Jessi86
Hallo zusammen,
wir erwarten im Spätsommer unser 3. Kind. Unsere beiden Mädels sind dann 8 1/2 und 3 1/2 Jahre alt.
Wir haben eine 4-Zimmer Wohnung mit 97 m² und bisher war es mir immer wichtig, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer hat. Aber hier eine 5-Zimmer Wohnung zu finden ist schon fast ausgeschlossen...
Wie habt ihr das Ganze geregelt oder aufgeteilt?
Hatten uns schon überlegt, wenn wir nichts finden, die Zimmer mit der Großen zu tauschen, (sie hat ein sehr großes Zimmer) den hinteren Teil für uns als Schlafzimmer und den vorderen Teil (durch Raumteiler abgetrennt) dann für das Baby zu nutzen. Oder sollte es wieder ein Mädchen werden, sie mit der Kleineren in ein Zimmer zu "packen". Oh man, ich glaube das wird echt ne knifflige Angelegenheit...
LG Jessi
Hallo, meine (7,6,1) haben je ein eigenes Zimmer auf dem selben Stockwerk, sozusagen jetzt Kinderetage, wir sind einen Stock weiter gezogen. Ist zwar ein komisches Gefühl, nicht mehr auf der selben Etage wie die Kinder zu sein, aber anders ging es nicht. Wir wohnen sehr ländlich im Vorraum einer kleinen Stadt und haben eine Doppelhaushälfte zur Verfügung. Liebe Grüße!
Also, bei uns teilen sich immer zwei Kinder ein Zimmer, jedoch sind sie dichter zusammen. Die Großen sind nur 18 Monate auseinander und die Kleinen Zwillinge. Daher klappt es ganz gut. Irgendwann haben wir unser Haus alleine und dann wird jedes Kind ein eigenes Zimmer haben, da ich denke, spätestens in der Pubertät wird es schwierig. Aber Deine Idee mit dem getrennten Zimmer klingt doch sehr gut, zumindest für die erste Zeit und vielleicht finden Ihr in den nächsten Jahren eine größere Wohnung oder ein kleines Häuschen. Gruß Nadine
Ich finde ja, daß man die ersten 2-3 Jahre sowieso nicht wirklich ein eigenes Zimmer fürs baby braucht. Kann im Schlafzimmer schlfane und spielt dich später eh immer bei einem im WOhnzimmer oder bei den älteren Geschwstern. Falls Kleinkind nicht mehr im Schlafzimmer schlafen soll, kann es doch nahcts immer noch bei der 3 1/2 Jährigen im Zimmer schlafen. Das verschafft euch Zeit nach einer größeren Wohnung zu suchen (mein 3.Sohn hatte bis er 2 1/4 kein Kinderzimmer, sondern schlief in unserem Schlafzimmer im Beistellbett und hatte seine Spielecke im Wohnzimmer. Hätten wir noch länger gebraucht für unsere Haussuche, wäre das auch noch locker ein Jahr oder mehr so gegangen, gestört hat es uns nicht) Ansonsten klingt eure Idee doch gar nicht schlecht. Oder ihr baut euch ein Erwachsenenhochbett da rein und tagsüber ist unten eben alles Kinderzimmer bis auf euren Kleiderschrank. Oder SZ wird Kinderzimmer und ihr holt euch eine gute (!) Schlafcouch ins Wohnzimmer....
Ich würde die Große allein lassen und die beiden Kleinen ein Zimmer teilen lassen. Am Anfang ist das auch ganz unabhängig vom Geschlecht. Bis sie ca. 10 sind, kann man auch Jungen und Mädchen zusammen in einem Zimmer haben, finde ich. Wir haben 3 Kinderzimmer und 4 Kinder (aber sehr nah). Bei uns wechselt die Raumaufteilung öfter. Momentan schlafen alle vier in einem Raum, in dem nichts steht außer den Betten. Dann haben wir noch ein Spielzimmer und ein "Arbeits- und Malzimmer", in dem Bücher, Schreibtische und Malsachen stehen. Wir hatten es aber auch schon diverse andere Aufteilungen (zwei teilen sich jeweils ein Zimmer, oder die Aufteilung 1-1-2). Daher würde ich sagen: Probiert es aus. Was ihr am Anfang beschließt, muss ja nicht für immer gelten.
... so ist es bei uns auch. Jedes Kind hat sein Zimmer, keiner will es haben. Die beiden Großen schlafen zusammen und pendeln zwischen den Kinderzimmern nach Lust und Laune, die Kleinste will nur bei uns im Bett schlafen. Wir hätten beim Bauen wohl eher einen Schlafsaal für alle einplanen sollen. In der Pubertät sieht es sicherlich anders aus, aber im Kleinkindalter halte ich getrennte Zimmer nicht für notwendig. Eure Idee mit der Raumaufteilung des Schlafzimmers finde ich eigentlich gut. Allerdings ist es ja auch nur eine Übergangslösung, irgendwann ist das Baby ja kein Baby mehr und da möchte man doch selbst mit seinem Mann etwas mehr Privatsphäre haben, oder nicht?
wenns vorhanden ist, ok, aber eigentlich braucht kein Kind ein eigenes Zimmer, das ist purer Luxus und nur in unserer westlichen Welt wirklich modern. Ein Grossteil der Menschheit kann sich nicht mal ein eigenes Bett, geschweige denn ein eigenes Zimmer leisten. Hm, ich würde die beiden Kleinen vorläufig zusammen legen. Am Anfang spielts ja keine Rolle, wenn das Kleinste ein Bub ist. Dann könntet ihr immer noch nach einer grösseren Wohnung/Haus umschauen. Das ihr das Baby in eurem Schlafzimmer unterbringt wär auch eine Option aber sicher nicht für immer. Ich finde, Erwachsene brauchen mehr Privatsphäre als ein Kind. LG
... Wir ziehen demnächst um und haben dann auch nur zwei Kinderzimmer für unsre 3 Jungs. Erstmal werden die beiden Großen zusammen das größere Zimmer kriegen (sind nur 15 Monate auseinander) und der Kleine kriegt das andere Zimmer. Später kann man ja noch welchseln... Könnte mir gut vorstellen das in ein paar Jahren der Große lieber alleine sein will und der Mittlere gerne mit dem Kleinen zusammen ziehen möchte. Und ansonsten müssen sie halt lernen miteinander auszukommen ;-) LG
Wir haben fast 3 Jahre lang zu 5. in einer 84 qm Wohnung gewohnt. Es gab zwar 2 Kinderzimmer, aber die waren so eng, eigentlich war die ganze Wohnung auf 4 Personen zugeschnitten. Meine Jungs haben sich ein Zimmer geteilt und Svea hatte zwar ein eigenes, aber da sie nachts noch lange bei uns schlief, wurde das Zimmer von allen Kids als Spielzimmer genutzt (eben weil die Zimmer so klein waren, dass die Jungs in ihrem Zimmer keinen Platz hatten). Letztes Jahr im April sind wir in ein größeres Haus gezogen. Und obwohl jedes Kind ein eigenes Zimmer haben könnte, wollten die Jungs zusammen in einem Zimmer bleiben (meine Jungs sind fast 7 und 5 Jahre alt, sind nur 18 Monate auseinander). Mittlerweile hat unsere Tochter ein eigenes Zimmer und wir Eltern sind ins Dachgeschoss ausgewandert, weil man doch irgendwann etwas privatsphäre haben möchte. Das 3. Kinderzimmer ist zurzeit unser Büro. Sollte einer der Jungs irgendwann auf ein eigenes Zimmer drängen, können wir das Büro immer noch hoch ins Dachgeschoss in unser Schlafzimmer einrichten, was vom Platz her locker gehen würde). Aber ich finde auch, dass ein eigenes Zimmer nicht unbedingt ein MUSS ist. Hier findet man 5-Zimmer-Wohnungen auch ganz schlecht. Wir haben über 2 Jahre gesucht, bis wir das jetzige Haus gefunden haben. Bei uns war es wirklich eng in der Wohnung. Man konnte schon gar nicht mehr richtig aufräumen, weil es einfach an Platz mangelte. Alleine schon die Wäscheberge waren so heftig groß, dass sie in das kleine Badezimmer nicht mehr reinpassten. Das fand ich noch viel schlimmer als, dass sich die Kids ein Zimmer teilen mussten. Wenn euer jüngstes Kind dann nicht mehr in eurem Schlafzimmer schlafen soll, könntet ihr die beiden jüngsten in ein Zimmer tun. Das wäre zumindest so lange eine Lösung, bis ihr was passendes gefunden habt.
Wir haben 4 Kinder und 2 Kinderzimmer. Hmmm... Spielen tun unsere überall nur selten in ihrem Zimmer und schlafen bis auf die Älteste in der Regel alle in unserem Bett. Momentan dienen die Kinderzimmer eher der Kleidungsaufbewahrung und da würde fast schon eins ausreichen...
Glaube mir,ich habe mir vor kurzem auch voll den Kopf gemacht als ich mit nr 3 schwanger geworden bin. Wir hatten gerade Haus gekauft (obere Etage vermietet) ,wir haben also nur die untere Etage zur Verfügung ( 4 zi verteilt auf 106qm) und Keller der zum Teil ausgebaut ist ,aber der größte Teil davon ist der Partykeller den mein Mann mich hergeben will
Aber nun gut!
Meine kleine ist 9 Monate und schläft bei uns im Schlafzimmer in ihrem beistellbett und das wird sicher noch eine Weile so sein,da sie eher schlecht schläft und noch gestillt wird. Sie hat im Wohnzimmer eine kleine Spielecke aber die meiste Zeit hält sie sich in den andren Kinderzimmern auf und nimmt da alles auseinander :-D jetzt wir nr 4 geplant und ich gehe die Sache völlig entspannt an,denn die beiden kleinsten würden sich dann ein Zimmer teilen und wir würden unser Schlafzimmer Aufgaben! Ich brauche mein Zimmer eh nur zum schlafen,mir würde es wenig ausmachen.
Wir haben vier Kinder und leben in einem Haus, sind aber noch am Umbauen. Unser großer ( 11 ) hat ein eigenes Zimmer, die beiden mittleren ( 9 und 7 , junge und Mädchen ) teilen sich ein großes, ist aber optisch schon getrennt. Die kleine ( wird ein jahr) schläft noch mit im Schlafzimmer. Wenn Umbau abgeschlossen ist hat der große ein großes Zimmer im Erdgeschoss, die anderen drei jeweils ein Zimmer im Obergeschoß wo auch Schlafzimmer ist. Ich finde eigene Zimmer spätetstens mit Beginn der Pupertät sehr wichtig, aber ich merke auch jetzt schon bei den Mittleren das es manchmal echt turbolent zugeht und eigene Zimmer echt angebracht wären. Ein baby mit in das Zimmer eines Geschwisterkindes zu tun wäre für mich unvorstellbar, denn die Kids brauchen ihren Schlaf und solange wie der Zwerg nachts noch nciht durchschläft würde es das Geschwisterchen ja doch stören.
hi, euro Große zieht in 8,5 Jahren aus, wenn dann der/die Kleinste 7,5 od. 8 ist, dann reicht das doch längst, wenn er/sie dann ein eigenes Zimmer bekommt. Bis dahin teilen sich eben die beiden kleinsten ein Zimmer... Gruß, speedy
Komische Rechnung, wieso sollte die Große schon mit 17 ausziehen? Vielleicht steckt sie dann mitten im Abitur....
Die große ein eigenes und die beiden Kleinen ein Zimmer...fertig:-)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen