Elternforum Drei und mehr

Wie besucht ihr Verwandte mit vier oder mehr Kindern?

Wie besucht ihr Verwandte mit vier oder mehr Kindern?

Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Wir selbst haben drei und da geht das noch recht gut. Wir denken über ein viertes Kind nach und meine Schwester hat recht geschockt reagiert. Unter anderem hat sie gemeint, wir könnten dann ja niemanden mehr besuchen ohne eine Ferienwohnung zu nehmen. Macht das denn soviel aus? Ein Kind mehr? Wir sehen die Großeltern und meine Schwester leider sehr selten weil alle weit weg wohnen. Nehmt ihr jedes Mal eine Ferienwohnung wenn ihr Verwandte besucht oder bekommt man die Kleinen schon noch irgendwie unter? Seht ihr die Verwandten immer seltener, je mehr Kinder ihr hattet? Wollen sie euch noch besuchen? Oder nimmt auch das ab weil es ihnen zu laut und chaotisch ist mit so vielen Kindern unter einem Dach? Viele Fragen... Bin gespannt auf eure Antworten. Liebe Grüße


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Hallo, wir haben auch 3 Kinder und die Geschwister meines Mannes haben auch Kinder. Wenn wir uns treffen sind es 10 Kinder und 10Erwachsene. Ich wüsste nicht warum man eine Ferienwohnung anmieten sollte??? Klar, in einer Wohnung könnte es knapp werden aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Laut und chaotisch ist es mal mehr, mal weniger aber normal bri so vielen Menschen und die Kinder kennen es ja nicht anders. Ich würde mir darüber keine Gedanken machen sondern einfach treffen. Wir sehen uns leider nur an Geburtstagen, Ostern und Weihnachten weil umso größer die Kinder wurden, umso mehr Termine hatten die Kinder. Lg Musikerin


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Wir wohnen inzwischen nur noch drei km entfernt. Als wir weiter weg wohnten hatten wir nur zwei Kinder. Bei Schwiegereltern war es entspannter als bei meinen. Meine Mutter hat ihre Wohnung eher auf kinderfrei eingerichtet, Schwiegermutter hätte wohl noch mehr Kinder, wenn ihr das Alter nicht dazwischen gekommen wäre... Aber wir haben nie länger als eine Woche dort verbracht. Wollten wir länger bleiben haben wir von uns aus eine Ferienwohnung in der Nähe genommen, den dann war es nicht nur Verwandte besuchen sondern eben Urlaub und da will ich dann nicht noch auf die Befindlichkeit anderer achten müssen. (das haben wir auch umgekehrt erwartet, wäre mir in unserer wohnung sonst zu eng gewesen) Wir waren meistens etwa 4 Wochen im Jahr dort, etwa 2 Wochen alle zusammen und je eine ich und eine mein Mann mit den Kindern. Jetzt wohnen wir näher dran und sie sind schon enttäuscht, dass wir nicht mehr bei ihnen nächtigen und wollen immer mal wieder die Kinder haben. Ein bis zweimal im Jahr haben sie alle drei, dann genießen wir einen freien Abend, mehrmals im Jahr nehmen sie ein Kind einzeln für einen Nachmittag oder für eine Nacht, das lieben sie Kinder als Bonus Zeit in der sie mal nur alleine Beachtung bekommen und keine Aufmerksamkeit teilen müssen. Meine Mutter macht dies schon auch, aber sie muss man sehr bitten und ihr wäre es lieber gewesen, wenn wir nach unseren zwei großen (10&12) nicht noch unsere kleine Maus (4)gekommen wäre, schließlich sind die großen schon viel vernünftiger. Ich muss wohl nicht erwähnen zu wem meine Kinder lieber gehen. Zum Glück habe ich noch nach einem schwiegen Start mit meinen Schwiegereltern ausgesöhnt, vor 15 Jahren war das noch gar nicht rosig.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

allerdings finde ich es schon sehr sehr eng , sie haben ein Haus aber auch das ist eng dann in 2 Zimmern. Ich finde aber ob 3 oder 4 Kinder macht da keinen unterschied wir nehmen sonst immer Ferienwohnungen weil ich es einfach viel entspannter finde. Wir hier zB haben nur ein freies Zimmer, da würde ich keine 6 Leute zu besuch unterbringen und im Wohnzimmer schläft auch keiner


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Wir haben noch nie viel Verwandte besucht, egal ob mit 0 oder 3 Kindern. Und seit sechs Jahren haben wir einen VW-Bus (ohne Hochdach) mit zwei Schlafplätzen - wenn wir wo hin fahren, wo es nicht viele Schlafmöglichkeiten gibt, schlafen zwei von uns im Auto. LG sun


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Also wir haben an verwandten die weiter weg wohnen nur meinen Bruder, die wohnen zu dritt in einer drei Zimmer Wohnung. Nie und nimmer würde ich mit den 3 Kids, also dann 5 zusätzliche Leute, bei ihnen schlafen. Wäre mir too much. Würde da ne fewo nehmen. Da die 450km mir aber selbst bei einer Übernachtung zu viel sind, waren wir vor 3,5 Jahren das letzte Mal da. Wenn er herkommen würde das gleiche, wir haben zwar 105m2, aber eben kein freies Zimmer. Eine Nacht OK, aber mehr nicht, dann müsste auch fewo her. Ich brauche meine Privatsphähre. Mugi


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Na ja das kommt doch immer darauf an, was man will und wie der Umgang miteinander ist. Bei meinen Eltern galt immer Platz ist in der kleinsten Hütte und ja wir haben mit 4 Kindern bei ihnen in die 3 Zimmerwohnung gepasst. Meine Kinder erinnern sich noch heute an die Räuberlager auf dem Fußboden. Sie haben das geliebt, das war für sie wie zu Hause. Eine Art von Abenteuerurlaub, etwas besonderes. Davon mal abgesehen, haben sie hier zu Hause oft am Wochenende zusammengeschlafen und selbst heute , wo die beiden Großen 18 und 20 sind, werden wenn mal wieder alle gemeinsam da sind, im Keller Lager aufgeschlagen und Nächte zusammen verbracht mit quatschen und spielen und lachen und Netflix. Die Zimmer bleiben leer. Bei meinen Schwiegereltern mit mehreren freien Zimmern waren wir nie alle willkommen, insofern ist es völlig egal, wie viel Platz objektiv da ist, es kommt auch die Personen an. Meine Freundin besucht uns seit Jahren mit ihren 2 Mädels - klar haben wir genug Platz und ich hatte dann halt ein paar Tage 6 Kinder. Und selbst jetzt, wo die Kinder älter werden, funktioniert das, weil wir einfach alle zusammen Zeit verbringen wollen. Alles eine Frage der Einstellung.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

Dem stimme ich voll zu. Wir waren mit 4 Kindern in Afrika und durften dort ganze 4 Wochen im Haus einer 4- köpfigen Schweizer Familie leben. Wir bekamen ein Zimmer für uns und es hat wunderbar geklappt. Jedes Jahr besuchen wir unsere Freunde für eine Woche (bzw. sind Sie außerdem auch oft bei uns). Sie sind ebenfalls zu sechst. Die Schlafzimmer sind voll, aber es ist lustig und friedlich. Letztes Wochenende haben wir bei meiner Tante verbracht. Sie lebt alleine in einem ganz kleinen Häuschen. Auch das war gut. Wir haben keine riesen Ansprüche, brauchen nur Nutella zum Frühstück Der Gastgeber muss gut damit zurecht kommen, wenn da plötzlich 4 Kinder (mehr) rumwuseln. Und unsere Kinder wissen sich auch anständig zu benehmen Wir haben auch Freunde und Verwandte, den wäre das zuviel. Und das ist ja auch voll ok. Da arrangieren wir Treffen anders. Eine Ferienwohnung brauchten wir noch nie. Ich finde diese Überlegung, wie Besuche mit mehreren Kindern klappen sehr gut, denn das ist mit 4en sicher nochmal anders, wie mit 2. Ja ich denke, vieles hängt dann von euren Ansprüchen und der euer Gastgeber, bzw. wenn umgekehrt, eurer Gäste ab.


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Vielen vielen Dank für eure Antworten. Da sind wirklich gute Denkanstöße dabei. Ihr habt recht, es kommt wie immer auf die innere Einstellung an. Ich finde das klingt herrlich gemütlich, was ihr so beschreibt, mit dem Bettenlager. Es ist glaub ich wieder mal dass Problem meines Umfeldes was ich wieder zu meinem mache. Uns würde es nicht stören in einem Zimmer mit allen Kindern zu schlafen. Wenn wir campen ist das auch nicht anders. Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist es das Tollste mit den Kindern im Zelt zu kuscheln. Drei Luftbetten neben einander, die Kinder kichern und quatschen, schmusen sich ran. Die Geräusche von Zeltplatz und dann fallen einem nach dem anderen die Augen zu. Herzlich. Unserer Verwandten denken immer, dass sie uns mächtig was bieten müssen, das sie nicht genug Spielzeug haben oder Platz. Brauchen wir nicht. Lieber Verständis wenn die Kids Mal laut und aufgedreht sind.


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Ja, und auch Verständnis für unser Lebenskonzept. In unserer Verwandtschaft und auch in der Nachbarschaft sind wir jetzt schon die Sonderlinge mit drei Kindern. Wenn wir ein viertes nur andeuten, kommen verständnislose Kommentare. Ich brauche einfach eine dickere Haut.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Das ist wirklich sehr unterschiedlich. Mein großer ist 14, der würde mir was Husten wenn wir irgendwo bei verwandten im Wohnzimmer auf dem Boden schlafen müssten. Er versteht sich auch nicht gut mit dem mittleren. Wir brauchen Trennung Und Privatsphäre eindeutig. Wir waren gerade auch campen, da hatten wir ein zelt und ein Mobilheim, war perfekt. Wenn ohne Mobilheim würde ich noch ein zweites Zelt dazu nehmen. Mugi


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Ich finde die Frage sehr gut, weil ich sie mir selbst auch schon gestellt habe. Wir sind auch zu fünft und ein viertes Kind ist eine Option. Mit unserem jüngsten Kind haben wir bisher nur bei den beiden Großelternpaaren übernachtet und die sehen darin kein Problem. Beide haben ein Haus mit mehr bzw weniger Platz, sodass wir bei den einen nur ein und bei den anderen zwei Zimmer hatten. Aber ja, bei vielen anderen wäre es ein Problem, und ich würde mich bei vielen entfernten Freunden oder Verwandten (Wir haben viele, die weit weg wohnen) gar nicht trauen zu fragen, ob wir zu fünft oder sechst einfallen könnten. Ich würde wohl bei vier Kindern versuchen je nur zwei mitzunehmen, zu dritt ist es was anderes... ABER ich erinnere mich auch, dass wir als ich klein war früher oft auch mal Besuch von größeren Familien oder zwei kleineren Familien gleichzeitig hatten. Immer nur für ein paar Tage. Und da haben wir Kinder beide die Zimmer geräumt und zur Verfügung gestellt und bei meinen Eltern geschlafen. Also ja, ich denke, es ist Einstellungssache. Der Gastgeber und der Gäste...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Ich würde es für uns extrem unbequem finden zu sechst in einem Zimemr zu schlafen, man muss ja auhc irgendwo Betten haben oder Matratzen und würde auch nicht wollen dass hier 6 Leute so über Tage hausen, dann lieber schön bequem ne ferienwohnung und von früh bis spät bei den Leuten sein und imn der wohnung schlafen baden und duschen, denn da würde es sich bei uns stapeln, 2 Bäder mit 12 Leuten geht für mich garnicht. Nur mit 2 Kindern reisen würde ich auch nicht, wenn dann alle und halt schauen günstig ne Wohnung zu finden zu mieten, Hotel würde ich jetzt auch nicht wollen Aber ob nun 5 oder 6 Leute macht nichts aus finde ich dagmar


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mhm, also ich muss sagen, dass ich es bei vielen Leuten eben zu viert noch okay, zu fünft schon grenzwertig finde und zu sechst dann einfach zu viel. Das kommt aber sicher auch immer aufs Alter der Kinder an, unsere sind noch klein - was Vor- und Nachteile hat. Kindern macht es ja meist recht wenig aus auf Luftmatratzen, Ismomatten o.ä. zu schlafen. Klar kann man sich eine Ferienwohnung nehmen, das hatten wir auch schon. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, das wäre mir auf Dauer zu teuer... Da würde ich mir den ein oder anderen Besuch sparen und die ein oder andere Familie würde auch nicht mehr zu uns komme , könnten sie hier nicht kostenlos übernachten. Aber wie gesagt, Ich glaube das ist Einstellungssache und sehr individuell.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Also der Unterschied zwischen drei und vier war bei uns marginal. Sowohl meine Eltern als auch Schwiegereltern wären wohl tödlich beleidigt, wenn wir ne Ferienwohnung nehmen würden (also höchstens jetzt wegen Corona). Bei anderen Verwandten machen wir das (bzw. Jugendherberge) eh schon, weil die zu wenig Platz haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Ich selber käme gar nicht auf die Idee irgendwo länger zu bleiben ohne für uns selber zu sorgen,egal wieviele Kinder,die einzigen wo wir das machen sind Freunde,die haben aber ein Riesiges Haus in Österreich wo wir selbst mit zwei Familien nicht schaffen alle Schlafzimmer zu belegen(sie haben 7 Stück) Früher hab ich ein Wohnmobil gehabt,da haben wir dann eben drin geschlafen,bei meiner Schwägerin haben wir immer eine Ferienwohnung.


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Wir haben 5 Kinder und sind in der Familie 4 Geschwister mit insgesamt bald 8 Enkelkindern. Wenn wir Weihnachten z.B. alle zusammen kommen ist das schon eng. Wir wohnen mit 150 km aber am weitesten weg von allen, meine Geschwister fahren einfach abends nach Hause. Wir bleiben mit den Kindern über Nacht und schlafen dann mit 7 Leuten in zwei Zimmern. Die Babys und wir in einem, die drei größeren in dem zweiten. Meine Eltern geben uns dafür ihr Schlafzimmer und schlafen selber im Wohnzimmer. Für ein oder zwei Nächte ist das durchaus mal machbar, länger bleiben wir dann aber auch nicht. Meine Eltern kommen uns in der Regel so einmal im Monat besuchen, fahren dann aber abends wieder nach Hause. Wir selber fahren nur selten hin, zu Geburtstagen, Weihnachten und evtl Ostern.


Rose2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kyli van de Krumel

Hallo, Wir sind auch eine Recht große Familie. Wir haben ab März vier Kinder und zu den Schwiegereltern wird es immer schwieriger. Die haben halt nur eine drei-zimmer- Wohnung und dann bald 8 Enkelkinder! Weihnachten und Geburtstage empfinde ich inzwischen als sehr anstrengend, wenn die komplette Familie in der Wohnung sitzt. Je mehr Enkel kommen umso mehr wird aufgeteilt..ist halt dann leider so das wir immer einen extra Termin bekommen weil wir die meisten Kinder haben meine Schwägerinnen haben jeweils zwei Kinder. Wir haben zwar alle ein Eigenheim aber die eine feiert nicht gern, die andere wohnt ein bisschen weiter weg und lädt auch nie wirklich ein Ich habe noch eine Schwester mit drei Kindern die leider weiter weggezogen sind aber wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns regelmäßig!heißt aber auch das unser Haus aus allen Nähten platzt weil das Gästezimmer inzwischen unser Schlafzimmer geworden ist und das empfinde ich auf die Dauer auch als sehr anstrengend. Sechs bzw dann bald 7 Kinder im Haus bei Übernachtungsbesuchen ist schon ne Nummer. Meine Mutter hat auch ein altes Haus mit genügend Platz aber meine Nichten und Neffe haben eine Hausstauballergie und können da nicht übernachten aber in eine Ferienwohnung würde ich meine Familie nicht schicken. Mit einer kleinen Wohnung wäre das ja auch was anderes. So rücken wir halt ein paar Tage zusammen;)