dieholde
Hallo an alle, mein Sohn geht jetzt das 1. Jahr in die Realschule. Weil er ein paar Schwierigkeiten beim Eingewöhnen hat (mit seinen Mitschülern) verlangt die Schule jetzt von mir einen Seh- und Hörtest. Also waren wir gestern beim Hausarzt, der prüfte die Ohren und führte einen kleinen Sehtest durch und bescheinigte uns, dass alles ok sei, damit ist die Schule aber nicht zufrieden. Darf die Schule ein solches Attest verlangen??? LG Cathi P.S. Mein Sohn meint selber, er habe keine Probleme beim Hören und Sehen und uns ist auch derartiges noch nicht aufgefallen.
nein, sie darf so etwas zwar anraten aber mehr auch nicht. Wenn sie das Attest vom HA nicht akzeptiert, dann würde ich gar nichts weiter machen. In ausführlich begründeten Fällen kann sie eine amtsärztliche Untersuchung anordnen - da könnt ihr dann immer noch widersprechen bzw. verhandeln, ob nicht ein Attest vom Augenarzt ggf. doch reicht. Gruß, Speedy
Hallo, das Problem ist, dass Kinder sehr viel kompensieren können mit dem Gehirn. Bei unserem Sohn ist uns nichts aufgefallen (und ich bin selber Lehrerin) auch im Kiga nicht. Beim Kinderarzt war alles ok beim Sehtest. Ich habe dann mal trotzdem einen Termin beim Augenarzt gemacht, weil ich weiß, dass das da draußen ziemlich viele Kinder rum rennen, die eigentlich weitsichtig sind, das aber nie diagnostiziert bekommen, weil sie es ganz natürlich kompensieren. Letztendlich ist das aber wahnrsinnig anstrengend für die Kinder weswegen sie dann manchmal doch auffallen durch Verhaltensstörungen, Zappelphillip oder Isolation. Ich also meinen SOhn zum Augenarzt geschleppt als vorbildliche Mutter (mein ganzes Umfeld hat mich für überfürsorglich gehalten). Ich dachte auch, ich mache das, damit ich schriftlich habe, dass es abgecheckt ist. Weil ich eben weiß, dass es oft unerkannt ist. Aber da auch der KiA sagte, da ist nix, kam ich mir selber ein bissl doof vor beim Termin ausmachen. Resultat? Nun ja, ich bin aus allen Wolken gefallen, als rauskam, dass mein Großer 6 Dioptrien braucht. Kontrolle bei anderem Arzt ergab das gleiche. Er ist seitdem noch ausgeglichener, weil er sich eben nicht mehr so anstrengen muss und hat in einigen Bereichen innerhalb von 4 Wochen riesige Fortschritte gemacht (obwohl er nie irgendwo ausserhalb der Norm war. Aber er hat sich eben richtig anstrengen müssen feinmotorisch) Daher - nimm es den Lehrern nicht übel. DIe gehen auch nach dem Ausschlussprinzip vor. Ein Kinderarzt kann das nicht richtig beurteilen. So lange die das nicht richtig von der LIste streichen können, haben sie halt immer das Fragezeichen. Wenn AUgen und Ohren gecheckt sind, können Sie sich auf die pädagogische Arbeit konzentrieren. Die machen das nicht um Dich zu ärgern. Leider ist es, dass viele unerkannt bleiben. Bei meinem Sohn hätte ich es im Leben nicht geglaubt. Seine Geschwister habe ich übrigens auch mit dem 2. Geburtstag zum Augenarzt geschleppt... einer auch auffällig, Dioptrien müssen beobachtet werden. Mach den Termin und fertig. Im besten Fall kannste danach sagen, ich habs ja gewusst. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?