Elternforum Drei und mehr

Wie haltet ihr das durch: Thema "Schlechtschläfer"

Wie haltet ihr das durch: Thema "Schlechtschläfer"

Manu0707

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich hätten gern in 3-4 Jahren einen Nachzügler. Meine Tochter wäre dann irgendwas um die 6 Jahre und mein Sohn so um die 9 Jahre... Nun ist es so, dass meine Tochter zu den absoluten Schlechtschläfern gehört (wen es interessiert, hier meine Frage an Fr. Schuster): http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Meine-Tochter-25-Jahre-schlaeft-nachts-nicht_107957.htm Ich bin im Moment deshalb total fertig. Daher frage ich mich, darf ich überhaupt über ein 3. Kind nachdenken, wenn ich jetzt schon so müde und kaputt und auch oft schlecht gelaunt bin? Sollte ich nicht einfach froh sein, wenn die Phase bei meiner Tochter endlich vorbei ist? Wie haltet ihr das mit mehr als 2 Kindern durch??? Arbeiten, Haushalt, Kinder etc. Mein Sohn hat auch erst mit ca. 6 Monaten durchgeschlafen, davor war eine Katastrophe und danach ging es dann. Also gehe ich davon aus, ein weiteres Kind wäre auch wieder nicht so ganz pflegeleicht... Ich möchte gern, aber ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll... LG Manu


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Mit ERST 6 Monaten durchschlafen finde ich nicht spät. Mit 2,5 ist das nicht normal aber... warum gebt ihr nach und macht 2 oder 4 Uhr nachts nochmal Hörspiele an? Kann es sein, dass sie weiß egal wann springen Mama und Papa und machen? Sie beruhigen und wieder hinlegen, mehr würde ich mitten in der Nacht nicht machen, wenn bei euch Schlafen keine Option ist. Wie du eine Schwangerschaft ohne Schlaf durchstehen willst und dann 3 Kinder, wenn du jetzt schon ausgelaugt bist... frage ich mich auch. Ich hab gut reden, kenne so etwas nicht. Wenn es einen Alptraum gab oder was anderes ja aber sonst waren alle 4 gute Schläfer als sie durchschliefen. Ich hätte allerdings auch nachts keine Sonderwünsche erfüllt. Vielleicht kannst du ja mit deinem Mann abwechselnd 1 Nacht du und 1 Nacht er aufstehen, wenn ihr das so beibehalten wollt. So hat jeder mal eine Nacht zum durchschlafen. Da du wach wirst nur halb-hilfreich aber machbar. Ehrlich... wenn du jetzt schon ausgepowert bist kein Kind, bevor die Situation anders ist.


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mit erst nach 6 Monaten meinte ich, dass mein Sohn vorher die ganze Nacht und ständig wach war, aber dann war es halt bis auf wenige Ausnahmen vorbei. Klar ist nachts Hörspiel anmachen keine Option aber sie hat so laut geschriehen und ich war einfach fertig und wollte Ruhe. Ich weiß *seufz* nicht richtig... Na und es ist ja, wie ich geschrieben hatte ein Nachzügler geplant, in 3-4 Jahren, nicht eher. LG


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

In 3-4 Jahren kann sich doch noch so viel tun Warte doch erst einmal ab und dann entscheidet, wenn ihr auch wirklich eines wollt. Alles andere ist doch verschwendete Zeit


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

ja...das ist mir klar, es ist noch sooo lange hin, aber Gedanken macht man sich halt trotzdem...Das kommt einfach so. Meine Freundin ist schwanger und dann denkt man halt...was wäre wenn...?!


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Ich kenne die Gedanken. Ich hätte auch gern in 2-3 Jährchen ein Drittes, aber man kommt nicht weiter und die Überlegungen kosten ja Zeit & Nerven. Kommt Zeit kommt Rat und dann sieht die Welt wieder ganz anders auch.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Kommt Zeit kommt Rat und dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus. So sollte es heißen


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Also, unser Kind Drei, jetzt 9 Jahre alt war und ist schon immer ein schlechter Schläfer gewesen. Garantiert hätte ich ihm aber nicht nachts ein Hörspiel angemacht- in der Regel "dreht" das auch mehr auf. Einmal damit angefangen, kommt man aus der Nummer gaaaanz schlecht wieder raus. Versuche es mal statt mit "aufregenden Hörspielen" mit CDs für Kinder für Entspannung, Traumreisen usw... Bei uns wird übrigens generell kaum fernsehen gesehen- schon gar nicht abends. Mein Sohn muss leider ohne die beliebten Fernsehserien auskommen- dafür darf er sich dann am Wochenende auch gern mal einen kompletten Film ansehen. Achte auch ein bisschen auf Ernährung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei ihm ein Nutellatoast die gleiche Wirkung hat wie bei mir fünf doppelte Espresso. Toben an der frischen Luft kann auch ermüdend helfen- zuviel Sport wirkt sich bei meinem Kind allerdings aufpuschend aus. Last but not least gebe ich im absoluten Notfall ein homöpathisches Mittel von Weleda (http://www.weleda.de/Arzneimittel/Anwendungsgebiete/Stress/calmedoron.html). Dir würde ich ausdrücklich auch ein homöpathisches Mittel empfehlen- sie merkt deine Unruhe nämlcih auch. Ich nehme das hier http://www.neurexan.de/produkt_neurexan/. Viel Erfolg!


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

danke für deine Meinung :-) Ich weiß ja, dass Hörspiele nicht beruhigend sind, aber wenn man halt langsam verzweifelt, macht man auch das... Ich versuche es abzustellen. *hoff* Frische Luft und abends nix Süßes ist bei uns Alltag. Denke nicht, dass es daran liegt. Danke für den Tipp mit dem Mittel. Ich nehme CalmValera. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Gerade heute nacht hat meine Kleine (13 Monate) von 2 bis 5 Uhr gar nicht geschlafen, davor und danach war sie bestimmt noch mal 10 mal wach. Sie will immer gestillt werden. Alle drei Kinder waren bei mir schlechte Schläfer, inzwischen schlafen die Großen super, aber die Kleinste ist am schlimmsten. Sie hat noch nie länger als 3-4 Stunden am Stück geschlafen, meistens wacht sie ca. 5-10 mal nachts auf. Echt schlimm! Weiss mir auch keinen Rat und laufe schon auf dem Zahnfleisch. Falls einer einen guten Rat hat, nur her damit.


JoMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo; ich habe 2 Kinder (6 und 8) und bin jetzt mit dem 3. schwanger. Nummer 1 hat, wie ich finde, ganz normal gut für ein Stillkind geschlafen und mit 11 Monaten durch, seitdem ist sie, bis auf ein paar Einschlafprobleme in der Zeit, als sie sich noch nicht ganz vom Mittagsschlaf verabschieden konnte, eine super Schläferin. Nummer 2 war bis zum Alter von 10 Monaten auch ein normal gutes Schlafkind, danach wurde es leider nicht besser sondern dramatisch schlechter vom Einschlafen (nur noch auf meinem Arm) bis zum wirklichen Tiefschlafen gegen 23 Uhr schreckte er alle 10 min auf und war dann Nachts noch weitere 4-6 mal wach. Nach endlosen 4 Monaten konnte er dann wenigstens Abends im Bett und nicht nur auf meinem Arm schlafen und wachte dann insgesamt noch 4-6 Mal auf. Wirklich deutlich besser wurde es mit ca. 4 Jahren, seitdem wacht er "nur" noch 1 mal in der Nacht auf, kommt dann selbständig in unser Bett und schläft hier, manchmal immer noch extrem unruhig, bis zum Morgen durch. Ca. 1 mal alle 2 Wochen schläft er komplett alleine durch... Wie ich das überlebt habe? Ich war mit ihm in der Schlaftherapie, habe sehr sanfte Schlafprogramme jeweils nur sehr kurzzeitig ausprobiert (endeten immer mit einem Kind, dass sich übergab und vökllig außer sich war, so wollte ich das nicht) und mir persönlich ging es mit dem MOment deutlich besser, als ich mich darauf eingestellt und akzeptiiert habe, dass er eben so ist. Schon vorher habe ich mich darauf eingestellt, dass ich meinen Schlaf durch selbst früher ins Bett gehen etc. aktiv "verwalten" muss. Jetzt haben wir uns getraut noch ein Kind zu haben und ich hoffe sehr, dass es kein Schlafproblem hat und wenn doch, dann weiß ich, dass ich es überstehen kann... Aus heutiger Sicht hätte ich es vielleicht noch beim Ostheopathen damals mit ihm versuchen sollen, Homeopathie hat nicht geholfen und wie geschrieben, Schlaftherapie auch nicht. Lass Dir Zeit mit den Überlegungen für das dritte Kind und versuche vor allem, Dich zu entspannen, wenn es gelingt, die Situation zu akzeptieren, ist das Gefühl und der Umgang mit der Situation gleich viel besser, auch wenn sich an der Tatsache an sich ersteinmal nichts geändert hat. Ich bin aber überzeugt, dass das der wichtigste Ausgangspunkt für eine Verbesserung ist. Vielleicht könnt Ihr Euch als Familie versuchen, ersteinmal grundsätzlich zu entspannen (macht Urlaub zu Hause, ladet die Oma ein, die dann den Vormittag mit dem Kind verbringt und ihr schlaft Euch dann richtig aus. Und wenn Ihr wieder halbwegs entspannt seid, probiert etwas in Eurer Reaktion auf das schlechte schlafen zu verändern, langsam, mit dem Kind, so dass ihr dabei "fit" genug seid zu merken, was etwas hilft und was nicht (Familienbett, Schlaflieder singen statt Hörspiel, zusammen in der Hängematte ruhen in den nächtlichen Wachphasen) was auch immer. Ich habe mich immer getröstet, dass er spätestens mit 16 Nachts nicht mehr nach mir schreit sondern nach seiner Freundin ;-) Viel Kraft! Sabine


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMa

für deine aufmunternden Worte! Das hat mir schon sehr geholfen, zu erkennen, dass es nicht nur uns so geht. Wir lassen uns viel Zeit mit der Entscheidung, ähnlich wie bei dir :-) Ich war gestern einfach sooo kaputt, ich dachte, ich schaffe es nicht über den Tag. Meine Maus war gestern auch total kaputt, wir haben sie aber nicht schlafen lassen und siehe da, diese Nacht hat sie ganz gut geschlafen und ich bin einigermaßen erholt und heute sieht die Welt wieder anders aus ;-) Ich werde jetzt verschiedene Dinge ausprobieren. U. a. kein Hörspiel abends, ich suche mir jetzt Schlummerlieder oder Traumreisen, die sie dann noch hören darf. Mal sehen. GLG Manu