Elternforum Drei und mehr

Schulferien und Arbeiten- Wie passt das?/ Wie macht ihr das?

Schulferien und Arbeiten- Wie passt das?/ Wie macht ihr das?

carpediem410

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich haben uns gestern gefragt, wie das eigentlich Eltern von Schulkindern mit der Betreuung händeln bei diesen vielen Ferienwochen? So viele Tage hat man ja im Jahr gar nicht zur Verfügung, um diese Wochen abzudecken. Klar, wenn es Großeltern in der Nähe gibt, die aufpassen können, ist das eine super Lösung. Doch wie machen das Eltern, die niemanden aus der Familie bei sich wohnen haben?


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carpediem410

Hallo! Mein GG arbeitet Vollzeit ,ich TZ,zusammen haben wir drei Jungs( 11,8 und bald 6Jahre alt). Wir teilen unseren Urlaub so ein das wir zusammen (höchstens) 10Tage in den Sommerferien haben,da fahren wir weg,den Rest müssen wir getrennt nehmen.Weihnachten zum Beispiel,da hat mein GG Uralubssperre,ich krieg aber keine 14Tage frei,da muss dann der Kindergarten(der einen Feriendienst anbietet) herhalten,zumindest für unseren Kleinen.Die Großen kann ich schonmal alleine lassen,zur Not weiß aber die Nachbarin Bescheid zu der sie dann auch jederzeit können wenns "brennt". Oma´s,Tanten oder andere Verwandte wohnen hier nicht und somit müssen wir es alleine irgendwie schaffen. Gruß Steffi


Joha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Hallo, unser großer ist seid letztem Jahr in der Schule, und wir (beide voll berufstätig) planen unseren Urlaub schon weit im Vorraus. Sommerurlaub ist schon längst gebucht. Wir haben das Glück dass die Großeltern die Kinder gern mal mit in den Ulraub nehmen, dh. Winterferien die einen, Osterferien die anderen. Pfingsten dann wir und die Schule bietet auch in allen Ferien Hortbetreuung von 7 - 17:00 an, welche mein Sohn liebt, außer 3 Wochen im Sommer. Und da machen wir dann den Jahresurlaub. Kindergarten macht Schließzeit zeitgleich, klappt also super.


Möwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joha

Hallo wir werden es dieses Jahr sehen wie es klappt. Ich arbeite erst seit Sept 11 wieder und mein Mann hat bescheidene Arbeitszeiten. Zudem wohnen wir auf dem Land. OGS gibt es nicht in der Grundschule. Nur eine Betreuung, die aber nur bis 15 Uhr auf hat. In den Sommerferien haben mein Mann und ich zusammen Urlaub, wenn der KG zu hat. Eine Woche haben wir versetzt Urlaub, so dass 4 Wochen Ferien abgedeckt sind. Eine Woche geht die Mittlere dann zur Betreuung in den Ferien, der Kleine in den KG, der hat dann wieder auf und die Grosse (11 Jahre) bleibt zuhause..bzw. kann zu Oma evtl. Wir haben aber mal grob durchgerechnet, so viel Ferien wie sind, so viel Urlaub haben mein Mann und ich noch nicht mal zusammen. Und wir müssen etwas mit Oma planen. Oma ist aber jetzt in Rente und möchte ab und zu verreisen...Hier wechseln sich die KG auch mit den Ferienzeiten ab...aber ich kann einen 2 jährigen nicht so ohne weiteres in einen fremden KG geben... Ich musste meinen Urlaub auch schon durchplanen...mein Mann schon grob..aber ob er ihn genehmigt bekommt, zeigt sich erst kurz vorher. So dass wir noch nichtmal buchen können. Generell brauchen wir überhaupt häufig die Oma. Mein Mann bekommt seine Dienstzeiten erst einen Tag vorher mitgeteilt, da kann man nicht mit planen...wenn er dann nachtschicht hat und ich aber morgens schon um 7 Uhr los muss, dann kommt Oma und bringt den Kleinen zum KG und wartet bis die Mittlere zum Bus geht..etc. Aber es gibt viele Momente wo ich Gott sei Dank sage, dass ich nur TZ mache...ich wüßte manchmal gar nicht, wie ich das alles organisieren sollte bei mehr Stunden. Apropos...wie macht Ihr berufstätigen Mütter das mit den Sachen in der SChule und KG, wo Elterninitiative gerne gesehen wird? zb. Elternbeirat, Waffelbacken, bei uns gibt es Lesemütter für morgens, es fahren viele Mütter mit den Erstklässlern mit zum Schwimmen zum Haare fönen, Angebote für Vorschulkinder im KG, wo die Eltern sich selber organisieren zb. Feuerwehr besuchen, Elternabende, Sommerfeste, Adventsfrühstück, Adventssingen, Gottesdienste, ....bei uns ist immer was...und wenn Listen aushängen, dann kann man gar nicht so schnell gucken, wie die sich alle eintragen... ich kann ganz viele Sachen gar nicht wahr nehmen durch meinen Job...und mich gucken alle immer sehr mitleidig an. Hier auf dem Dorf ist es aber auch noch eher üblich, daß die Mama zuhause bleibt. Ich bin da die Ausnahme, weil mein Sohn schon mit 2 in die Kita kam, und dann gleich 45 STunden....da wurde hinter meinem Rücken eher was gesagt..wie : das arme Kind... lach LG möwe


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möwe

Beteiligung von Eltern bei Schulaktivitäten.... war bei uns bis vor 2 Jahren auch so, nun sind es zum einen nur noch 33 Kinder in 4 Klassen und da immer mehr Mütter arbeiten, wird es zunehmend ein Problem, die Aktionen zu organisieren. Ich muss sagen, ich arbeite nur 3 halbe Tage und das ist Stress genug, ohne Oma und Opa im Hintergurnd ging gar nichts..... vor allem wenn dauernd Kinder krank sind. LG Muts


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carpediem410

hallo, die kita hat nur 3 wochen in den ferien zu, und in der grundschule hat die ogs ( offene ganztagsschule ) 3 wochen in den sommerferien auf. somit muß man nur 3 wochen abdecken , und das ist ja kein problem. vg,iris mit 8 kids


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carpediem410

Bei uns hat der Hort auf und bietet die Betreuung bis 16.00 Uhr an.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo, wir haben 3 Jungs - 7J, 10J und 13 J. Und wir versuchen uns weitgehendst die Ferienwochen zu teilen. Betreuung durch die Grundschule oder Ferienbetreuung gibt es hier keine. Und meine Eltern nehmen die Kinder eh schon nach der Schule bis wir nach Hause kommen. Ich würde sie ja gern ein bischen entlasten - aber ohne die Großeltern würde ich definitv nicht arbeiten können. Ich wünschte ich wüsste auch eine Lösung. Aber sogar das Zeltlager das es hier gibt nimmt die Jungs erst ab 9J - da können also nur die beiden Großen hin. Lg Dhana


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, bei uns ist es so, das über die OGS die Hälfte der gesamten Ferienzeiten abgedeckt ist und von dem Rest übernimmt mein Ex-Mann 16 Tage und den Rest kann ich mit meinem Urlaub abdecken. Lange Zeit habe ich aber auch in einem Bereich gearbeitet, wo ich die kompletten Ferien selber auch frei hatte -- das war super, wenn auch unbezahlt in den Ferien! LG K erstin


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carpediem410

Hallo, wir haben zwar Großeltern da, aber die können vielleicht mal nen Tag machen aber mehr nicht. Hier gibt es gsd, viele Möglichkeiten, weobei eine wirklich verlässlich ist. Es gibt ein Spielehaus, dort kann man die Kinder von 8-16 uhr betreuen lassen. Wir werden es dieses Jahr vermehrt nutzen, weil ich mit meinem Studium anfange. Sonst hätte ich hier auch probleme. Im zweifelsfall kann ich meine Kinder auch am Studienort in eine Betreuung geben. LG


Blabsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmunzeli

Bei uns hat der KiGa nur in den Weihnachtsferien geschlossen, ansonsten immer bis 17.30 Uhr auf. Auch die Schule bietet außer in den Weihnachtsferien immer die Ferienbetreuung bis 17.30 Uhr an. Wir müssen also nur in den Weihnachtsferien schauen, dass ich frei bekomme. Bis jetzt klappt´s ganz gut mit 2 Grundschulkindern und einem KiGa-Kind.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carpediem410

Schuferien stehen ja lang vorher fest und man kann planen. Ich arbeite recht wenig, kann aber keine Tage frei nehmen. Da sind Oma und Opa bis zu den Sommerferien gefragt, dass sie die Kinder dann haben. Schwieriger finde ich die Planung ,wer auf die Kinder aufpasst, wenn die krank sind, denn das ist ja nicht planbar und ich kann keine freien Tage nehmen- auch nicht ,wenn sie krank sind- oder ich muss sehen, wie ich das alles nacharbeite. LG Muts