Elternforum Drei und mehr

Sprachentwicklungsstörung Geistige Behinderung? Kennt sich hier jemand damit aus

Sprachentwicklungsstörung Geistige Behinderung? Kennt sich hier jemand damit aus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe 3 Mädchen und einen Jungen. Alle 3 Mädchen haben eine Sprachentwicklungsstörung bzw. vielleicht auch eine geistige Behinderung. Nur unser Junge ist normal entwickelt bis auf das er im sozial Verhalten und Feinmotorik hinterher ist... Jetzt wollte ich mal fragen ob sich hier jemand mit Sprachstörungen auskennt? Gruß stella.2002.OH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi , ja ich. Meine 3 Kids sind alle sprachentwicklungsgestört. nur bis jetzt hat mir keiner sagen können wie das kommt bzw. woher.Mein Großer hatte seit er 2,5 jahre alt war seine oberen vorderen Zähne rausoperiert worden durch einen kleinen Unfall und jetzt hat er seit den Osterferien (er ist 7) eine zahnprothese und spricht jetzt besser. Bei meiner Tochter sind die beiden Vorderzähnen rausoperiert worden dadurch das sie unglücklich gefallen ist. und bei meinem kleinsten weiß keiner warum er nicht richtig redet ,er hat noch alle zähne und ich ermuntere alle auch zum sprechen bzw. lese ihnen viel vor oder wir singen. Alle drei befinden sich in Logopädischer Behandlung. Also du siehst das du nicht alleine damit stehst. Aber was für fragen hast du denn? glg melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt sind die Kinder denn? Umd was sagt der Kinderarzt? Was der Kiga? Eventuell kann man sie mal in einem heiltherapeutischen Zentrum oder einem Förderzentrum vorstellen. Da gibt es ja Fachpersonal auf allen Gebieten. Und wenn gute Förderung frühzeitig ansetzt, muss eine derzeitige Verzögerung nicht unbedingt "lebenslang" bedeuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch mein großer (5 1/2 Jahre) Sohn hat eine Sprachentwicklungsverzögerung/-störung. Woher diese rührt, lässt sich nicht ganz eindeutig bestimmen. Psychologen und Ärzte vermuten eine bereits ab Geburt vorhandene Wasseransammlung hinterm Trommelfell. Allerdings hätte es bei den Us auffallen müssen, spätestens als ich mit ihm aufgrund seines Nichtsprechens beim HNO Arzt war. Ein halbes Jahr später-er war drei- hatte er (ohne eine Erkältung oder sonstiges) dieses Wasser hinterm Ohr, welches dann operativ entfernt wurde. Mit dem Sprechen (Wortschatz und auch teilweise Aussprache) holte er dann auf, allerdings nicht altersgemäß. Im Februar dieses Jahres wurde dann wieder (dieses Mal aber nach vorangegangenen Mittelohrentzündungen und etlichen Erkältungen) Wasser hinter dem Trommelfell diagnostiziert. Seit dem 17. März nun hat er Paukenröhrchen auf beiden Seiten. Seit knapp 2 Jahren befinden wir uns in logopädischer Behandlung, seit 3 Jahren in ergotherapeutischer. Zusätzlich erhält mein Sohn Frühförderung 1x die Woche seit November 2007. Wir sind im SPZ (sozialpädiatrisches Zentrum) in Betreuung. Mein Sohn geht 1x wö zum Kindersport. Aufgrund anderer anfallender Sorgen war ich auch mit ihm in der Autismusambulanz Berlin. Außerdem war ich mit ihm bei einem Orthopäden, der speziell das Kiss-Syndrom therapiert. Seither malt er besser. Neben zeitweiligen homöopathischen Mitteln gegen seine Konzentrationsschwäche ist es einfach nur wichtig, viel mit "solch einem" Kind zu unternehmen. Diese brauchen besonders viel Zuwendung. Mein Sohn hat enorme Fortschritte gemacht, seit 5 Wochen fährt er ganz toll Fahrrad mit alleiniges Auf - und Absteigen. Ganz super. Sprachprobleme gibt es immer noch. Aber ich bin guter Dinge. Mal schauen, wie es nächstes Jahr um ihn steht. Im schlimmsten Fall kommt er halt auf eine Sprachheilschule, wenn er nicht anderweitig Probleme zeigt wie derzeit noch in der Auffassungsgabe. Mein Tipp: Lasse nichts unversucht. Später sagt man "hätte ich mal". Alles Liebe Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja wir haben uns von Anfang an um alle gekümmert aber leider haben die Ärzte uns nicht ernst genommen... und wir sind von Arzt zu Arzt gerannt und haben alles organiesiert das wir Hilfe bekommen. Unsere beiden Töchte 6 und 4 sind in einem integrativen Kindergarten und unser 3. Tochter 1 Jahr hat jetzt bald ein U Untersuchung da sie auch so ählich entwickelt wie unsere beiden anderen Töchter. Aber unser Sohn entwickelt sich sprachlich normal und unauffällig, deswegen fragen wir uns ob es vielleicht an den weiblichen Genen liegt oder was der Grund dafür ist das sich die Mädchen nicht altersgerecht entwickelt haben. Vor allem wir waren auch im SPZ und wollten unser Töchter noch mal vorstellen, leider gibt es sehr lange Wartezeiten und es wurde auch nie herausgefunden was der Grund für die Störung ist. Die Kinderpsychologin aus der Kita meinte sogar das unsere grosse vielleicht auch geistig behindert ist und eine sehr negertive Prognose gegeben. Unsere Beiden grossen sind auch verhaltenauffällig und haben können Frustrationen eigentlich kaum aushalten... Deswegen wollte ich mal fragen ob es bei jemanden auch so ist bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Vor allem ist es schon sehr belasten nicht zu wissen woran es liegt... Danke schon mal für eure Antworten Gruß stella.2002.OH


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe auch eine tochter mit 9 jahren mittlerweile die ebenfalls eine sprachentwicklungsstörung hat. was genau ist denn das problem beim sprechen?gramatismus?sprachfehler? meine tochter spricht gramatikalisch falsche sätze (mittlerweile deutlich besser) ebenso wie ein s und sch fehler (hat sie mittlerweile nicht mehr) auf grund einer zahnfehlstellung.und ist legastenikerin was sich ebenfalls auf die aussprache auswirkt.ebenso entwickelte sie als kleinkind eigene wort wie z.b. fernbedienung= feino.... es gilt bei uns übrigens auch als behinderung obwohl es im eigentlichen sinne keine ist. ebenso hat sie einen bruder der nur 1 1/2 jahre jünger ist als sie.er begann ähnlich schlecht zu sprechen und lange dachten wir er hat ebenso eine sprachverzögerung.dies stellte sich mit beginn der schulzeit als falsch herraus.dadurch das er immer mit ihr zusammen war und es ja "learning by doing" heisst hat er einfach die gleiche sprache entwickelt wie sie konnte durchaus aber auch anders bzw hatte er keine schwierigkeiten aufzuholen.anders als unser mädl. über gramatismus könnte ich dir also einiges erzählen ....leider haben wir da auch einiges durch mit ärzten. P.s. an die mami mit den zahnops:2 fehlende zähne führen ganz leicht zu einem sprachfehler wie z.b. s fehler da die zunge ja durchrutscht ganz klar.so zumindestens unsere logo und zahnarzt liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja leider. Sie hat es manchmal echt schwer mit den Wörtern.Das Problem ist auch das ich noch keine Zahnprothese für sie kriegen würde da die beiden vorderen Zähne laut Zahnärztin rauskommen sobald sie in die Schule geht und das ist ja schon im August. Bei meinem Großen Sohn hat sie es auch mit 6 jahren gesagt und jetzt hat er mit 7 die Prothese endlich bekommen.Wobei es sich wirklich sprachlich verbessert hat sowie mit die lehrers und die Logopädin gesagt haben.Ich werde mal weitersehen wie es wird.Im November haben wir wieder eine Zahnärztliche Vorsorge und sollten die bis dahin nicht durch sein werde ich so eine Prothese auch für sie ansprechen. glg melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe 4 Kinder 6+8+10 und 8 Monate. Ich habe mit meinem Großen einen richtigen Ärztemarathon hinter mir. Mit dem 1 Geburtstag verweigerte er komplett die Nahrung. Erstz mit 2 1/2 Jahren stellte man fest, das er akut mit den Mandeln zu tun hatte und inzwischen sogar Atemaussetzer. OP der Rachen- und Gaumenmandeln. Somit fehlte ihm die Entwicklung der Zungen- und Mondmotorik. War im Spezialzentrum mit ihm, damit er erstmal auf ein Sprachzentrum (Sprachschule) gehen kann. Dazu sind hier Gutachten notwendig unfd nur die vom SPZ werden akzeptiert. Der kleinere (heute 8) ist eine Quasselstrippe, aber er redet so schnell, das er Endungen weg ließ. Inzwischen haben wir ihn soweit, das er langsamer redet und deutlicher. War auch im Spezialzentrum mit ihm, damit er erstmal auf ein Sprachzentrum (Sprachschule) gehen kann. Dazu sind hier Gutachten notwendig unfd nur die vom SPZ werden akzeptiert. Beide Kinder besuchten die Logopädie. Der Große mit 3 1/2 und der kleinere mit 3. Damit die kleine Schwester (heute 6) nicht die Fehler der Brüder übernimmt, verordnete unsere HNO ihr Logopädie vorsorglich. Mit 2 1/2 hatte auch sie eine Mandel-OP wie der große Bruder. Sie begann mit 2 1/2 mit Logo. Heute kann ich nur sagen, bei Auffälligkeiten in der Sprache versucht LOGO zu bekommen. Da die Termine im SPZ oft erst in 6-8 Monaten sind, sollte man die Termine einfach frühzeitig machen, wenn das bekannt ist und diese wahr nehmen. Kinderärzte wissen aber auch um die langen Wartezeiten. Unser Kinderarzt empfahl uns sogar die Untersuchung dort. Ich würde mehrere SPZ's anrufen bzgl. eines Termins und alle erst einmal vormerken, absagen kann man noch immer rechtzeitig (1 Woche vorher). Wichtig für dich ist erst einmal Gewissheit zu bekommen und keine schwammigen Aussagen. Dazu ist aber eine lange Wartezeit auszusitzen :) LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns war der große Sprachentwicklungsverzögert und Entwicklungsverzögert, heute mit 7 hat er beinahe alles ausgeglichen. Nur leider kam Stottern dazu, das bleibt wohl immer. Meine beiden Töchter (kleiner) waren ähnlich langsam, doch die haben es schneller kompensiert. Die Mittlere ist mit knapp 4 nun völlig unauffällig. Ich frage mich auch obs an den Gegen liegt, denn mein Mann und sein Bruder hatten gleiche Probleme. Dani