Mitglied inaktiv
damit meine ich z.b. mein Sohn möchte jetzt Fußball anfangen, kostet auch nur 15 euro im monat, meine tochter und er machen zusätzlich noch in der kita musikalische früherziehung zu je 14 euro mtl. und meine tochter möchte gerne ballett machen oder reiten ab nächstes jahr. im oktober kommt krümel nr.3 ich wünsche es ja meinen kindern aber wie finanziert man das alles und bei drei kindern ist man ja nachher nur noch unterwegs von a nach b. wir haben jetzt auch kein super einkommen. mein mann hat zwar jetzt ne vollzeitstelle bekommen, aber ich höre ab nächsten monat auf u beziehe alg 2 da ich wegen meiner bisherigen selbständigkeit kein anspruch auf arbeitslosengeld habe. wie macht oder handhabt ihr das so??? lg amy
Hmmm, also 15€monatlich finde ich schon sehr viel wenn ich ehtrlich bin. Meine beiden + Mann spielen auch Fussball, das kostet uns im Jahr 100€ für alle zusammen. Wenns für jeden 15€ monatlich kosten würde, könnten wir es uns wirklich nicht leisten. Wir bekommen auch ergänzendes Hartz 4, weil mein Mann nicht genug verdient. Der Große geht grad noch schwimmen, das zahlt aber meine Mutter (55€ der Kurs) und wenn er damit fertig ist möchte er gerne noch turnen gehen und der kleine möchte auch zum turnen und ich möchte mit der ganz kleinen demnächst zum Mutter-Kind-Turnen gehen, da kostet der Familienbeitrag dann für alle auch nochmal 90€ im Jahr. Ich finde das geht ganz gut und ist auch günstig. Ausstattung ist relativ. Klar alle 2-4 Monate müssen neue Fussballschuhe her, weil kaputt oder zu klein. Aber die sind selten teuer. Hab vorgestern erst beim ALdi ein paar für 7,99€ geholt ne nummer größer wie jetzt, sprich wenn die zu klein sind kommen die nächsten ran. Teure hol ich schon lang nicht mehr, denn die halten nicht besser, teils sogar schlechter wie die günstigen. Schienbeinschoner hat er jetzt gerade das 3. Paar (spielt seit 4 Jahren) bekommen. ANsonsten gibts keine AUstattung, das Trikot wird vom Verein gestellt und zum Training gibt ne kurze SPorthose und ein T-Shirt. Klar kommen hier und da noch mal 5€ in die Kassen oder 10€ zu den Trainingsanzügen dazu, aber sonst nicht mehr.
Mein Sohn geht auch in den Fußballverein. Der kostet im Monat 8€. Als Familie sind wir noch im Turnverein der kostet 98€ im Jahr und bietet alles mögliche an, meine große hat schon soo viel ausprobiert. Die kleine (2 J.) geht noch nur zum Kinderturnen. Bei uns im Fussballverein ist auch eine Mama mit 4 Kindern und nur der Papa verdient, die bekommt vom Jugendamt nen Zuschuss für Sportliche Aktivitäten der kinder. Da könntest mal nach fragen oft wissen auch die Vereine wo man so einen Zuschuß beantragen kann. Unser Turnverein nimmt z.b.auch Kinder von Einkommensschwachen Familien um sonst auf. Lg Mona
Hm bei uns kostet der Fußballverein 48 Euro im Jahr. Ja und dann natürlich Trikots und Spritgeld, man hat ja quasi jedes Wochenende ein Spiel. Dann gibts bei uns noch Musikschule, das kostet 20 Euro im Monat und der Kleinste geht in eine Miniturngruppe,das kostet 25 Euro im Monat. Allerdings reicht ein Verein pro Kind, ich finde,viele übertreiben nämlich auch schnell mal. Da geht das Kind dann Montags zum Schwimmen, Dienstags zum Karate, Mittwochs zum Musikunterricht, Donnerstag zum Basteln usw,usw. Das geht bei uns nicht. Einer geht zum Turnen, einer zum Fußball und einer zum Musikunterricht. LG,onlyboys
Jaujau, da kommt schon ganz schön was zusammen... und da meine ich nicht den möglichen Mama-Taxidienst mit Kilometern und Zeit! Bei uns wird auch viel von der Schule aus angeboten. Foto-AG, Sport, Theater, Tanzen usw., die Teilnahme erscheint dann sogar im Zeugnis, allerdings unbenotet. Die Sportsachen finde ich , sind privat noch ganz gut zu budgetieren, vor allem wenn es Vereine sind wie Judo, Fussball, Schwimmen, Tauchen. Ballett und Tanzen sieht dann schon wieder anders aus. Und Musik ist schon was ganz anderes.... das Instrument, die Stunden- egal ob privat oder Musikschule oder Volkshochschule. Wir haben das jetzt so gemacht, dass jeder ein Instrument, einen Sport und einen Kurs wie Theater, Malen usw. nehmen kann. Egal ob aus dem Schulangebot, vom Verein oder halt einer Firma. Viele Vereine bieten Geschwisterrabatte an. In den Winterferien gibt es dann zur Abwechslung Wintersportkurs und in den Sommerferien Golf/Reiten/Tennis usw. Jeder wie er will. Da werden hier auch oft Specials angeboten als Ferienprogramm inkl. Geräte. Vieles lässt sich aber auch ohne Lehrer organisieren: Schwimmen, Radeln, Inline Scaten, Wandern, Skifahren, Eislaufen- das macht doch der ganze Familie Spaß und man kann es nach Saison und Wetter machen. Alleine, in Familie, mit Freunden und auch von zuhause. Was mich an den Vereinssportarten so stört, ist die Tatsache, dass dann auch oft die Wochenenden verplant sind mit Turnieren und Veranstaltungen. Sportgeräte wie Ski und co werden bei uns verrerbt. Gnadenlos. Samt Klamotten, wenn intakt und die Größe passt. Das Taxiunternehmen läßt sich ganz gut aufteilen, wenn man sich mit anderen Familien kurzschließt. Oder eben das Glück hat, alle in die gleiche Richtung etwa zur gleichen Zeit kutschieren zu müssen. Später können sie das ja auch mit den Öffentlichen oder per Rad. Ich denke, man sollte sie am Anfang viel ausprobieren lassen und wenn sie eines oder mehrers wirklich machen wollen, da unterstützen. So können sie viel mitreden und mitmachen (wenn auch nicht immer perfekt) und ein , wzei Sachen können sie supergut. Aber da gibt es bestimmt viele Meinungen. Aber wenn es möglich ist und die Kinder wollen, dann sollten sie auch können. Aber wie gesagt, vieles kann man bestimmt auch als Eltern gut vermitteln. Es muss nicht immer Kurs hier und Kurs da sein. Schöne Schwangerschaft noch Funny Mary PS Ach ja, nicht ganz unerheblich kann auch Nachhilfe sein. Wenn mal durch Krankheit oder aus irgend einem anderen Grund Shculstoff nachzuarbeiten ist!!!!!!!!!!
Ich habe auch 3 und bekomme etwas vom jugendamt gesponsert..........vereinsbeiträge oder vor nem Jahr die Pekip kurse werden hoer beim uns vom JA getragen. Ich zahle die Reitstunden und das Zubehör...... Meine große geht reiten 1 - 2 mal die Woche das kostet 7,50 € jeweils, mein mittlerer geht zum Judo und die kleine zum Krabbelturnen. Am teuersten ist natürlich reiten, aber da schaue ich eben nach Angeboten für Hose, Stiefel usw. Judo ist bezahlbar, am teuersten war der Anzug und eben jedes Jahr nen neuen Gürtel..Anzug kaufe ich auf Zuwachs :-) Naja, dafür mache ich keinen Sport.........*lach*
Hallo, also wir haben ja noch "nur" drei Kinder und das geht schon ins Geld. Glücklicherweise sind sie allesamt 3-4 Jahre auseinander, sodass wir zumindest in den Betreuungkosten ein bisschen einsparen können (wir sind beide berufstätig). Meine Große reitet: 10er Gruppenkarte: 132 Euro zuzüglich Vereinskosten und Ausstattung. Zuzüglich Sonderkurse für Reitabzeichen. Zuzüglich Sommer-Reiterferien (die wünscht sie sich aber an Weihnachten und zum Geburtstag zusammen von allen Omas/Opas, Paten und uns). Des Weiteren tanzt sie im Karnevalsverein: Vereinsgebühren überschaubar (glaube 30 Euro/Jahr), aber Ausstattung muss selbst bezahlt werden: Schuhe 40 Euro, bestimmte Strumpfhosen Stück 12 Euro (und die halten wenig aus) plus Kostümgeld plus Geld für Fahrten zu den Auftritten. Dann hat sie noch Flötenunterricht: Stunde kostet 15 Euro. Musikschule war dann einfach nicht mehr drin, daher ist der Flötenunterricht privat organisiert. Der Mittlere ist "freundlicherweise" günstig und geht nur Schwimmen (Vereinsbeitrag) und 1x/Woche mit dem Papa Modellautorennbahn fahren (Vereinsbeitrag). Die Kleinste geht in die Krümel-Jungschar, das ist von der Kirchengemeinde und kostenlos. Zum Glück!!!!!!! Wenn die beiden Jüngeren auch noch anfangen mit teureren Hobbies weiß ich auch noch nicht, ob wir die Kosten pro Kind "budgetieren", aber irgendwo finde ich da Quatsch, denn irgendwann rechnet sich das alles gegen, wer weiß z.B. ob meine Große je studiert und dann "verursacht" sie ja auch weniger Kosten, wenn sie z.B. eine Lehre macht... Meine Mutti sagt immer: "Man kann sein Geld auch schlechter anlegen als in die Förderung der eigenen Kinder!" und sie muss es wissen, nachdem meine Eltern drei Töchtern das Studium (teilweise Ausland) finanziert haben und obendrein Führerschein, Musikgrundausbildung und jeweils eine Sportrichtung. Fazit: Es geht alles! VlG Annette
Hallo, also erst mal würde ich Grenzen ziehen, wenn ich merke, dass das Herz der Kinder nicht wirklich dran hängt. Gerade so teure Sachen wie Reiten oder Einzel-Musikunterricht oder so klopfe ich vorher genau ab. Finanziell machen wir es oft so, dass Großeltern oder Paten die Gebühren für einen Verein für ein halbes Jahr oder Jahr übernehmen, zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Und ansonsten halt an was anderem sparen... Organisatorisch bin ich halt viel unterwegs mit den Kindern. Wenn Freunde oder Nachbarn auch im gleichen Verein / Kurs sind, wechseln wir Eltern uns ab mit dem Fahren. So mit 7-9 Jahren können die Kinder dann zu den meisten Sachen selbst hingehen / -fahren, da entspannt sich die Lage wieder. LG sun
Hallo Wir haben drei Kinder im Alter von 11, 5 und drei Jahren.Die Älteste spielt Trompete (bringt Papa Ihr bei,der Musiker ist ).Ansonsten will sie nichts anderes machen,da sie sonst keine Zeit mehr für Freunde hätte.(Hat sie so selbst gesagt) Die mittlere und der Jüngste gehen einmal in der Woche turnen.Das kostet im Jahr 41 Euro für die ganze Familie.Demnächst wird die Mittlere einen Schwimmkurs machen.Aber eben nur,um Schwimmen zu lernen.Ab Sommer möchte sie gerne zum Kunstturnen gehen.Dann müßte sie aber das andere Turnen aufgeben.Ich finde,daß ein Hobby absolut reicht.Die Kinder müssen doch auch noch Zeit für sich,Schule und Freunde haben.Außerdem können sie ruhig lernen,daß man nicht alles machen kann,was man möchte,sondern das zur Verfügung stehende Geld gerecht eingeteilt werden muß.Also,und wenn nur wenig Geld da ist,geht eben nur wenig.
Hallo, wir haben vier Kinder, wobei der Jüngste erst 7 Wochen alt ist, da ist es ja mit den Hobbys noch nicht so doll... Alle drei Kinder spielen Feldhockey. Das kostet im Jahr zusammen so 200 €. Hinzu kommt Ausstattung, für die Jüngeren sind die Schläger schon noch günstiger, aber der Zwölfjährige braucht schon Schläger in der Erwachsenengröße, der kostet dann schon mal 100 €, dafür hält er aber jetzt, da er aus Kunststoff ist. Finanziert müssen auch die Fahrten zu den Spielen am Wochenende, bzw. muss ich sie dann öfter mal fahren. (Habe mich jetzt durch das Baby etwas rausgezogen) Zum Training selber müssen sie in der Wintersaison gefahren werden, weil die Sporthallen meistens nicht mit dem Bus zu erreichen sind und wir vor den Toren der Stadt in einem Ortsteil wohnen. In der Feldsaison können die beiden Älteren mit dem Bus hinfahren, müssen aber zu unterschiedlichen Zeiten wieder abgeholt werden, da sie in unterschiedlichen Altersklassen spielen. Das versuchen wir mit Fahrgemeinschaften zu lösen. Der Große geht noch zur Musikschule, die kostet 40 € im Monat. Der Zweitjüngste würde auch gerne ein Instrument lernen, den habe ich aber immernoch ein bißchen "hingehalten", weil ich auch die Kosten im Hinterkopf hatte. Der Zweitälteste möchte gerne Töpfern gehen, das kostet 20 - 25 € im Monat, da warten wir auf einen freien Platz. Außerdem muss es auch wieder von der Zeit passen... Ich finde auch manchmal ist es gar nicht so einfach. Zur Zeit bin ich ja zu hause und als Mamataxi nutzbar, aber wenn ich wieder arbeiten muss, ist wieder Organisationstalent gefragt. LG jojomama
die beiden grossen ( 4jahre) gehen zum turnen und musikschule. die kleine (1jahr) macht noch nichts. mein sohn möchte allerdings jetzt in einen fussballverein, damit fällt für ihn dann turnen aus. meine tochter will das turnen beibehalten. angefangen haben sie mit 4jahren und ich finde das ist auch früh genug. ich muss auch sagen krabbelgruppe/pekip und co muss man nicht haben. bei den grossen hab ich es gemacht. mit der kleinen hab ich die spielgruppe angefangen, aber ja es hat mich nur angenervt diese unwichtigen gespräche grrrr und das herz der kleien hing auch nicht dran. sie geht jeden tag raus auf den spielplatz da sind ihre freunde wenn man von freunden sprechen kann und das liebt sie.
Hallo, wir haben 5 Kinder, jedes hat seine eigenen Hobbys. 2 Jungs und ein Mädchen spielen Fussball, das kostet hier aber nur 20 EUR im Vierteljahr, pro Kind. Einer der Jungs geht für 30 EUR noch zum KungFu, eines der Mädels geht in die Malschule zu 40 EUR und 2 der Mädchen sind noch beim Schwimmen, zusammen für 90 EUR im Monat. Alle 5 Kinder besuchen noch einen privaten Englischkurs. Es Bedarf einiger Organisation alles unter einen Hut zu bekommen. An Ausstattung fallen eigentlich nur für den Fussball immer wieder neue Schuhe an, aber eher bei den Jungs die sehr viel spielen. Ich bin zum Größten Teil das Taxi, ich bin Selbstständig und habe dafür mehr Zeit, mein Mann arbeitet in Vollzeit, aber am Wochenende haben wir beide "Dienst" da wir sonst die Fussballspiele und das Schwimmen nicht unter einen Hut bekommen. Wir bezahlen alle Hobbys der Kinder vom Kindergeld, das liegt auf einem extra Konto dafür. Der Rest geht in Sparverträge für später. LG
Unser Sohn ( 9 Jahre) spielt im Verein Fussball ( kostet im Jahr 60 Euro aber ist ein Sportverein und der Beitrag für die komplette Familie). Meine Tochter könnte im selben Verein zum Beispiel Volleyball oder Federball oder Handball spielen.... Die besagte Tochter ( 6 Jahre) hat noch nicht wirklich Interesse an sportlichen Aktivitäten. Sie ist lieber nachmittags mit ihren Freundinnen zusammen, die sich immer mal wieder untereinander verabreden. Damit gehen aber auch schonmal bis zu 3 mal die Woche Fahrereien drauf. Die Jüngste (22 Monate) ist entwicklungsverzögert. Sie bekommt von daher eh schon einmal die Woche KG und Frühförderung und ich gehe noch einmal wöchentlich zu einer Spielgruppe mit ihr. Noch lässt sich das ganz gut organisatorisch wie finanziell unter einen Hut bringen, aber wer weiss, was die Jahre noch so mit sich bringen?!?! lg phi
Fußball ist aber teuer bei Euch. Wir zahlen pro Kind und Jahr 18 Euro für die Mitgliedshaft im Verein, also insgesamt 36 im laufenden Jahr.
Ansonsten haben wir keine Ausgaben für weitere Hobbies. Justin angelt sehr gern, Das Zubehör muß er aber selbst finanzieren, damit er lernt, mit seinen Sachen behutsam umzugehen. Den Rest läßt er sich von Oma und Opa schenken
LG Conny
Die letzten 10 Beiträge
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr