Elternforum Drei und mehr

Sitzordnung im Auto mit drei Kindern

Sitzordnung im Auto mit drei Kindern

TanteKitty1

Beitrag melden

Hallo zusammen, im Herbst erwarten wir unser drittes Kind und ich mache mir gerade Gedanken über die Autositze und die Verteilung in den Autos.  Die beiden großen Kinder sind 8 und 6 Jahre alt, wenn das dritte Kind dazu kommt. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass das größte Kind hinten in der Mitte sitzt, wenn wir mal zu fünft unterwegs sind. Könnt ihr hierfür schmale Sitzerhöhung empfehlen? Erzählt auch gerne mal, wie die Sitzordnung in euren Autos ist. So ganz überzeugt bin ich irgendwie noch nicht, aber finde auch keine bessere Lösung. Solang ein Elternteil mit den Kindern unterwegs ist, ist es völlig unkompliziert, aber zu fünft wirds eng. Ich bin gespannt auf eure Berichte!  Viele Grüße     


EinPottKaffeeBitte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Wir haben uns einen gebrauchten Citroen C4 mit 3 Einzelsitzen hinten gekauft, aber auch da ist es eng und man muss schmale Kindersitze besorgen.  Ich selbst fahre nicht Auto, also muss immer mein Mann ran, auf dem Beifahrersitz darf ein großes Kind fahren (im Wechsel). Ich sitze hinten am Fenster, in der Mitte die Jüngste im Reboarder und wieder außen ein großes Kind. Funktioniert gut für uns, ich kann mich während der Fahrt ums Kleinkind kümmern, beschäftigen und trösten oder auch mal schnell die Kotztüte halten 😅 Und wenn die Kleine größer ist sitze ich vorne und alle Kinder hinten.  


TanteKitty1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinPottKaffeeBitte

Ich kam irgendwie noch gar nicht auf die Idee, mich selbst hinten außen hinzusetzen und ein Kind nach vorne zu setzen. Das passt vielleicht doch noch etwas besser als drei Autositze auf der Rückbank. Müssten wir dann mal ausprobieren. Kannst du mir eine schmale Sitzerhöhung empfehlen? 


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Die Kleine hatte den MaxiCosi auf einer IsoFixBase in der Mitte, Beifahrerseite hinten saß der jüngere Bruder (7), Fahrerseite hinten der ältere Bruder (9) (wegen Straßenseitigkeit beim Aussteigen an Parklücken an der Straße). 7 Jahre im Kiddy Cruiserfix, 9 Jahre auf einer Sitzerhöhung aus dem Supermarkt (no name). Inzwischen sitzt die Kleine im Kiddy in der Mitte und die Jungs beide auf Sitzerhöhungen rechts und links von ihr. Das Auto ist ein Seat Alhambra.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hallo Mareen, wir haben dasselbe Auto und bekommen im Sommer Kind 3. Hat das vernünftig funktioniert das Baby in den Sitz zu verfrachten und anzuschnallen? Vermutlich musste das Kind auf der Beifahrerseite dann immer warten, bis das Baby im Auto war?


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich hab das Baby immer als erstes eingepackt im MaxiCosi auf die IsoFix Base gepackt. Das war am besten. Anschließend die beiden anderen von rechts und links daneben - wenn wir zuhause losgefahren sind, denn auf dem Hof können sie gefahrlos einsteigen. Und sonst, bei fließendem Verkehr, Fahrerseitenkind (groß genug zum selbst anschnallen) reinklettern lassen, dann MaxiCosi aufgeflunscht, dann Beifahrerseitenkind angeschnallt. MaxiCosi plus Base war für mich am angenehmsten!!!


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Du brauchst ein Auto mit 3 vollwertigen Sitzen auf der Rückbank um alle 3 Kinder inkl. Schale und Kindersitze unterzubringen. Auch mit den Kindersitzen muss man ausprobieren, ob die tatsächlich neben einander passen.  Wir haben 2 Autos und 4 Kinder. Familienauto ist ein Alhambra mit 7 Sitzen; 2 Kinder plus Kindersitze in der 3. Sitzreihe. 2 Kinder in der Sitzreihe, dabei das kleinste Kind in der Mitte (damit ein Sitz umgekippt wird zum ein-/aussteigen der 3. Sitzreihe).  Auto 2 ist Golfklasse und mein Alltagsauto. Da kann ich maximal 3 Kinder mitnehmen; 2 auf der Rückband, 1 auf dem Beifahrersitz.  Es kommt eher selten vor, dass wir im Alltag zu 6 irgendwo unterwegs sind. Wir müssen immer schauen, wo der Sitz für das kleinste Kind gerade eingebaut ist. Im Familienurlaub, wo wir auch den Platz im Kofferaum brauchen, sind wir seid dem kleinsten Kind mittlerweile mit 2 Autos unterwegs. Das ist/war die günstigste Lösung, als in einen Bus zu investieren zu müssen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Haben zwar nur zwei Kinder aber ab und zu fahren Freundinnen der großen mit. Meine beiden sind 4 und 8. Die kleine sitzt noch in ihrem großen Sitz samt Station und wenn Freundinnen mitfahren sitzt meine große und ihre Begleitung auf je einer schmalen sitzerhöhung. Die hatte ich im Doppelpack bei Amazon bestellt. Das Auto ist ein scoda enyak. Passt so sehr gut


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Bei uns saß in dem Alter das ältesten und in dem Fall verträglichste Kind in der Mitte und konnte so im Zweifelsfall mal links und rechts helfen. Unsere Kinder saßen/sitzen in Kindersitzen. Auch die gibt es in schmal beim Fachhandel (Zwerperten, Kindersitzprofis, Familie Bär...)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Hey, Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft & alles Gute! Bei uns kommt Baby 3 im Sommer, aber meine Kinder sind bis dahin erst gerade 5 und fast 4 Jahre. Ich tendiere aktuell dazu, das Baby hinter den Fahrersitz zu setzen, K1 in die Mitte und K2 hinter den Beifahrer. So können die Großen sicher auf der Beifahrerseite aussteigen. Da wir hinten aber 3 vollwertige Sitze haben, variiert das ggf nochmal. Die Idee, das Baby in die Mitte zu setzen von einer Vorschreiberin, gefällt mir tendenziell auch. Und die Großen würden es definitiv gut finden. 😅 Allerdings habe ich auch Zweifel, ob du 3 Kinder, die noch einen Sitz brauchen, auf eine "normale" Rückbank mit schmalem Mittelsitz bekommst. Das solltest du ggf einmal frühzeitig bei einem Fachhändler prüfen lassen. Oder eben auch, ob du hinten noch rein passt, wenn hinten 2 Kindersitze sind und du ein Kind vorne sitzen lässt.


Lillyfee236

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteKitty1

Dieselbe Frage stellt sich bei uns auch. Wir haben einen VW Touran. Der hat hinten zwar 3 Sitze, der mittlere ist aber recht schmal, sodass kein dritter Kindersitz reinpasst zwischen den beiden Cybex Solution der großen Jungs. Vielleicht ist es wirklich eine Option, dass einer der Jungs immer vorne fährt und ich hinten in der Mitte, wenn wir zu fünft fahren 🤷‍♀️ Das könnte halbwegs klappen. Gerade bereue ich, dass wir uns die 10 cm mehr Breite des VW Sharan nicht leisten konnten 😅


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillyfee236

Das kann ich soooo gut verstehen! Ich hatte einen ganz alten Toyota Corolla - und dann mit Nr. 3 haben die erwachsenen Stiefkinder auf einem "richtigen" Auto bestanden. Und der Alhambra (ist ja der Sharan ohne VW Zeichen) war dann der einzige bezahlbare, mit 5 Isofixplätzen und der Möglichkeit 2 Kiddy Cruiserfix (denn die brauchte ich in der alten Karre...) einzubauen - neben der Isofixbase und dem MaxiCosi. Mit 3 Kindern ist der Alhambra gut. Aber mit vieren ist es dann wieder eins das im Kofferraum, zwar auf einem richtig vollwertigen Sitz mit Isofixmöglichkeit, sitzt. Das ist wieder so im Aufprallbereich, dass ich inzwischen ungern zu sechst mit dem Wagen reise. Auf einen Bus hab ich keine Lust - und jetzt verzichte ich möglichst auf Autobahnfahrten, wenn alle mitfahren - oder setze den Vater hinten rein und K1 auf den Beifahrersitz.