Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Unterschiedliche Kinderzimmer Größe

Thema: Unterschiedliche Kinderzimmer Größe

Hallo Großfamilien, wie macht ihr das mit der Zimmeraufteilung der Kinderzimmer, bei sehr unterschiedlichen qm Zahlen? Wir haben für jedes Kind ein ZImmer, aber die Größe schwankt sehr. (zwischen 13 und 22 qm) Kriegt bei euch automatisch, das größte (kleinste, netteste? (-:) Kind das größte Zimmer? Ich finde dir Größeren brauchen weniger Platz zum SPielen, aber irgendwie ist es schwierig zu tauschen. Ich finde ständig durchrotieren ist keine Lösung, viel zu viel Arbeit (-; Bin gespannt.

von blessed2011 am 01.09.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von blessed2011

huhu wir haben gebaut und es ging einfach nicht identische Zimmer zu haben bei uns bekam die Älteste das Kleinste Zimmer da sie nichtmehr auf dem Boden spielte eher im Bett flegelte oder am PC war etc das Größte Zimemr unten hat unser Sohn weil das Pflegebett da reinpassen musste die zwei anderen haben identische Zimmer...

von Ellert am 01.09.2020, 21:34



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei uns hatte sich die Zimmerverteilung historisch entwickelt. Als wir hier mit 2 Kindern eingezogen sind, hatte Kind1 das größte Zimmer im DG, Kind2 hatte das (mittelgroße) Kinderzimmer im 1. Stock. Als dann Kind3 kam, zog Kind2 in das (kleine) freie Zimmer im DG, der Kleine bekam dann unten da mittelgroße Zimmer. Als dann Kind4 kam, haben wir angebaut, Kind3 und 4 haben jetzt bei mittelgroße Zimmer im 1. Stock. Als Kind1 auszog, ist Kind2 aus dem kleinen Zimmer im DG in das große Zimmer von Kind1 gezogen... Jetzt steht es im Raum, ob Kind1 eventuell wieder einzieht - jetzt ist halt nur das kleine Zimmer im DG frei (nein, eigentlich nicht frei, da arbeitet jetzt mein Mann, der überwiegend im Homeoffice arbeiten muss, aber das ist wieder ein anderes Problem.)

von Leena am 01.09.2020, 21:40



Antwort auf Beitrag von Leena

Unsere Große hat das kleinste Zimmer, ca. 11qm. Nr2 hatte ca 25qm, dann kam mehr oder minder ungeplant Nr3 und Nr 2 zog in unserer Schlafzimmer ca. 18qm. Und wir in eine Art Abstellraum, aber soweit ok. Nach 8 Jahren bauen wir das jetzt auch endlich richtig aus. Die Große kann schlecht Ordnung halten und braucht nicht viel Platz. Wir hatten lange auch einen Toberaum für alle. Jetzt möchte niemand mehr tauschen. Unsere Teenietochter braucht zum Glücklichsein eh nur PC und Bett

von Itzy am 01.09.2020, 22:14



Antwort auf Beitrag von Leena

Ohje, zieht sie dann mit Kind ein? Lässt sie sich scheiden? Klingt ja nicht so schön...

von lilly1211 am 01.09.2020, 23:04



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nein, klingt auch nicht so schön... Ihr Mann ist mit der Gesamtsituation überfordert (was immer das heißt) und hat sich jetzt eine eigene Wohnung gesucht. Beteuert aber eifrig, Frau und Kind noch zu lieben... keine Ahnung, was ich davon halten soll. Sie will dann erstmal mit Kind bei uns unterkommen, aber eine Dauerlösung kann das eigentlich nicht sein. :-/

von Leena am 02.09.2020, 18:19



Antwort auf Beitrag von Leena

Oh. Aha. Also das klingt nicht gut nein. Was für ein Waschlappen, sorry. Der wäre für mich Geschichte, da wäre ich mit seiner Unreife überfordert. Natürlich steht eure Tür immer offen, und du willst ja auch dass sie möglichst zügig ihre Ausbildung beendet. Trotzdem ist es eine Mehrbelastung für dich. Schau bloß dass der Depp wenigstens Unterhalt zahlt! Nicht dass er sich drückt und sie noch Hoffnung hat und ihn nicht verärgern will. Alles Gute wünsche ich ihr!

von lilly1211 am 03.09.2020, 07:34



Antwort auf Beitrag von lilly1211

"Schau bloß dass der Depp wenigstens Unterhalt zahlt! Nicht dass er sich drückt und sie noch Hoffnung hat und ihn nicht verärgern will." Tja, damit sprichst Du genau die Probleme an. *seufz*

von Leena am 06.09.2020, 11:26



Antwort auf Beitrag von Leena

Sag ihr das so, vielleicht versteht sie es: Es gibt keinen Status der ihn befreit, auch keinen emotionalen Status. Sind sie zusammen? Dann kommt er in der intakten Ehe selbstverständlich für kind und Frau auf. Sind sie nicht zusammen? Dann kommt er zumindest für das Kind auf. Kommt er weder noch für gar nix auf? Dann ist er ein verantwortungsloser Depp dem man zugunsten des KINDES in die Schuhe helfen muss. Dazwischen gibt es nichts!

von lilly1211 am 06.09.2020, 18:38



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Der Große hat sein riesengroßes Kinderzimmer freiwillig mit dem Zimmer getauscht, was wir als Schlafzimmer haben wollten. Balkon, Blick ins Grüne und eine sehr coole Tapete + neue Möbel waren für ihn sehr überzeugend. Er hat trotzdem noch genügend Platz um seine Carrerabahn oder Lego flächendeckend zu verteilen. Kind klein hat sein Zimmer geerbt- die Mittlere ist mit ihrem mittelgroßen Zimmer zufrieden, sie nutzt es aber nur zum Hausaufgaben machen und lesen. Das größte Zimmer für solche Zwecke- unser Schlafzimmer will keines der Kinder. Sie freuen sich darüber, dass sie dort immer eine freie Fäche zum Turnen/ Tanzen/... haben wenn ich bügele. Große Flächen laden leider auch dazu ein mehr Chaos zu verursachen, deswegen schätzt der Große sein etwas kleineres Zimmer. Lg

von Winterkind09 am 02.09.2020, 08:05



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei uns hat vor ca. 3 Jahren der Teenie das kleinste Zimmer bekommen mit 11,5qm. Der jüngste hat das größte mit 16qm, weil er viel Lego und so hat. Der mittlere hatte schon immer 13qm. Teenie braucht im wesentlichen ja nur noch Bett und Schreibtisch und ist vollauf zufrieden. Mugi

von Mugi0303 am 02.09.2020, 08:47



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hallo, wir haben 3 Kinder - und 3 ganz unterschiedliche Kinderzimmer. Oben unter dem Dach war erst nur ein Zimmer - das haben sich die beiden Großen geteilt, der Jüngste hatte das Zimmer neben unserem Schlafzimmer - einfach aus der Zeit in der ich nachts noch öfters aufstehen musste. Dann haben wir das Dachgeschoss ganz ausgebaut, und die beiden Großen bekam jeder ein eigenes - der Jüngste hatte ja unten sein eigenes Zimmer vorher schon. Und deswegen haben die beiden Großen jetzt relativ große Zimmer mit viel Dachschräge - und der Jüngste ein kleineres Zimmer unten - dafür ohne Schrägen. Passt aber auch gut so und ist einfach so gewachsen. Hat gar nichts mit bevorzugen oder benachteiligen von einem Kind zu tun - ich hatte als Kind/Jugendliche ganz freiwillig das kleinste Zimmer von meinen Geschwistern (obwohl ich die Älteste war) - und ich wollte das auch so, ich fand das Zimmer viel besser als die größeren Zimmer von meinen Geschwistern (konnte nicht so viel Schund rein). Gruß Dhana

von dhana am 02.09.2020, 19:55



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei uns hat der zweite das Größte Zimmer, weil sie Große es nicht wollte. Sie wollte im kleinsten Zimmer bleiben. Hier ist es jetzt so: Mittlerer größtes Zimmer Noch kleinste zweit größtes Baby im Bauch dritt größte Große das kleinste (eigener Wunsch).

von Leo engel am 06.09.2020, 12:37