Elternforum Drei und mehr

Proviant bei Ausflügen - wie macht ihr das?

Proviant bei Ausflügen - wie macht ihr das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da bei uns der Kinderwagen nicht mehr wirklich genutzt wird (die kliene wird bald 3) frag ich mich, wie wir das bei Ausflügen machen sollen. Ich hatte immer den ganzen Kiwa voll mit esen und trinken, Pampers, Feuchttüchern, evtl. wechselkllamotten, Jacken usw. Schleppt ihr alle Rucksäcke mit wenn ihr z.B. in den Zoo oder auf nen großen wasserspielplatz oder so fahrt? Ehrlich gesagt hasse ich rucksäcke, ich finde es einfach blöd immer das teil auf dem rücken zu haben. Aber ne andere möglichkeit gibts wohl auch nicht, wenn man nicht alles kaufen kann/will, oder? LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal finde ich es wichtig, sich zu beschränken. Das sage ich auch immer meiner Schwiegermutter: Die Kinder müssen nicht auf jedem einstündigen Ausflug unbedingt etwas essen. Das stärkt dann auch den Appetit auf das Abendessen, wenn wir wieder zu Hause sind. Eine Wasserflasche habe ich immer dabei, die eignet sich zum Trinken aber auch mal zum Hände waschen. Zwei Windeln und Feuchttücher, wenn sie noch benötigt werden. Viel mehr braucht es für einen Ausflug meistens nicht. Ich versuche auch immer, vorher die Temperatur und das Wetter duch einen kurzen Gang in den Garten abzuchecken, damit man nicht unnötige Jacken mitschleppen muss. Natürlich kommt das trotzdem mal vor. Die muss dann halt irgendwer tragen. Und die nötigen Sachen packe ich dann in der Tat immer in meinen Rucksack. Ich mag Rucksäcke, aber das ist sicher Geschmackssache. In unserem Zoo und bei vielen anderen für Kinder geeigneten Ausflugszielen gibt es Buggys oder Bollerwagen zum ausleihen. Sehr praktisch, wenn man wirklich mal länger unterwegs ist. Meine Kinder müssen meistens nix tragen. Es sei denn, sie wollen es. Zum Spielplatz etc. sind wir oft auf dem Rad unterwegs. Da habe ich dann einen geräumigen Korb auf dem Gepäckträger und eine Fahrradtasche. Da passt viel rein. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja klar wenn wir nur 1-2 Std. weg sind, dann nehm ich auch nichts zu essen mit, aber meist sind wir den ganzen Tag unterwegs und fahren auch mit dem Auto etwas weiter weg. Zuletzt sind wir nach Königswinter gefahren und den Drachenberg hochgegangen. Insgesamt waren wir allein schon 2,5 Stunden auf dem Berg. Den Kiwa hatten wir mit, die kleine ist aber die halbe Strecke gegangen. Auf dem Fahrad hab ich auch keinen Platz, da sitzt die kleine und mein Mann hat keinen Gepäckträger :-( Und allein das Gewicht vom Wasser ist schon wahnsinn, nehm zwar nur PET Flaschen aber 2 müssen es mindestens sein, wir trinken alle sehr viel. Ich denke ich werd wohl doch mal nach nem stylischen Rucksack ausschau halten. Ich komm mir immer so dämlich vor mit Rucksack und hab dann immer ne zentner schwere Tasche über der Schulter hängen. Mein Mann nimmt sie mir zwar schonmal ab, aber die Ideallösung ist es nicht wirklich, vor allem hab ich echt rückenschmerzen wenn ich 3 Std. die tasche über der Schulter hab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt wirklich sehr schöne und bequeme Rucksäcke. z.B. von Jack Wolfskin oder von deuter. Probier einfach mal durch. Und in der Natur oder im Zoo fällt man mit einem Rucksack garantiert nicht negativ auf. Für einen Stadtbummel reicht ja eine Handtasche, denn da kann man ja meistens auch für kleines Geld Getränke oder mal ein Brötchen etc. kaufen. Wanderausflüge ohne Rucksack kann ich mir aber wirklich nur schwer vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entweder rucksack (es gibt auch super bequeme) oder nen bollerwagen. wenn wir in zoo fahren nehmen wir alles mit. als der kiwa noch nicht im einsatz war hatten wir nen bollerwagen, wo auch mal eins der kinder kurz rein konnte. wenn wir nur so 2 stunden weg sind nehme ich immer nur trinken mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm so die problematik hatte ich nicht. Als der kleine groß genug wurde alle wege zu laufen brauchte er windeln/feuchttücher/wechselwäsche eher nicht mehr. Und eine wasserflasche, ein apfel oder ein paar brote passen auch mit in die hand oder umhängetasche. Bei weiteren wegen etwa durch eine großen zoo würde ich dann vl dazu tendieren da einen bollerwagen zu leihen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja meine braucht aber noch windeln und feuchttücher brauchen wir immer in massen, da die auch mal schnell zum abputzen nach obst, eis, matschen super sind. Na und ich brauch ja schon mindestens 5 Äpfel und 10 Brote und 2 Flaschen wasser und das wiegt halt schon was. Mein rücken ist nicht der beste, deshalb ist die umhängetasche keine wirkliche Lösung. Jedenfalls nicht wenn wir länger unterwegs sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn auf einen Wanderausflug mindestens 5 Äpfel, 10 Brote und 2 große Flaschen Wasser mitgenommen werden ist doch ein Teil der offenbar zahlreich vorhandenen Kinder sicher schon im gehfähigen Alter - warum kann da nicht jeder ein wenig Proviant in den eigenen Rucksack bekommen? Und, ja: auch ein Mutti sieht nicht bekloppt aus mit einem Rucksack, sondern die Dinger sind auf Ausflügen praktisch unentbehrlich. Es gibt Modelle für jeden Geschmack, da sollte auch für "Rucksackhasser" was dabeisein ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir nehmen bei kleineren Ausflügen rucksäcke od. ähnliches mit und jeder darf etwas tragen. Meine beiden großen finden das sogar richtig toll. Meine kleine ist jetzt 11 Monate und nun kommt auch wieder fast alles in den kiwa außer das, was die Kinder schleppen wollen. Vor Kind nr.3 hatten wir bei langen/tages ausflügen häufig einen Bollerwagen dabei. Da passt wirklich alles rein was benötigt wird, und zur not auch nochmal das ein oder andere Kind, wenn die Strecke doch mal zu lang wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kurz nach Nr. 2 sind wir auf einen Vierkanthof gezogen und unsere Wohneinheit liegt leider so, das die Autos auf der ganz anderen Außenseite parken und wir nicht bis zur Haustür fahren können. Ich muss also ALLES irgendwie über den Hof zu unserer Einheit transportieren! Und da die Bollerwagen unserer Nachbarn gerade alle mal wieder nach einem Jahr den Geist aufgaben (sind halt täglich in Gebrauch) habe ich nach einem etwas haltbareren Modell ausschau gehalten und bin dann im Jako-O-Katalog auf den Touren-Theo von Ulf-Bo gestossen! Der ist zwar nicht günstig, lässt sich aber wie ein Kinderwagen klein machen, ist superleicht und kann so super im Auto zu den Ausflügen mitgenommen werden. Ich werde sehr oft in den Zoo´s & Co. auf den Wagen angesprochen! Wir haben noch das alte Modell ohne Bremse, und sonstiges Zubehör! Er ist ein absoluter Traum! Wir nutzen Ihn auch für Gartenabfälle, kurze Transporte hier im Ort und für alle Einkaufstransporte hier zuhause. Er begleitet uns in jeden Nordsee-Urlaub und transportiert dann Laufrad & Co. und auch mal die Kinder wenn´s gar nicht anders geht! Nr. 3 wird nun auch noch lange davon profitieren! Der ist sein Geld absolut wert!!!!!!! Er rollt auch superleicht! Nicht zu vergleichen mit den schwerfälligen Bollerwagen die man sonst so kennt! Ansonsten würde ich allerdings auch in den Parks einen mieten, und wenn wir mal keinen dabei haben muss sich jeder hier seine Jacke um den Bauch binden und einen kleinen Rucksack tragen! Wir haben eine Zeit im Ausland gelebt und mussten viel fliegen, da mußte jeder immer einen kleinen Teil selber tragen und seit dem finden das alle o.k.! Schönen Sommer mit vielen gelungenen Ausflügen! Mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind trägt seinen Rucksack (ausser der Kurze mit 1 Jahr natürlich!) mit Brotdose, getränk und Regenjacke selber. Zum Badeausflug gehts mit Fahrradanhänger, in den passt massig was rein! Wir haben diverse Rucksackmodelle von Kiga-Rucksack bis Kraxe zu hause, da ist für jeden Geschmack und jede Situation was dabei. LG Jana