibt kaum Zeit für die eigentliche Arbeit. Die Kollegen sind auch frustriert, dass sie dich "nie" erreichen können, oder dass sie dir Dinge aus den Meetings erzählen müssen, die du verpasst hast. Das nur als Hinweis, falls du bisher immer nur Vollzeit gearbeitet hast. Ich habe das "Problem" schon mit meiner 50% Stelle, kenne aber auch andere mit 20-25% Arbeitsumfang. Es ist natürlich deine Entscheidung, auch abhängig von der finanziellen Situation. Aber wenn es nachher auch noch zu Rückzahlung von Elterngeld kommt, würde ich mir das gut überlegen, ob es sich nachher für dich lohnt. Wenn du Basis EG nimmst und erst danach arbeitest, hast du das Thema nicht.
Ich würde mich auch gut beraten lassen und mich auf nichts einschiessen, denn wer weiss ob das früher Zuverdienen überhaupt klappt und das Baby mitspielt ? Welchen Sinn ergibt es denn so lange EZ zu nehmen und nicht schon nach 13 Monaten TZ zu arbeiten und die restliche Erziehungszeit für Notfälle aufzuheben ?
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergeld nach Studium... Weiterbildung
- Zuverdienst neben Elterngeld Plus
- Fragen zu Elterngeld-Grenze, Abfindung und Krankenversicherung
- Arbeiten während der Elternzeit
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld