Elternforum Drei und mehr

Was kostet ein Anbau?

Was kostet ein Anbau?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich weis nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, aber ich versuchs einfach mal. Ich hätte ja noch gern ein weiteres Kind, doch leider fehlt uns der Platz. Die Kinderzimmer sind mit je 8,5-9m² auch nicht groß genug. Nun würde mich mal interessieren, ob einer von euch angebaut hat und was so etwas kostet. LG Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das kostet ein Heidengeld. Fuer zwei zusaetzliche Zimmer, insgesamt 50 qm, sowie einige Umbauten ( groessere Fenster in viele Raeumen, Kueche zieht von 12 qm Zimmer in 18 qm Zimmer, Dachterasse) einen gut sechsstelligen Betrag- fast das doppelte von dem, an das wir gedacht haben. Aber je weniger man baut, desto teurer der qm Preis. Und wir wollten auch Qualitaet und nicht so ein Gemurks- sprich, wir lassen alles vom Fachmann machen. Das Architektenhonorar macht gut 10.000 Euro aus, dann Statiker, Bodengutachter, Vermesser, Gebuehren- da sitzen die naechste 10.000 Euro- voellig unabahengig davon, ob man wenihe qm oder einen Palast bauen will. Energiepass ist vorgeschrieben, dann wollen wir im Anbau auch Fussbodenheizung ( dann hat man mehr Platz und weniger zu putzen), ordentliche Holzfenster, ordentliche Daemmung und und und. Viel zu sparen war da nicht- fuer uns. Wenn Ihr handwerklich geabt seid, geht es vielleicht besser. Bei uns war es so, dass wir unser HAus gekauft haben als wir nur zwei kinder hatten; da war es ausreichend und es war preisguenstig. Jetzt haben wir vier, das HAus ist waere in einigen JAhren abbezahlt und wir haben wieder deutlich Geld ansparen koennen- und fuer uns ist die Wohnsitutaion ein wichtiger Wohlfuehlfaktor fuer die grosse Familie- von daher machen wir das- denn jetzt brauchen wir den Raum. Benedikte PS- unser Keller hat zwar Tageslicht und waere daher ideal zum Ausbauen gewesen- aber er ist zu niedrig. Deshalb ging das nicht. Wenn Du aber wirklich nur ein weitere Kinderzimmer brauchst oder so, dann ueberlege mal, ob Ihr Euer Elternschlafzimmer- wo ja meist wirklich nur geschlafen wird- nicht in den Keller legen koennt. Das waere deutlich billiger. Oder das DG ausbauen. Schreib mal , was Du machst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simonea, wir haben im letzten Jahr auch angebaut. Allerdings lediglich eine große Küchen von 25 qm, sowie zwei kleine Vorräume, die als Abstellraum und Windfang dienen.! Also ich würde sagen wir kommen auf eine Anbaugröße von 35 qm! Wir haben auch wie Benedikte sehr viel Wert auf Qualität gelegt, sprich auch große und vor allem viele Fenster, Fußbodenheizung etc.! Die Zeichnung kam auch vom Architekten, allerdings haben wir sehr wenig bezahlt, da er ein guter Bekannter ist! Dazu muß ich sagen, das wir bis auf ganz wenige Maurerarbeiten, den Bau komplett selber gemacht haben, da meine Familie komplett aus Handwerkern besteht. Also haben wir nur wenig Geld an Handwerker bezahlt! Unser Anbau hat uns insgesamt etwa 30.000 Euro gekostet. Wie gesagt, qualitativ haben wir alles hochwertig gemacht, aber eben alles zum Mehr-oder weniger Selbstkostenpreis, da meine Eltern ein Geschäft haben und viele Materialien wie Fußbodenheizung etc. zum Einkaufspreis besorgt haben. Es ist also nicht wirklich billig anzubauen. Liebe Grüße RoJu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Nun kann ich mir schon mal eher vorstellen, was so etwas kostet. LG Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich vergessen zu schreiben. Leider können wir den Keller nicht ausbauen, da der Zugang außerhalb des Hauses ist und auch nicht wirklich bewohnbar. Unter dem Dach ist leider auch kein Platz (zu niedrig), wenn dann müßte ein komplett neues Dach drauf.