ju141
Hallo, bei uns gibt es momentan fast nur Rollenspiel. (Tochter, 4,5 Jahre) Leider soll ich da ständig mitspielen, wenn gerade keine anderen Kinder zum spielen da sind. Finde das super anstrengend, ist auch nicht so mein Ding. Als sie jünger war , konnte sie ganz toll alleine spielen, auch Rollenspiel, jetzt ist es echt zum Problem geworden. Mir tut es aber auch echt in der Seele weh, das mitspielem abzulehenen und lasse mich daher oft überreden. Wie kommen wir da raus ?
Feste Zeiten mit fester Spieldauer? Ich muss zur Zeit immer die Lehrerin sein, meine Tochter (3,5) sagt mir aber immer ganz genau, was ich sagen muss. A.
Ohja, diese Rollenspiele sind furchtbar!!!
Wie ist es denn mit einem Kompromiss? Einmal suchst du ein Spiel aus (Memory, Brettspiele irgendwas was du gerne spielst) und beim nächsten mal sie. Wenn man dazwischen mal was anderes spielt, ist es wieder leichter zu ertragen...
Oder sie mit tollen Bastel/Malideen etwas davon weglocken, wenn es dir gar zuviel wird, bzw. viel rausgehen.
Und meine Tochter "verlangt" nach weniger Rollenspielen, je motivierter ich mitspiele. Spiele ich nur so halbherzig und reagiere nur so viel wie nötig auf ihre Handlungen, will sie das den ganzen Tag über. Wenn ich mal so richtig motiviert mitspiele, kann sie sich auch schneller wieder auf etwas anderes einlassen. Und wenn ich mich dazu aufraffe, "so richtig" mitzuspielen, macht es mir selbst letzten Endes tatsächlich auch mehr Spaß.
Ich habe mich immer geweigert Rollenspiele mit meinen Kindern zu spielen. Ich finde das so furchtbar, dazu konnte ich mich nie überwinden. Als sie ganz klein waren (so anderthalb bis drei) habe ich mit ihnen "so-tun-als-ob" Spiele gemacht, zB am Puppenherd gekocht, die Puppe angezogen, mit ihnen telefoniert, das Rutschauto repariert. So was geht ja ganz gut. Aber richtige Rollenspiele, in der ich dann Lehrerin oder Braut oder so spielen musste habe ich nie gemacht. Auch heute spiele ich nicht Barbie oder Playmobil mit ihnen. Ich spiele Tischspiele in jeder Variation, lese vor, bastle und male und baue auch mit Lego. Aber ich mache keine Rollenspiele. Das haben die Kinder immer gut akzeptiert. Jeckyll
Da schließe ich mich an, hier ist es genauso.
Mein Sohn ist 3jahre und liebt Rollenspiele! Ich finde das so schön! Kinder können unheimlich viel darauß mitnehmen. Sie können sich in den Spielen genau das holen was sie brauchen... Also waum spielt ihr nicht mit? Ich finde das albern, sich da zu genieren! Wir sprechen sogar in der Öffentlichkeit mit seinem imaginären Freund!;-) Und das wir regemäßig Rollenspiele machen, brauch ich wohl nicht zu erwähnen! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane