Mitglied inaktiv
Hallo! Ich ärgere mich grad grün und blau. Meine Tochter hat einen Schulfreund, der in unmittelbarer Nähe wohnt. Dieser Junge ist die fast die kompletten Ferien bei uns zwischen 9 und 10 Uhr bei uns vor der Tür gestanden um mit meinen 2 großen zu spielen. Mein Großer hat nicht so viele Freunde, weil er ein bischen anders ist und hat sich tierisch gefreut. Gemeinsam sind sie also in den Ferien überwiegend bei uns gewesen und ab und wann mal bei ihm drüben. Mein Sohn bezeichnet ihn als Freund (und ich dachte mir bereits die letzten Tage, dass der Bub meine Kids nur ausnutzt. Spätestens wenn wieder Schule ist, wird dieser Bub eines DER Kinder sein, die unseren Großen ärgern, bis er weint, z.B Kleidungsstücke in den Müll werfen, Schultasche öffnen damit das Zeug rausfällt, ihn ärgern bis er weint um ihn dann auszulachen, etc). Nun ja. Gestern ist ein anderes älteres Nachbarskind aus dem Urlaub zurück gekommen mit dem der besagte Bub gerne spielt, da dieser 4 Jahre älter ist und bei den Kids einen "coolen" Status hat. Ist ja auch ok - jeder hat in dem Alter gerne coole Freunde. Heute steht der Kurze wieder um 10 Uhr von unserer Haustür und will mit den Kids spielen. Die Kids ziehen sich an und gehen nach draußen und kommen keine 10 Minuten später wieder rein. Der Große ist Megaenttäuscht, seine jüngere Schwester nur am Schimpfen. Der Bub hat den älteren Nachbarsjungen getroffen und hat meine Kids einfach stehen lassen. Ich ärgere mich über dieses Verhalten. Die kompletten Ferien hab ich statt 5 Kinder ein 6. hier (seine Mutter ist vor kurzem Mama geworden) und mein Bub ist gut genug und kaum ist der "Andere" wieder da, ist diese "Freundschaft" hinfällig. Da freu ich mich bereits heute auf den Schulbeginn *grummel* WIe würdet ihr euch verhalten. Würdet ihr was zu dem Kind sagen oder das die Kids regeln lassen? Ich bin ehrlich: Ich will dieses Kind hier vorerst nicht sehen, weil mir das Verhalten nicht eingeht. Liegt vielleicht auch an der (fortgeschrittenen) Schwangerschaft, dass ich mich so arg ärgere. Ich hätte meinem Sohn endlich einmal einen richtigen Freund gegönnt - auch wenn ich persönlich mit diesem Jungen nicht immer soooo arg klar komme. Wichtig war für mich, dass die Kids miteinander können.. Sorry für das Wirre Posting. LG hormoni
Hm, verständlich, dass du dich ärgerst... aber nur weil er jetzt deinen Sohn EINMAL hat stehen lassen, weil sein anderer Freund wieder da war, würd ich kein Fass aufmachen... Wenn er das nächste Mal klingelt, könnt ihr ihn ja fragen, ob er auch wirklich mit deinen Kindern spielen will und auf sie wartet - das letzte Mal wäre er dann abgehauen. Zu viert spielen können sie nicht? Dass der Junge täglich bei euch war, liegt ja nicht nur an ihm - du hättest ja auch Grenzen setzen können und sagen, 3 Tage die Woche mit ihm spielen reicht, oder Ähnliches. Hinterher beschweren gilt nicht ;). Vielleicht hast du Glück und der Junge ist tatsächlich ein echter Freund geworden und bleibt es auch, wenn die Schule wieder anfängt. Wenn nicht, wissen dein Sohn und du das nächste Mal, worauf ihr euch einlasst... LG sun
Hallo! Lieben Dank für deinen Rat. Es ist leider nicht das erste Mal, dass das passiert. Grade drum ärgerts mich ja. In den Pfingstferien ist das auch schon so gewesen. Was den älteren Jungen angeht war der früher öfter bei uns. Aber zu 4. klappt es gar nicht. Die beiden Jungs ärgern dann zusammen meinen Großen. Wenn einer alleine kommt, klappt es relativ gut. Zwischenzeitlich war der Bub nun nochmal da - der Ältere ist mit seinen Eltern zum Essen gefahren. Ich mußte mich zwar etwas zusammen reißen, aber ich hab ihm in Ruhe gesagt, dass ich das nicht in Ordnung fand wie das vorher lief. Er könne nun mit den 2en spielen, aber bitte nur, wenn er sie nicht wieder stehen lässt. Das war für den Buben einleuchtend. Na ja - mal abwarten, bis der Ältere wieder vom Essen kommt. Ich hab einfach nur unwahrscheinlich Panik, dass mein Großer wieder enttäuscht wird aber da muß er wohl genauso durch, wie ich :o) Danke nochmal für deinen Rat LG hormoni
Ich würde dem Jungen das sagen. Auch das es mir nicht gefällt Lückenbüßer zu sein. Das die Mutter noch ein frisches Baby hat, heisst für mich nicht, dass sie die Verantwortung für das bereits vorhandene Kind/Kinder abgeben kann.
Ich würde das Kind nicht ansprechen... wie uncol ist was denn, wenn euer Junge dasteht als müsse er seine Mama vor schicken. Viel wichtiger fände ich, ihn COOL zu machen, daß er seine Meinung evrtritt, denn so wie du schreibst ist er eher das Opfer von Ärgereien als ein "begehrter cooler Freund". Die Schuld auf die Mutter zu schieben, sie schiebe den Jungen weg, weil sie nun ein "neues" Baby hat finde ich n bissl seltsam. lG Kerstin
Hey Kerstin! Das hast du falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt. Die Mutter ist natürlich nicht schuld, dass der Bub bei uns in den Ferien bei uns ist. Aber sie hat ein neugeborenes Baby. Wenn ich daran denke, wie ich mich mit einem Neugeborenen fühlen würde (bei ihr ist es das 2. Kind) und ich noch 2 Gastkinder hätte - ich würd am Rad drehen, ehrlich. Grad am Anfang muß man sich doch erst mal an den Rhythmus mit Baby und Co einfühlen. Daher hab ich erlaubt, dass die Kids bei uns oder im Garten spielen. Mein Sohn will gar nicht cool sein. Er will akzeptiert werden, wie er ist. Er ist eher schüchtern und ängstlich, mag nicht gerne kämpfen, spielt zwar gerne Fußball aber ist nicht sonderlich gut darin (was ihm aber nix ausmacht) und hat einen eher eigenwilligen Kleidungsstil. Ihn "Cool" zu machen halte ich nicht für die richtige Lösung. Entweder mag man jemanden so wie er ist, oder man lässt es bleiben. LG hormoni
Von welcher Altersgruppe reden wir hier eigendlich?
Hey! Der Bub ist 7. Mein Sohn wird demnächst 9 (hat div. Wahrnehmungsstörungen) - meine Tochter ist 7. Im Endeffekt hab ich mich jetzt wieder abreagiert und die Sache (zumindest einstweilen) geklärt. Was die Mutter angeht - gut, ich bin hochschwanger (35. SSW und soll mich schonen), aber ich hab 5 Kinder und bin einiges gewohnt und WENN sie spielen, spielen sie ja auch schön miteinander. Mein Großer ist mein Sorgenkind - vielleicht reagier ich deshalb auf sowas recht sensibel weil ich weiß, wie sehr er sich einen festen Freund wünscht und wie sehr er drunter leidet, ausgegrenzt zu werden. Meine anderen Kids tun sich in sowas gar nicht schwer. Die sagen, wenn ihnen was nicht passt (auch meine 7jährige Tochter). Mal sehen, was das Schuljahr bringt. LG hormoni
Mir tut es auch unheimlich weh meine eigenen Kinder auflaufen zu lassen. Was war es schwer mein Kind loszuschicken in dem Wissen, dass es eine Abfuhr bekommt. Aber sein muss es ... leider. Gerade in dem Alter ... 7 Jahre ... finde ich es noch in Ordnung was zu sagen. Da ist das noch nicht uncool, meine ich. LG Anita
Glaube in dem Alter ist das normal, kommt bei uns zumindest ständig vor. Kinder laden meine Tochter ein, meine geht hin und wird von der Mutter nicht reingelassen, weil schon zu viele andere da sind:-(. Oder sie gehen raus, weil ein anderes klingelt und 15 Min später kommen sie rein, weil die anderen Kinder jetzt in irgendeinem Garten von noch anderen spielen. Sowas kommt hier bestimmt 3 mal die Woche vor, und meine 7-jährige nimmt das auch immer sehr persönlich:-(. Noch schlimmer finde ich es allerdings, wenn die Kinder sich dann streiten, vonwegen mit der spiel ich nieeeee wieder, weil sie dies und das getan hat und von mir erwartet, daß ich sie unterstütze, das laß ich aber lieber, denn nach 2 Std. ist der Streit vergessen und ich hab mich vielleicht mit der Mutter oder sonstwen umsonst angelegt:-). Wirklich sauer war ich dann und bin es immernoch, als ein Kind eine Lüge verbreitet hat und es meiner Tochter in die Schuhe schob und sie seitdem nicht mehr zu einer Freundin spielen gehen darf. Im Prinzip bin ich da gar nicht so unglücklich drüber, weil ich das Kind und die familie eh nicht sonderlich mag (die Kleine ist so ein Jammer- und Mäkelkind:-)), aber von Prinzip her bin ich sauer, weil das Gerücht diese Lüge schon ewig die Runde machte, auch bei uns Erwachsene und meine Tochter plötzlich schuld sein sollte:-(. LG Nina
das eine mal - gut, das kann passieren, kinder handeln eben anders, als wir denken. aber: dass er täglich bei mir au fder matte steht - NEIN! ich habe auch nachbarskinder, die ständig kommen - meine beiden kleineren mädels und ihre mädels gehen zusammen in kiga bzw. schule, aber es gibt auch zeiten, wo wir sagen: heute spielt ihr bei euch und unsere gehen dort mit hin. das "tolle" ist, dass das große mädel gerne bestimmt, wo es langgeht und meine große noch nicht immer den mut hat, dagegenzuhalten. letzten freitag war es mal wieder soweit. meine weiß (eigentlich), dass wir 14.45 uhr zur ergotherapie fahren. ich wusste aber nicht, dass mein mann erlaubt hatte, das sie zu ihrer freundin gehen darf UND dass sie in den rewe gehen dürfen (sehe ich nicht gern und die verkäuferinnen sind nicht begeistert, weil sie den halben laden aufmischen mit ihrem rumgemache ... - nix gegen mal was einkaufen, aber es ist alles zuhause, was madam braucht, auch süßkram) ich hatte mich mit der kleinen ausnahmsweise mal zum mittagsschlaf hingelegt und eben von den ganzen sachen nix mitbekommen. stehe dreiviertel drei auf - kein kind da! und auto ist auch weg (mein mann ... ach so ... das wusste ich ja nicht ... ich bin bloß mal ... ich komme gleich zurück ... - das war dann 15 uhr, wo wir längst bei der ergo sein müssten). also bin ich zu nachbars - die mutter sucht die kinder, keiner da. "die waren doch aber grade noch in ihrem zimmer ... da können sie nur rausgegangen sein ...." sie beteiligte sich nicht weiter an der suche (werden schon wieder kommen oder so) und ich rufe draußen - nix. anderer nachbar sagt mir dann, dass sie in die eine richtung gegangen sind ... ich tendiere zu "einkaufsmarkt". inzwischen mein mann wieder heim, ich das andere kind eingeladen, losgefahren zum einkaufsmarkt. ja, sie waren da, aber sind weitergegangen ... vor paar minuten ... da meinte die vk. eben, dass das schon recht nervig ist (die müssen ja dann ein auge auf sie haben, dass sie nix mitgehen lassen, klauen tun sie nicht, aber es ist nun mal aufgabe der vk, da zu schauen) also fahr ich weiter - denke, dass sie vielleicht in die eisdiele weitergelaufen sind ... fahre da hin - die hat freitags zu - also die andere straße wieder zurück (ich war inzwischen megasauer), nix. bei uns niemand, bei nachbars niemand. also wieder losgefahren ... da sehe ich sie auf besagter straße, die ich grad langgebraust bin, laufen - sie waren wohl den kleinen fußweg zwischen rewe und straße rumgebummelt. ich dahin, sie etwas forsch angeredet, meine soll bitteschön einsteigen und was sie sich denn dabei denken ... und das nachbarskind diese woche nicht bei uns auftauchen braucht! von meiner tochter erfuhr ich nu, dass papa es erlaubt hatte (grr) und!!! dass nachbarskind zu ihr gesagt hat, dass sie doch mal in den rewe gehen könnten uns sie müsste das auch nicht ihrer mutti sagen, denn sie kann kommen und gehen wann sie will. dann redet sie so lange auf meine ein, bis sie mitkommt! so geht das immer wieder - sie biegt sich ihre wahrheit zurecht, wie sie sie braucht und setzt dann andere auch noch unter druck. meine "muss" nach der schule, wenn sie aus dem schulbus aussteigen (der neben rewe hält) auch immer mit nachbarskind in den rewe gehen. nachbarskind lässt dann erstmal ihren ranzen usw. einfach irgendwo im gang fallen usw. (meine nicht). werde mit meiner nochmal reden, dass sie überhaupt nicht das tun muss, was nachbarskind will und dass sie auch alleine nach hause geht. wenn nachbarskind nämlich alleine vom bus kommt, dann kann es gut sein, dass sie für die 200 m 30 oder mehr minuten braucht. ich habe mir manchmal schon sorgen gemacht, wenn sie gar nicht herzukamen und wenn ich dann mit dem rad losgefahren bin, um sie zu suchen, dann hab ich sie irgendwo rumbummelnd aufgespürt. für mich absolutes no go. nix gegen langsam und gemächlich heimkommen, aber das geht mir zuweit. dann ruf ich schon mal in der schule an - ja, sie ist mit dem bus heim .. usw. nachbars sehen das alles seeeehr locker, wir aber nicht. nix gegen freiheit und toleranz, aber das ist mir ein bissel zu fett. als nachbarskind an besagtem freitag dann an unserem grundstück vorbei nach hause trabte, hörte mein mann sie nur vor sich hinschimpfen (über mich). bei ihr zu hause wird viel mehr "gebettelt", wenn kind etwas tun soll: ach bitte, ... mach doch jetzt endlich. ach bitte ... du weißt doch ... das macht man doch nicht .... so in der art. und sie diskutiert und protestiert, aber wird nett weiter gebeten, denn man will ja das arme kind nicht seelisch verletzen. nix gegen feinfühligkeit usw., aber auf ständige diskussionen und permanente betteleien lasse ich mich nicht ein. so nach dem motto: wenn ich meine eltern (oder die nachbarskinder) nur lange genug nerve, krieg ich schon, was ich will.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme