Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Kinder sind jetzt 6 und 8 Jahre alt. Früher wollte ich immer vier Kinder, doch die erste Zeit mit beiden Kindern war soooo anstrengend. Mittlerweile sind wir eine richtige Durchschnittsfamilie: Mama, Papa und zwei Kinder. Doch mittlerweile könnte ich mir in 1-2 Jahren meine zwei weiteren Wunschkinder vorstellen. Im Moment nur noch nicht, da ich gerade beruflich mittendrin bin und wir gerade unser Haus umbauen. Wer hat so eine Familie: Zwei "Große" und dann noch mal Nachwuchs? Wie sind eure Erfahrungen? Lg und gute Nacht! sara
Hallo, als Neele geboren wurde waren die beiden Brüder fast 6 und 9 Jahre alt. Wir haben uns bewußt für einen Nachzügler entschieden. Klar man fängt wieder von vorne an, kann es aber fast wie beim ersten genießen. Habe selber einen 8 Jahre älteren Bruder und fand das immer toll. Wir haben letztens gelacht als uns dann aufgefallen ist, wenn Neele zur Kommunion geht, kann der große mit dem Auto vorfahren :-))) Hat alles vor und Nachteile, ist aber finde ich, nicht so streßig wie zwei dicht hintereinander. Gruß Alexandra
Meine Kinder waren 9, bzw 12 Jahre alt als mein Jüngster geboren wurde. Es klappt wunderbar - er lernt sehr vieles von den großen, diese dagegen können eine große Hilfe für mich sein. Sie passen schon mal auf, oder mein Großer geht mit seinem kleinen Bruder allein zum Spielplatz. Der Nachteil bei der ganzen Sache ist, dass es einfach zu viele Hände gibt, die den Kleinen unwahrscheinlich verwöhnen .... LG Violetta
Jahre alt.
Die Tochter hat vor Glück geweint, der Sohn hat sich auch gefreut, nur halt nicht so offensichtlich.
Klar fängt man von vorne an, aber man muss ja nicht so "übertreiben", wie wir, bei uns kamen ja danach noch Nr. 4 und 5 .
Ich finde es prima, bin aber auch bestens ausgelastet
, die Kleinen sind auf der einen Seite pflegeintensiver und die Großen halt pubertierende Gymnasiasten von mittlerweile 13 und 14.
Ich kann aber tatsächlich mal duschen gehen und die Großen passen auf, oder je ein Großer geht mit einem Kleinen `raus und die Kleinste bleibt bei mir, damit ich mal nur einen Zwerg hab...
Wir finden es schön so, ich würde es wieder so machen
LG,
Anne
Meine große Tochter war fast 12 und mein Sohn 8 1/2. Ich habe es zu keiner Zeit bereut und würde es immer wieder so machen. Allerdings wird er wirklich von allen verwöhnt. Wir haben uns immer noch einen kleinen Nachzügler gewünscht. LG Layama
Hallo Meine Jungs sind 7 und fast 10. Als Inga im Dezember geboren wurde waren sie 6 und 9. Meine Familie hat auch erst gesagt: Mensch die sind aus dem gröbsten raus und nu fängst du wieder bei null an. Aber nun genießen sie es doch. Genauso wie wir! Lg Ines
Hallöchen das kenn ich auch. Allerdings nicht nur meine Familie sondern auch manche Freunde konnten nicht verstehen warum wir noch mal von vorne anfangen. Den Spruch "Ihr seid doch aus dem gröbsten raus" habe ich gehasst. Können manche Leute sich nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die ihre Kinder nicht bekommen um sie aus dem "gröbsten" raus zu haben? Was ist eigentlich das gröbste? Heute sind Familie und Freunde die größten Fans von unserem Zwerg.
Ich habe nicht direkt Nachzügler, aber bei mir ist es so: Die großen sind 10 (fast 11) und 8, die Kleinen 4 und 3. Wir haben also zwei Päärchen. Kann ich nur empfehlen!
Unsere beiden Mädels waren 5 und fast 8, als der Dritte kam. Sie waren schon einigermaßen verständig und in vielen Dingen eine Erleichterung. Zwei Jahre später kam Nr. 4, so dass wir letztlich auch zwei Päärchen haben. Ich habe es als großen Vorteil empfunden: Die Kleinen lernen viel von den Großen, die Großen freuen sich über ihre süßen Brüder, unterstützen mich und können mit Babysitten schon mal das Taschengeld aufbessern. Jetzt sind sie 13, 10, 5 und 3 , wenn Nr. 5 kommt. Ich sehe dem ziemlich gelassen entgegen, da ich schon meine Babysitter im Haus habe, die sich alle sehr auf noch ein Geschwisterchen freuen. Ich hab sowieso den Eindruck, dass die Kinder spätestens ab Nr. 4 von alleine "mitlaufen" - nicht negativ auffassen; aber ich glaube, sie bekommen mehr Anregung von den Geschwistern, als man als Eltern leisten kann. Unser Jüngster ist für sein Alter sowohl motorisch als auch sonst so unglaublich weit, ich führe das auf seine Position mit drei älteren Geschwistern zurück. Letztlich finden es alle toll mit so vielen Kindern und auch mit dem Abstand -kann nur dazu raten! LG Julinga
Wir haben jetzt zwei Große (9 und 11 Jahre) und zwei Kleine (3 Jahre und 10 Wochen) und es klappt alles super.
Hallo unsere Kinder sind 12, 9 und 7 Jahre alt. Ich bin mit dem 4. Kind schwanger. Ich freue mich darüber, dass die anderen schon so groß sind. Da wir ja bei den anderen einen kürzeren Abstand hatten, war es natürlich auch dementsprechend anstrengend. Erst als der jetztige Nochjüngste zwei Jahre alt war, war es nicht mehr ganz so stressig. Eine Bekannte hat einen Nachzügler vin 1,5 Jahren und bekommt jetzt im Sommer noch nen Spielgefährten dazu, die anderen drei sind auch 14, 11 und 7 Jahre. Sie meinte der Kleine braucht ja schließlich noch nen Spielgefährten. Hat sie sicherlich recht, aber ich bin schon 41 und denke nicht, dass wir dann noch eins bekommen kann. LG jojomama
meine Großen waren 5 und 7 als die zwillinge kamen und ich würde es nicht mehr machen. Gut ich bekam auch 2 zur gleiuchen Zeit...aber rückblickend gesehen...ich würde es bei 2 Kindern belassen
Ich möchte es auch so machen, dass Nr 3 kommt, wenn 1 + 2 ca 8-9 + 5-6 sind!!!! Dann sind beide in der Schule, ich habe Zeit für's Baby, und die Grossen lernen Rücksicht zu nehmen, mit kleinem Kind umzugehen und auch mal zu helfen, wird bestimmt nicht immer einfach, ist aber sicherlich machbar! LG
Bei uns war die große 9 und der mittlere 6 Jahre alt als die kleine kam. Ich habe es bis jetzt keinen Moment bereut!! Die SS konnt ich genauso genießen wie die erste. Die Großen haben mir mega viel geholfen (tun sie auch jetzt noch) und es war einfach nur entspannt. Als die kleine da war war es am Anfang schon eine Umstellung, aber durch das, das die Großen Vormittags aus dem Haus sind war das auch nie ein problem. Die kleine lernt viel von den großen und ich hab halt auch Zeit in ruhe Duschen zu gehen. Das einzige ist wirklich sie ist mega verwöhnt!!! Einmal kurz gequengelt und irgendwer rennt. Da sind wir aber gerade dabei das einzubremsen. :) Also ich würde es immer wieder so machen. Lg Mona
Meine beiden sind fast 8 und 5, im Mai kommt unser drittes.
Es ist jetzt schon so, dass grad der Grosse viel Verständnis hat, wenn ich mich mal aufs Sofa legen muss und auch die (noch!) Kleine macht gut mit.
Nicht immer, aber ich denke, dass es im Wesentlichen so bleiben wird.
Da die beiden tagsüber ja ausser Haus sind, habe ich die Zeit ganz für mich und das Krümel.
Meine Tochter wird öfters Mittagskind sein, wenn das Baby da ist.
Jetzt arbeite ich ja noch und da kann ich sie frühestens 3 Uhr abholen.
So werden wir unterm Strich sogar mehr Zeit füreinander haben als jetzt.
Ich freu mich schon drauf!
Eher wollte ich kein 3. Kind, da meine Energie ziemlich runter war, durch 2 schwere Schwangerschaften und dazwischen Fehlgeburten (habe 4 Sternchen).
Ich war eben realistisch. Ich kenne viele Familien mit 3 kleinen Kindern, wo die Grossen grad 3 wurden, als die dritten geboren wurden.
Dafür hätte ich definitiv keine Reserven mehr gehabt! Respekt an alle, die das schaffen.
Bei uns kam auch ständig der Spruch mit dem aus dem Gröbsten raus, was soll das?!
Und natürlich, ob wir uns das finanziell leisten könnten...
Ich bekomme dieses Kind, weil ich das starke Gefühl hatte, dass da am Familientisch noch ein Platz leer ist.
Mein Mann sah das zum Glück auch so.
Ansonsten würde ich nicht so viel über Nachzügler etc. nachdenken, in der Familie fügt sich schon alles!
Wer Lust auf noch ein Kind hat, soll es einfach wagen, egal ob die Grossen 3, 7 oder 12 Jahre alt sind!
LG Jana
Hallo Als unsere zwei Kinder 7 und 9 Jahre alt waren, wurde unser absolutes Wunschkind, auf das wir Jahre gewartet haben, endlich geboren. Ich habe das so sehr genossen, denn die zwei Großen waren früh in der Schule, sodass ich viel Zeit für das Baby hatte und am Nachmittag haben die zwei Großen so gerne aufs Brüderchen aufgepasst. 23 Monate später kam dann auch noch Nr. 4 dazu. Und wir sind seitdem sehr sehr glücklich. Wir haben jetzt zwei Jungs und zwei Mädchen, zwei Große und zwei Kleine. Mittlerweile sind die Kinder 13,11, 4 und 2 und wir würden es wieder so machen. Auch helfen die zwei Großen einiges im Haushalt mit oder passen auf die Kleinen auf. Sogar spazierenlaufen tun sie mit ihnen. Alles Gute
Unsere Kinder sind 19 und 17 .Der Zwerg 1 Jahr. Ich bin 41 und keiner hat die Entscheidung bereut obwohl unsere Familienplanung abgeschlossen war.
Wir haben auch zwei große Mädchen und jetzt einen kleinen Nachzügler von Mitte Dezember. Es ist sooooooo schön und ich würde es immer wieder so haben wollen, auch wenn der Kleine eine absolute Überraschung für uns war. Die Großen sind total verständig und der Kleine einfach nur süß und ich kann ihn richtig genießen...perfekt :-) lg von milablue
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!