Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Wieviel Geld für Weihnachtsgeschenke?

Thema: Wieviel Geld für Weihnachtsgeschenke?

Hallo, mich würde mal interessieren wieviel ihr pro Kind ausgeben werdet/wollt für Weihnachtsgeschenke? Sind es dann nur Spielsachen oder auch Klamotten oder ähnliches? Bekommen eure kinder auch was von Oma und Co. was? Bei uns ist es leider so, dass wir keinen Kontakt haben zu Großeltern, da sie kein wirkliches Interesse an ihren Enkeln haben und wir somit für alles selbst aufkommen müssen, bei vier Kindern da schon ne Menge Geld zusammenkommt, schließlich will man sie nich nur mit einem Geschenk abspeisen auch wenn es hundert Euro kostet. lg Katrin

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen es nicht so am Betrag fest. Wir versuchen, die Geschenkeflut auf 3 Geschenke unterm Baum für jedes Kind zu beschränken. Meist Spielsachen. Meine Tochter freut sich auch über Klamotten, mein Sohn nicht. Das wird nat. berücksichtigt ;-) Der Kleine ist dann ja erst 7 Monate, ihm ist es ja noch egal. Ich denke, wir kommen bei den beiden großen so ca. auf 50 (+-10)Euro pro Kind, je nach Wunschzettel... Von den Omas je noch was im Wert von ca. 20 Euro. Wir selber schenken uns nur Kleinigkeiten. LG Jana

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern geben pro Kind 15 Euro, seine Eltern 50 Euro. Wir geben pro Kind etwa 50 bis 100 Euro aus. Diesmal bekommen sie Steine von Kapla, beide und der Große noch ein Teil für seinenAnlage. Der Kleine Ritter oder indianer. Die Kleine eine Klapper aus unserem Bestand. Meine Schwester gibt auch 15 Euro pro Kind aus, die Schwägerin in etwa auch so.

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind eine größere Familie, daher halte ich mich mit Geschenken, die jetzt ausschließlich von uns sind, zurück. Von uns bekommen sie alle drei zusammen die DVD Reihe von Pippi Langstrumpf. Die kostete 21 Euro. Mein Großer bekommt das Pocket Smile von Vtech. Meine Tochter den Lernlaptop von Barbie. Mein Kleiner die Dinowelt von Lego duplo. Für die 3 einzelnen Geschenke habe ich zusammen 130 Euro bezahlt. Die Dinowelt (groß) gabe es mal bei Penny für 29,95, die bei Spielemax 60 kostet. Das Vtech Spiel habe ich jetzt erst reduziert für 60 gekauft inkl. Spiel. und der Laptop kostet i.d.R. auch zw. 60 und 70 Euro, da hatte ich aber einen Gutschein, so dass ich nur die Hälfte zahlen musste. Summa summarum habe ich also 150 für die 3 ausgegeben. Naja, und dieses Jahr bekommen alle einen Spielzeugkalender von Playmo. Da habe ich 3 Stk. bekommen für 30 Euronen. Von meinen Eltern bekommen alle eine hochwertige Holzspielküche von Howa. Jeder noch ne Kleinigkeit dazu. Dann sind noch meine Schwiegis, meine Schwägerin, meine Oma, meine beiden Tanten mit Familie, die gern auch etwas üppiger schenken *grrrrggrrrr* Meist ist es viel zu viel und die Kids können es an dem Abend gar nicht aufnehmen, das kommt dann erst in den nächsten Tagen. Von meiner einen Tante wir meine Tochter das Spielzeuggeschirr von Emily Erdbeer bekommen, das sammelt sie, seit es das gibt. Ansonsten habe ich keinen blassen. Sie haben eigentlich alles...

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

wir halten es meist so um 50€ pro Kind. meine Kids haben noch 6 mal Omas und Opas (sind auch Urgroßeltern bei) wo auch immer noch was kommt und dann reicht das vollkommen. Was wir der kleinen noch holen, wissen wir noch nicht genau, die großen bekommen zusammen die lang gewünschte Wii, dafür schenken mein Mann und ich uns nichts dieses Jahr. Mehr ist einfach nicht drin, auch wenn wir wollten. LG Britta

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt immer drauf an was sich die Kinder wünschen! Meist bekommen sie jeder ein großes Geschenk und noch was kleines dazu, aber meist bleibt es bei 50,- +/- 10,- würd ich sagen! Der große bekommt die Lego Feuerwehrstation die hab ich für 49,- bekommen, der mittlere bekommt den Playmobil Drachenturm für 50,- die kleine bekommt nen little People Bauernhof de hab ich für 30,- bekommen und Zubehör für ihre Baby Anabelle (Flasche, was zu anziehen) dann werd ich wohl für den mittleren noch ein Puzzle holen und für den großen ein Erstlesebuch oder so, der ist jetzt in die schule gekommen!

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Wir geben pro Kind 50€ aus. Meine Eltern ebenso und mit meiner Schwester hb ich so um die 10 € pro Kind abgemacht. Von den Urgroßeltern gibt es 100 € pro Kind!Das kommt aber als Schein an und wird aufs Sparbuch gelegt. LG SIf

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 3 Kinder 15J, 10J und 2J. Wir geben pro Kind ca. 150 - 200€ aus. Meine Eltern geben pro Kind 50.-€. Wir sind eine Mini Familie, brauchen also ansonsten auch kein Geld für andere Familienmitglieder ausgeben. LG Iris

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben eine goldene regel für uns. pro kind maximal 3geschenke für maximal 100€. können also auch 3geschenke für 50€ sein oder 2 für 100€ lg

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub ich mach was falsch. Meine 4 +Pflegekind bekommen bis jetzt 63 Geschenke, hab ich nach dem einpacken gezählt. Jeder bekommt 2 ganz große Geschenke (der ganz kleine z.B ein hip hop zebra und einen Schaukelsack für die Decke) und noch ne Menge kleinere Geschenke (z.B Vtech spiel, Reisemaltisch u.sw.) Ich find halt das Weihnachten was ganz besonderes ist und geb deshalb so ca. 300€ aus, wenn nicht mehr. Von den Omas, Tanten u.s.w. gibt es nur Geld für Sparkonto und Süßigkeiten. Lg Dreami

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

HUhu, bei uns gibt es die großen Geschenke eher zum Geburtstag. Da wird dann auch mal ein PC gekauft oder ein Nintendo, ein neues Fahrrad etc. Zu Weihnachten gibt es 2-3 Geschenke pro Kind, mehr kann das Christkind nicht tragen *gg Es werden in der Regel keine Kleider geschenkt, außer es wird explizit ein Bayern Trikot oder sowas gewünscht (in dieser Saison rechne ich mal nicht damit *gg). Diese Geschnke teile ich noch auf die Großeltern auf ( die auch manchmal noch etwas Geld oder Süsses dazupacken ...), wobei es bei uns nur 2 Omas gibt und sonst keine Verwandte. Dieses Jahr wird aktuell Playmobil, eine neue Puppe, NDS Spiele, ein PC Spiel und eine Barbie gewünscht. LG Cosma

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

bei und ist es dieses jahr die ausnahme 3 kinder wünschen die den ds light,aber mama hat den dsi gekauft die werden augen machen. eine die psp ,auch schon besorgt. dann noch den appel nano . unserer große wohnt schon in der eigenen wohnung da muß uns noch was einfallen.nächstes jahr wird nimmer so teuer. katrin

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es von den beiden Großelternpaaren 90€ pro Kind und wir geben auch um die 50€ aus und somit bekommt jeder in etwa 3 Geschenke um die 150€ das ist genug, ich finde zuviel reizüberflutung an weihnachten ist auch nicht gut man muss es ja nicht übertreiben.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 07:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind es ca. 50 Euro pro Kind. Die Große und die Mittlere bekommen ein Geschenk zusammen und jeder noch zwei Geschenke für sich alleine. Bei der Jüngsten wird es ein Spielzeug und Klamotten geben. Ich denke, daß reicht voll und ganz.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also bei uns ist es so - wir sind ne große familie habe 2 geschwister und 3 schwägerinnen und wir ham vor jahren vereinbart dass jede Familie seine geschenke selbst kauft zu je 20 Eur.(jeder hat 2 kinder meine schwester 3 kids) wir hatten immer das problem was kaufst du dem einen neffen was der anderen nichte usw. und bei 12 kinder in der familie ist es ganz schön schwierig für jeden das passende zu finden (und es war immer nervenaufreibend in den geschäften nach was schönes und nützliches zu finden - stress pur). daher beschlossen wir an weihnachten geschenke im wert von ca je 20 eur -wenn es weniger oder mehr kostet ist dies problem der eltern um nicht zu übertreiben-wir eltern kaufen etwas größeres dinge die sie sich schon lange wünschen bsp die große bekommt dieses jahr die lernkonsole von Vsmile motion und der kleine eine werkbank von black&decker.die oma macht auch mit an unserer absprache natürlich gibt sie auch etwas mehr aus wenn ihr etwas gefällt(auch klamotten sind darunter nicht immer nur spielsachen)an heilig abend verteilt der weihnachtsmann dann die geschenke dann ist es ja egal woher die kommen.......wichtig sind doch die glücklichen augen der kinder....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Im Moment ist es bei uns noch egal was es kostet. Unsere Kids sind 5, 3 und 4 Monate. Die große achtet viel mehr darauf das jeder gleich viele Geschenke bekommt. Wir legen das Geld mit den Omas u. Opas zusammen und dann kaufen wir was. Die beiden großen wissen schon genau was sie gerne haben möchten. Da es ja eh alles vom Christkind kommt, ist es auch egal wer es kauft. Gruß Jessi

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

dabei spielt der wert ersteinmal eine zweitrangige rolle. jedes kind bekommt 1 geschenk vom weihnachtsmann und 1 geschenk von den paten (grosseltern und tanten haben wir nicht mehr). wir sind die die ganzen jahre gut damit gefahren. ich bin eh kein konsummensch und hasse diese überflut. das eigentliche von weihnachten geht völlig verloren. meinen kindern fehlt es an nicht, sie haben trotz das sie nur 2 geschenke zu weihnahchten bekommen ( zum geburtstag ist es übrings auch so) den völligen überfluss. sie sagen selbst das sie zu viel haben so das wir viele sachen in den keller gebracht haben oder wieder verkauft haben. dafür bekommen sie halt das was sie sich als meistens wünschen

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Klar geht es nicht unbedingt um den Wert aber wenn ich jedem Kind ein Geschenk unter den Baum lege, dann weiß ich dass es nicht so toll wäre auch wenn es was großes ist, deshalb wollte ich wissen ob ihr es von Geschenken oder eher von dem Budget abhängig macht. Wir haben nämlich überlegt den beiden großen (die eine wird 8tage vor Weihnachten 6j. und die kleine ist 3j.) eine Rutsche zu kaufen und das Schneewittchenhaus inkl. Schneewittchen, Prinz und die 7 Zwerge. Das kostet aber dann zusammen 183€ und noch Klamotten die sie brauchen. Für die dann 6monate alten Zwillinge gibt es noch nichts, denn wir haben soviel von den anderen Kindern das sie nichts mehr benötigen. Es ist halt schon eine Menge Geld, wie wir finden. Nun haben wir uns aber gegen die Rutsche entschieden und somit ist es doch nicht mehr so krass. Lg Katrin

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn es gross ist???? ist das zu wenig???

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

das auspacken ist für meine Kids immer sehr schön und wenn sie nur eins auspacken dürfen dann ist das sicherlich etwas mager. Vielleicht empfinde ich das aber auch nur so, weil sie eben nur von uns was bekommen und wenn sie dann im Kiga. sind und erzählen was sie alles bekommen haben, denk ich einfach das sie enttäuscht sein könnten weil die anderen halt noch Großeltern haben.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

´meine kamen auch an und sagten oh x hat vom weihnachtsmann/osterhasen und was es sonst noch gibt dies und das bekommen. ich habe es ihnen erklärt warum es für jedes kind nur ein geschenkt gibt. es war für sie nie ein problem. ich finde es bei 3 kindern schon soooo viel spielsachen und ihr seid och ein paar mehr oder? am ende muss es jeder machen wie er meint. für uns haben wir beschlossen den konsum in grenzen zu halten. abe rzu schenken damit meine kinder mithalten können käme mir wahrscheinlich nicht in den sinn, aber wer weiss was noch kommt ;-))))

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

ganz unterschiedlich. zuerst mal: ich versuche immer schnäppchen zu ergattern und nach weihnachten in ner ruhigen minute rechne ich dann mal so grob aus, was ich so ausgegeben und eingespart habe. was da an einsparung durch sonderangebote, gutscheine, schnäppchen oder ebay zusammenkommt, ist schon enorm. große geschenke gibts zu w oder auch zum geb. - ganz unterschiedlich, was grad fällig ist. eltern/großeltern geben zum glück geld (es gibt ja viele, die uuunbeding die geschenke selbst kaufen müssen und möglichst noch ohne rückfrage und abstimmung mit den eltern und dann den größten plunder anschleppen .. das bleibt uns erspart) und meist wird das geld zusammengelassen und für den urlaub, einen skiausflug oder so genutzt. da wir das weihnachtswürfelspiel machen (bitte pn an mich mit mail-addi, wenn es jemand möchte), müssen auch alle sachen eingepackt sein - und möglichst jede kleinigkeit, sonst macht das keinen spaß. ich hab z. b. noch einige bücher liegen für die kinder, die mich nix gekostet haben, weil ich sie letztes jahr mit den 5-euro-gs von jokers bestellt hab - also keine unkosten. jetzt hab ich bei müller bissel was geholt: LPS-deko-pets - wünschen sich die zwei mädels sooo sehr und für knapp 10 euro ist das schon was anderes als für 17. die 10er tasche von lps für 12 euro, blendy pens für 10 oder 12 euro (kann sein, dass die noch zum geb. bleiben), einige lps-sachen hab ich bei woolworth gekauft - z. b. so nen elektronischen dings - der war da nur 5 statt 20 euro. bissel playmobil gibts dazu (ja, wir haben schon viel, aber wir lieben es) die große möchte ne tasche, eine mütze, handschuhe ... hat sie alles schon, weil sie es uuuunbedingt jetzt schon braucht. na, von mir aus - dann kriegt sie es zu w. spaßeshalber nochmal eingepackt (sie ist 14). sie wünscht sich ein handy und das sollte auch ein bestimmtes sein, ich schau schon immer mal bei ebay, für was das so rausgeht. aber die sind mir noch zu teuer. einige klamotten bestimmt noch - mal schauen, was da so im schrank schlummert die mittlere wünscht sich soooo sehr einen ds, aber da muss ich erstmal im lotto gewinnen ... ein spiel für den vorhanden advance (ihres bruders) bekommt sie - für 3 euronen ergattert auf ner börse der große - 15 - wünscht sich nur geld - aber er wird einige sockenpakete bekommen, da hat er großen bedarf. shirts braucht er ja keine .. die 5 stück reichen doch ... und langärmlig zieht er nicht an. aber er bekommt bestimmt ein oder zwei bücher, ne cd, vielleicht noch zubehör fürs schlagzeug - je nachdem was ich wo günstig bekomme. und bestimmt noch parfüm, wenn ich bei douglas was preisgünstiges erwische. bei q hab ich die rc-fernsteuerung von playmo bestellt, die war 35 euro und ich hatte noch nen 15-euro-gs, der lt. meiner agentur auch angenommen wurde. nu hoffe ich nur, dass sie auch kommt, denn online gibts die nicht mehr. die kriegen alle zusammen, jeder will ja mal was fahren. die lütte bekommt sagaland (5 euro - spielzeugbörse), bissel was von lps, playmo, buch, knete (ach ja, die 8jährige kriegt auch noch ein kleines playdo-knetset, das ist so ne beleuchtete unterwasserwelt, war reduziert bei toysrus) alle mädels bekommen einige ohrringe - hab ich bei takko im ausverkauf supermegabillig bekommen und ist echtes silber. waren vorher 10 euro, gabs dann für 2. sind halt auch div. kleine sachen dabei, wenn ich da auf 2 - 3 geschenke beschränken würde, dann würde unser häufchen wirklich kläglich aussehen. die kinder kaufen sich so zwischendurch fast nie irgendwas, höchstens mal im urlaub. und sie spielen auch wirklich mit den sachen. wenn sie was "unsinniges" ins auge fassen, dann sag ich: überleg mal, ob du das wirklich brauchst, oder ob das nur so eine laune ist. lass mal 1 - 2 wochen drüber vergehen ... und meist kommt dann: du hast recht mutti, das brauch ich nicht. naja, das läppert sich schon. wenn ich nun noch nen ds supermegagünstig irgendwo ergattern könnte, das wäre natürlich der hammer.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 22:32