Elternforum Rund um die Erziehung

Einschlafsituation Kita

Einschlafsituation Kita

kuniva

Beitrag melden

Hallo zusammen Meine Kleine, 10 Monate, wird drei Tage in der Woche in einer Krippe betreut. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Emmi Pikler (bei den Kindern wird die Selbstständigkeit gefördert). Beim Einschlafen benötigt meine Kleine immer jemanden in der Nähe; am Besten mit Körperkontakt. Die Mitarbeiterinnen in der Kita wollen jedoch explizit, dass sie alleine einschläft und lassen sie auch manchmal eine halbe Stunde schreien bis die Kleine dann schläft. Als ich gestern davon erfahren habe, war ich echt schockiert. Ist das wirklich in Ordnung? Soll man ein Baby, sodass es alleine einschläft, wirklich weinen lassen? Ist das gesund? Bei mir zuhause kann ich das nicht. Da ich sie noch stille, schläft sie am liebsten an der Brust ein und ich lege sie dann sanft ins Bettchen. Bitte helft mir! Liebe Grüsse


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Sag ihnen, dass dein Kind so ein Vorgehen nicht gewöhnt ist und auch nicht toleriert. Die tollsten Theorien nutzen nichts, wenn sie nicht aufs Kind passen. Und frag sie, was sie nun vorschlagen.


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Dann arbeiten sie aber nicht nach Pikler, denn die stellt liebe- und respektvolle Umgang mit dem Baby als größte Wichtigkeit dar. Und da geht es bei der Entwicklung darum, dass das Kind aus eigenem Antrieb und nach eigenem Rhythmus vorgeht - das schließt auch das Schlafen ein. Definitiv musst Du dagegen vorgehen und eine für Deine Kleine passende Lösung mit den Erzieherinnen finden!!!! Viel Glück!


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Nein, das ist ganz sicher nicht gesund und kann nachhaltige Schäden verursachen. Du musst eine andere Lösung finden. Bist du denn auf die Krippe angewiesen? Wenn nicht, würde ich sie rausnehmen. Vielleicht ist auch eine Tagesmutter besser. So kannst du es auf keinen Fall lassen.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

KITA ist keine Einzelbetreuung. Da wäre eine TAMU auf jeden Fall besser. Ich war selber einige Jahre lang TAMU. Das Bett für den Mittagsschlaf stand in meinem Schlafzimmer und wenn ein Kind nicht alleine einschlafen konnte, dann hab ich mich daneben auf mein Bett gelegt. Das ist in einer KITA eben nicht machbar. Ich finde es natürlich NICHT ok, dass sie sie schreien lassen, ich verstehe auch die Zwickmühle der Erzieherinnen.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Ich arbeite in der Krippe und wir streicheln jedes Kind in den Schlaf (bis auf einige, die das nicht brauchen) Was machen die Erzieher denn in der Zeit? Grad in dem Alter finde ich das unmöglich, wenn sich das Kind in den Schlaf weinen muss. Das hat auch nichts mit Selbstständigkeit zu tun. Würde auf jeden Fall was sagen. Und auch wenn die Krippe keine Einzelbetreuung ist, können gute Erzieher allen Kindern gerecht werden.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

... schon allein, weil dann die anderen Kinder ja auch nicht einschlafen können... Fiel mir noch so ein :-)


kuniva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Ich danke allen für die Antworten! Ich werde mich mit den Erzieherinnen unterhalten und hoffe, eine Lösung finden zu können. Die eine Erzieherin hat mir gesagt, dass sie die Kinder nicht zu oft am Kopf streicheln möchten, da sie nicht wollen, dass sich die Kinder daran gewöhnen und auch später als ältere Kinder das noch brauchen....?? Liebe Grüsse


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Naja, die älteren Kinder, so ab 3, werden hier auch nicht mehr alle gestreichelt. Nur manchmal, wenn man merkt, dass sie sehr unruhig sind. Na und, die mögen das auch noch, wieso soll man das da nicht machen. Man muss sie ja nicht streicheln bis sie einschlafen. Außerdem verstehen sie es später auch, dass der Erzieher eben nicht immer alle streicheln kann. Das ist ne blöde Begründung. Würde auch nen Zehnjährigen noch streicheln vorm Schlafen, wenn er das möchte. Ist doch schön. Erwachsene mögen das doch auch. Blöde Begründung.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Wer wirklich nach E.Pikler arbeitet, lässt ein Baby nicht schreien.Ich arbeite auch in einer Krippe und wir liegen neben den Kindern, die jemanden zum einschlafen benötigen.Rede mit den Erzieherinnen und finde Wege, dies zu ändern. Sonst denk darüber nach, ob es die richtige Kita ist!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuniva

Hallo! Nein, es ist (egal nach welchem Konzept gearbeitet wird) NICHT in Ordnung ein Kind schreien zu lassen. Um selbstständig zu werden, brauchen Kinder sichere Bezugspersonen auf die Verlaß ist. Ein Kind, dass durch Schreien Nähe einfordert, merkt lediglich, dass seine Bedürfnisse nicht befriedigt werden. Sprich dringend mit den dortigen Erzieherinnen. Mich macht es wütend zu lesen, wie so manche Erzieherin pädagogische Konzepte zu Ungunsten der Kinder auslegt. Freundliche Grüße Johanna