Mitglied inaktiv
Hallo, wie kann ich meiner dreijährigen Tochter beibringen, dass sie ohne Rumgebrülle und Gekreische in den schrillsten Tönen die Treppen hoch- und runtergeht? Die Nachbarn haben zwar noch nichts gesagt, aber mir ist es trotzdem unangenehm, wenn sie morgens um halb 8 so rumschreit. Sie läuft dann auch nicht weiter, sondern bleibt stehen und dann geht es los. Ich versuche ruhig und freundlich zu bleiben und bitte sie zu kommen. Erst wenn ich sage, "na gut, dann ich gehe ich halt allein", gibts wieder ein Riesengeschrei, aber wenigstens kommt sie dann. Mich nervt das langsam, dass das ganze Haus mitbekommt, wann wir gehen und kommen...
...ich glaube deine Tochter hat schon abgecheckt dass du vor der Situation ein wenig "Angst" hast und die findet das wahrscheinlich toll und lustig so rumzukreischen. Einer dreijährigen kann man meiner Meinung nach schon gut erklären dass das andere Leute stört und manche Leute noch schlafen wolle oder müssen. Desweiteren würde ich meinem Kind wenns notwendig sein müsste auch den Mund zuhalten und keineswegs mehr "freundlich" sein.
Das Problem hatte ich auch ne zeitlang, aber immer nur beim Hochgehen. Er war da 2,5 Jahre alt und es gab tatsächlich Nachbarn, die sich deswegen aufregten und bis heute noch nicht grüßen.
Ich habs so gemacht, dass ich ihm 10 Minuten vorm Hochgehen dieses angekündigt habe, dann nach 5 MInuten und dann irgendwann Startsignal geben. Wenn er noch am Spielen war, habe ich gesagt, spiele das jetzt fertig und dann ab. Hat am Anfang nicht gleich gefruchtet, wenn er dann geschrien hat, habe ich mit ihm solange vor der Tür gewartet, bis es ging. Manchmal hat er deswegen den Sandmann verpaßt, das hat er sich nach 4-5 Mal dann doch überlegt. Ein paar mal, wenn er im Treppenhaus dann dennoch angefangen hat zu Brüllen, habe ich ihm gesagt, wenn er nicht aufhört, kommt wieder die Nachbarin und schimpft. Das hat auch gut geklappt, wenn sie schon zu sonst Nichts zu gebrauchen ist, dann halt als Kinderschreck.
Momentan gehts es ganz gut, ich hoffe, das hilft Dir bei Deiner Kleinen was,
LG, Doreen
Das Problem hatte ich auch ne zeitlang, aber immer nur beim Hochgehen. Er war da 2,5 Jahre alt und es gab tatsächlich Nachbarn, die sich deswegen aufregten und bis heute noch nicht grüßen.
Ich habs so gemacht, dass ich ihm 10 Minuten vorm Hochgehen dieses angekündigt habe, dann nach 5 MInuten und dann irgendwann Startsignal geben. Wenn er noch am Spielen war, habe ich gesagt, spiele das jetzt fertig und dann ab. Hat am Anfang nicht gleich gefruchtet, wenn er dann geschrien hat, habe ich mit ihm solange vor der Tür gewartet, bis es ging. Manchmal hat er deswegen den Sandmann verpaßt, das hat er sich nach 4-5 Mal dann doch überlegt. Ein paar mal, wenn er im Treppenhaus dann dennoch angefangen hat zu Brüllen, habe ich ihm gesagt, wenn er nicht aufhört, kommt wieder die Nachbarin und schimpft. Das hat auch gut geklappt, wenn sie schon zu sonst Nichts zu gebrauchen ist, dann halt als Kinderschreck.
Momentan gehts es ganz gut, ich hoffe, das hilft Dir bei Deiner Kleinen was,
LG, Doreen
Na, das beruhigt mich ja, dass es anderen auch so geht.... Erklären bringt nichts, sie hört ja nicht mal zu. Vielleicht nützt es tatsächlich, wenn sie mal den Sandmann verpasst oder "zu spät" in den Kindergarten kommt und etwas Tolles verpasst. Danke
Wieso hört sie dir nicht zu? Daran würde ich arbeiten
warum schreit denn deine tochter? macht sie es aus protest? hat sie spaß an der akkustik im treppenhaus? wenn du das motiv hinter ihrem verhalten kennst, kannst du vielleicht einen ersatz anbieten? ansonsten: wir haben mal (kinderlos) eine wohnung unter einer familie gehabt, deren kleine tochter jeden morgen gekreischt und geschrien hat (ohne dass misshandlungen seitens der eltern vorlagen), in der wohnung, im treppenhaus und im innenhof. und es hat uns nicht gestört, wir waren nicht mal genervt, sondern verständnisvoll und mitfühlend -auch, weil wir mochten, wie ruhig und liebevoll die eltern mit der tochter umgegangen sind. soweit ich das mitbekommen habe, ging das allen anderen mietparteien ebenso. vielleicht hilft dir das auch... zur beruhigung.
Meine Jungs machen das tatsächlich aus Spaß an der Akkustik! Bekomm es auch nicht abgewöhnt! Wir wohnen gottseidank im Erdgeschoss,da sind wir schnell draussen! LG Tanja
owt
owt
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane