Moonmoth
Hallo, wir haben 3 Kinder. Zwei davon gehen in die Grundschule, die kleine noch zur Kita. Kita und Schule liegen direkt gegenüber voneinander. Anfangs sind wir alle zusammen zu Fuß dorthin gelaufen (ca. 1km). Auf dem Weg haben die großen dann häufig Klassenkameraden getroffen. Nun hat es sich ergeben, dass ich mittlerweile alle mit dem Auto fahre. Die kleine kann natürlich nicht allein gehen und durch das zu Fuß laufen kann ich immer erst später Anfangen zu arbeiten, weil ich ja nochmal zurück muss um das Auto zu holen. Daher fahre ich direkt mit dem Auto. Die großen finden es unfair, dass ich die kleine fahre und sie (grade jetzt bei kalten Temperaturen) laufen sollen. Also habe ich sie einfach mit eingepackt, weil es ja der gleiche Weg ist. Alerdings habe ich das Gefühl, dass sie so ein bisschen den Anschluss zu den anderen Kindern verlieren, mit denen sie sonst immer zusammen gelaufen sind. Wie würdet ihr vorgehen? Natürlich kann ich irgendwie verstehen, dass sie es unfair fänden, plötzlich wieder zu Fuß gehen zu müssen (dann müssen sie auch 10-15 Minuten eher aufstehen). Und ich möchte ungern Missgunst zwischen den Kindern erzeugen... LG
Hast du die Großen mal gefragt, ob sie das auch so sehen? Du könntest den halbe Weg fahren, und den Rest laufen die Kinder. (Vielleicht könnten die Großen das kleine Kind im Kindergarten absetzen.) Du bringst das Kindergartenkind später, wenn die Schule schon gestartet ist. Du nimmst einen Roller/Fahrrad, um schneller wieder zu Hause zu sein. Fairness bedeutet nicht, immer alle Kinder gleich zu behandeln. Größere Kinder dürfen/müssen andere Dinge als kleine Kinder; das verstehen die Kinder durchaus.
Hi, ja, die großen sagen das ja von sich aus, wenn ich sage sie sollen besser laufen. Auf halber Strecke ist leider keine Möglichkeit die Kinder rauszuwerfen, nichtsdestotrotz müsste ich trotzdem weiter zur Kita. Die Kinder dürfen dort auch nur von Erwachsenen abgegeben werden, meinen Jungs würde ich das auch nicht zutrauen die 3 Jährige allein auf dem Weg mitzunehmen. Das mit dem Roller wäre ne Idee, das könnte ich mal probieren. lg
Also abgesehen davon, dass es bei uns von der Grundschule total ungern gesehen wird, wenn Kinder mit dem Auto abgesetzt werden und unser Kindergarten so nah ist, dass es mit dem Auto ein Umweg wäre, ist hier Abgeben auch erst ab 12 Jahren erlaubt. Ich finde, das hat irgendwie nichts mit Fairness zu tun. Du kannst doch den Schulkindern erklären, wieso Du das Auto nimmst (damit Du anschließend pünktlich auf der Arbeit erscheinst) und gut ist. Ich finde, Kinder können sehr gut einschätzen, ob etwas sinnvoll oder nicht ist. Sei einfach ehrlich zu ihnen. Unfair wäre in meinen Augen, wenn die Kleine im Auto 2 Schokoriegel und ein Hörspiel nach Wahl bekommen würde, während die anderen zwei bei Schietwetter im Matsch latschen sollen Die Idee mit dem Roller klingt ganz gut - würde hier aber zur nächsten Diskussion führen, nämlich warum Du und nicht die Kinder Roller fahren... Ich hätte aber auch keine Angst, dass die Kinder den Anschluss verlieren, nur weil sie nicht den Schulweg mit den Klassenkameraden verbringen. Berichte mal, wie Du es gelöst hast!
Nein. Ob die Kinder auch sagen, dass sie den Anschluss verlieren durch das Gefahren werden. Weil das ist ja scheinbar das einzige Problem: dass du das Gefühl hast sie würden dadurch den Abschluss verlieren.
Ich finde es tatsächlich eher merkwürdig, wenn du sowieso fährst nicht alle Kinder mitzunehmen, wenn sie es wollen. Den Anschluss an andere verliert man nicht auf dem Schulweg, das Auto fährt sowieso, egal ob mit einem oder allen Kindern. Mir würde die Erklärung deinen "großen" Kindern gegenüber schwer fallen. Es nutzt weder der Umwelt, noch ist der Schulweg für alle sicherer, weil es kein Elterntaxi gibt... Mir erschließt sich nicht der Sinn. Bei uns ist es dann mit zunehmenden Alter so gewesen, dass die Kinder darauf bestanden haben bei Wind und Wetter zu laufen. Darauf würde ich warten. Solange würde ich jeden Morgen abfragen, ob sie mitfahren oder laufen wollen. Das ist ja kein Mehraufwand für dich. Zusätzlich würde ich aber immer so früh fahren, dass es verkehrstechnisch noch ruhig ist vor der Schule. Ich bin nämlich wirklich kein Fan davon, dass alle Eltern ihre Kinder direkt auf den Schulanfang fahren. Dann entstehen nämlich wirklich gefährliche Situationen. Also auch das Kindergartenkind entsprechend früh hinbringen.
ich würde das die kinder entscheiden lassen. wenn sie lieber mit ihren freunden laufen - gut so. wenn nicht, dann nicht. mmn können grundschulkinder durchaus abschätzen ob sie wg. des schulwegs den anschluss verlieren oder nicht. und ob das schlimm für sie ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme