Mitglied inaktiv
Hallo, ich versuche das ganze mal kurz zu halten, mein Problem ist mein Mann (oder doch ich??) also unsere Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre ,(und ich erwarte in ca 3 Wochen unser 2. schneckchen) und von allen verwöhnt, vor allem vom Papa, ich versuche immer konsequent zu sein, z.B. wenn es um leckerchen oder ums zu Bett gehen u.v.m. geht, bis dann der Papi kommt, bei ihm sieht natürlich alles anders aus, und das weiss sie natürlich auch, ich gebe mir mühe nicht vor der kleinen zu Diskutieren, aber das klappt immer seltener,sie schaltet schon auf durchzug wenn ich was sage, ach das sind einfach zu viele Dinge um sie hier zu schreiben, ich habe schon so oft versucht das in Ruhe mit ihm zu klären und zu erklären, was das für auswirkungen haben kann, das einzigste was bei ihm ankommt ist nur "er wäre an allem schuld" oder meine Hormone, das ist es aber nicht, ich weiss einfach nicht weiter, habe auch schon an eine auszeit gedacht, der kleinen zu liebe. Habe auch schon Angst das die Nachbarn irgendwann das jugendamt anrufen (wohnen hier erst seit 2 Monaten), da wenn die kleine ihren willen nicht kriegt (von mir) sie höllisch laut schreit und weint und hysterisch wird! vielleicht geht es oder ging es ja noch anderen Ehefrauen/Müttern so, oder jemand hat einen Ratschlag für mich, ich kann das so nicht mehr aushalten (wie soll es denn sein, wenn das Baby da ist) danke im voraus uns sorry das es doch länger wurde lg bunny
So wirklich verstanden was das Problem ist habe ich nicht. Das Männer ihre Prinzessinen verwöhnen mag fast schon normal sein, dass ist bei uns auch nicht anders. Teilweise sage ich was, allerdings nur wenn ich vorher nein sagte und er dann ja. Teilweise lasse ich ihn machen. Er hat ja die Kleine nur am Abend und am WE, warum soll er sie dann nicht auch verwöhnen dürfen. Das einzige NO GO wie oben schon geschrieben, wenn ich nein bereits sagte. Du solltest nochmal mit Deinen Mann in Ruhe reden, aber ihm halt nicht das Gefühl geben, er würde alles falsch machen. Zum hysterischen Schreien kann ich nur schreiben sie ist 2,5Jahre alt, sie ist in der Bock Phase und ich denke wir müssen da alle durch, der eine mehr der andere weniger. Meine Kleine kreischt am liebsten ganz laut wenn sie was nicht bekommt ;-). Glaub mir deswegen ruft keiner das Jugendamt nur weil ne zwei Jährige bockig ist. Vielleicht machst du dir einfach viel zu viele sorgen, wie es jetzt mit dem zweiten Kind werden wird. Bleib ruhig, genieße Deine Schwangerschaft und Deine kleine Tochter und lass den Papa ruhig ein wenig seine Prinzessin verwöhnen, solange es noch im Rahmen ist. Lg Mareike und eine schöne Schwangerschaft wünsche ich Dir noch
Hallo Also ich finde schon das das ein Problem ist. Sicher darf er die keine ruhig mal verwöhnen, spricht ja gar nicht gegen, nur kann es nicht darauf hinauslaufen das sie auf dich gar nicht mehr hört, eben weil sie ganz genau weiß "Auf die Mama muss ich nicht hören, vom Papa krieg ich eh meinen Willen". Den Ärger hast eben Du damit zu hause und ich denke das ist deinem Mann nicht klar. In der Erziehung sollten alle an einem Strang ziehen. Das Problem haben meine Schwester und ich mit meinen Eltern. Die Großeltern meines Neffen verwöhnen ihn dermaßen und setzen sich über Verbote hinweg das er auch schon des öfteren geäußert hat das er dann eben zur Oma zieht wenn er das zu hause nicht darf und wenn er was haben will schickt er Oma los. Die kauft ihm alles was er will (was sie auch leider wirklich tut). Red mit deinem Mann, obwohl ich seine Aussage es läge an den Hormonen absolut bescheuert finde. Mal ehrlich....warum kriegt man als Frau ständig vor den Latz geknallt man häte seine Tage wenn man mal ne andere Meinung durchsetzen will oder es läge an der Schwangerschaft oder man wäre eben generell zickig weil man ne Frau ist, wenn das andere nicht zutrifft? Da macht er´s sich auf recht unfaire Weise ja schön leicht. Ich hab mich während der Schwangerschaft ganz massiv dagegen gewehrt als homongestörtes Zickenbündel abgestempelt zu werden. Man gibt weder Verstand noch Zurechnungsfähigkeit ab bei ner Schwangerschaft. Naja, jedesnfalls red mit ihm. Sag ihm das er nichts falsch macht, obwohl er´s in dem Fall tut, und versuche mit ihm Regeln zu vereinbaren die ihn nicht ganz unterbuttern. Ich denke er würde vieles anders sehen, wenn er sich mit den Wutausbrüchen mal herumärgern müsste, aber lass mich raten...das nimmt er entweder nicht so wahr das er das im Endeffet auslöst oder er ist nicht zu hause und bekommt es nicht mit. Liebe Grüße und starke Nerven Neniel
Tja ich weiß nicht.... So ein wenig ähnlich bin auch ich in mein Experiment gestartet. Heute sehe ich lange nicht mehr den Sinn im "IMMER konsequent sein" oder "nicht vor den Kinder diskutieren"..... Komischerweise klappt es jetzt besser (BESSER!, nicht perfekt!...aber was und wer will schon perfekt sein?). Es klappt -wie gesagt- besser, seit ich für mein Wort nicht mehr in Anspruch nehme, dass es "Gesetz" ist. Meine Tochter ist jetzt 3,5 (ok sie hat ein Jahr mehr auf dem Buckel;-)) und macht mich oft auf ihre Art aufmerksam, dass meine "Anliegen" gar nicht immer so notwendig...manchmal sogar nicht sonderlich sinnvoll sind. Das führt dazu, dass auch ich Kompromisse eingehe, wenn es möglich ist. Es führt dazu, dass ich mit meinem Mann auch vor ihr (und MIT ihr) diskutiere. Sie beobachtet und "lauscht" sehr genau und mischt sich auch schonmal ein. Wenn wir dann gemeinsam eine Lösung gefunden haben, kann ich davon ausgehen, dass die Sache flutscht, wie sie besser gar nicht flutschen könnte.....;-) Warum also NICHT vor dem Kind diskutieren? Weil Mama und Papa sich immer einig sein müssen? Ist das die Realität....? Nein;-) Langweilig wärs.... Komischerweise (und das ist das, worüber ich immer wieder staune) gibt es aber auch Momente, in denen sie mein Wort so akzeptiert, wie ich es ausgesprochen habe. Als würde sie fühlen, dass "es" jetzt nicht anders geht....(?) Ich kann es nur damit begründen, dass ich anders bin, eine andere Körpersprache habe, wenn eine Sache wirklich unumgänglich und "genau SO" notwendig ist bzw. dass ich selbst unbewußt ausdrücke, wenn ich NICHT sonderlich überzeugt bin von der Sinnhaftigkeit meines Verlangens (und sie beides unterscheiden kann (?) Mein Mann sagte kürzlich (und eigentlich nur im Spaß....eigentlich!), dass sie nur dann hören würde, wenn es wirklich Sinn macht, was wir verlangen.....und dass sie nur dann diskutieren würde, wenn es unsinnige Prinzipien sind, auf denen wir bestehen......(und beides trifft dann auch zu: 1. unsinnig, 2. aus Prinzip!). Ich bin eigentlich sogar froh, wenn sie sich behauptet....sich auch "gegen" uns behauptet. Warum auch nicht? Was kann daran schädlich sein? Ich finde sogar, dass sie offener für unsere Befindlichkeiten geworden ist, seit wir versuchen, es "so" zu handhaben. Aber vielleicht liegt das nicht an uns und unserem Tun, sondern schlichtweg an ihrem Alter.....*g* Natürlich gibt es auch Momente, in denen mir Situationen völlig aus der Hand gleiten, ich überfordert und ratlos bin....! Aber was die Prinzipienreiterei betrifft, hab ich mich doch bedeutend gebessert (in meinen Augen und für mein Gefühl zumindest) und denke, dass es der bessere Ansatz ist. Mein Mann ist übrigens auch der "Tochter-Verwöhner". Manchmal nervt mich das schon auch, aber oft schaffe ich es, abzuschalten und das Zepter abzugeben! Wenn er meint, er müsse um 10 (weil er spät nach Hause kam) nun noch die 20igste Geschichte vorlesen, dann soll er das tun. Ich lege mich dann aufs Sofa und genieße die Ruhe und/oder einen schönen Film.... Wozu der ganze Streß......;-) Wenns nicht perfekt sein MUSS, ist es das oft ganz automatisch. So ein Mist aber auch! LG Flocke
Wenn man Dr. Posth glauben darf, dann befinden sich Kinder ab 2 Jahren in der Loslösung d.h. sie wenden sich dem anderen Elternteil vermehrt zu. Wenn das Elternteil in dem Fall der Papa bei Euch akzeptiert wird, ist das gzut für sie Selbstentwicklung und schafft Dir Platz, damit Du un aller Ruhe die wichtige primäre Bindung zu Deinem Baby aufbauen kannst. Deine Tocher trotzt bei Dir, da ja auch massgeblich Erziehungsarbeit bei Dir ist und Du ja auch"altbekannt" bist, sprich bei denen die mich eh nie fallen lassen, kann ich mich auch daneben benehmen (plump gesagt, sie macht das bestimmt nicht bewusst). Demnach würde ich einfach weniger Erziehungsarbeit machen und wenn der Papa da ist ihn alle Dinge machen lassen auch die unangenehmen. Vor allem am WE lass ihn massgeblich erziehen und Haare waschen, Zähne putzen, wickeln, abhalten dass sie die Glasvitrine nicht zerstört, sein Handy, seinen Pc, etc:-) Du erhole Dich dabei ein bisschen, sein am WE für die "angenehmen" Sachen da. Bin mir ganz sicher, schon sehr bald wird sie auch bei Papa quengeln und er muss sich überlegen wie er da durch kommt. Damit relativiert sich wieder einiges, sprich die Situation "Mama streng", "Papa lieb" verschwindet, da Papa auch mal "streng ist" und Mama momentan sehr unabhängig und "easy going" ist. Versucht Euch aber vielleicht in einem klärenden Gespräch zu einigen was defintiv nicht geht. Je weniger desto besser, da zuviele Neins, das Kind nur demtivieren. Auch darf jeder ruhig mit dem Kind so umgehen wie er/sie will, unterschiedliche Menschen unterschiedliches Verhalten. Ist m.M. auch wichtig fürs Kind zu sehen und zu lernen jeder tickt anders. Aber die Basics, die solltet ihr defintiv erarbeiten und auch konsequent durchziehen. Beide. Da muss eine klare Linie herrschen. Dazu zählen m.M. in dem Alter vor allem Sicherheitssituationen.
Hallo! Ich hab auch eine fast 2 1/2 jährige, und Papa gibt ihr auch ziemlich schnell nach. Des weiteren bin ich auch hochschwanger, und mich hat dasselbe in den letzten Monaten immer mehr genervt. (die Menge an Süssigkeiten, die Papa ihr gibt, die endlosen Verzögerungen beim ins-Bett-bringen, und vor allem, dass er zwar öfter nein sagt, aber wenn sie auch nur ein wenig meckert, sofort nachgibt, und sie kriegt was sie will.) Und ich kann nie mit ihr ein Eis essen, weil es einfach schon zuviel war, hab am nächsten Tag ein unausgeschlafenes Kind, und die Hoffnung, dass sie ohne Geschrei ihren Willen zu bekunden lernt, rückt auch in weite Ferne.... Mein Mann war zwar durchaus einsichtig, wenn ich ihm sagte, was mich stört (meist, wenn die Kleine schlief, manchmal hab ichs aber auch nicht geschafft. ) aber er hat es einfach nicht geschafft. Bemüht hat er sich, aber für ihn war sie eben immer noch das Baby, das er nicht weinen sehen konnte..... Und weißt du, was bei uns geholfen hat? Dass ich zum einen immer müder werde, vieles nicht mehr so schaffe, und am Wochenende bzw abends die meisten Dinge mein Mann übernehmen muss. (macht er auch gern). Und so kam es im Grunde zum ersten mal dazu, dass er was erledigen wollte, und gleichzeitig die kleine Große hatte. Und siehe da, als sie mit Blumentopfweitwurf anfing, während er was einpflanzen wollte, wurde er auch sauer, und setzte sich auch durch..... Normal hätte er mir dann die Kleine aufs Auge gedrückt, um in Ruhe pflanzen zu können...... Ich nutze das inzwischen gezielt, Papa kriegt Aufgaben MIT Kind. Und siehe da, er sieht, dass sie schon groß ist, und auch mal ein Nein verträgt. Und es zeigt sich langsam sogar, dass sie so manches Nein als unabänderlich zu akzeptieren beginnt....Und ich glaube, dass ist eine Korrektur die uns dreien, bald vieren gut tut. Weiß nicht, ob eure Situation ähnlich ist, aber vielleicht hilft es dir ja. Gruß J.
vielen Danke für die vielen Ratschläge, ich denke auch das ich halt einfach versuche alles perfekt hinzukriegen, vorallem wenn alle (meine Mutter o. Tante) sagen das ich/wir das ändern müssen bevor die kleine zur Welt kommt, und das mit dem konsequent sein; bei sinnlosen Sachen, ich denke da habt ihr auch recht, meine kleine merkt das schon! Ich versuche natürlich einiges meinem Mann zu überlassen, aber da gibt es so sachen wie das sie nur von mir ins Bett gebracht werden will, natürlich muss ich sitzen bleiben bis sie schläft (bis vor kurzen schlief sie innerhalb von 5min.ein) bis gestern, da bin ich hart geblieben und der Papa MUSSTE bei ihr bleiben, und Heute habe ich ihr erklärt das die Mama das nicht mehr so kann und der Papa ja auch ganz toll Händchen halten kann, hat alles irgendwie geklappt, manchmal unterschätzt man die kleinen einfach! Wir müssen uns wohl beide ändern, aber ich danke euch noch mal! LG BUNNY
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane