blackberry
Ich würde gerne mal eure Meinung hören. Und zwar höre ich immer wieder von Mamas die nur ein oder zwei Kinder haben, dass es ja soooo viel Stress ist. Ewig müssten sie ihr Kind irgendwo hinfahren und das Kind würde so viel Stress machen. Vorgestern auf dem Spielplatz sagte eine Bekannte zu mir (sie ist Mama von 2 Kindern) das sie ja immer alleine ist und alles alleine Machen müsste. Sie wäre so froh, dass der Große kein Fußball mehr spielt, sonst wüsste sie gar nicht, wie sie das alles regeln solle. Mit fahren und der Kleine müsste überall mit hin. Wenn ich so etwas höre, kann ich als 4-fach Mama meist nur den Kopf schütteln. Meine drei Großen spielen alle Fußball und ich bin an 4 Tagen nur auf dem Fußballplatz. Dann geht der Große noch zum Schwimmen, zum Flötenunterricht und zum Schulchor. Ich bin auch von morgens bis Abends alleine und meist auch noch Samstags und Sonntags. Kann es sein, dass Mamas mit mehrern Kindern flexibler und belastbarer sind?
Und auch nichts, worüber man den Kopf schütteln müsste. Ich wäre mit 4 Tagen auf dem Fußballplatz total überlastet, weil mir das keine Freude macht und sage auch, zum Glück will bei uns keiner in den Fußballverein. Dafür halte ich es nervlich gut aus, wenn alle 3 auf ihren Instrumenten üben oder alle 3 Besuch da haben... Ich habe gerne drei Kinder, bin aber kein Taxiunternehmen, außerdem arbeite ich, wobei ich das große Glück habe, Kinder und Praxis gut koordinieren zu können, da wir alle sehr flexibel sind. Wenn man sich alleine fühlt, geht sicher auch alles schwerer. Herr Fredda kann auch bei der täglichen Routine arbeitsmäßig nicht mitmachen und weiß teilweise auch gar nicht, wann welches Kind wohin muss. Wenn er mal Zeit hat, sagen wir ihm das dann. Lg Fredda die belastbare Einzelkindmütter und total fertige 6-Kinder-Mütter kennt
Darüber kann man mit Sicherheit keine pauschale Aussage machen. Kinder sind verschieden, Lebenspläne sind verschieden, Umstände sind verschieden. Ich selbst habe 2 Kinder und bekomme demnächst Nr. 3. Dazu kommt eine Selbständigkeit (rund 20 h), politisches ehrenamtliches Engagement (mind. 5 h pro Woche), anderes Ehrenamt, Elternsprecher und ich promoviere nebenher. Ich fühle mich bisher nicht überlastet. Meine Kinder lernen beide ein Instrument, gehen in Chor, Keramik- und Computerkurs. ABER: Alles das passiert im Rahmen unserer sehr guten Ganztagsschule (8-15 Uhr). Find ich perfekt, denn ich habe kein Auto, um Taxi zu spielen und kann mir auch Schöneres vorstellen als Nachmittage auf Musikschulfluren. Die Kids finden es auch toll, aber sie kennen es natürlich auch nicht anders und sehen es natürlich auch bei allen Freunden nur so. Jetzt kannst Du urteilen: Bin ich (als Zweifachmutter) belastbar oder nicht? ;-)
Hallo, als ich gerade mein erstes Kind gekriegt hatte, habe ich mal mit einer Freundin telefoniert, die gerade ihr zweites gekriegt hatte. Ich sagte "ach du lieber Himmel, wei schaffst Du das nur, das muss doch total anstrengend sein mit zwei Kindern". Sie meinte daraufhin "vor einem halben Jahr fand ich es mit einem Kind auch noch anstrengend. Wenn heute mal eins der Kidner bei der Oma ist, und ich hier mit dem anderen alleine bin, finde ichs total entspannt." So ging es mir mit jedem weiteren Kind auch. Das ist wohl alles nur eine Frage der Gewohnheit ... Dazu hier noch eine Geschichte, die ich neulich bei einem meiner Söhne miterlebt habe: mein Sohn (2 Geschwister) hatte zwei Freunde (alle ca. 8 Jahre alt) zu Besuch, und es gab Gezicke darüber, was sie denn nun spielen sollen. Der eine Freund war total geknickt über die Streiterei und hat fast geheult, weil es so heftige Diskussionen gab. Meinte der andere (3 Geschwister) mitfühlend "Was regste Dich denn so auf, wir streiten doch nur, bist Du etwa ein Einzelkind???" Vlg, Anna
Ich werde von Menschen mit weniger Kindern oft bewundert, wie ich das alles wohl schaffe mit 6 Kindern und Teilzeitjob. Aber ich selber merke eigentlich, dass die Arbeit gar nicht soo sehr zunimmt mit wachsender Kinderzahl. Und außerdem bin ich auch öfter mal genervt, ich sag's nur nicht jedem .
Ich denke eher, mit wachsender Kinderzahl wird man nur etwas dickfelliger und macht sich um viele Dinge nicht so viele Gedanken.
Aber auch das ist sicherlich von Mensch zu Mensch verschieden, ich kenne da genauso auch Gegenbeispiele.
Mich persönlich nerven z.B. Wartereien an Fußballfeldrändern oder inHandballhallen tierisch, das "delegiere" ich lieber. Wenn meine Kinder Freizeittermine haben, müssen sie immer auch selber dran denken und sich kümmern, wie sie da hinkommen (bis auf die unter 9jährigen), da haben vielleicht Einzelkind- oder Zweikindmütter eine andere Sichtweise.
Übrigens, Annama, deine Geschichte vom Streiten ist cool
, sowas hätte auch von meinen Kindern kommen können.
Ich denke auch, daß es auf die Person ankommt aber tendenziell Mütter mit mehreren Kindern belastbarer sind (eine Ausnahme ist meine Noch-Schwägerin, die ihren Haushalt von einer Haushälterin führen läßt und die Kinder ganztags betreut hat und für den "ups, doch einmal zusammenkommenden Fall ein bis zwei Au Pairs hat *lol*) Ich selber bin gut belastbar und habe 5 Kinder - bin mit dem 6. Schwanger und war immer alleine, weil mein Noch-Ehemann mit seiner Arbeit verheiratet ist... Ich habe alles zu jeder Zeit alleine machen müssen und denke, da wird man zwangsläufig belastbar ;) Aber natürlich gibt es Phasen, in denen auch ich genervter bin - jetzt z.B. mit Müdigkeit und Übelkeit mag ich manchmal auch nicht so recht..... Aber generell bin ich schwer aus der Ruhe zu bringen, schliesse mich aber mamame70 voll und ganz an und sage: ewige Taxifahrten, an Sportplatzrändern rumstehen oder öde Schulfeste überleben mag ich überhaupt nicht. Das gebe auch ich ab. Da hole ich mir Zeit für mich zurück. Und denke auch ab und an - ein Einzelkind/ bei weniger Geschwistern wäre das Kind wohl besser gefördert worden... :( Ich habe einmal grübelnd über mich nachgedacht und mich mit meinem Noch-Ehemann verglichen. Und da ist mir aufgefallen wie flexibel ich bin, wie verständnisvoll und wie unglaublich schnell ich umplanen und improvisieren kann - im Vergleich zu ihm oder vielen anderen Müttern mit weniger Kindern. Ich denke DAS sind Eigenschaften, die man zwangsläufig ausbaut und lernt. Ich werde nicht panisch, wenn ich mal nicht duschen kann. Ich kann aufschieben und auf meine Gelegenheit warten, kann diese dann geniessen und bewußt leben... Mein Noch-Ehemann hingegen setzt täglich sein Single-Programm durch. Sei es duschen, stundenlanges "auf dem Klo sitzen" oder Iphone und PC gedaddel, er weiß das alles bedauerlicherweise gar nicht zu schätzen und beschwert sich auch noch den lieben langen Tag über dies und jenes.... Er lebt nur sich selbst und kann das gar nicht wahrnehmen.... Manchmal denke ich dann, daß es ganz gut ist sich nicht allzu wichtig zu nehmen, denn spätestens im Altenheim werden wir alle lernen müssen belastbar und geduldig zu sein ;) Und wer's schon kann, ist klar im Vorteil :) Viele Grüße! Svenja
Ich finde das kann man so nicht sagen. Manche Frauen kriegen 1 Kind und sind damit überlastet und manche kriegen 6 Kinder und sind damit überlastet. Andersrum natürlich genauso. Manche haben "nur" 2 Kinder und gehen dafür noch jeden Tag arbeiten. Manche haben 5 Kinder aber keine Zeit für einen Beruf. Manche sind mit einem 40std-Job glücklich und manche schon mit einem 15std-Job überlastet. Also pauschalisieren kann man das sicher nicht.
Ich denke das kommt auf die Mama an sich an. Ist es einem egal ob das Haus mal nicht wie geleckt aussieht, ob es oft laut ist?!? Ich persönlich habe 2 Kinder, arbeite Teilzeit. Ich finde es auch mal schön abends meine Ruhe zu haben und Zeit für mich. Ich muss auch nicht ständig mit einem Kind im Arm rumlaufen und unterhalte mich gern mal über politische Themen. Je mehr Kinder jemand hat (und sich auch selbst darum kümmert), desto mehr Zeit geht von anderen Dingen wie Freizeit, Freunde, Beruf ab. Ich kenne Mütter die haben 4 Kinder und das ist quasi deren Beruf, die gehen auf, denen macht das Spass, das merkt man. Für mich persönlich wäre da schnell die Schmerzgrenze erreicht.
Also: Ich habe 6 Kinder und bin das ein oder andere Mal doch sehr gestresst durch die Freizeitaktivitäten meiner Kinder. Wobei mir bei dem ein oder anderen Kind ein Verein lieber wäre, als ständiges "zu den Freunden gerenne"... Manche sind mit 2 Kindern (oder auch nur mit einem" komplett überfordert, andere mit 4, 5 oder 6. Andere dagegen schaffen es mit einer Leichtigkeit. Ich würde lügen, wenn ich sage, mir fiele alles immer leicht. 4 Tage auf dem Fussballplatz würden mich nerven und ich bin auch "alleinerziehende Mama mit Gelegenheitsehemann" Grüße h
bei uns klappt alles ganz gut. mein mann ist als selbstständiger viel und lang unterwegs so dass ich haushalt und kids alleine schmeißen muss ide meiste zeit. wir haben 3 kids, haus, garten, haustiere, und sportliche aktivitäten wie kindersport, reiten und handball. ich mache das alles gern, bin gern da, bekomme alles gut organisiert, auch wenns manchmal stressig ist. ich wunder mich ab und zu mal wenn meine schwägerin völlig fertig ist mit nur einem kleinen kind welches noch keine freizeitaktivitäten macht. ich weiß nciht ob es daran liegt dass sie erst spät mama wurde und vorher für ihren job gelebt hat und jetzt irgendwie mehr stress hat. keine ahnung. aber jeder ist untercshiedlich
erschöpfter, als ich es heute mit allen sechsen bin. Ein Kind kann genauso anstrengend sein wie 3 (oder mehr). Meine drei Ältesten machen wirklich nicht viel Arbeit, aber wenn sie in den Ferien mal bei ihrer Oma sind, dann ist es hier wie im Urlaub... LG h
Ich glaube es ist auch tagesform abhängig. Es gibt Tage da belustige ich hier einen Garten voller Kinder und an anderen Tagen nervt mich schon eins.es gibt Tage da fahre ich gerne Taxi und an anderen kotzt es mich an. Tja so läuft das. Wir sind als Mütter eben auch keine Maschienen. Finde schlimm das wir Mütter immer so rechtfertigungen machen. Die Väter machen sich nie nen Kopf. Genauso überflüssig wie Job ja oder nein. Jeder Mensch ist anders und wie gut das es so ist.
Hallo, ich habe schon den Eindruck, das man mit mehreren Kindern belastbarer ist. Man muss schon vieles Organisieren und es klappt auch gut. Mein kleinster musste auch überall mit hin, aber es ist dann halt so, ich habe mr da keinen stress gemacht. Letztes Jahr haben meine zwei großen Fußball gespielt und ich war oft unterwegs auch mit zweimal logopädie die woche. Ich finde das man sich stress machen kann oder es einfach entspannt angehen und es als gegeben annehmen. Manche machen sich zuviel stress oder finden es extrem anstrengend mit den Kindern alleine zu sein. Mein Mann hat anfangs geschichtet und ich war auch viel alleine, man muss sich das organisieren und dann klappt das auch. lg aber das ist meine Meinung
Die letzten 10 Beiträge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?