Elternforum Drei und mehr

Wie bestraft ihr eure Kinder ?

Wie bestraft ihr eure Kinder ?

S@lly

Beitrag melden

Komische überschrift,aber darum geht es ja Meine Kids sind 8 und 10. ,bei uns gibt es Regeln die sich einfach NIE einhalten?! Die einfachtsen sachen wie: nach dem spielen VOR der Türe die Schuhe auszusiehen,ist das zuviel verlangt?Ist ja nicht schlimm wenn es MAL vorkommt,aber das ist IMMER so Dann heißt es wieder Thema Hausaufgaben! ERST werden die Hausaufgaben nach dem essen gemacht und DANN dürfen meine Kids vor die Türe...mittlerweile lügen mich die Kids sogar an,dass sie gar keine Haushaufgaben auf haben,ich habe ihnen das geglaubt...BIS der Lehrer von meinem Großen angerufen hat Rneé hätte diese woche am laufenden Band keine Hausaufgaben vorlegen können Er kriegt jetzt wie ein "Grundschüler" ein Hausaufgabenhäftchen,was ich dann unterschrieben muss Meine "kleine" ist hingegen ROTZFRECH,bockig und schreckt sogar ihre Freunde mit ihrem arroganten verhalten ab...ist das nur eine Phase? Wie kann ich den kindern beibringen,bis hier und nicht weiter? Wir hatten dieses wochenende einen Ausflug ins Jolos geplant ( wasserparadies) aber ich/wir haben uns überlegt,nach dem ganzen Chaos zuhause,die ganze sache hin zuschmeißen ... wäre das sinnvoll?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Hallo! Das mit den Hausaufgaben regelt ihr doch wunderbar (haben wir beim Großen auch immer mal wieder): Heft wird in der Schule und zuhause gegengezeichnet, dann kann er sich nicht rausmogeln. Wer mit den Schuhen was verdreckt, saugt den Mist auf. Da finde ich, reichen Konsequenzen. Ich bin aber auch gerade für Konsequenzen konsequent genug, die direkt an der "Missetat" ansetzen, zum Strafen fehlt mir ein Gen... Dreck = Saugen sehe ich ein und erleichtert mir das Leben, sonst müsste ich es ja aufsaugen. Lg Fredda


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,da Thema hatten wir schonmal!Aber wenn ich René sage,dass er das aufsaugen soll,knallt er seine Zimmertür und ist weg! Den interessiert das ganze NULL,er schaltet auf durchzug wenn ich in sein zimmer gestürmt komme.Mein Mann meint ich wäre nicht streng genug,aber meine Kids sollen mich doch nicht hassen....ich will das sie mich mögen,mir vertrauen,mich liebhaben und respektieren.Ich möchte nicht das die beiden bei ihren Freunden über mich "lästern" und sich beschweren,wie doof das alles zuhause ist. Ich habe die Kids auch schonmal in aller ruhge bei seite genommen und ihnen gesagt,dass das so nicht weiter geht.,aber auch das bringt nichts Die kids freuen sich schon so aufs wochenende,sind immerhin 2 Tage die wir dort hinfahren.Aber verdient,hätten es die beiden auf keinen fall.


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auf jedenfall den ausflug ab sagen.haushaufgaben kontrolliere ich jeden tag und HA heft ebenfalls.sonst würde sie es auch "vergessen" da kommt immer oh sorry hab ich vergessen, ist ihr standart spruch.naja also sag ich ok dann muss ich wie bei einem klein kind dich kontrollieren. mit den schuhen aus ziehen, das problem habe ich nicht mehr, da sie beide 3 mal alleine den flur richtig sauber machen mussten, nach dem sie mit schlamm schuhen rein gekommen sind, das haben sie sich gemerkt wieviel arbeit es ist.mh und das mit deiner tochter naja sie muss selber merken das sie damit nicht weiter kommt das keine freunde mehr kommen.ich würde sie dann ignorieren und sagen mit deiner art kommst bei mir nicht weiter.ich sage meinen immer, wir sind alles menschen, die sich ordentlich unterhalten können und wenn du das nicht kannst bringt es nichts wenn wir uns unterhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Da liegt der Hund begraben. Du musst Dich mit dem Gedanken anfreunden, Dinge zu tun, die sie nicht moegen, dass sie "Bloede Mama" sagen und zu ihren Freunden "Mama ist so gemein". Spaetestens in ein paar Jahren werden sie ganz sicher einige Zeit so ueber dich denken, denn es gehoert zu der Pubertaet dazu. Das hat nichts mit Liebhaben zu tun, liebhaben werden sie dich ohnehin, denn du bist ihre Mutter. Aber deine Kinder sind pfiffig: Wenn sie dadurch um Arbeit herumkommen, dass sie diese Angst spueren, werden sie es tun. Du musst und sollst ja nicht rumschreien, du kannst ja ganz normal sprechen und sagen, dass die Schuhe vor der Tuer ausgezogen werden. wenn einer das nicht tut und Dreck macht, muss er saugen. Wenn dein Sohn abhaut, gehst du hinter ihm her und sagst ihm das so lange, bis er saubermacht. Eine Mutter, die Humor hat und freundlich ist, aber klar sagt, was sie duldet und was nicht, halte ich fuer aeusserst liebenswert. Strafen braucht man bei solchen Sachen gar nicht, das sehe ich auch so. Hausaufgabenheft wie Grundschueler und selbst saugen reicht vollkommen.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Meine Kinder sind zwar noch kleiner, aber wenn es mir hier zu bunt wird drehe ich das Ding rum. Den Ausflug würde ich absagen und wenn es nächste Woche mit den Hausaufgaben und den Schuhen (oder was Dir noch unter den Fingernägeln brennt) klappt, dann gehts auf den tollen Ausflug. Wenn nicht, dann kann man es die Woche drauf nochmal versuchen... Für meine Kleinen hatten wir zum besseren Verständnis eine Tafel mit lachenden Gesichtern, wenn ein Tag gut gelaufen ist. Dafür sind Deine aber dann wohl schon ein wenig alt. Motivation finde ich persönlich besser als Strafe. Auch wenn es auf das gleiche hinausläuft. Aber bei mir klappt das auch nicht immer LG und viel Geduld Bajuli


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Huhu, Strafen niemals. Wer vergisst Dreckschuhe auszuziehen muß eben saugen oder fegen, das kann auch schon ein 5 Jähriger. Nur so lernen sie, daß sie für das was sie tun auch verantwortlich sind. Hausis ...nunja man weiß doch eigentlich was sie grad in der Schule machen und spätestens am dritten Tag ohne Hausis hätte ich eben mal nachgehakt. Ein Hausaufgabenheft zu führen ist für meine Kids auch Pflicht, es gab mal ne Phase wo der Große immer rumtelefoniert hat was denn auf sei, seitdem hat er mir sein Heft zu zeigen und gut ists. Wegen sowas die Kinder zu bestrafen oder gar ganze Ausflüge abzusagen ist total daneben, denn 1. Hat das nichts mit dem Thema zu tun ... die Lösung der einzelnen Probleme muß man jeweils separat finden 2. degradierst Du Dich durch solche Aktionen als hilflos-Mutter, die statt Lösungen zu suchen die destruktive Negativkeule schwingt. Das führt früher oder später zur Frust-Spirale und die Kinder nehmen Dich auch nicht mehr ernst. LG Cosma


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

bei manchen Kindern richt es evtl. zu sagen sie sollen es sauber machen. Bei meinen klappt es mittlerweile auch, zwar mit motzen aber sie tun es, ABER das war auch mal anders. Da wurde dann nach soner aufforderung mal eben das Zimmer demoliert. Ich find das immer ganz toll wenn Mütter sagen, das Ihre Kids das dann anstandlos machen. Bei meinem half nur, wenn er bockig, motzend, schreiend und trampelnd in sein Zimmer ging durchhalten, es ging NIRGENDWO hin bevor er das nicht weggemacht hat, dann blieb er halt im Zimmer und das theater zog sich auch schonmal über 3 Tage hin. Da brauchte ich echt durchhaltevermögen den Flur wirklich 3 Tage nicht sauber zu machen. Und ehrlich gesagt würde ich auch den Ausflug streichen, auch wenn das wieder auf ein Belohnungssythem hinausläuft, was die meisten hier ja überhaupt nicht mögen, aber wir fahren bei unseren Kids am besten mit soetwas. Wenn sie sich benehmen, dann machen wir was schönes, wenn sie die ganze woche am rad drehen, hab ich auf solche Spaßveranstaltungen einfach keine Lust. Finde ich eigentlich ziemlich Menschlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

wenn z.B. der Dreck von den Schuhen nicht schlimm ist, sondern eben nur Dreck und der, der ihn gemacht hat, macht ihn so beiläufig weg, wie man einen Marmeladenfleck vom Tisch wischt. Je kleiner die Welle umso besser der Erfolg.


S@lly

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch, wir werden den Ausflug vorerst ausfallen lassen.Wir können den kids nicht alles durchgehen lassen,reden bringt nichts...leider! Dafür möchte ich sie einfach nicht "belohnen",dass ist ja noch viel mehr vorgefallen...das geht so nicht weiter,gut ist. Bis dann


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Den geplanten urlaub hinzuschmeißen, ist nicht sinnvoll. du scheinst grad recht genervt von den kids zu sein, es scheint wenig gute laune miteinander und spaß aneinander zu geben. das merken die kinder und benehmen sich umso unkooperativer (mama ist ja eh genervt von uns, warum sollten wir uns dann benehmen?!) die auszeit/familienzeit solltet ihr nutzen, ganz viel miteinander zu spielen und zu lachen und NICHT euch ständig irgendwelche vorwürfe zu machen. wenn sie sich im urlaub daneben benehmen, schluck deinen ärger runter. sieh die zeit als chance für eine glückliche gemeinsame zeit, an die man sich später gerne miteinander erinnert. die kinder werden sich wieder geliebt fühlen und sind dann vielleicht kooperativer? strafen sind nicht das richtige mittel, sondern konsequenzen. schuhe 10 mal drinne ausziehen = fernsehverbot. KÄSE!!! schuhe liegen drinne, mama räumt sie raus. KÄSE!!! Schuhe liegen drinne, mama besteht darauf, dass die kinder sie vor die tür tragen und den schmutz drinne wegwischen. natürliche konsequenz! effektiv!!! :o) Mag sein, dass sie das 20 mal machen müssen bis sie es lernen, aber dann können sie es. Wenn du nur maulst und den kram selber in ordnung bringst, werden sie nichts ändern. Bei der Hausaufgabengeschichte dagegen solltest du nachgiebig sein. Die kinder BRAUCHEN nach der Schule eine Pause, sie brauchen (besonders Jungen) Bewegung als Ausgleich für die Kopfarbeit und das Ruhigsitzen. Ich finde es gut, wenn sie ERST rausgehen und später Schularbeiten machen. Regeln solltet ihr nicht alleine, sondern mit den Kindern gemeinsam erarbeiten. Dann fühlen sie sich respektiert und ernst genommen und nicht als eure "Marionetten", die nur funktionieren müssen nach eurem Gutdünken/Launen. So macht kooperieren Spaß. mlG Nadja


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

natürlich ist das logische und effektiver wenn die Kids (bleiben wir mal bei dem Thema Schuhe-Dreck) die Schue selbst wegräumen und den Dreck aufwischen. Und es ist ja toll wenn eure Kids das machen. ABER was macht man wenn die Kids es nicht machen, sich weigern den Dreck wegzuräumen und es riesen Krach gibt. Kennen die meisten das hier wirklich nicht? Hören eure Kinder wirklich immer und nehmen die logische Konsequenz, wenn ich dreck mache- muss ich ihn selbst wegmachen wirklich anstandslos hin? Ich könnte da noch etliche Beispiele aufführen, bei uns wird nämlich die logische Konsequenz häufig einfach ignoriert oder sich mit riesen Theater dagegen gewehrt. Was dann? Bei uns klappt es dann häufig wirklich nur mit ner ansage wie "solang du den Dreck nicht wegmachst, gibts kein Fernsehen" Ich weiß in manchen Augen völlig daneben und klar irgendwie auch erpressung, das weiß ichh selber, aber anders bekommt man sie meist nicht dazu, die konsequenz aus ihrem handeln, es, wie in unserem Beispiel, selber weg zu machen. Würd mich da wirklich über Antworten freuen, denn ich glaub das ist auch das Problem der ausgangsposterin. Bei uns auch ein riesen Thema, das toben. Klar Kinder müssen und dürfen auhc manchmal toben. Aber bitte nicht morgens um 6 Uhr die ganze Bude auseinander nehmen und rumschreien wie am spieß, wir haben auch Nachbarn die um die Zeit noch schlafen. Tja tausendmal sag ich sie sollen aufhören, bin um 7 dann mit den nerven am ende. Hab manchmal echt angst das die Nachbarn die Polizei wegen ruhestörung rufen. Aber welche Konsequenz gibts denn da? Klar schön wäre an die Vernunft zu appelieren, dass wir nicht alleine auf der Welt sind, wir nachbarn haben und wir ja auch möchten dass die nachbarn soch so verhalten dass es uns nicht stört, ABER das interessiert meine herzlich wenig. LG Britta


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo Britta, bei uns ist es nicht anders als in anderen Familien und ich habe schon Fransen am Mund, was Schuhe, Dreck, Klamotten wegräumen (in den Schrank und nicht wieder in den Wäschekorb) angeht. Manchmal habe ich das Gefühl, es ist alles umsonst, was ich den Kindern mitgeben möchte. Es gibt Tage, da klappt es ganz gut, an anderen überhaupt nicht. Beispiel: Es liegt ein "angerotztes" Tempotuch unterm Tisch auf dem Boden. Ich: X.... unter dem Tisch liegt ein Tempo, könntest du das bitte aufheben. X.: Das ist nicht von mir Ich: von mir auch nicht.....würdest du es bitte aufheben und wegschmeißen. An guten Tagen hebt X das Taschentuch auf. Es gibt aber auch Tage, wo es Diskussionen wegen so einem blöden Taschentuch (ist jetzt nur mal ein Beispiel) gibt. Als wir neulich wieder so eine Diskussion hatten, da ging es um den Tisch abräumen und grundsätzlich bleibt mein Teller/Brettchen, Besteck etc. liegen. Weiß nicht, warum, aber meine Sachen räumt beim Tischabräumen keiner weg. Jedenfalls gabs Gezoffe, weil die Kids sich darüber ausließen, wer nun wie oft schon was weggeräumt hatte. Das Ergebnis war, dass meine Sachen trotzdem da blieben mit dem Kommentar, das ist ja nicht von uns, wir haben davon nicht gegessen. - Wie gesagt, dass ist jetzt mal eine Beispielsituation, die sich selten, aber doch schon mal, zugetragen hat. Da ich gerade die Wäsche aufhängen wollte, habe ich dem Kind, welches am lautesten sich aufregte, Sachen, die es nicht genutzt oder gemacht hat, wegzuräumen, seine gewaschenen nassen Klamotten in den Arm gedrückt mit den Worten: Tut mir leid, die habe ich nicht dreckig gemacht....kümmere dich jetzt selbst darum. Ob das jetzt so pädagogisch richtig war, weiß ich nicht, jedenfalls brauche ich seitdem nicht viel mehr zu sagen, es wird dann gemacht. Ebenso mit dem Dreck wegsaugen/fegen beim Beispiel Schuhe. Ich glaube meine Kids saugen dann lieber, als dass sie sich von mir eine Moralpredigt anhören müssen. Denn ins Zimmer abdampfen lass ich sie nicht. Ich "diskutiere" das aus und kann auch ohne Punkt und Komma quatschen und Argumente finden und damit das nicht passiert, reagieren sie dann doch ziemlich schnell. Auf der anderen Seite......wenn unsere woanders sind, dann sind sie soooo hilfsbereit, können Aufräumarbeiten erledigen. Teilweise ermuntern sie ihre Freunde/innen doch besser schnell mal das zu machen was deren Mutter sagt, dann wären sie doch auch schneller fertig, etc..... Dann denk ich immer.... okay, irgendwas ist wohl doch hängen geblieben. Sorry, ziemlich lang geworden. Ach so.... unsere Kinder sind 16/14/12/10/6 und 2,5 Jahre alt. (Junge/Mädchen im Wechsel) LG Dani


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

ICH würde den geplanten Ausflug abblasen. Das Hausaufgabenthema hatten wir auch - ich habe mit der Lehrerin vereinbart, dass sie das HA-Heft kontrolliert - hat wunderbar geklappt - danach haben das die Banknachbarn übernommen....nun macht er das bis auf wenige Ausnahmen selbstständig. Erledigte HA muss ich bis heute immer kontrollieren...sonst wird geschummelt. Das gleiche bei Schulranzen packen, eigentlich bei allen. Mein jüngerer ist gerade etwas aufmüpfig in der Schule und verweigert alles, meldet sich nie sondern Quatscht nur rein....kann sich schlecht an REgeln halten und und und.... Wieso weshalb auch immer, sonst war sein Sozialverhalten immer gut. Nun macht die Lehrerin nach jedem Unterrichtstag ein oder oder - Gesicht . Bei einem darf er 10 min Gameboy Spielen. hält er das die ganze Woche durch, darf er am WE 1Std. Wii spielen. Ab 2 darf er 1x/Woche nicht zu seinem geliebten Fussballtraining. Für das haben wir noch nichts beschlossen ist noch in arbeit - wir machen das noch nicht lange, aber es klappt! Sind die HA nicht erledigt, gehen sie eben NICHT raus. Waschen sie sich nicht, dann dusche ich sie - das ist peinlich - also machen sie es lieber selber - mehr oder weniger. Putzen sie ihre Zähne nicht, gibts nichts Süßes...... Die Geschichte mit den Schuhe ausziehen - tja, Pech gehabt, dann machen SIE es sauber. Wir hatten auch schon ein Schwimmbadbesuch geplant, da ist mein Mann mit den zwei jüngeren allein gegangen, der Große hat sein Zimmer nicht aufgeräumt - Sa ist sein Aufräumtag, tja Pech gehabt, hat weh getan....... Du MUSST aber konsequent sein und fair bleiben. Das fällt mir auch nicht immer leicht. Manchmal würde ich meinem z.B. das Gameboyspielen verbieten obwohl er ein Lachgesicht bekommen hat, kann und darf ich aber nicht tun, denn er hat sich an diese Regel gehalten.... Also klare REgeln aufstellen und die Konsequenzen gegenüberstellen.....