Mitglied inaktiv
hallo, ich bräuchte mal einen tipp. meine tochter redet immer dazwischen wenn ich mit meinem mann oder meiner mama rede. sie ist nun 2. sie wartet keine sekunde. auch wenn wir vorher mit ihr reden oder spielen sobald die aufmerksamkeit weg ist, redet sie dazwischen. bekommt sie kein gehör schreit sie sehr laut. ich erkläre ihr dann, dass sie kurz bitte warten soll- dann kann sie reden. erkläre ihr auch das man halt abwechselnd redet. sie sagt dann ja: hannah warten- bis mama fertig *grins* und schreit dazwischen. vielen dank für tipps.
Wie nervig! Vielleicht kannst du die Erklärung kürzer halten? Ich habe den Eindruck dass meine Tochter besser lernt, wenn es ein kurzer Hinweis ist als eine lange Erklärung. Z.B. einfach sagen: "Nicht dazwischen reden!" und weiter sprechen während du das ohrenbetäubende Geschrei ignorierst.
well, ich überlege gerade, ob ich das von meinen kindern auch kenne. eigentlich nicht. aber mein sohn war auch ein ruhiges kleinkind, meine tochter könnte noch so werden. ich frage mich gerade, wie bei euch die situation aussieht. kleine kinder sind ja nicht für ihre geduld berühmt. was ich immer wieder erlebe, ist dass die kinder zu ihren eltern kommen, die sind im gespräch, die kinder sagen "mama", keine reaktion, "mamaa", zupfen am ärmel, die mutter (resp. der vater) beachtet sie null "weil sie sich im gespräch befindet". dass daraus mal kinderschreien wird, finde ich logisch. wenn bei euch die situation anders ist, ist eure tochter vielleicht sehr ungeduldig und temperamentvoll. sie ist ja auch noch ziemlich jung, warten lernen wird sie erst mit zunehmendem alter. ich verfahre ja meistens nach dem grundsatz: nur ein gestilltes bedürfnis kann abgelegt werden. dh eure tochter wird weiter quengeln und lernen, dass sie dann erhört wird, wenn ihr geschrei unmöglich zu überhören ist, wenn ihr das verhaltensmuster nicht ändert. das kann sie noch nicht, das geht von dir aus. wenn du dir wünscht, dass sie sich leise "gehör verschafft", versuch doch mal ihr auch die möglichkeit dazu zu geben, indem du ihr mit deiner aufmerksamkeit zuvorzukommst, bevor sie sie einfordert. nebenfrage: seid ihr beim spielen und wenn ihr mit ihr redet, ohne ablenkung auch geistig voll dabei? mein vorschlag ist ohne frage anstrengend und vereinnahmend und nicht kommunikationsfördernd zwischen dir und deinem partner -aber aus der perspektive deiner tochter (die ja altersgemäß noch relativ beschränkt ist) ist ihr kommunikationsbedarf eben SO GROSS, dass sie ihn gar nicht bändigen kann. das hat doch auch etwas großartiges.
Meine Kleine ist 2,5 jahre und seeehr kommunikativ und das finde ich toll. Natürlich hat sie auch keine Geduld, will alles sofort los werden. Was bedeutet es für sie ein " gleich" zu hören....nichts, denn was ist gleich???? Selbst zwischen dem " gleich" von mir und meinem Mann liegen Welten ;-))) ( bei ihm kann "gleich" auch morgen sein *ggg*) Wenn ich zum Beispiel aus beruflichen Gründen telefoniere und dies auch sehr wichtig ist, dann bitte ich schon mal den Gesprächspartner um Geduld und erkläre ihr ruhig und freundlich , dass ich im Moment keine Zeit für sie habe, dass ich aber, wenn ich den Hörer weg lege, zuhöre, spiele......Das klappt prima. Manchmal setzt sie sich dazu und wartet, manchmal saust sie ab und kommt zwischendurch nachschauen..... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane