Mitglied inaktiv
Also grundsätzlich weiß ich ja, dass viele Kinder eine "Beißphase" haben, aber bei meinem Sohn (1 1/2 Jahre) hilft einfach nichts. Er kam schon 2-3 mal mit Bißspuren aus der Kita nach Hause. Jedesmal wurde er aus einer Aggression eines anderen Kindes heraus gebissen. Seit Neuestem versucht er uns ständig aus Spaß zu beißen. Er lacht und quietscht dabei als wäre es eine riesen Gaudi. Meinen Mann hat es schon 2 Mal am Hals und in der Schulter erwischt. Auch wenn man auf dem Sofa sitzt ist man nicht sicher, dann sind Beine und Füße dran... Wir haben schon alles versucht: Laut "Nein" oder "Stop" gesagt und einfach weggegangen, ihm schnell seine eigene Hand in den Mund geschoben oder sogar als letztes Mittel auch mal zurückgebissen. Nichts hilft. Er weint zwar in diesen Situationen, lernt aber nichts draus und macht weiter. Ich verstehe auch nicht warum das so ein Spaß für ihn ist. Ich würde es ja noch nachvollziehen können, wenn es in Frustsituationen passieren würde, aber einfach so? Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht noch einen Rat auf Lager?
Vermutlich ist Eure Reaktion für ihn auch ein riesen Gaudi, weil ihr euch so verhaltet, wie ihr es sonst nicht tut und das ist so spannend, dass man sich freut und es v.a. gern wiederholt, heute, morgen und noch nächste Woche - bei meiner Tochter ist es z.Z. das Kitzeln, also sie versucht mich zu kitzeln, weil sie es toll findet, dass ich dann lachen muss. Wir sollten öfter daran denken, dass unsere Kinder erst im Leben ankommen und unheimlich viel ausprobieren müssen (bevorzugt mit den Personen, die ihnen vertraut sind und wo sie wissen, dass die ihnen nichts tun werden) damit sie lernen in der Welt zurecht zu kommen. Versuch mal weniger darauf zu reagieren - schiebt ihn sanft weg, lenkt ihn ab, schaut mit ernstem Gesicht und sagt nur kurz und in normaler Lautstärke "Nein" und geht sofort mit ihm in eine andere Situation. Vorallem nicht einmal darüber lachen und beim nächsten mal schimpfen, dann versteht er gleich gar nichts mehr. Ist er alt genug, kann man übertrieben zeigen, dass das weh tut, aber dafür ist er jetzt noch zu jung.
Huhu,
das ist eine der (gefühlt) 1000 "Phasen", die ein Kind bis zur Volljährigkeit durchmacht. Das Gute an Phasen: Sie gehen von selbst vorüber. Man kann bis dahin machen und tun, krampfen und erziehen - dies verkürzt die Phase nicht. Du musst bedenken: Dein Sohn ist noch so jung, dass er keine sog. Impulskontrolle besitzt. Das heißt, er kann sich Verbote nicht merken, sie werden im Gedächtnis noch nicht abgespeichert. Und er kann Dingen, zu denen er Lust hat, nicht widerstehen, das Beißen "passiert" ihm einfach.
Er erkennt auch noch nicht, ob ein Verhalten klug ist oder nicht, gefährlich oder nicht, für Andere lustig oder nicht - da erwartest Du viel zu viel an kognitiver Leistung - all das ist mit 1,5 Jahren nicht vorhanden.
Ich würde deshalb nicht problematisieren, er wird mit der Zeit damit aufhören. Nicht aus Einsicht, sondern weil es uninteressant wird. Das geht umso schneller, je weniger Aufmerksamkeit Ihr diesem Verhalten gebt. Geht aus der Situation weg, wenn er beißt, lasst ihn stehen. Wenn er andere Kinder beißt, nehmt ihn aus der Situation heraus.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane