Muts
als Familie gemeinsam zu Essen? Auf einer Karte mit Familienregeln steht " einmal am Tag gemeinsam Essen". Nun die Frage: wie oft klappt das bei Euch im Alltag? Bei klappt es leider ganz selten während der Schulzeit, dass alle am Tisch sitzen. Morgens müssen die Mädels so viel früher auf den Bus, dass ich den Jüngsten nicht schon wecken will. Mittags kommen die Kinder zwischen 12.30 und 14.15 heim, oft jeder zu einer anderen Zeit. Grade an zwei Tagen können alle zusammen Essen. Abends ist es ähnlich, durch die Aktivitäten der Kinder und die Arbeit meines Mannes oder abendlicher Verpflichtungen klappte es vielleicht 2-3 mal, dass wir gemeinsam Essen. Das finde ich echt schade, weil ich es mir wünschen würde, dass es öfter klappt. Am Wochenende schaffen wir es zumindest fast immer einmal am Tag. Ach so: meine Kinder sind Klasse 2, 7 und 9. Ich freu mich auf die Ferien, denn dann können wir öfter zusammen Essen! LG Muts
Wir schaffen das auch nicht immer alle zusammen. Aber wir versuchen es. Mittags versuchen wir zusammen zu essen, aber das wird meist nachmittags. Da die Große vielleicht länger Schule hat. Ich komme wenn ich Frühschicht habe erst um 16 Uhr von der Arbeit. Mein Mann macht Dauernachtschicht und steht um 14 Uhr auf. Die beiden Kleinen gehen auch zur Schule und haben unterschiedlich aus. Wenn ich Spätdienst habe, bin ich bis 22 Uhr unterwegs. also einer fehlt irgendwie immer. Aber wir versuchen, das zumindest ein Elternteil immer mit den Kinder einmal am Tag zusammen ißt um auch vom Tag zu erzählen. Auch sind wir dabei oder in der Nähe, wenn die Hausaufgaben gemacht werden. In den Ferien essen wir auch öfter zusammen. Aber leider haben Mama und Papa nicht so viel Urlaub wie die Kinder und die Kinder sind in den Ferien häufig bei Oma fremdgeparkt. Aber das ausschlafen genieße ich sehr, das hab ich nämlich sonst nur alle 14 Tage in der Schulzeit. Da mein Mann und ich alle 14 Tage WE Dienst haben. LG möwe
Abends an etwa 5-6 Tagen in der Woche. Frühstück mache ich nacheinander mit den Kids (erst die Schulkinder und dann das KiGa-Kind) und Mittag essen alle außer Haus.
Unter der Woche gar nicht... Die Großen gehen um 7.00 Uhr aus dem Haus, die Kleinen etwas später, mittags haben die Kleinen Hunger, wenn sie aus dem Kiga, bzw. der Schule kommen, da können und wollen die nicht noch ne 3/4 h warten, bis die Geschwister auftauchen! Außerdem geht dann das Mittagsprogramm ja schon wieder los und wenn die Jüngste um 2 schon wieder im Kiga sein will, wird es knapp, wenn wir frühestens um halb 2 mit essen anfangen können. Aber mittags finde ich das nicht so schlimm- ich habe quasi 2x2 zum Mittagessen, so kommen sie alle beim erzählen besser zum Zug ;-) Abends esse ich eigentlich fast immer gemeinsam mit allen Kindern. Mein Mann fehlt da unter der Woche, der kommt selten vor 20.00 Uhr heim (meistens eher später, teilweise gar nicht) und das ist definitiv zu spät für meine Kinder! Die Kleinen schlafen da normalerweise schon! Am Wochenende essen wir dafür immer gemeinsam! Da sind alle da und dann ist das machbar!
Zurzeit quasi gar nicht. Ist mir Baby aber auCh schwierig. Ich denke in einem Jahr werden wir ohne Papa wohl drei mal schaffen, mit Papa je nachdem ein mal. ZUrzeit hat er allerdings einen Job, bei dem er nur am Wochenende da ist.
huhu wir haben uns das Abends kochen und zusammen Essen angewöhnt da mittags jeder zu unterschiedlichen Zeiten heimkommt Klar kann es mal passieren dass einer fehlt weitl Sport ist, man länger arbeiten muss aber dan oiss der Rest zusammen Warum zusammen am WE oft nur wir erwachsenen zusammen zum Frühstück da unsere ausschlafen lieben und ich bis dahin verhungern würde daher Mittags oft nur Kuchen weil die so spät frühstücken aber dann warum wieder zusammen dagmar
hier morgens Frühstück, aber ohne Papa und Abendessen, alle zusammen Wochenende oft alles gemeinsam Kinder sind 12,9,7,4 und fast 2 viele Grüße
In der Woche essen wir morgens und abends gemeinsam. Mittags essen alle außer Haus. Am Wochenende nehmen wir alle Mahlzeiten zusammen ein, die meist zwei (Eltern oder ein Kind mit einem Elternteil) zusammen vorbereiten bzw. kochen.
1-2 mal täglich (Frühstück und abends), am Wochenende 3 mal plus Kaffee. Echt!
Bisher war es bei uns einmal am Tag und zwar abends so. Da ich nun 4 mal in der Woche arbeite klappt es nicht mehr täglich. Wenn ich Spät habe an einem Werktag klappt es nicht mit gemeinsamen essen. Wochenende ist es dann je nach meiner Schicht Frühstück oder Abendessen was gemeinsam eingenommen wird. Mir ist es auch sehr wichtig das wir eine Mahlzeit gemeinsam haben,aber jetzt ist es halt an wenigen Tagen anders. Die Kids finden es noch toll auch mit Papa mal alleine zu essen.
Unter der Woche 2-4x am Abend. Kommt darauf an wie lange mein Mann arbeitet und ob er noch Großeinkauf macht. Frühstück und Mittagessen nie gemeinsam. Am WE essen wir alle gemeinsam Frühstück und Abendbrot. Mittagessen auch, wenn wir einen Familienausflug machen. Ich finde das völlig ausreichend bei uns.
Also dass alle zusammen am Tisch sitzen ist bei uns so gut wie nie möglich. Das liegt daran, dass mein Mann 5-6 Tage die Woche abends erst gegen 22.00 nach Hause kommt. Aber zum Abendessen sind zumindest alle Kinder und ich da. Das ist auch schon mal was. Ansonsten bleibt uns nur das Mittagessen an den Wochenenden. Da essen wir fast immer gemeinsam. LG, Zak
bei uns war es auch viel seltener als ich wollte. Zum einen kam ich oft erst von der arbeit wenns so spät war, dass alle schon was gegessen hatten. Und wenn nicht, dann war einer los weil er zum Sport musste, einer hing bei Freunden rum, dies, das jenes...... kurz- viel zu selten
Jeden Abend! Müssen aber auch auf keinen Mann warten und die Kinder sind noch klein.
Nicht täglich, aber oft.
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?