Elternforum Drei und mehr

Wie schafft Ihr das nur mit "so vielen" Kindern?

Wie schafft Ihr das nur mit "so vielen" Kindern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe hier mal ein bißchem im Forum gestöbert und muss sagen: So manche von Euch bewundere ich (und beneide ich auch ein bißchen). Ihr habt 3, 4, 5... Kinder, schafft den Haushalt gut etc. und seid dabei auch noch total gelassen und ausgeglichen. Wie macht Ihr das nur??? Wir haben 2 Kinder (5 und 2,5) und ich finde es total anstrengend, nebenbei etwas zu schaffen (ohne den Fernseher als Babysitter einzusetzen, was ich nicht will). Die beiden können auch mal gut miteinander spielen, aber viel zu oft streiten sie sich. Oder mindestens einer hängt an meinem Rockzipfel, so dass ich nicht wirklich arbeiten kann und total genervt bin. Zeit für mich selbst bleibt wenig; ich hab viel zu oft das Gefühl nur noch fremdbestimmt zu sein. Wird man mit den Fähigkeiten zur "Mehr- /Vielfach-Mama" geboren oder kann man das auch lernen? ;-)) Bin mal gespannt auf Eure Antworten! Liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe erst eine Tochter (24 Mon.) aber mich würde es auch brennend interessieren wie ihr Mehrfachmamis das hinbekommt. Wir üben gerade für ein zweites Kind, nur an manchen Tagen bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich ein zweites möchte. Meine Tochter ist sehr lebhaft und das von Anfang an. Einerseits werde ich dann ganz traurig, wenn ich daran denke nur ein Kind zu haben. Ich habe so ein wunderbares Kind-leider ist sie auch ne kleine Hexe. Also liebe Mehrfachmamis schreibt doch mal ich bin gespannt. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin eine fünffach Mami.Muß ehrlich gestehen,das ich manchmal ganz gerne alles stehen und liegen lassen würde.So klappt eigentlich alles ganz gut.Vielleicht liegt es daran,das unsere Kinder zum Teil schon größer sind(21,16,15,6,5 Jahre alt).Zum Haushalt muß ich sagen,das ich den zum größten Teil alleine mache.Obwohl mein Mann mir dabei auch hilft,mag ich aber nicht so sonderlich gern,da er die Dinge eben nicht so macht wie ich,z.B. Wäsche aufhägen oder zusammen legen.Die Mahlzeiten werden bei Uns immer zusammen eingenommen,das heißt,das die Großen für das Tisch decken und abräumen zuständig sind.Ist aber auch das einzige,wo sie vielleicht noch mit anfassen.Ansonsten ist ihnen alles schon zuviel,um das man sie bittet.Vielleicht liegt es an der Pubertät???Der Große hat seine eigene Wohnung,kommt zwichendurch mal übers Wochenende.Unsere Kinder haben alle ihr eigenes Zimmer,wir haben zum Glück ein Haus.Ich glaube,wenn jeweils zwei Kinder in einem Zimmer schlafen müßten,wäre es ganz Gewiß viel Stressiger bei Uns.Die beiden kleinen verstehen sich sehr gut.Liegt bestimmt daran,das der Altersunterschied nicht so groß ist.Sicher,sie streiten sich auch mal,aber sie spielen sehr schön zusammen.Unser 6 jähriger zeigt seiner kleinen Schwester sehr viel,was er schon kann,damit sie es auch lernt(Buchstaben schreiben,alleine Schaukeln).Jetzt gerade sitzen die beiden im Wohnzimmer auf einer Decke und spielen Picknick mit vielen Leckereien.Mein Mann ist Alleinverdiener für Uns alle.Ich bin zuhause(ohne Arbeitslosengeld/Hilfe oder Sozialhilfe).Wir kommen Finanziell ganz gut zurecht.Große Sprünge kann man nicht machen,aber wenn etwas größeres angeschafft werden muß,wird auf etwas anderes verzichtet,oder es wird gespart.Ich glaube nicht,das sich Unsere Kinder irgendwie benachteiligt anderen Kindern gegenüber vorkommen.Eigentlich bin ich der Meinung,das es ihnen schon zu gut geht.Alle(auch die beiden kleinen,Schuld daran ist mein Mann)haben einen Computer,die großen Internet Anschluß,Fernseher,Stereoanlage,DVD Player,eben alles was das Herz begeert.Sie bekommen ihr Taschengeld und ihre Kleidung unterscheidet sich auch nicht von der anderer Kinder.Das Verhältnis zu meinen Kindern(bin ich der Meinung,weiß nicht so recht wie meine Kinder es sehen)ist eher Freudschaftlich,nicht so Direkt Mutter und Kind.Sie kommen mit allen Problemen zu mir oder meinen Mann.Eigentlich sind wir eine ganz normale Familie,wie jede andere auch.Alltagsprobleme gibt es bei uns auch.Aber trotzdem möchte ich meine Familie,meine Kinder nicht missen.Ich hätte sehr gerne noch ein Kind,aber im Moment möchte mein Mann noch nicht so recht.Wer weiß,was die Zeit bringt!? Liebe Grüße JOSIE*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich bin mit dem 4. Kind schwanger. Die anderen sind fast 4 & 2,5 Jahre & 10 Monate. Klar ist es viel und auch öfter stressig, aber wenn ich das so Bekannte von mir sehe, die 1 oder 2 Kinder haben, die haben es nicht so viel anders. Auch sie klagen über Stress & Zeitmangel. Und ich muss sagen die Umstellung von 2 auf 3 war gar nicht mehr dolle, bin mal gepannt wie es bei 4 wird. Aber ich würde sagen, man gewöhnt sich einfach dran, man wird schneller, sieht vieles nicht mehr ganz so eng (positiv gemeint) und man wird gelassener. Es ist ja euch so das die Kinder ab einem bestimmten Alter in den KiGa & Schule gehen, also hat man ja auch nicht immer alle da. LG, hope


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben drei Kinder (2 Jungs von 10 und 6 1/2 und ein Mädchen von 4 Jahren) Der mittlerste ist aufgrund einer Rückenmarkserkung etwas körperlich beeinträchtig. Alle drei waren absolute Wunschkinder und wir kommen eigentlich ganz gut zurecht. Mein Mann ist den ganzen Tag nicht da und ich bin mit den Kids alleine und muss den ganzen Haushalt schmeißen. Es gibt schon Tage, da möchtest du am liebsten alles hinter dich lassen, aber die Kinder geben einem soviel positives, dass ich sie nicht missen möchte. Eigentlich wollte ich ja immer vier Kinder haben, aber wir haben uns dann doch entschieden, dass drei reichen, gerade auch weil unser mittlerster doch etwas mehr Betreuung braucht als ein gesundes Kind. Ich finde es gut, so viele Kinder zu haben. LG Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben vier Kinder Pascal 7 J., Benjamin fast 6 J., Michelle Marie 3,5 J. und Joulina Sophie ist 7 Monate alt. Bei uns klappt alles super, muss ich sagen, ich bin meistens die Woche über alleine mit den Kindern, da mein Mann in 3 Schichten arbeitet, wenn er Daheim ist hilft er mit wo es geht und macht auch viel mit den Kindern. Morgens sind die 3 Großen im Kiga und in der Schule, da mache ich den Haushalt und genieße die Zeit mit der Kleinen. Nachmittags sind wir bei schönem Wetter immer im Garten oder im Dorf unterwegs, wenn es regnet basteln wir viel oder malen Wasserfarben. TV dürfen unsere nur Abends 30-60 Min. gucken und am WE einen Kinderfilm Abends. Wir haben auch ein eignes Haus, jedes Kind hat sein eignes Zimmer, die Kleine auch, schläft aber noch mit im Schlafzimmer bis sie ca. 1,5 J. ist. Unsere 3 Großen spielen auch gerne zusammen, dann gibt es ja noch Hobbys, wie Fussball, wo sie auch beschäftigt sind 2 Mal die Woche. Ob man zur Mutter geboren wird??? Ich weiß nicht, entweder man liebt Kinder oder nicht. Es gibt Frauen denen die Karriere wichtiger ist und die mit Kindern nichts anfangen können und dann gibt es UNS *gg* die sich über jedes Kind freuen und mit seinen Aufgaben wächst man auch, man wird gelassener und kann auch mal 5 gerade sein lassen ;O)! Wenn ich manche Bekannte von uns sehe mit 1 oder 2 Kindern, wie nervös die werden, wenn ihre kinder mal was "ausprobieren" will...da kann ich echt nur lachen, man muss seinen Kindern was zutrauen und sie nicht in Watte packen. Wir haben schon vor ein paar Wochen wieder entsetze Gesichter gesehen als wir sagten das wir dieses Jahr wieder an die Adria fahren für 2 Wochen...o Gott mit Viiiiiiiiiier Kindern? Das wäre doch kein Urlaub, meine Freundin (1 Kind) meinte sie könnte man wahrscheinlich schona auf der Hinfahrt in die Klapse bringen*gg*! Wir finden den Urlaub mit unseren Mäusen immer super erholsam, die Kinder merkt man im Urlaub fast garnicht, die sind den ganzen Tag am Strand beschäftigt, keiner meckert, weil ja genug Platz für alle da ist und vom Wasser ganz zu schweigen ;O)! Auf unsere Homepage könnt ihr noch mehr über uns erfahren... www.familiedoering.beep.de LG Jenny mit ihrer 4er Rasselbande


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich hab 2 Mädels 5 und 1 Jahr und bin momentan mit dem dritten Kind in der 20 SSW. Ich hab mir am Anfang auch sehr viel Gedanken darüber gemacht, wie man mit Drei der Lage noch Herr wird. Aber die Liebe zu den Kindern gibt einem viel Kraft und die Liebe die man zurück bekommt oder die Freude in den Augen der Kinder ......:))) Und dazu kommt das die Kinder älter werden und damit auch selbstständiger. Man wächst in die Situation rein, genauss wie beim ersten Kind.... LG Sanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Johanna, also ich kann klar sagen, dass ich nicht mit der Fähigkeit geboren wurde. Meine beiden älteren Töchter kamen im zweijahres Abstand und seinerzeit hab ich mich auch schon teilweise damit überfordert gefühlt. Als dann die Drillis vor zwei Jahren kamen, WAR ICH TOTAL überfordert. Aber ich bin langsam da rein gewachsen. Man organisiert sich anders, arbeitet irgendwie kompakter, hat urplötzlich mehr Augen und übersieht auch schon mal vieles. Und ich bin definitiv noch sehr fremdbestimmt. Aber das gehört dann dazu und man muss es akzeptieren. Dagegen anzukämpfen bringt nicht viel außer Frust. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich den vorschreiberinnen nur anschließen... man wächst da rein. sachen, die einen mit einem kind noch überfordert haben, sieht man mit dreien viel, viel lockerer, und dadurch, daß sich die kinder auch untereinander viel beschäftigen, entstehen mit mehreren kindern plötzlich freiräume, die man vorher nicht erwartet hat. meine kinder sind 9 (dritte klasse), fast 6 (kommt in die schule, geburtstag übermorgen... ), 2 1/2 und noch im bauch (schwanger in der 19./20. woche). mein mann ist mehr oder weniger wochenend-papa, d.h. alles organisatorische und haushaltstechnische liegt an mir, alles finanzielle an ihm - jedenfalls bis auf weiteres. ob ich je mitverdienen werde, weiß ich nicht, jedenfalls nicht so, daß es finanziell wirklich spürbar ist. entgegen früherer eigener ansicht bin ich mit der rollenverteilung aber auch ziemlich zufrieden, zuviel "gleichberechtigung" ist auch nicht immer gut. natürlich ist es finanziell ziemlich eng, da wir auch ein haus abbezahlen müssen. urlaub fällt relativ flach im moment, letztes jahr waren wir "bloß" zelten, was aber mit drei kindern auch gut geklappt hat... man wächst mit den aufgaben. und ich freue mich auf das vierte. liebe grüße. e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe 3 Kinder , Steffi geb. 4.12.99 und die Zwillis geb. 22.6.02. Und ich muss sagen, ich fand die Umstellung von keinem Kind auf plötzlich ein Baby zu haben viel anstrengender und "schlimmer " als jetzt statt 1 Kind 3 zu haben. ich denke, man wächst echt an seinen Aufgaben. Natürlich gibt es Phasen, wo einen alles nervt, alle Kinder quengeln, man den haushalt nicht in Griff kriegt. Dann gibt es aber auch die wunderschönen Zeiten, in denen alle 3 zusammen im Garten spielen und ich meine Zeit für mich habe. Das kenne ich von meiner grossen so gar nicht. die wollte immer beschäftigt werden, immer um mich herum sien, die Zwillis gehen viel zu zweit auf Entdeckungstour , spielen zu zweit im SAndkasten, aber eben auch die Grosse spielt schön mit ihnen. Und wir haben keine Omi oder sonst wen, der uns die Kinder mal abnimmt. Das ist schon schade und das fehlt uns, aber das würde auch bei nur 1 Kind fehlen. Von daher... Also, ich finde es super schön, Mehrfachmami zu sein, bin jetzt 30 und möchte in einigen Jahren schon noch gerne ein Baby, am liebsten vom Gefühl her noch 2, damit das eine nicht doch mehr ein Einzelkind bleibt, aber ich denke, da wird die Vernunft schon siegen... KARIN