Bine3085
Hallo alle zusammen, ich bin die Bine und neu hier!! Ich habe folgendes Problem, meine Tochter ist 6 Jahre alt und im großen und ganzen ein umgängliches Kind doch eine Sache macht mir immer zu schaffen.. Meine Tochter beschäftigt sich absolut nicht alleine ... Wir sind jetzt umgezogen und in der alten Whg hatte sie wirklich ein kleines Zimmer doch nun hat sie ein großes Zimmer und ein schönes... Doch sie spielt nur in ihrem Zimmer wenn sie ein Kind zum spielen da hat ( sie ist Einzelkind) .. Und wenn wir sie ins Zimmer zum spielen schicken sitzt sie nur in der Ecke rum oder macht ihr Spielzeug kaputt oder malt die Gesichter ihrer Puppen an... Ich bin echt verzweifelt.. Fernsehen haben wir echt aufs Wochenende reduziert aber dennoch keine Besserung sobald sich keiner mit ihr beschäftigt macht sie gar nix... Bitte um Antwort
Nicht jedes Kind kann sich allein beschäftigen. Wir hatten völlig unbenutzt einen schönen Spielplatz mit allem Pipapo hinten im Garten, den hat sie alleine niemals benutzt - völlige Fehlinvestition. Nach meiner Erfahrung musst du entweder einen Spielgefährten ranschaffen, selber mit ihr spielen, sie in deine eigenen Tätigkeiten einbinden oder ihr Gemaule ertragen.
Meine beiden sind 9 und 10, spielen fast nur zusammen und fast ausschließlich wo ich bin, sie (10) ab und an mal in ihrem Zimmer, er (9) fast nie. Da die 2 auch immer zusammen schlafen wollen frage ich mich warum jeder ein Zimmer hat. Sind Besucherkinder da klappts super in den Kinderzimmern. Sie stehen auf TV, Rechner und ihre ds aber das beschränke ich aber dann ist hier auch oft Langeweile angesagt. Das ist aber ihr Problem, denn Spielsachen sind genug da. Ist mein Sohn mal allein dann klebt er mir nur am Bein. Da du ein Einzelkind hast wirst du da wohl durch müssen und ggf mitspielen. Mutwilliges Kaputtmachen würde ich nicht dulden. Verzweifelt bin ich darüber nicht, denn es ist genug da und wenn die Kinder es nicht nutzen müssen sie sich eben langweilen.
Mein Sohn (7) ist ähnlich, kein Einzelkind, aber wenn seine Schwester (9) keine Lust hat, mit ihm zu spielen, langweilt er sich auch. Aber es wird immer besser und er findet Sachen, die er macht.Kinder müssen sich auch mal langweilen, manchmal reicht auch nur ein kleiner Anstoß.
Es hat auch nicht unbedingt was mit Einzelkind zu tun. Ich selber bin kein Einzelkind und konnte mich als Kind stundenlang alleine beschäftigen, ohne dass man von mir etwas sah oder hörte. Ich fürchte, es gibt einfach Kinder, denen das schwerer fällt. Meine Tochter ist auch eher so wie deine, allerdings noch viel jünger. LG
Das kenn ich auch, vielleicht nicht ganz so extrem, das er allein in seinem Zimmer dann was zerstören würde, aber er möchte auch nicht alleine in seinem Zimmer sein. Ich kann das verstehen, das ist ja auch blöd. Ganz selten, das er sich allein in seinem Zimmer mal seiner Rennbahn widmet. Sobald Freunde da sind, verschwinden sie zusammen in dem Zimmer und man hört und sieht sie nicht mehr. Bei uns ist es auch so, das wir in einem Haus wohnen, also der Wohnbereich mit Wohnzimmer und Küche ist unten und die restlichen Zimmer eben oben und für ein Kind ist das schon ziemlich weit weg vom geschehen, von den Eltern. Darum darf er sein Lego auch auf dem Esstisch bauen, darf da malen, kneten, seine Puzzles machen und auch so eine Hot Wheels Bahn nimmt ja nun nicht so viel Platz weg und ist auch schnell wieder weggeräumt. So läuft es insgesamt auch entspannter ab. Er beschäftigt sich zwar mit sich selber, ist aber nicht so isoliert und abgeschottet in seinem Zimmer. Ich husche immer an ihm vorbei, mache Haushalt und sonstiges, er zeigt mir stolz seine Werke, wir plaudern und lachen...
Hallo, du schreibst nicht, dass sie sich darüber beklagt, wenn sie allein in ihrem Zimmer ist. Hat sie ein Problem damit oder gefällt dir einfach nicht, was sie tut, wenn sie sich alleine beschäftigen soll? Wenn sie in der Ecke sitzt, ihr Spielzeug kaputtmacht oder die Gesichter ihrer Puppe anmalt, ist sie doch auch "beschäftigt", auch wenn das für Erwachsene vielleicht unverständlich erscheint. Aber müssen Kinder sich immer sinnvoll beschäftigen? Müssen sie immer etwas tun? Unsereins liegt doch auch gern einfach mal faul auf dem Sofa. Ich finde Langeweile oder "Nichtbeschäftigung" von Kindern nicht tragisch. Mein Sohn entwickelt aus dieser Langeweile heraus oft eine tolle Kreativität, die nicht entstehen würde, wenn ich ihm ständig von außen Vorschäge machen würde, wie er sich die Zeit vertreiben soll. Wenn sie selbst aber unzufrieden ist, würde ich überlegen, ob sie nicht in eurer Gegenwart etwas machen kann, sei es auf dem Sofa gammeln, am Küchentisch basteln o. Ä., vielleicht ist sie einsam in ihrem Zimmer und mag deshalb nichts spielen. LG Anja
Hallo, nach meiner Erfahrung mit 5 Kindern klappt das alleine Spielen im Zimmer ganz sicher dann nicht, wenn die Kinder "zum Spielen ins Zimmer geschickt" werden. Das scheint bei den Kindern als eine Art Strafaktion anzukommen und wird daher boykottiert bzw. mit Gegenstrafe erwidert wie z.B. Spielzeug kaputt machen (die Kinder wissen ja schon früh, dass genau das uns Eltern sehr aufregt ;-). Was spielt deine Tochter denn mit ihren Freunden ? Das wäre evt. auf das Spiel alleine abwandelbar. Viele Kinder haben so auf Anhieb und selbst keine Idee, was sie mit sich (alleine) anfangen und spielen können. Da kann man als Eltern doch gut einen Einstieg ermöglichen und mitmachen und sich mit der Zeit zurückziehen. Geschwister sind übrigens auch keine Garantie fürs Zusammenspielen. Meine Jungs streiten gerne und können auch nicht immer etwas miteinander anfangen. Da sind Einzelkindfreunde optimal : Deren Eltern laden meine Kinder (jeweils eines natürlich) sehr gerne zum Spielen und auch zu Wochenendausflügen ein. Was spricht dagegen, dass ihr noch häufiger Freunde der Tochter einladet ? Mein Jüngster (7) übrigens, für den ich eigentlich viel Zeit hätte, ist ein beneidenswert phantasievolles Kind, der manchmal stundenlang alleine spielt. Gelegentlich lehnt er es dann ab, wenn ich mitspielen möchte (!). Gruß Anna
Hi hm also unsere Tochter (wird 6) hört sich stundenlang Hörspiele in ihrem Zimmer an und spielt oder malt nebenbei. Sie ist auch Einzelkind. Was passiert denn außer Dummheiten, wenn deine Tochter alleine in ihrem Zimmer ist? Wenn sie keine Chance zum Dummheiten machen hat was macht sie dann? Langweilt sie sich? Mault sie rum? Oder hängt an dir wie eine Klette? Vielleicht sind Hörspiele auch was für deine Tochter? Sie kann ja auch nur einfach zuhören und nix nebenbei machen. LG Roxy
Ich käme nie auf die Idee, meine Kinder zum alleine Spielen in ihr Zimmer zu schicken - das mache ich nur, wenn ihre Freunde da sind. Ansonsten halten sich meine Kinder da auf, wo ich bin. (Mit der Einschränkung, dass sich meine Tochter jetzt manchmal zum Musikhören/Hörspiel hören in ihr Zimmer verzieht, sie ist 9 und die Pubertät steht vor der Tür.)
dann lass sie in deiner nähe spielen. meine kinder waren auch keine einzelbeschäftiger, haben immer jemand zumindest mit sichtkontakt gebraucht.
Und Musikhören in ihrem Zimmer tun meine Jungs phasenweise schon lange gerne (haben dort einen Kassettenrekorder), auch ohne "Pubertät vor der Tür"... Das eine hat doch mit dem andere nichts zu tun! Meine spielen gerne in ihrem Zimmer, weil sie da einfach ihre ganzen Sachen haben, wie Lego... usw. Manchmal spielen sie auch anderswo in der Wohnung, und ob es stört, kommt darauf an, ob ich zB. grade am Arbeiten bin oder nicht. Das sage ich dann und fertig, ist kein Problem. Oft lesen sie auch in ihrem Zimmer, da ist es am gemütlichsten, auf dem Bett... :-)
Interessante Sichtweise
Mein Kind bastelt, seitdem es 5 ist, oft stundenlang in seinem Zimmer. Baut Lego, bastelt oder malt... Wie ich damals :-)
Vielleicht hat sie zu viel Spielzug? Overkill.... Mein Kind hat umso besser allein gespielt, wenn ich mich intensiv und lange mit ihm beschäftigt habe. Also nicht nur gelangweilt mit leerem Blick danebensitzen, sondern aktiv mitspielen, reden, interagieren. Und ich denke, sie muß sich erst noch eingewöhnen. In einem fremden Haus kann kein Kind gut alleine spielen. Das ist doch nachvollziehbar. Sie muss erst sozusagen "ankommen", seelisch.
Hallo unser Sohn ist 9 (auch Einzelkind) u. kann sich seit er 2,5 ist std.lang alleine beschäftigen. Wenn er mal im Zimmer spielt (eher selten, lieber draußen bei jedem Wetter) hört er nebenher meist Hörspiele. viele Grüße
Hallo... Erstmal danke an euch für die zahlreichen Antworten... :-) Also ich habe übers We einen Plan gemacht wie ich unsere Kleene zum alleine beschäftigen animierte... Nachdem ich sie vom Kindergarten abgeholt habe gibt es ja Mittag und danach werde ich dann immer danach mich ca ne std mit ihr beschäftigen , danach ist dann ihre Std im Zimmer... Und ab 15Uhr sind ja eh immer ihre Freunde aufm Hof... Denn ich denke das es schon wichtig ist das Kinder nicht immer bei den Eltern hängen müssen... Seit gestern klappt es mit ihr so sehr gut... Und ja Kassetten mit z.B Benjamin Blümchen hat sie auch schon lange und hört sie immer wenn sie im Zimmer ist... Und hab nochmal ne andere Frage... Da gehen ja die Meinungen auch sehr auseinander.. Was meint ihr sollten Kids mit 6Jahren unter der Wo. zu Bett.. ??
Die Schlafenszeit würde ich von ihrem Schlafbedarf und ihrer Aufstehzeit abhängig machen. Da nützen dir die Erfahrungen anderer gar nichts. Meine 7jährige schläft 9-10 Stunden pro Nacht.
...aber ein Menschenkind muss ohne Geschwister aufwachsen und sich stundenlang alleine beschäftigen? Menschen sind und bleiben nunmal Primaten. Schau dir mal unsere nächsten Artverwandten an, wie die leben. Hast du da jemals ein von der Sippe isoliertes Jungtier gesehen? Wenn man sowas zu sehen bekommt, dann ist es entweder todgeweiht - oder, falls von Menschenhand in die Isolation gesteckt - nach einer gewissen Weile verhaltensgestört. Erziehung schön und gut, aber die muss schon artgerecht sein. Gegen die Biologie kannste nich an.
Könnt ihr nicht im Wohnzimmer eine Spielecke einrichten, in das sie wechselnd Spielzeug aus ihrem Zimmer mitbringen kann? Z. b. ein Spielteppich zum sitzen und Sachen aufbauen und eine kleine Kommode zum Spielzeug verstauen. Und ständig in deiner Nähe ist sie doch eh nicht, wenn sie morgens im Kiga ist und nachmittags wieder mit Freunden spielt. Da ist das Essen und die eine Stunde, die ihr gemeinsam spielt ja die einzige Zeit, die sie so direkt in deiner Nähe ist. Eigentlich ist das doch eher ziemlich wenig... oder? Aber die Erfahrung die hier geäußert wurde, dass Kinder eher alleine spielen, wenn man auch viel mit ihnen aktiv spielt, kann ich bestätigen. Das ist bei uns auch so.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane