Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Wann das 3. Kind?

Thema: Wann das 3. Kind?

Hallo, ich weiß, die Frage im Betreff ist schwer zu beantworten, dennoch wollte ich mal wissen wie ihr so den Altersabstand am Besten fandet?! Mein "Großer" wird jetzt Ende Nov. 4 Jahre und mein "Kleiner" Anfang April 2 Jahre alt. Sie sind also gut 2 Jahre und 4 Monate auseinander. Für Kind Nr. 3 wollten wir einen etwas größeren Abstand, aber wieviel ist denn noch ok, so dass noch alle zusammen spielen können?? Ich mein, ich hab jetzt schon Lust auf Nr. 3, mein Mann ist aber noch skeptisch und will auf jeden Fall noch ein halbes Jahr warten bis wir mit dem "Üben" anfangen... Wär schön wenn mir jemand von ihren Erfahrungen berichten könnte. Danke. LG Mausi

von Mausi84 am 25.09.2012, 12:12



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Ich denke, es kommt eher auf die Charaktere der Kinder an, ob sie miteinander spielen oder nicht. Meine beiden Großen (6 und 8) sind genau 2 Jahre auseinander und ein Herz und eine Seele. Gerade spielen sie mit unserer Kleinsten (9 Monate), klappt auch super. Ich kenne auch Kinder, die nur ein Jahr auseinander sind und sie spielen gar nicht zusammen, weil sie absolut unterschiedliche Interessen haben. Viel wichtiger finde ich, ob du schon wieder soweit bist, noch ein Baby zu bekommen. Wenn ja, super. Ansonsten würde ich noch warten. Ich persönlich finde einen etwas größeren Abstand zum Dritten super, ich kann unsere Kleine richtig genießen, die Großen sind schon recht selbständig und sehr verständnisvoll. LG

Mitglied inaktiv - 25.09.2012, 12:49



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Mein "Großer" wird im Oktober 4 und der Kleine Ende Januar 2. Haben also einen ähnlichen Abstand wie Deine. Aktuell bin ich in der 12.SSW, ET ist Mitte April, werde also wieder einen Abstand von ca 2 Jahren und 3 Monaten haben (sofern alles gut geht). Wir wollten ursprünglich einen größeren Abstand, mindestens drei oder vier Jahre. Aber irgendwie haben wir uns spontan umentschieden und gesagt, wir fangen gleich mit dem "Üben" an. Dass es im ersten Zyklus klappt, war so allerdings nicht geplant ;-). Wie meine Vorschreiberin schon meinte, man kann nie wissen, ob sie zusammen spielen, auch wenn der Abstand ganz eng ist. Es kommt wirklich auch drauf an, ob Ihr als Eltern schon so weit seid für ein weiteres Baby oder das Bauchgefühl sagt, lieber noch ein wenig warten. Auf jeden Fall schon mal viel Spaß beim Üben, wann immer ihr dann anfangt ;-). Liebe Grüße mia

von mia_sara am 25.09.2012, 13:21



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Huhuuuu, also meine beiden Töchter sind 3 Jahre und zwei Monate ausseinander. Da ist ein super abstand. Nun wünschen wir uns aber noch ein drittes Kind. Hier ist der Abstand natürlich jetzt enorm gross. Aber ich denke das wird für das kind sehr schön sein :-) Meine grosse ist fast 10 Jahre und meine kleine fast 7 Jahre... LG und viel spass beim Üben... ICh hätte gerne paar Däumchen das es bald klappt...

von Mima2 am 25.09.2012, 14:29



Antwort auf Beitrag von Mima2

Meine 2 großen sind heute 14j und 11,5j alt und beide hingen schon immer zusammen ab. Als kleinkinder waren sie die besten Freunde, später wurde natürlich loßgelassen aber bei langeweile doch zusammengehockt. Mein 3. Sohn kam als beide großen 8j und 5j alt waren und die ersten 2-3j hab ichs mir schön geredet aber dann tat mir der 3. nur noch leid. Er hängt heute 6j alt, wie ein Schwanz hinterher. Klar wird er beachtet, hat aber keinen innigen Bezug weil ihm ein Gleichaltriger fehlt. Schon mit knapp 4j hab ich zuhören bekommen, wie gemein wir wären weil die großen beiden nen Bruder haben, er aber nicht. Er ist ständig aussen vor und es tut sehr weh dieses zu sehen. Streitereien zwischen den 2 großen und ihm sind Tagesordnung und ich kann da nicht viel tun oder schlichten weil beide Parteien eben recht haben. Ich kenne sehr viele Bekannte, die ja auch nen 3. Kind zum Genießen bekommen haben und wirklich alle, könnten sich heute in den Po treten für soviel egoismus. Wenn man schon die Erfahrung mit 2 Kindern hat, die dicht beieinander sind, kennt man diesen zusammenhalt bei den Kindern und empfindet dieses immer als schön, für die Kinder. Hat man dann aber einen Nachzügler bereut man später das man dieses für dieses Kind nicht ermöglichen kann. Eltern oder große Geschwister ticken nun eben anders. Unser wunsch nach einem 4. Kind kam auch recht spät und schon wieder hatten wir zwischen dem 3. und 4. Kind diese 5 und Jahre. Wir haben uns aber ganz bewusst für noch ein 5. Kind entschieden, weil es nicht noch ein Selbstläufer werden soll. Unser 4. ist 11 Monate alt und wenn er 14 Monate alt ist soll das letzte Kind schlüpfen und wir freuen uns einfach auf unser Duo. LG Regina

von goldy am 25.09.2012, 15:47



Antwort auf Beitrag von goldy

Den Altersabstand wie deine 3 Großen hatte ich als Nesthäkchen zu meinen Brüdern auch - und es war auch nix. Allerdings kam bei mir niemand mehr nach. Bei uns ist der Altersabstand zwischen den beiden Großen 2;8 Jahre. Vom Großen zum Kleinsten 6;4 Jahre, zum Mittleren sinds 3;8 Jahre. Ich denke, es ist halbwegs ok so - mehr hätte ich aber definitiv nicht gewollt. Ob das wirklich so ist, mag ich aber erst in ein paar Jahren beurteilen, der Mini ist erst 16 Monate alt

von Snaffers am 25.09.2012, 22:10



Antwort auf Beitrag von goldy

Da sagst Du was! Ich habe 3 Jungen die zusammenhängen wie Pech und Schwefel und eine völlig isolierte Tochter von fast 6 Jahren. Ich sehe ihr Leid auch - schaue nicht weg, rede es nicht schön. Sie hat eine jüngere Schwester, die gerade mal 1 Jahr alt ist. Und mein Mann tönt rum, die beiden (fast 5 Jahre Altersunterschied...) würden später beste Freundinnen sein.... So wie er und sein Bruder - und ich weiß das das nicht so sein wird. Er und sein Bruder waren eine Notgemeinschaft - weil sie keine Freunde hatten und immer als Außenseiter lebten... Aber meine Tochter (4. Kind) ist und bleibt isoliert. Sie muß wirklich intensiv beschäftigt werden - verabredet, durch die Gegend gefahren werden etc pp. Die älteren Brüder sind ein Trio (fast 12, 10 und 8) und die Kleinste ist einfach zu klein. Da bleibt mir nur übrig, was Du auch ganz bewußt entschieden hast :) Ich bin schwanger mit Kind Nr 6 und wie durch ein Wunder ist es tatsächlich wieder ein Mädchen. So sind 5 und 6 eng beieinander und meine älteste Tochter werde ich nach wie vor viel viel rumfahren müssen (zu Freundinnen) und sehr viel beschäftigen und vor dem Unmut des Jungentrios schützen... Große Abstände und angebliche, herzliche Zuneigungen habe ich persönlich bislang nur in Notgemeinschaften gesehen. - die Interessen gehen einfach zu weit auseinander. Viele Grüße!

von 3_wilde_Räuber am 26.09.2012, 10:16



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Mein großer wird im Nov. 10, meine Tochter ist genau 2 1/2 Jahre Jünger und wird 7 1/2 Jahre alt. Der kleinste kam knapp 5 jahre später und ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und ich würde es immer wieder so machen, die großen spielen viel mit dem kleinen und sind ganz verliebt... Ganz liebe grüße...

von BenSiDom am 25.09.2012, 17:28



Antwort auf Beitrag von BenSiDom

es muss jeder für sich wissen :-) meine tochter ist 7 jahre alt (*August 2005), mein sohn ist 3 jahre alt (*ende Mai 2009) und die kleinste ist jetzt 3 monate alt (*ende Juni 2012), es ist ein super abstand.... die beiden großen sind 3 jahre und 9 monate auseinander, sie streiten sich und spielen sehr viel miteinander....... was aber schön ist bei dem abstand ist auch, dass ich am morgen mit der kleinen alleine bin und mich ganz auf sie konzentrieren kann und dann kommen die beiden großen heim, aus schule und kiga! lg jasmin

von Loona85 am 25.09.2012, 19:19



Antwort auf Beitrag von Loona85

Hallo mein großer ist 10 jahre und mein mittlerer 5 Jahre die beiden sind 41/2 Jahre auseinander und spielen super zusammen, mein kleinster wird im November 3 Jahre alt und ist 2 Jahre und 8 Monate Jünger als mein Mittlerer und fast 7 Jahre Jünger als mein Ältester, alle drei können schön zusammen spielen, würde das immer wieder so machen, finde einen etwas größeren abstand besser aber das muss jeder für sich selber wissen ;) LG chrissy

von schubbi84 am 25.09.2012, 20:12



Antwort auf Beitrag von Mausi84

hallo, will dir auch noch fix antworten... meine beiden größten sind gut 2 jahre auseinander und haben sich oft in den haaren gehabt... unser 3. mädel kam als sie 10 und fast 8 jahre alt waren... es war ein richtiges genieserbaby... und gerade die damals 8 jährige war total vernarrt in sie ... gut 1,5 jahre danach kam mädel nummer 4 und es klappte super... die beiden ( kind 3 und 4 ) sind wie zwillinge... und auch zur größeren schwester war das verhältnis super... die ganz große dagegen zeigte nicht soooo viel interesse... wieder 3 jahre später kam unser sohn mit einer behinderung ( schwerhörigkeit ) zur welt und benötigte wesentlich mehr zeit zwecks untersuchungen und therapien... trotzdem spielen kind 3,4 und 5 immer zusammen und auch kind 6 und 7 die jeweils 2,5 jahre nach dem vorherigen kamen spielen mit... also alle zusammen und das finden wir auch toll.... klar gibts mal reibereien, doch keine unlösbaren probleme... heute sind die beiden größten 21 und 19 .. beide mutter und nun verstehen sie sich recht gut... zu ihren jüngeren geschwistern ( heute 11, 10, 7, 4 und 2 ) haben sie ein gutes verhältnis... obwohl die 19 jährige schon immer engere verbindungen zu ihnen hatte... ihre kinder wachsen mit ihren onkels und tanten zusammen auf, gehen mit unseren kleinen in einen kiga und spielen gern zusammen... man kann sowas nicht pauschal sagen... es ist auch wirklich eine frage des charakters und der zusammengehörigkeit... und natürlich spielt es auch eine rolle ob es jungen oder mädchen sind die großen.... mädchen haben ja schon früh einen mutterinstinkt und wollen das baby beschützen und helfen und so... das haben jungen ( meine zumindest ) eher nicht.... also, es kommt so wie es kommt und wird sich dann ergeben... euch viel spaß weiterhin mit euren kindern... und lg annett

von hubsl am 25.09.2012, 20:44



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Meine Großen (beides Jungs), sind auch fast 2 Jahre und 4 Monate auseinander. Unser 3. Kind (Mädchen) hat sich eingeschlichen als mein mittlerer 3 Jahre und 3 Monate alt war. Also Kind Nummer 3 ist 6,4 Jahre jünger wie Kind Nummer 1 und 4 Jahre jünger wie Kind Nummer 2. Ich find es schön so wie es ist. Jeder Altersunterschied hat seine Vor- und Nachteile!

von Mama 0305 am 25.09.2012, 20:44



Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Bei uns kommt Nr. 3 im Januar auf die Welt. Die Große ist dann 3,5Jahre die Kleine 23Monate alt. Ich wollte so einen geringen Abstand, da Nr. 1 und 3 auch noch was miteinander anfangen können. Außerdem will ich auch mal "durch" sein mit Windeln, Brei und Co. Werd ja auch nicht jünger und will meine Familienplanung mit 35Jahren abgeschlossen haben. Ich bin mit meinem Bruder 8Jahre auseinander und wir waren Einzelkinder. Lg

von Mädl81 am 26.09.2012, 20:28



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Unser Trio ist einmal 19 und einmal 17 Monate auseinander...das maedchen in der Mitte-sie hat aber ihr beiden Brüder gut im griff! Das erste Jahr war heftig,aber nun bin ich froh,wie alles läuft-alle können schön zusammen spielen...jetzt sind sie knapp 6, 4 und knapp 3... Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden-aber ich finde weniger Abstand besser ;-)

von MITMama am 26.09.2012, 21:46



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Unser Trio ist einmal 19 und einmal 17 Monate auseinander...das maedchen in der Mitte-sie hat aber ihr beiden Brüder gut im griff! Das erste Jahr war heftig,aber nun bin ich froh,wie alles läuft-alle können schön zusammen spielen...jetzt sind sie knapp 6, 4 und knapp 3... Letztendlich muss es jeder selbst entscheiden-aber ich finde weniger Abstand besser ;-)

von MITMama am 26.09.2012, 21:51



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Mein Mann hat mir nun mitgeteilt, dass er doch schon früher bereit ist mit dem Üben zu beginnen! :) *freu* Und ich denke mittlerweile auch, dass es vielleicht doch besser ist den Altersabstand nicht zuuu groß werden zu lassen, dass wirklich noch alle 3 was miteinander anfangen können. Also mal sehen wanns los geht.... LG Mausi

von Mausi84 am 29.09.2012, 09:40