Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Wie war /ist es beim Spielen

Thema: Wie war /ist es beim Spielen

Huhu, Wir sind seit kurzem zu fünft im Haus und irgendwie fing ich an mir Gedanken zu machen wie das wohl wird mit dem gemeinsamen Spielen. Unsere Kinder sind 4 (März 2016),2 (November 2017) und 2 Monate (Juni 2020) In meiner Phantasie haben alle Kinder zusammen gespielt, als kleine Rasselbande. Aber in der Realität ist der große wahrscheinlich 6 wenn man mit der kleinen einigermaßen spielen kann und interessiert sich dann wohl nicht mehr wirklich für den baby Kram... Unser mittelkind könnte vom Alter her mit beiden gut spielen (außerdem vergöttert er seine Schwester) Ich weiß das es unterschiedlich ist und auf die Kinder und die Situationen ankommt. Über eure Erfahrungen würde ich mich trotzdem sehr freuen Lg subidu

von subidu am 14.08.2020, 15:17



Antwort auf Beitrag von subidu

huhu die werden sich finden , die sind doch recht nah beieinander. Meine hatten immer wechselnde Spielgeschwister, auch mal die Liebsten dann den Megastreit etc, liebten und hassten sich und wenn wir schimpften hielten sie zusammen ! dagmar

von Ellert am 14.08.2020, 17:44



Antwort auf Beitrag von Ellert

Haha, ja so ist es bei den Jungs im Moment... Sie können so schhon zusammen spielen und schmusen. Und dann gibt es Tage wo nur gestritten wird. Ich witzel ja immer da die kleine mal die Chefin wird und den Jungs sagt wos lang geht.

von subidu am 14.08.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von subidu

Unsere 4 sind etwas weiter auseinander und spielen oft gut miteinander. Mach dir mal keinen Kopf.

von SybilleN am 14.08.2020, 18:57



Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich bin echt gespannt wie sich das entwickelt mit den 3. Aber eins ist klar, so oder so werden sie uns auf trap halten.

von subidu am 14.08.2020, 19:56



Antwort auf Beitrag von subidu

Ich glaube, da gibt es keine allgemein gültige Aussage. Das kommt auf den Charakter an. Meine ersten beiden sind 18 Monate auseinander und haben natürlich auch miteinander gespielt, aber meistens gab es sehr schnell Streit. Unsere Jüngste ist fünf Jahre jünger als ihre Schwester. Die beiden hatten wenige gemeinsame Stunden. Am besten harmoniert haben unser Mittlerer und die kleine Schwester. Nur im Urlaub haben alle drei eigentlich immer richtig miteinander gespielt.

von Tai am 14.08.2020, 19:13



Antwort auf Beitrag von subidu

Unsere 4 sind aktuell 8, 6, 4 und 2 Jahre alt und spielen oft und so schön zusammen. Manchmal sitzen sie wirklich zu 4. zusammen und bauen Lego oder spielen Playmobil. Meistens finden sie sich aber zu 2. zusammen und finden dann ein gemeinsames Interesse. Die Konstellationen sind dabei sehr unterschiedlich. Selten, aber durchaus auch, spielt die älteste mit der jüngsten. Unsere älteste zieht sich aber auch gerne mal zurück und spielt für sich allein. Das ist aber so ihr Charakter ein Stück weit. Somit denke ich, dass es bei euch also durchaus ein gutes Miteinander beim Spielen geben kann. Wenn eure älteste 8 ist, wird das jüngste Kind auch schon 4 sein und da gibt's so einiges was Kinder beiden Alters Spaß macht.

von Zava-Mamy am 14.08.2020, 23:18



Antwort auf Beitrag von Zava-Mamy

Oh, tschuldigung. Eurer ältesteR ist ja ein Junge!

von Zava-Mamy am 14.08.2020, 23:19



Antwort auf Beitrag von Zava-Mamy

Das hört sich ja schön an. Ja unser großer zieht sich auch gerne mal zurück wenn er zu viel hat Keine Sorge.. Er hat lange Haare und ich bin es gewohnt dass man ihn als Mädchen bezeichnet

von subidu am 15.08.2020, 14:16



Antwort auf Beitrag von subidu

Kind 1 ist 9 Jahre, kind 2 4 Jahre und kind 3 2 Jahre. Die beiden kleinen sind 26 Monate auseinander. Kind 1 und 2 streiten permanent, spielen aber auch oft zusammen, solange es nach dem Willen vom Großen geht. Nach der Geburt von Kind 2 hat Kind 1 es ganze 2 Monate komplett ignoriert. Kind 2 und 3 sind ein Herz und eine Seele. Spielen viel, trösten sich gegenseitig und sind für einander da. Kind 1 und 3... Solange es nach dem großen geht alles toll. Ansonsten nervt natürlich der kleine oft. Aber er tröstet den kleinen auch. Kind 1 ist auch vom chrakter her komplett anders als die kleinen...

von 2o11 am 15.08.2020, 20:58



Antwort auf Beitrag von subidu

Hey! Wir haben drei, Junge 7,Mädchen 4,Junge 2. Der Grosse und die Mittlere streiten permanent, keine Ahnung was ich da falsch mache,aber vor allem der Große ärgert die Mittlere sehr viel. Die Mittlere und der Kleine wiederum können aktuell ganz gut nebeneinander spielen. VG

von Steffi1110 am 15.08.2020, 21:11



Antwort auf Beitrag von subidu

Unsere drei Mädels sind aktuell 6,4 und 2. Zwischen Kind 1 und Kind 2 liegen 21 Monate und zwischen 2 und 3 liegen 2,5 Jahre. Bei uns spielen tatsächlich alle drei miteinander. Kind 1 und 2 haben schon immer viel miteinander gespielt und jetzt kommt langsam auch die Jüngste mit ins Spielen rein. Natürlich gibt es auch mal Streit, aber genau so schnell vertragen sie sich auch wieder.

von Frederike am 16.08.2020, 08:39



Antwort auf Beitrag von subidu

Ich hatte selbst als Kind eine beste Freundin, die zu dritt war und alle hatten einen 2-Jahresabstand. Also die Große war 4 und die Mittlere 2, als die Jüngste kam. Später war es hier dann so, dass die Große und die Kleinste am besten miteinander gespielt haben und die Mittlere war irgendwie immer mehr so die Einzelgängerin, die zwar manchmal schon auch mitgespielt hat, aber auch gerne allein gespielt hat. Jetzt als Erwachsene haben auch die Große und die Kleine eine innigere Bindung und mehr Kontakt. Ich glaube, das alles ist auch ziemlich charakterabhängig und total individuell, sodass man das nicht nur am Alter bzw. Altersabstand festmachen kann. Meine Schwester und ich sind 5,5 Jahre auseinander. Ich war also noch älter, als das Spielen mit ihr erst richtig begann und ich habe es geliebt mit ihr zu spielen. Wir waren und sind ein Herz und eine Seele, trotz des großen Abstands und wir haben als Kinder täglich stundenlang miteinander gespielt. Lass es auf dich zukommen! Kann ja auch sein, dass es immer wieder mal wechselt oder dass auch mal zu dritt toll gespielt wird.

von sunnydani am 16.08.2020, 12:00



Antwort auf Beitrag von subidu

Also bei uns sind es 5 Kinder im Alter 11, 6, 5 und zweimal 4 Monate. Die Mittleren sind tatsächlich entgegen meiner Erwartung der schwierigste Haufen. Obwohl K3 nur 1 Jahr jünger ist als K2, hört man von dem Großen inzwischen immer öfter "mit dem Baby spiel ich nicht". Hingegen kümmert die Älteste sich um die Zwillinge als wären es ihre eigenen Kinder und spielt mit ihren kleinen Geschwistern so toll. Ich glaube das kommt sehr auf das Alter an, 6 ist einfach auch ein Alter wo diese Vorschul-Pubertät kommt.

von Schneewittchen30 am 18.08.2020, 16:57