MrsNici
wir werdenhoffentlich noch in diesem jahr umziehen, denn wir sind nun zu fünft u haben nur 60qm....das ist arg klein... da die mieten hie rin berlin auch in unsrem stadtteil echt auch shcon hoch sind u es wohl schwer wird hier was zu finden, fände ich es am tollsten in ein haus zu ziehen...nur mieten is dann auch elend teuer. also käme ja nu rfinanzieren in betracht. puh aber das is auchne echte angelegenheit u ich denk nbich das wir das schon schaffen. da braucht man ja auch ordentlich eigenkapital... wann seid ihr in euer haus gezogen u wie klappts mit dem finanzieren...habt ihr tips wie man so einen plan angehen sollte???? ich kenne mich da so garnicht aus.... danke euch!
Hast du dich schon genau umgesehen? Wir zahlen 615 Euro kalt für 170 qm auf drei Etagen und sind zu siebt bzw in den Ferien zu neunt. Finanzieren war und zu unsicher obwohl mein Mann ein sechsstelliges Jahreseinkommen hat. Denn ist es erst mal deins musst du für jeden kaputten pups selber Aufkommen. Eine neue Heizung zb kann mal schnell 20000 kosten je nach Größe daran solltet ihr auch denken LG Littlecreek
wir wohnen seit 9jahren in unserem haus. hatten null eigenkapital, nur einen kleinen bausparvertrag wo gerad mal 300euro drauf waren. dieser wurde dann vorfinanziert und den rest haben wir aufgenommen. also eine vollfinanzierung. und wir haben den kredit bekommen obwohl ich da noch in elternzeit war und nur mein mann geld verdient hat (und das nicht so viel wie jetzt). es hat alles immer gut geklappt. nur als er mal kurz arbeitslos war war es etwas knapp. aber es hat alles so geklappt. mittlerweile sind wir bei der umschuldung. das heißt neue zinsen aushandeln ect. da müssen wir schon viel weniger zahlen als jetzt.
hallo, wir haben damals in einer 4-raumwohnung gewohnt, mit drei kindern ... als diese zu klein wurde, schauten wir uns nach größeren wohnungen um , haben aber schnell aufgegeben, da das unbezahlbar war.... durch zufall und als gag hab ich mir dann mal mit einer freundin ein haus angeschaut...und die unterlagen mit nach hause genommen und meinem mann gezeigt... dieser hat diese dann "studiert" und mal mit zur arbeit genommen und gerechnet... und siehe da... wenn man schaut, das man zb einen zinsgünstigen kredit vom land ( bei uns thür aufbaubank ) bekommt kann man auch mit nicht utopischem einkommmen bauen... die zinsen sind allgemein günstig im moment, dann event. so ein landeskredit dazu, und du kommst sogar besser weg als mit einer mietwohnung und alles gehört irgendwann dir... ( rücklagen für reparaturen sind klar, aber eine heizanlage muß nicht zwangsläufig 20 t kosten... außerdem geht die ja nun nicht alle 5 jahre kaputt, und ein dach ist auch nach mind 30 jahren erst wieder dran mit decken....).. wir haben den schritt nicht bereut... und können uns unser haus auch mit einem einzelversdiener leisten ... und fahren regelmäßig in urlaub und fahren auch ein auto... und hier ist kein dorf sondern uni-stadt ... und die mieten , bzw die grundstücke nicht billig.. lg und ich hoffe ich konnte dir etwas helfen... viel erfolg, bei der entscheidung...anett
Die Mieten in berlin empfindest du als teuer???? naja..Ansichtssache...geh mal nach München oder hamburg :)))) Wir wohnen in einem Haus..allerdings gemietet weil man nie weiß wohin es meinen mann beruflich verschlägt. man muss heute einfach flexibel sein. Kaufen würde ich jetzt nicht mehr. Wir sind beide 40. die Kinder 7,9,11 und in 10 Jahren aus dem haus. Was soll ich dann mit der großen Hütte anfangen?. Wir zahlen 950 Euro kalt. Wier alt seid ihr. hast du vernünftiges Eigenkapital? vermutlich werdet ihr 15-20 jahre an das haus hinzahlen....und dann braucht ihr es nicht mehr weil es zu groß ist und die Kinder eigene wege gehen. rechnet euch aus mit was ihr günstiger wegkommt..mieten oder kaufen... ich würde niemals 20 jahre knausern nur damit ich irgendwann mal ein haus habe das ich dann vererben kann...never! Lg reni Lg reni
Es kommt halt immer drauf an... Bei uns hier ist es günstiger zu bauen, weil die Grundstücke extrem billig sind. Der Vorteil am eigenen Haus ist ganz klar, dass man sein eigener Herr ist, der Nachteil ist, dass man gebunden ist.
Bei uns hier bauen übrigens viele so, dass sich das Haus sowohl als Einfamilienhaus, als auch als Mehrfamilienhaus nutzen lässt. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, kann man einen Teil des Hauses vermieten (oder eines der Kinder zieht dort ein und hat den Babysitter gleich im Haus. )
Wir wohnen nicht im Haus, bei uns sind aber auch die Mieten echt günstig (880 für 125 qm). Als Anwältin (Schwerpunkt Scheidungen) kann ich Dir aber nur raten, bei einem Hauskauf auch an eine mögliche Trennung zu denken. Ich weiß, es passiert immer nur den Anderen, aber mit den Häusern gibt es fast immer Ärger. Besser von Anfang an klar und fair regeln.
Wir wohnen seit Anfang Mai in einem gemieteten Reihenhaus. Wir bezahlen 700 Euro warm plus Strom, Gas, Wasser. Gut, wir wohnen hier in der Nähe von Bremen, da ist der Mietspiegel nicht ganz so hoch. Aber wir wohnen trotzdem recht günstig hier, denn Reihenhäuser sind hier sehr beliebt und hier kostet ein Reihenhaus von dieser Größe (ca. 120-130 qm) ab 650 Euro aufwärts. Kaufen würden wir auch nicht mehr wollen. Mein Mann hat immer wieder mal Pech mit seiner Arbeit (er bekommt laufend befristete Verträge und diese werden nicht verlängert). Auch wenn wir ab nächste Woche beide arbeiten werden, käme kein Hauskauf in Frage. Wir wollen uns nicht komplett an einen Wohnort binden. Kann ja sein, dass wieder einer von uns die Arbeit verliert und dann hängen wir mit den Abtrag in den Seilen. Dann lieber Mieten und dafür muss man wenigstens für bestimmte Reperaturen nicht selbst aufkommen.
...bezahlt man im Leben: entweder das vom Vermieter oder das eigene. Dann schon lieber das eigene ;-)
Wir wohnen seit 2 Jahren im eigenen Haus. Wir haben uns wirklich äußerst gründlich informiert, bevor wir unser Eigenheim erworben haben. Mieten wäre letztendlich für uns nicht in Betracht gekommen. Die Miete für ein vergleichbares Haus hätte hier in unserer Gegend (Nordbayern, eher günstig im bayer.Vergleich) die monatliche Rate meist überschritten. Das Argument, dass ich selbst Reparaturen zahlen muss, zieht gar nicht. Denn wenn ich alle Kosten zusammenrechne, kommen wir mit gekauft immer noch günstiger weg. Denn wie gesagt, eine Heizanlage kommt nicht alle 5 Jahre. Wenn mein Mann und ich in Pension gehen ist das Haus abbezahlt und unser. Wir können mietfrei wohnen oder es verkaufen. Für uns ist es einfach auch die perfekte Altersvorsorge. Muss allerdings auch sagen, dass wir beide Beamte sind und die viel gelobten 20% Eigenkapital hatten, so dass wir bei Verkauf durch Trennung ohne große Verluste rauskommen müssten. Ansonsten sind wir gut durch Risikolebensversicherungen abgesichert. Unsere Doppelhauspartner wohnen im gleichen Haus zur Miete und zahlen dem Besitzer über Jahre das Haus ab und müssen wenn es dann soweit ist vermutlich wegen Eigenbedarf ausziehen. Käme für mich nicht in FRage. LG Sanne
Hallo, wir haben eine Altimmobilie von 1899 mit 200qm Wfl. und 1000qm Grundstück. Mein Mann ist Alleinverdiener. Es ist noch lang nicht alles fertig, aber das war uns beim Kauf vor 3,5 Jahren egal. Denn wir wollten kein Haus von der Stange mit 300-500qm Grundst., sondern ein Haus, welches "lebt", "eine Geschichte erzählt". Wir bauen sehr ökologisch mit viel Holz und Innenlehmputz. Ich liebe unser Haus. Wir zahlen Rate 750 €. Heizkosten haben wir in diesem Sinne nicht, da wir einen Holzvergaser haben und das Holz sehr günstig bei unserem Förster beziehen können. Die Gaskosten für das unsanierte Haus wären nicht auszudenken. In 8 Jahren schulden wir um, d.h. wir haben nur noch max. eine Rate von 600. Da mein Mann eben Alleinverdiener ist, haben auch wir durch Risikolebensversicherungen uns gegenseitig abgesichert. Wir haben 4 Kinder und haben 2 Autos, 1 Hund und im Moment 9 Kaninchen. Auch wir fahren wenigstens 1x im Jahr in den Urlaub (dieses Jahr 2x). Auch wenn wir mit dem Geld wieder etwas am Haus machen könnten, ist es mir auch wichtig, mit den Kindern zusammenzusein. Ich möchte nicht, dass sie später sagen, ihre Eltern hätten immer nur gebaut. VG Steffi
Wir haben auch gekauft. Ohne groß Eigenkapital. Die Bank hat nur verlangt das eine Lebensversicherung abgeschlossen wird und die an die Bank überschrieben wird. Wir haben 280qm Wohnfläche und 1400qm Grundstück (wohnen mit meinen Eltern hier) Die Kreditrate liegt im Monat bei knapp 900€. Wir leben in günstiger Gegend (nördliches Niedersachsen). Haben uns hier auch vorher Haus zur Miete angeschaut. Da hätten wir für 120qm 800Euro KM zahlen sollen. Dann zahle ich lieber Kredit fürs Haus ab. Lg
Wäre für mich undenkbar dann auch noch Nachbarn zu haben wenn ich mir schon ein eigenes Haus kaufe. Wir sind lieber alleine und flexibel. Aber als Altersvorsorge nicht verkehrt. LG
Häh??? Ich habe kein Problem mit Nachbarn im besonderen und auch nicht mit Menschen im Allgemeinen. Wir teilen eine Wand, der Garten ist vom anderen nicht einsehbar. Auf den anderen drei Seiten gibt es keine Nachbarn. Das Haus ist super isoliert, wir hören auch nichts. Ich verstehe nicht, warum wir da nicht unabhängig sind. Um uns herum sind etliche alleinstehende Häuser, die im übrigen auch Nachbarn haben. Wir haben 800qm Grund, können uns also ausbreiten. Alleine und flexibel??? Lebt ihr auf einem Einödhof? Sobald man in eine Siedlung zieht ist man doch nie alleine und Rücksicht muss man in gewissen Punkten auch in freistehenden Häusern nehmen. Sorry, aber merkwürdiges Argument. LG sanne
Ein Problem hab ih mit Menschen auch nicht. Lade auch gerne Leute ein. Ich mag nur keine Nachbarn und schon gar nicht hinter meiner Wand. Ja wir wohnen alleine und nein wir wohnen nicht auf einem Einödhof.
Ich habe nicht gesagt dass es verkehr ist sondern dass es für mich undenkbar wäre.
Was ist daran merkwürdig keine Nachbarn haben zu wollen - wir kommen gut mit uns alleine klar.
Manche reicht halt die eigene Familie nicht - mir schon - denn wir sind viele.
LG
ich sehe so einige haben diesen schritt gewagt u auch wir wewrden das sicher sobald wie möglich.......hier zahlt man für ne 3raum-whg schon locker 750€, 4raum ist man schnell bei 900-1000€....mit ner rate fürs haus kommt man sicher bessert weg da auch mehr zimmer/läche dann.-...denn wir haben ja "schon" 3 kids, ein viertes folgt bestimmt auch, da mag ich platz haben sonst gehts nicht..... danke jedenfalls, wir schauen mal wann der traum wahr wird!!!!
wir wohnen in Berlin (Köpenick) und haben ein Haus - ziehen aber in den nächsten Wochen in ein größeres Haus um, weil unseres für 5 Personen einfach zu klein ist (nur eine Etage). Finanzieren? Das neue Haus selbst hat mein Mann geerbt, die ganzen Renovierungsarbeiten (ca. 40000) haben wir vorher angespart, um eben keinen Kredit aufnehmen zu müssen. Auf jeden Fall würde ich euch empfehlen, erstmal möglichst viel anzusparen, denn die Zinsen fressen euch sonst quasi auf, wenn ihr bei 0 anfangt (solche Verträge gibts ja auch, mit entsprechend hohen Zinsen).
Wir haben auch gekauft, kleines, 60 Jahre altes Haus (125qm für 6 Personen), aber sehr gute Lage und Garten, mit ca. 15-20% Eigenkapital und Alleinverdiener. (Von einer Abzahlung oder einer Hausmiete unter 1000 Euro kann man hier nur träumen. Hier geht das meist bei 1300 Euro los - nach oben offen). Wir haben eine lange Abzahlungszeit einkalkuliert, sind aber auch noch relativ jung. Faustregel ist, dass man bis spätestens zum Renteneintritt das Haus abgezahlt haben sollte. Und dabei möglichst auch einkalkulieren, dass die Zinsen nach Ende der Zinsbindung wieder bei 6-8% liegen können! Wenn kaufen, dann jetzt, würde ich sagen. Die Zinsen sind unschlagbar günstig. Gut sind natürlich ein oder zwei feste Einkommen. Die meisten Banken wollen 20-30% Eigenkapital, aber bei einem festen guten Einkommen kann man durchaus auch vollfinanzieren. Vollfinanzierung finde ich eigentlich nicht so gut, aber zur Zeit zahlt man vermutlich dank Niedrigzinsen genauso viel, wie wenn man jetzt ein paar Jahre spart, dann aber mit hohen Zinsen finanziert. Zur Zeit sollte man eine möglichst lange Laufzeit für einen Kredit wählen (auch wenn es dann ein wenig teurer ist), also 15 oder am besten sogar 20 Jahre. Besonders gut ist, wenn man in dieser Zeit dann das Haus sogar schon komplett abzahlen kann. Wichtig ist auch: Egal ob "gebraucht" kaufen oder neu bauen, man sollte auf jeden Fall Puffer einrechnen. Eigentlich wird jedes Haus teurer als geplant.... Google mal "Wieviel Haus kann ich mir leisten" - man kann sich genau ausrechnen lassen, was mit dem eigenen Monatsbudget als Haus-Anschaffungspreis ungefähr drin ist. Wenn du dann ein Budget hast (ca. 10% des Hauspreises nochmal für Makler- und Notarskosten einrechnen!), kannst du dich im Internet oder in Lokalzeitungen schlau machen und nach einem Haus umsehen. Bei alten Häusern (älter als 10-15 Jahre) fallen oft noch einmal ordentliche Renovierungskosten an, das sollte man auch jedem Fall von einem Sachverständigen anschauen lassen, Makler und Hausbesitzer reden die Renovierungskosten gern klein. Wenn etwas gefunden wurde, kann man sich Bankangebote einholen, Kreditvertrag schließen und ab zum Notar. Eine gute Beratung für wenig Geld gibts zu allem rund ums Kaufen, Finanzieren und Bauen (übrigens auch Bausachverständige) bei der Verbraucherzentrale.
Haus nicht aber Eigentumswohnung....eben weil die Mieten bei uns echt sehr hoch sind. Leider ist auch Eigentum sehr sehr teuer drum war ein Haus (oder auch die größere Wohnung leider nicht drin). Wir haben auch eine fast Vollfinanzierung, wir hatten nur 5 % Eigenkapital. Aber wenn ihr vor habt zu kaufen, dann jetzt. Die Zinsen sind echt niedrig und egal wie lange du wartest du wirst wahrscheinlich nie so schnell hinterher sparen können wie die Preise für die Häuser steigen. Unsere Wohnung ist jetzt nach 3 Jahren schon über 30000 mehr wert. Und ich bin mir sicher, DAS hätten wir uns nie erspart, weil eben auch die Mieten sehr hoch sind. LG
Wir haben vor 7Jahren gebaut, Grundstück war vorhanden. Der Vorteil ist nicht nur jetzt, wo die Kinder klein sind, das man einfach sein eigener Herr ist und sie im Garten auch laut sein können. Sondern auch für uns später, wenn wir alt sind. Natürlich muss mal ne neue Heizung wieder her, Dach gedeckt werden ectr. ABER: Wir haben keine Miete im Alter zu zahlen. Wir haben was in der Hand, Kapital in Form von einem Grundstück. Denn der verliert nicht an Wert. Also, auch eine Vorsorge im Alter. Wir haben ganz, ganz viel selber gemacht. Z.B. die Isolierung fürn Estrich, gemalert außen und innen usw. Auch ist nach 7Jahren das Haus immer noch nicht komplett mit Möbel bestückt. Und unser Haus hat 160qm Wohnfläche, das dann so umgebaut werden kann, das wir nur noch das EG nutzen können, wenn wir mal nicht mehr fit genug für die Treppen sind. Muß dazu sagen, wir wohnen aufm Dorf, Arzt, Supermarkt haben wir 2km entfernt. Das ist evtl. ein Nachteil im Alter.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen