Elternforum Drei und mehr

Sonntags bei anderen spielen - wie seht Ihr das?

Sonntags bei anderen spielen - wie seht Ihr das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo - ich weiß nicht so recht in welchem Forum ich mit meiner Frage richtig aufgehoben bin aber da hier die "erfahreneren" Eltern sind stelle ich sie mal hier. Es geht darum dass unser Großer gerade wieder total frustriert ist über meine Ansicht und obwohl ich von meiner Ansicht nicht weg möchte mache ich mir doch Gedanken darüber. Es geht um folgendes: wir wohnen hier in einer Wohnsiedlung mit unzähligen Kindern. Jeder besucht jeden und es gibt eigentlich keinen Tag an dem unsere 2 großen Kinder (8 und 5 Jahre alt) nicht jemanden zu Besuch haben oder selbst bei jemandem zu Besuch sind. Wir haben einen großen Spielkeller mit Klettergerüst und einen Garten mit eingelassenem Pool - Ihr könnt Euch also vorstellen dass wir Sommer wie Winter oftmals die Bude voll haben. Das ist auch ok so und finde ich auch schön für die Kinder. Sonntags setzt sich das Spielchen natürlich auch fort: "Kann ich zu dem gehen? Kann der zu uns kommen?" Ich habe mal vor einiger Zeit gesagt, dass ich nicht möchte dass unsere Kinder sonntags zu anderen nach Hause gehen, weil ich umgekehrt auch sonntags niemanden bei uns haben möchte. Im Sommer gilt das meist nicht weil wir sowieso draußen sind und es da nicht so eine große Rolle spielt ob wir allein sind. Nun gibt es dennoch ständig Streit deswegen und die Kinder tun mir auch leid wenn ich sie so einschränke....aber wir brauchen doch auch mal Ruhe! Und ich kann doch nicht erlauben dass die Jungs woanders hingehen wenn ich nicht im Gegenzug auch Kinder zu uns lassen möchte, oder? Ich meine, sie dürfen ja auch draußen mit anderen Kindern spielen wenn diese draußen sind. Ich weiß dass viele andere Eltern sich da nicht so viele Gedanken drüber machen und dass ist auch der Grund weswegen ich doch ein wenig an mir zweifle. Aber andere Eltern sind auch unter der Woche oftmals nicht zuhause und haben somit auch keine Besucherkinder bei sich. Ich würde gern mal einige Ansichten von Euch kennenlernen. lg, rebeca mit 3 Kindern (8 und 5 Jahre und 6 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Rebeca, kann Dich sehr gut verstehn uns geht es nämlich ähnlich! Unser Großer (10) möchte gern mal zu nem Kumpel oder dieser auch zu uns und wir haben jetzt folgende Lösung gefunden: einmal im Monat darf er zu seinem Kumpel oder er zu uns! Die andern Sonntage sind für die Famlie verplant, da mein Mann sehr viel arbeitet und dies der einzige Tag ist andem wir alle mal zusammen sind! Der andere (7) möchte jetzt auch ab und an damit anfangen, wie wir es da regeln weiß ich noch nicht sicher, wird aber bestimmt so hinauslaufen, das es immer an dem Sonntag sein wird an dem der Große seinen Kumpeltag hat. Vielleicht ist das ein kleiner Vorschlag für Euch!! LG Tanja mit 4 Kindern (10,7,3 und 7 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis jetzt hatten wir das Problem noch nciht.Wir sind aber auch Sonntags viel unterwegs.Meist bei Freunden und da sind ja auch Kinder.Oder sie kommen zu uns.Das ist jetzt nicht jeden Sonntag aber ab und zu ansonsten sind wir viel bei der Familie Aber ganz ehrlich ich würde es den Kindern schon erlauben.Dann sind sie wenigstens beschäftigt *g* LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als Idee schoen- aber bei uns klappt es in der Praxis nicht. Meine Kinder machen alle Sport- die beiden Grossen speilen wettkampfmaessig Fussball und Eishockey. Und da haben wir am Wochenende regelmaessig Meisterschaftsspiele und Turniere- sprich, da fehlen zuhgaseu zumnindest das jeweilige Kind und mein Mann, seltener ich. Damit haben sich schon viele Sonntage erledigt als FAmilientage. Ansonsten haben wir durch die ALters- und geschlechtermischung es auch nicht so einfach, etwas zu finden, was wir alle moegen- BAdeausfluege und Zoobesuche moegen alle, aber schon Kino und Museum ist nicht mit der ganzen MAnnschaft bei gleichem Vergnuegen zu schaffen. Von daher haben wir auch am WE immer wieder Phasen wo nicht die ganze Familie zusammen ist. Und fuer mich kommt es eben auch auf den Sinngehalt dieser Verordnung- sonntags nie- an. War bei uns zuhause auch so und oft haben wir da nur zuahsue gesessen und gespielt oder gelesen oder- das allerschlimmste- waren spazieren. Von daher sind mir meine Kindheissonntage als relativ oede im gedaechtnis- das wurde erst besser als ich im Teenageralter dann auch Wettkampfprot betrieb und schon vor der sonntaeglichen Messe auf der Piste war. Von daher- meine ich- sollte man schauen, dass man vielleicht den einen doer anderen Sonntag als FAmilientag reserviert und so gestaltet, dass alle gerne am Familientag teilnehmen. Wobei es eben bei Euch sicherlich auch so sein wird, dass Kinder von 8, 5 und Baby nicht alle die gleichen Aktivitaten schaetzten. Und ich muss auch sagen, dass mir Besuche fuer unsere Grossen keinen Aerger mehr machen. Da gibt es keinen Streit oder geschrei mehr- das ist sehr angenehm. Kurzum- meine Meinung- lieber weniger Familiensonntage , die aber von allen geschaetzt werden, als jeden Sonntag Familiensonntag, der als Pflicht und Einschraenkung empfunden wird. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es genauso wie dir! Wir haben den Sonntag auch als Familientag erkoren. Allerdings gibt es immer mal (seltene) Ausnahmen. Unsere Kinder sind 6, 8 und 11 Jahre alt. Mein Mann ist nur am Sonntag nicht arbeiten und der einzige Tag mit Familienfrühstück. Eigentlich ist also Verabredeverbot! Sie nörgeln auch mal, aber kennen halt unsere Einstellung. Heute haben wir dagegen mal eine Ausnahme gemacht. Der Schnee war ja noch soo hoch und gestern hatten sie mit Freunden draußen auf der großen Wiese nebenan eine Schneeburg angefangen. Da hatten wir gestern schon erlaubt das der eine Freund wiederkommen durfte zum Weiterbauen. Wer weiß wie sich das Wetter entwickelt. Da wissen unsere Kinder aber auch, das das wirklich Ausnahmen sind. Natürlich wurde dann der Freund von meiner Tochter (beide 6 J.) auch nicht weggeschickt, wär ja sonst unfair. So ist es heute dann ausgeufert! ;O))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Rebeca, der Sonntag ist ein Familientag - oder besser gesagt, es sollte mal einer gewesen sein, ist es aber nicht geworden! Habe die gleichen überlegungen wie du, aber mittlerweile geht mir das gejammere von meinen Kindern so auf die ..., dass ich denen zwar erkläre, dass bei den meisten Familien Kinderbesuch am WoE unerwünscht ist, aber wenn sie wollen, dann sollen sie fragen. Es kommt auch auf das Wetter drauf an. Mit uns will keiner den Nachmittag verbringen (außer Baby - gezwungener Maßen!). Wenn es wirklich schlecht ist, dann wird ein Ruf gestartet und erst mal gecheckt wer überhaupt da ist und ob man sich evtl. einladen könnte. Wenn es schön ist, schmieße ich alle raus - auch die Besucherkinder! LG Violetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das gleiche Prinzip - und die gleichen Schwierigkeiten damit. Eigentlich sehe ich immer zu , dass Sonntags wenigstens eine Sache gemeinsam gemacht wird. D.h., Frühstück, Kirche, Mittagessen ist (fast) immer drin, gemeinsame Unternehmungen, Gesellschaftsspiele o.ä. häufig, aber nicht immer, und oft mit Kompromissen. Da gibt es dann so Hindernisse wie: Papa hat Dienst, Sohn hat Fußball, Tochter hat Handball, andere Tochter will lieber lesen, Sohn muß "unbedingt" an den PC wegen Hausaufgaben...usw. Deshalb erlaube ich jetzt Besuch von Nachbarskindern ect. immer dann, wenn zuhause nichts Gemeinsames anliegt. Meine Kinder sind übrigens 15,13,11,9 und 1, (und bei Spaziergängen haben wir oft nur noch ein Kind.) LG Mechthild


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn wir daheim sind habe ich damit kein Problem. Wir unternehmen aber meist etwas, so dass sich da die Frage gar nicht stellt. Wenn wir daheim bleiben, dann kann Freund/Freundin gern kommen, außer wenn wir etwas spezielles innert der Familie vorhaben (Plätzchen backen o.ä)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind es gute freunde der familie, dann auch sonntags spielkameraden erlaubt. sind es nur nachbarn mit denen man so net wirklich viel am hut hat, oder klassenkollegen, dann nein! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uns ist das ziemlich egal. Ich bin aber auch in der Woche kaum Zuhause! ;) Meinen Mann stört das überhaupt nicht, obwohl er wohl öfter hier den Lärm hat. Aber ich kann genauso viel Ruhe mit Besucherkindern haben wie ohne. Ist eh immer laut hier! ;) LG, Potter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das muss jede Familie für sich selber entscheiden. Bei uns darf am Sonntag gespielt werden und unsere Kinder verabreden sich woanders. Es gibt wenige Familien, bei denen das nicht erwünscht ist, da wird dann halt nicht angerufen. Es lässt sich bei uns auch gar nicht verhindern, weil sich die Kinder spätestens, wenn wir sie "rausschmeißen" alle draußen treffen und schon spielen sie zusammen ;-) Aber auch noch ein ganz anderes Argument, von dem ich natürlich nciht weiß, ob das auf Euch auch zutrifft: Aus dem Sportverein weiß ich, dass es gerade mit Kindern aus den Familien, wo Sonntags Familie angesagt ist, Probleme bei Sportveranstaltungen gibt - ist schon klasse, wenn das Kind einen Mannschafstssport macht, aber am Sonntag ja keine Verabredungen - auch nicht zum Spiel/Turnier etc. - haben darf; dort trifft es nämlich auch Freunde. Blöd für letztere, die deshalb die Mannschaft nicht vollbekommen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir nix vorhaben sonntags, dann ist hier jede/-r Freund/-in meiner Kinder hier willkommen und meine Kids dürfe auch gehen, wenn sie vorher telefonisch nachgefragt haben, ob es okay ist. Haben wir was vor, erübrigt sich das, denn noch haben meine Kids totalen Spaß an Familienausflügen und da sind Freunde dann Nebensache. Familientag ist es trotzdem, denn das gemeinsame Frühstück ist für alle hier ein "Must-Have" z. B. Ich finds persönlich halt seltsam Kindern sonntags das zu verbieten, woran sie Spaß haben (vorausgesetzt man hat selbst als Familie nix vor). Das erinnert mich an meine Oma, die hat uns sonntags immer das Fahrradfahren verboten... ;))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin immer völlig glücklich, wenn es eine Familie gibt, die den Sonntag NICHT als "heilig" ansieht *g* Eine (verheiratete) Mama sagte letztens, dass das völlig ok ist, wenn die KIds an "DEM" Tag miteinander spielen, denn was nützt den Kindern denn, wenn die Eltern es als "Familientag" sehen und die Kinder überhaupt keine Lust drauf haben *g* Also ich sitze hier meistens fest (Sonntags) mit meinen Kleinen und mag dann auch immer niemanden belästigen. LG von anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist Sonntag immer Familientag. Es ist einfach so. Es ist der einzigste Tag in der Woche an dem wir keine T E R M I N E haben und deshalb, sind wir uns einig. Am Sonntag machen wir was zusammen.Also AKtion haben wir deswegen nicht jeden Sonntag, aber wir laden uns auch in der Familie oder Freunden mal gegeseitig ein, unternehmen was oder gegen spazieren oder spielen was oder sind einfach nur so unter uns. An anderen Tagen können sich unsere Kinder gerne verabreden. Aber Sonntag ist Sonntag-jedenfalls bei uns. LG milena17


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist der sonntag nicht so heilig. ich sehe bei euch nicht wirklich ein problem. lass doch die kinder sonntags spielen gehen. andere kinder können doch von mo-sa bei euch spielen. ich glaube nicht, dass andere eltern einen plan führen, worauf steht, ob bei euch sonntags besuch erlaubt ist. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Sonntag ist FREI, d.h bei uns hat den auch jeder zu seiner freien Verfügung. Die einige Ausnahme bin meistens ich ;-))) Gestern war ich z.B. mit einer meiner Töchter (11) auf einem Schwimmwettkampf (sonst ist es immer Basketball mit meinem Sohn), daher weiß ich sowieso nicht, was die anderen beiden (13 und 10) den ganzen Tag getrieben haben. Was mein Männe getan hat, habe ich anschließend gesehen: er hat wunderbar aufgeräumt und geputzt... (klasse, oder?) Dann bekam ich noch freundlich mitgeteilt, dass mein Sohn bei meiner alleinerziehenden Freundin übernachten wird, weil die heute mit ihren Jungs ins Schwimmbad will, statt zum Rosenmontagszug und meine Kleine sich beim Spontanbesuch meiner Schwägerin dort zum Übernachten eingeladen hat *ggg* Wie gesagt FREIE Auswahl und alle sind glücklich. Den Spieletag gibt´s dann halt auch mal während der Woche, wenn gerade kein Freund/Freundin greifbar ist. Liebe Grüße vom weasel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also bei uns ist das kein Thema! Da mein Mann am Flughafen arbeitet,muß er eh häufig sonntags arbeiten. Ich denke, daß es völlig egal welcher Tag Familientag ist,es muß nur in das Familienleben passen. Liebe Grüße Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo - ich muss ja doch schmunzeln wenn ich die Antworten alle lese....wie unterschiedlich doch die Ansichten sind! Ich will ja auch keinen "öden Sonntag" heraufbeschwören *ggg* weshalb ich mir ja auch Gedanken mache über meine Regelung. Und sooo streng ist das bei uns ja nun auch nicht; also wir bestehen nicht auf gemeinsame Aktivitäten wenn nicht alle Lust darauf haben. Das wäre ja auch nicht der Sinn eines Familientages... Und "heilig" ist uns der Sonntag auch nicht *arme anjaunddavid* (ich musste sehr lachen über Deinen Beitrag, ist nicht böse gemeint sondern ich kann mir diese Situation wahrlich vorstellen). Bei gutem Wetter könnten unsere Kinder draußen spielen mit wem immer sie wollen...aber es halt dieses im Haus sitzen.... Ich möchte auch mal sinnlos auf dem Sofa sitzen ohne Besucherkindern den Hintern abputzen zu müssen, ohne Trink-und-Ess-Service machen zu müssen, einfach mal nachmittags TV gucken ohne dass ich Rücksicht nehmen muss... Sowas mache ich in der Regel nicht wenn Besuch da ist. Ach, es gibt offensichtlich kein Patentrezept für so eine Situation aber ich danke Euch für die vielen, vielfältigen Antworten. lg, rebeca