Elternforum Drei und mehr

Wie groß sollte der Altersunterschied sein?

Wie groß sollte der Altersunterschied sein?

celine2001

Beitrag melden

Der sollte auch nicht so gross sein 2oder 3 Jahre ist ok.oder was me4int ihr?


familiekunterbunt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

Hallo, ich finde den Altersunterschied von 2 3/4 Jahren perfekt:-) Meine beiden ältesten (6 1/4J. und 3 1/2) Jahre sind 2 3/4Jahre auseinander. Und das war ideal. Der große kam 3 Monate nach der Geburt des kleinen in den Kindergarten. Fast taggenau wurde er auch trocken. Er konnte sich dann auch schon größtenteils selber anziehen, war verständig wenn er mal warten musste weil der kleine gerade gestillt wurde o.ä. usw Eifersucht hatten wir keine, er half wo er konnte und war immer schön lieb uns sanft zu seinem kleinen Bruder. Nr. 3 kam schneller als geplant. Da waren es gerade mal 1 3/4 Jahre zum 2. Kind. Und schon die Schwangerschaft war deutlich anstrengender. Er kam auch erst 1 Jahr nach der Geburt des Babys in den Kindergarten. Und ich habe nach wie vor (Nr.3 ist nun 1J 9Monate) 2 Wickelkinder, muss ihm teilweise noch beim anziehen helfen usw. Das kommt jetzt erst alles. Der mittlere orientiert sich deutlich an seinem großen Bruder. Klar, der große Bruder ist einfach was tolles. Er kann auch gut mit der kleinen spielen, aber sie verbünden sich genauso gerne gegen die kleine;-) Eifersucht hatten wir bei keinem Kind. Daher für uns: Wir fanden den Altersunterschied so um die 2 3/4 Jahre am besten. So hätten wir auch gerne Nr.4:-) Lg


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familiekunterbunt

ich glaub da hat so jeder seine eigene Meinung, denn alles hat irgendwo vor und nachteile. Bei uns sinds +/- 3 monate bei allen 3 Jahre abstand. Vorteil für uns ist, sie sind nicht zu weit auseinander, aber als die jeweils kleinen 3 waren bzw. wurden konnten sie schon viel alleine und waren schon soweit selbstständig das es vieles erleichtert hat, wie Treppe steigen, anziehen, essen und trinken usw. Allerdings seh ich auch den abstand von meinem Großen zur kleinen mit 6 Jahren nicht so verkehrt, da hats auch viele, viele vorteile, wobei ich da bei mehreren Kids zu viel abstand von den älteren zum jüngsten sehen würde und das nicht so toll fände. Wir wollten zuert 2 Jahre dazwischen haben, hat aber beim 2. nicht geklappt und ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh darüber. Wie gesagt, für uns sind ca 3 Jahre perfekt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

da wird dir jede was anderes sagen:-) meine 1 und 2 sind 2 jahre und 7 monate auseinander. sie sind sich nur am anzicken (sie sind 8 und fast 6), am streiten, die große will immer alles bestimmen. nr.2 und 3 sind 4jahre und 7monate auseinander. nr 1 und 3 sind 7jahre und fast 3 monate auseinander. zu der kleinen sind beide super mega lieb.


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube es macht auch nicht nur der zeitliche abstand sondern auch die jeweiligen geschlechter. wir haben m-j-m und jeweils 2,5 hare dazwischen. wir finden es optimal - mal mehr mal weniger -ggg- ! der unterschied zwischen den mädels ist so groß und ein junge dazwischen, das sich die beiden gar nicht nzicken. freunde haben im gleichen alter 2 junges nacheinander, da gehts oft ganz schön zur sache. also es liegt nicht nur am alter - wie es klappt. aber wir fanden 2,5 jahre super.


Silbermond5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familiekunterbunt

Ich finde den Altersunterschied von 2 3/4 oder 2 1/2 Jahren ideal. Meine vierte Tochter kam 13 Monate nach meiner 3 Tochter und ich fand die SS so extrem anstrengend, das würde ich nicht nochmal machen. Dagegen war meine Große 2,4 Jahre alt, meine zweite Tochter geboren wurde und da auch schon in der Kita und auch sofort trocken. Als meine 5 Tochter geboren wurde, war meine vierte Tochter auch 2,4 Jahre alt und die Eingewöhnung in der Kita konnte ich noch in der SS machen und trocken war meine Tochter auch relativ schnell, mit 3 Jahren. Also, ich würde es auch beim nächsten Kind so machen, aber das wirds nicht geben ;-) Liebe Grüße, Steff


Sif

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

Huhu! Meine Spatzen sind 8,6,4 und 4 Monate. Die Altersabstände sind sehr unterschiedlich,aber genau richtig;O) Sie verstehen sich (meistens) sehr sehr gut und spielen gerne zusammen. Und der Jüngste wird von allen vergöttert! Liebste Grüße von Sif


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

...ich glaube, jeder Altersabstand hat so seine Vor- und Nachteile. Bei uns sind zwischen Kind 1 und 2 etwa 4,5 Jahre, zwischen Kind 2 und Kind 3 nicht ganz 2 Jahre, und zwischen Kind 3 und 4 gut 5 Jahre - zwischen Nr. 1 und Nr. 4 liegen also knapp 12 Jahre. Die knapp 2 Jahre zwischen Nr. 2 und Nr. 3 fand ich persönlich recht anstrengend, wenn man zwei kleine Personen füttern und wickeln und anziehen muss, da geht schon viel Zeit für "technische Arbeiten" drauf. Dafür können sie jetzt ganz gut miteinander spielen, und der Kleinere orientiert sich sehr am älteren und lernt da viel mit, während der Größere oft schon ganz "großer Bruder" ist und sich getreulich vor den Kleineren stellt (zumindest anderen gegenüber). Die 4,5 Jahre zwischen Nr. 1 und Nr. 2 fand ich schon entspannter, allerdings war Nr. 1 da schon recht eifersüchtig, Nr. 2 bei Nr. 3 dagegen überhaupt nicht. Jetzt die 5 Jahre zwischen Nr. 3 und Nr. 4 sind auch wieder recht entspannt, und Nr. 3 kümmert sich rührend und will füttern und beim Wickeln helfen und trösten, bespielen etc. Und Nr. 1 kann sich mit 12 auch schon gut kümmern, jedenfalls kurzzeitig, und ist auch sonst schon relativ selbständig. Andererseits - Urlaubs- und Freizeitplanung ist schon schwierig, weil es wenig gibt, was 12-Jährige, 7- und 5-Jährige und ein kleines Baby gleichermaßen interessant finden... aber auch da lassen sich eigentlich immer Kompromisse finden. :-)


User-1741002961

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

Meine Süßen sind 9, 7 und 1 Jahr. Weisst Du, über den Abstand hab ich mir nicht sooo den Kopf zerbrochen. Beim 2. kam der Wunsch gleich nach Nummer 1. Dann lange kein Kinderwunsch. Und dann sagte das herz, da soll noch mal ein Kleines kommen und voila... kam etwas später als geplant... bei meiner schwester kam es etwas früher als geplant, bei meiner Freundin kam es ganz ungeplant Wenn es sich für Euch richtig anfühlt, ist es das auch! Alles hat Vor- und Nachteile. Ich fand es gut, nicht 2 Wickelkinder auf einmal zu haben. Die beiden Großen sind sich sehr nahe, im Spielen und im Streiten. Der Kleine wird von allen verwöhnt und vergöttert. Aber die Beziehung ist eben eine andere... LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

hihihihi , ich liebe dieses thema , meine großen sind nur knap 2 jahre auseinander , der horror als sie klein waren und der horror jetzt wo sie groß sind (fast 12 und 10) als sie klein waren war es stress pur und sie haben immer sehr aufeinander geeifert...außerdem zoffen sie sehr viel und fast ständig ... kind 3 kam dann 3 jahre nach dem zweiten , schon etwas besser aber auch noch sehr anstrengend...dann kam kind 4 mit 5 jahre abstand , ich kann nur sagen besser geht nich . ich werde falls es doch noch irgendwann eine nr. 5 geben wird sicher warten bis die kleinste mindestens 4 ist bevor ich schwanger werde...lieber sogar länger...noch hab ich zeit ...


supererol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

Ich habe mir da nie Gedanken drüber gemacht.Meine drei großen Jungs sind jetzt 18,15 und 12 Jahre alt .Als Nr.3, 6 Jahre alt war hatten wir den Wunsch nach einem Baby.Und ich fand es sehr schön einen kleinen Nachzügler zuhaben.Er wurde und wird von allen verwöhnt und ich konnte seine Babyzeit so richtig geniessen.Genau 6 Jahre später hatte ich nochmal den Wunsch nach einem Baby.Mit der Gewissheit das es das letzte mal sein wird ein Kind auszutragen.Jetzt ist unser zweiter Nachzügler da und mittlerweile 8 Wochen alt.Es ist so wunderschon das nochmal zuerleben und es ist anders als bei den drei großen.Ich bin viel gelassener und ruhiger als damals als die drei großen klein waren.Fand es da manchmal sehr stressig.Für mich und meinen Mann war die Entscheidung zwei Nachzügler zubekommen genau die richtige.Die großen hatten nie Probleme damit und die kleinen werden von allen vergöttert und verwöhnt.


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

Hallo, denke auch, das ist eine individuelle Geschichte. Meine Kinder sind 11, 10, 3 und 1,5. Zwischen den beiden Großen sind (geplant!) nur 15 Monate Unterschied. Das war anfangs sehr anstrengend mit zwei so Kleinen, aber für die Jungs ist es super! Die können heute auch nicht ohne einander (natürlich streiten sie aber auch). Danach hatte ich erstmal genug :-) und bin wieder arbeiten gegangen. Irgendwann kam dann der Wunsch nach einem Nachzügler. Dann hat es aber erstmal einige Zeit nicht geklappt, man kann es also gar nicht immer so planen, wie man möchte. Nach unserem 3. Sohn sollte dann eigentlich Schluss sein, aber dann schlich sich unsere Tochter ein mit 21 Monaten Unterschied zum Brüderchen. Die beiden sind ebenfalls ein Herz und eine Seele, wobei es generell sehr harmonisch unter unseren 4en abläuft. Klar gibt es mal Streit, aber sie spielen auch viel miteinander und herzen sich. Im Nachhinein stelle ich es mir schwieriger vor mit größerem Abstand und Kind allein - mit unseren beiden Doppelpacks ist es schon - denke ich - etwas leichter. LG, Sonja


kep7203

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

Bei uns sind die Altersabstände so: Nr. 1 und Nr. 2 sind 2 Jahre auseinander. Nr. 2 und Nr. 3 sind 17 Monate auseinander. Nr. 3 und Nr. 4 sind 2 Jahre und 9 Monate auseinander. (Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 sind Jungs, Nr. 4 ist ein Mädchen) Vorteile der kurzen Abstände: - sie können wenn sie etwas älter sind prima zusammen spielen - man bleibt im Baby-/Kleinkindalltag drin und vermisst die Freiheiten die man mit älteren Kindern wieder hat nicht Nachteil der kurzen Abstände: - es ist verdammt anstrengend Vorteil des etwas größeren Abstands: - man kann das Baby mehr genießen, wenn die anderen Kinder schon in den Kindergarten bzw. die Schule gehen Nachteil: - man verliert gewissen Freiheiten wieder


bigwusch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kep7203

Hallo :o) Das kann man pauschal garnicht sagen. Ich habe 3 Schwestern: die Älteste ist 6 Jahre älter als ich und wir hatten nie viel miteinander zutun (weder Streß noch viel Spiel). Die 2. ist 2 Jahre 3 Monate älter wie ich wirkonnten uns nie austehen und es ist bis heute keine super Beziehung. Die Jüngste ist 1 Jahr 11 Monate jünger und wir haben uns schon immer sußer verstanden und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich selber habe 2 Mädels (11 und 9J) die 2 Jahre und 3 Wochen auseinander sind und die verstehen sich im Großen und Ganzen wirklich gut. Klar ärgert die eine die andere mal, aber sie sind ein gutes Team. Im April kommt Nr.3 und ich wir sind schon gespannt wie das mit den Mädels und ihrem kleinen Bruder klappen wird. Lg Mel


schubbi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celine2001

hi. also mein Ältester ist fast 9 Jahre alt und somit 41/2 Jahr älter als mein zweiter..aber das fand ich immer besser ..er war schon groß und konnte vieles alleine schon machen..und war schon trocken. Mein kleiner ist fast 3 Jahre jünger als mein zweiter das war auch ok. er wurde gerade trocken als das Baby kam und somit musste ich nur einmal Windeln kaufen... also ich würde jetzt auch nochmal warten bis mein kleiner 3 Jahre ist bis Nr. 4 kommt :D LG


bezaubernde_Ginella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schubbi84

Bei uns ist es wie folgt: Junge - 15 Monate - Mädchen - 19 Monate - Mädchen - 19 Monate - Mädchen Die Monatsangabe ist der zeitliche Abstand zwischen den Kids. Nachteil: Die ersten Jahre sind etwas anstrengend. Vorteil: Wenn sie größer sind, sind die Interessen sehr ähnlich, sie haben immer jemanden zum spielen, weils grad egal ist, welches Geschwisterkind Zeit hat. Man kommt nie aus der Routine. Ich hätte keinen größeren Abstand gewollt, auch wenn es mit Sicherheit für mich einfacher gewesen wäre. Aber für die Zwerge ists schon toll, früher wie jetzt wie wohl auch in Zukunft, wenn dann alle 4 auf Piste gehen können ;o)