Mitglied inaktiv
meine schwester bekommt bald ihr erstes kind. ihr mann möchte stoffwindeln für das baby und sie weis nicht so genau was! sie hat mich dann gefragt und ich habe ihr gesagt, dass ich nie auf den gedanken gekommen währe stoffwindeln zu verwenden! wie sieht es bei euch aus? was sind die vor und nachteile?
hmm also ich muss sagen ich würde auch nie mit stoffwindeln wickeln,habe bei all meinen 3jungs pampers benutzt.und werd ich auch bei nr4. beim ersten kann man dass aus zeitgründen noch gut machen denke ich. aber wenn man dann doch eine etwas grössere family ist gibts dann doch echt viel zu waschen,vorallem wenn villeicht noch mehr als ein kind in den windeln steckt ;-) aber jedem dass seine ... lg
Habe Nr. 2 und 3 mit Stoffwindeln gewickelt und will das auch bei Nr. 4 machen. Insbesondere für Jungen soll das besser sein, weil in Pampers die Gefahr eines Wärmestaus und damit einer nicht gesunden Erhitzung der Hoden bestehen soll. Wenn du entsprechende Höschenwindeln hast, ist das Wickeln nicht komplizierter, und ehrlich - ob ich nun 8 oder zehn Maschinen in der Woche wasche, ist auch egal. Billiger ist es allemal.
Ich habe mal bei meinem 3 Kind den Gedanken gehabt mit Stoffwindeln zu wickeln.Habe es mir dann mal durch gerechnet und wirklich billiger ist es nicht.Man muss die Stoffwindeln kaufen(und bestimmt mehr wie nur 6-7 Stk),die Einlagen und das endsprechende Höschen(auch mehrere).Dann müssen die Windeln,wenn sie voll sind,aus gewaschen werde und eben wenn sich ein Paar angesammelt sind gewaschen(hätte ich wie alle Babysachen extra gemacht) kostet auch alles Zeit und Geld.Man Spart nicht wirklich was.Pilz können die Kinder die mit Stoffwindeln gewicket werden auch genau wie Pamperskinder bekommen.Meistens ist der sogar hatnäckiger wie bei den Pampers,da diese in der heutigen Zeit richtig gut Luftdurchlässig und ohne Plastik sind. Habe es nach meiner ausrechnung dann wieder verworfen und auch meine Kinder 4+5 habe ich mit Pampers geickelt,da meine 4 bis vor kurzem auch noch Windeln brauchte und dann 2 Wickelkinder in Stoff? NEE,habe auch noch andere Hobbys ausser Windelnwechseln. VG
Also mir kam auch nicht der Gedanke Stoffwindeln zu benutzen. Kenne das noch von den jüngeren Geschwistern. Ich fand es als Kind schon eklig, wenn meine Mutter/Tanten die Stoffwindeln erst per Hand von der Kacke befreien mussten. Dann Stoffwindeln einweichen und dann kochen. Nee Danke. Zumal es sicher auch nicht umweltfreundlicher ist, wenn man durch das Waschen (egal ob selbst oder der Windelservice) noch mehr Waschpulver verwenden muss. Ich finde die Einwegwindel so eine geniale Erfindung. Aber, letztendlich muss das jedes Elternpaar für sich entscheiden. LG Andrea
sorry....wer sich mit Stoffwindeln ernsthaft befassen mag, soll das tun. Aber Vermutung und "ich habe gehoert" und "vor 20 Jahren fand ich das eklig" und "man braucht bestimmt soooviel und das ist so teuer..." Postings helfen in keinster Weise. Wer Fragen hat sollte sich lieber in einschlaegigen Foren informieren (oder bei mir per PN), das Rub ist hier ganz falsch wenn es um Dinge "ausserhalb der Norm" geht. Bin seit Jahren Stoffwindelwickler und sehr zufrieden. Umweltmaessig fang ich erstmal gar nicht an, euch aufzurechnen, was alles noetig ist um eine "Pampers" herzustellen, mit LKWs rumzukarren, auf Muellhalden rumliegen zu haben (nicht ueberall wird verbrannt) etcpp...das wie gesagt, erliest man sich lieber in entsprechenden Foren. LG
Ich versteh diese Ganze Aufregung nicht , jeder sollte das so machen wie er es am liebsten mag. Ich hab mal Stoffwindeln ausprobiert und für mich war es nix bin dann auf Pampers umgestiegen aber schlecht sind Stoffwindeln nicht ist beides gut nur nicht für jeden Passend daher muss das jeder für sich und sein Kind rausfinden. Lg Maxxi
hallo, ich habe meine 3 kids am anfang mit stoffwindeln gewickelt, so bis sie ca. 18-24 monate alt waren, allerdings habe ich nachts und unterwegs wegwerfwindeln benutzt. ich konnte mir nie vorstellen.so kleine babys nur in plastik zu wickeln. in die stoffwindeln kommen vlieseinlagen, damit kann man den "festen inhalt" einfach in der toilette entsorgen. gesammelt habe ich die dreckigen windeln in einer "oscar tonne" in der ein wäschesack war, so konnte ich die windeln einfacher in die waschmaschine packen. waschen fand ich nicht so schlimm, wir haben eh nicht so viel wäsche. es war vielleicht 1 waschmaschine mehr pro woche. tschau katja +3kids
Ich habe auch alle meine Kinder mit Stoffwindeln gewickelt und waere nie auf die Idee gekommen, Fertigwindeln zu nehmen. Natürlich schaetze ich die auch und habe sie unterwegs oder im Urlaub auch genommen, aber ich habe in 6 Jahren wickeln keine 20 Pakete Höschenwindeln kaufen müssen. Die Stoffwindeln habe ich in ausreichender Menge gebraucht sehr günstig bekommen. Ich habe mehrere Systeme ausprobiert und bin zuletzt beim sogenannten 'Kalifornischen System' gelandet, womit ich supergut zurecht kam. Im Gegensatz zu Höschenwindeln ist dank guter Überhosen fast nie was aus- oder übergelaufen, das Feste konnte man dank Vlieseinlage problemlos entsorgen. Ich musste auch nicht öfter wickeln als mit Höschenwindeln und hatte sogar drei Kinder in Windeln, die Waschmaschine waescht es von selbst und kochen oder einweichen musste ich nie was, die Windeln wurden immer bei 60 Grad gewaschen, manchmal blieben leichte Flecken zurück, aber es war ja für die eigenen Kinder. Hinzu kommt, dass in unserer Stadt für die Entsorgung der Windeln ordentlich bezahlt werden muss, 1 kg Restmüll, wozu die Windeln gehören, kostet 20 Cent, da kamen am Tag schon mal 2 kg oder mehr zusammen. Die Benutzung von Stoffwindeln wird jedoch gefördert, man bekommt 'Wassergeld' fürs Waschen und noch eine Unterstützung für die Anschaffung. Höschenwindeln auf Dauer waeren nie eine Alternative gewesen. Jetzt, wo die kleinste auch nur noch nachts eine Windel braucht, und die auch nur alle 3 oder 4 Tage mal nass ist, da überlege ich, ob ich auf Fertigwindeln umsteigen soll.
ich benutze bei meiner Tochter welche und bin seeehr zufrieden! LG
Hier nur auf die Schnelle mein Plädoyer für Pampers: Ich persönlich finde Einwegwindeln für meine Kinder am besten. Die moderne Füllung hält den Po wirklich trocken, auch wenn die Windel kurz vor dem Platzen ist. Was macht man, wenn das Kind unterwegs die Hosen voll hat? Windel hermetisch verpacken und nach Hause tragen? Nee, für mich ist das nichts. Außerdem hätte ich keine Lust, nach jedem Geschäft die Kinderkacke erst rauszuschütteln, die Windel einzuweichen, zu waschen, zum Trocknen aufzuhängen, zu falten, wegzuräumen... Die Ökobilanz von Stoffwindeln halte ich auch nicht für sehr günstig, denn man braucht Strom (60-90°C-Wäsche), Waschmittel, Wasser und ggf. nochmal Strom für den Trockner. Und Pampers sind schön dünn im Vergleich zu den klobigen Stoffwindeln. LG
nein hermetisch abriegeln braucht man keine Stoffwindeln unterwegs, da reicht eine Muelltuete, oder wenns nur Pipi ist, roll ich sie auch nur so zusammen, wenn ich grad keine Tuete dabei habe.
Stoffwindeln halten den Po auch seeehr trocken! Wir hatten bei Stoffwindeln weniger Roetungen als bei Pampers.
Kinderkacke rausschuettel?? Ihhh, das moechte ich auch nciht machen. Dafuer gibts Vlieseinlagen.
Einweichen? Tu ich nicht.
Oekobilanz ist von Grund auf falsch. Wer sich damit ernsthaft auseinandersetzt und mal "hinter den Kulissen liest" wird es schnell rausfinden.
Unser Wasserverbrauch ist seit den Stoffwindeln nicht gestiegen. Aber gut das mag bei jedem anders sein, wir haben auch nur ein Wickelkind.
Nein, Stoffwindeln brauchen keine 95 Grad bei jeder Waesche, nur wenn ein Virus umgeht (MagDa, Rota...oder andre Krankheiten in der Familie)
Stoffwindeln sind nur wenig dicker (je nach dem was man hat).
Windel kurz vorm Platzen?? Ihgitt, wie lang laesst du dein Kind in seinem Urin liegen??
...wie gut hier einige über Stoffwindeln Bescheid wissen! Mittlerweile gibt es ja Dutzende verschiedener Wickelsysteme mit ihren unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Es gibt auch im Net verschiedene Seiten, wo man sich informieren kann... Na klar haben wir mehr als 6 oder 7 Windeln, um genau zu sein dürften es mittlerweile so ca. 30 sein - aber die sind jetzt auch schon für mehrere Kinder verwendet und zum überwiegenden Teil gebraucht gekauft oder sogar kostenlos gewesen! Ich habe verschiedenste Windelarten ausprobiert und kann sagen, dass es das non-plus-ultra für mich für alle Gelegenheiten und Alters- bzw. Gewichtsklassen nicht gibt. Manche Windeln sitzen erst ab einem bestimmten Gewicht gut, andere eignen sich gut für nachts, wieder nächste tragen möglichst wenig auf. Falten muss man gar nichts, wenn man nicht gerade die Mullwindeln verwendet. Einweichen muss man auch nicht, stinken tun die Windeleimer sogar weniger als die mit 20 klein zusammengerollten Einwegwindeln pro Eimer, unter denen drei Kackwindeln sind (sorry, aber habe ich alles schon erlebt!) und atmungsaktiv sind die modernen Überhosen heutzutage auch. Man sollte vielleicht aus der Stoffwindelgeschichte nicht gerade ein Dogma machen (schließlich ist es ja nicht verboten, auf Reisen, nachts oder unterwegs auch mal Einwegwindeln zu verwenden!!!!), aber alles in allem, ist der Aufwand wirklich nicht schlimm.
in einem offenen Waeschekorb bis sie gewaschen werden. Selbst wenn da ne Kackewindel mit drin ist, stinkt das nicht (gut, nach 3 Tagen stinkt alles *G*)...ich weiss nicht woran es liegt, aber wenn wir wegwerfwindeln (hattten wir die ersten Wochen benutzt und dann irgendwann die Reste aufgebraucht) hatten, habe ich sofort gerochen, wenn sie nen Haufen gesetzt hatte (Muttermilchstuhl) weil es gleich stank. Bei Stoffwindeln werde ich vom Haufen erst beim Wickeln ueberrascht....und das ist die Wahrheit *Indianerehrenwort*. Ich konnts selbst nicht glauben. Also man kann das geruchsmaessig mit Wegwerfwindeln nicht vergleichen, finde ich. Bei der grossen Tochter hatte ich frueher auch zum Teil Pampers, weil die damaligen Windeln nicht so gut waren. Aber was es jetzt auf dem Markt gibt, ist mit den Windeln von vor 14 Jahren kaum noch zu vergleichen, finde ich. Ich glaube ich hatte Kooshies All-in-one??*gruebel*
oder eher die, meiner Tochter *GG* Ich bevorzuge Faltwindeln, auch Prefolds genannt: http://www.1bis3.de/Stoffwindeln/Falt-und-Systemwindeln/BambusHanf:::96_208_207.html Fuer die braucht man ein Cover, ich bevorzuge: http://www.schwangerschaft-geburt-baby.de/product_info.php?manufacturers_id=66&products_id=1516&osCsid=3180aa355307c67163fe216ef6075559 Ich kaufe fast ausschliesslich gebraucht. Die Cover habe ich bei einem Haendler fuer 50% weniger bekommen. Es gibt auch sogenannte All-in-one Windeln, die sind komplett wie sie sind. Aber ich mag die eher nicht so, weil sie einiges teurer sind (je nach Modell) und wenn ich mal ne Prefold verdaue, dann hab ich keine was weiss ich 25 Euro in den Sand gesetzt sondern nur 1 oder 2. Cover waescht man am besten in einem Waeschenetz. Ich wasche jeden Tag, manchmal alle 2. selten, am 3. Tag. Eine kurze Kaltwaesche ohne Paschpulver und abpumpen und dann ganz normal waschen mit Waschmittel, mit Handtuechern und anderen Klamotten. Trocknen: es reicht ein Waeschesteaender, die sind echt schnell trocken. Ich habe mit diesem System etwa 1,5 Dutzend Prefolds und 4 Cover. Gewickelt wird wann immer noetig zw "grad gekackt" bis hin zu 3-4 Std. In den letzten 7 Monaten hatten wir noch keinen Ausschlag, hoechstens ne Roetung, die aber noch am selben Tag weg war mit Creme. Creme benutze ich normalerweise keine. LG
ich verdaue selten Prefolds...ich meinte verSaue....was bisher aber auch noch nicht vorkam, weil die Sonne alle Flecken rausmacht (ich benutze keine Fleckenmittel).
Mensch, dafür dass hier ganz persönliche Meinungen gepostet wurden, haust du ganz schön um dich. Warum so bissig?
Wissen, um zu wissen von was ich rede. Ich bin "bissig" weil ich es nicht leiden kann, dass Leute, die von Stoffwindeln nicht mehr wissen, als dass sie existieren gleich erzaehlen, wie eklig und umweltschaedlich sie sind,weil sie mal was gehoert haben, weil mal jemand vor 20 Jahren die verwendet hat... Wenn ich keine Ahnung habe, dann muss ich dazu ja nix sagen. Ich kann mich belesen/informieren und mir dann eine Meinung bilden. Wer Pampers nehmen will, soll das tun! Aber redet doch nichts schlecht, wovon ihr keine Ahnung habt?? Ich kann hier auch keine Buettenreden ueber Motoren halten, weil ich von Motoren NULL Ahnung habe. Dann sag ich lieber nix und wenn es mich interessiert, belese ich mich erstmal und frage nach, statt dass ich erzaehle, dass ich mal gehoert habe, dass...... Ich sag ja, das Rub ist in diesem Fall das falsche Forum. Wer googlet findet einige spezielle Foren, mit Leuten, die die einzelnen Systeme kennen und die Vor-und Nachteile wissen und wirklich Ahnung haben.
Woher willst du denn wissen, welche Erfahrungen ich gemacht habe? Oder die anderen? Ich meine ja nur, dass man deshalb nicht gleich so explodieren muss.
Vorteile: werden besser vertragen , bessere fürs ökosystem, gleich viel Aufwand und man muß de Kind mehr wolle anziehen ... also viele Vorteile! Pampers sind zwar immer überall erhälltlich, aber nicht besser!
Beim ersten Kind mögen Stoffwindeln ja noch gehen, vom Wäscheaufwand her. Dennoch lehne ich die Dinger komplett ab. Ich nehme lieber Papierwindeln, die nach Gebrauch in den Müll wandern. Ist für unterwegs und auch zu Hause viel praktischer. Mit Stoffwindeln dauert das Wickeln noch dazu länger, weil es komplizierter ist. Bis da alles an der richtigen Stelle sitzt, dauert am Anfang doch ganz schön lange. Nee, ist nix für mich. Ich kenne auch niemanden, der das durchgehalten hat bis zur Sauberkeit. LG Jessi
Hallo, ich habe 4 Kinder die ersten 6 Monate (außer nachts und unterwegs) mit Stoff gewickelt, weil es preiswerter und ökologischer Ist. Ich hatte pro Woche maximal zwei Waschmaschinen (und da war noch weiße Wäsche vom Rest der Familie dabei) mehr. Da ich mit Mullwindeln und Moltoneinlage gewickelt hab, bin ich dann als die Kinder mobiler wurden auf Pampers umgestiegen, weil dann das Wickeln auch einfacher ist, mit den etwas teureren Höschenstoffwindeln hätte ich vielleicht auch länger weitergemacht. Übrigens haben die Stoffwindel den flüssigen Muttermilchstuhl meist besser aufgefangen als die Pampers. Ich bin auch der Meinung, wer sich noch nie mit Stoffwindel befasst hat, sollte vielleicht seine Meinungsäußerung überdenken bzw. einfach sagen, man wickelt mit Pampers weil es einfach bequemer (ist dann wenigstens ehrlich) ist - ökologischer ist es in keinem Fall. LG Kathrin
Also über die Öko-Bilanz streiten sich ja die Experten auch, das werden wir an dieser Selle wohl nicht klären können
Ich benutze beides! Jawollja!
Mein 3. ist jetzt 1 Jahr alt und nachts bekommt er BW-Höschenwindeln mit Moltontuch als Einlage und Schurwollüberhose an. Das hat sich besser bewährt, er hat schnell einen Pavian-Popo.
Mit Stoffwindeln ist er morgens einfach trockener am Po und die Rötungen über Nacht verschwunden.
Ich denke, weil es so eben atmungsaktiver ist.
Erstaunlicherweise riecht da wirklich kaum was....
Da ich nur 4 Windeln und 2 Ü-Hosen brauchte, habe ich diese neu gekauft. Als Paket fürs komplette Stoffwickeln würde ich mir bei ebay das alles gebraucht zusammenkaufen.
Ansonsten nehme ich die Alnatura-Windeln (öko) von dm. Aber ich wickel ihn auch tagsüber mal mit den Stoffhöschen oder andersrum. Ich mach da keine Wissenschaft draus.
Wichtig finde ich bei den Wollhöschen, dass man auch Schurwoll-Unterwäsche nimmt. Die gibts für empfindliche Kinder auch mit Seide im Gemisch.
Das "Zeug" ist echt gut, braucht selten gewaschen werden, da Eiweissfasern sich regenerieren. Als Unterwäsche wirds ja selten dreckig...
nur auslüften lassen.
Da braucht man max. 3 x Unterwäsche und spart noch Wasser und Strom.
Weiterhin schaue ich, dass ich viel secondhand für meine Süßen bekomme, das spart nämlich wirklich Ressourcen!
LG Jana
...ich habe nun nicht alle Beiträge oben gelesen. Wir hatten auch Stoffw. und ich würde es immer wieder tun- es stinkt nix, die Arbeit ist nicht umfangreicher, wir haben alle eine Waschmaschine und der Kinderpopo ist weniger rot. Wir hatten das System von Popolini. LG CArmen
Ich habe auch damit gewickelt und finde sie super...mache ich wieder so. Poplino hatte ich mit Flieseinlage zum wegwefen. Ja ich finde das sehr gut...Kids sind schnell trocken... LG Isi
soviele Stoffwickler! Haett ich ja nicht gedacht!
was sind das fuer welche? Stoff oder Wegwerfwindeln? Habe keinen DM, ich kenn die gar nicht.
Ich habe es bei drei Kindern bis zum Ende durchgehalten, sogar nachts, jetzt evtl. will ich doch umsteigen, aber nur, weil ich in 3 bis 4 Tagen nur noch eine Windel brauche, die liegt dann einfach zulange herum, bis sie gewaschen wird, auch wenn ich die Pippi- Windeln (das andere geht schon seit Monaten ins Klo und tagsüber gibt es keine Windeln mehr) mit der normalen Waesche wasche.
ich wickel jetzt das fünfte kind mit stoff. hab wahrscheinlich fast alle systeme mal probiert, bin jetzt bei der alten wickelweise hängengeblieben: mullwindel falten, vlies rein und überhose drüber. großeltern haben uns allerdings den windeldienst gesponsert (wir haben eine "windel-flat"!), das fetzt! windeln stinken nicht, werden jede woche abgeholt und saubere gebracht und mein ökogewissen ist relativ beruhigt. windelfrei hab ich mich nicht getraut... klare stimme für stoff! lg antje
d
Hab 3 kinder und hab Bindewindeln benutzt. Wobei ich gestehen muß, beim 3.Kind hab ich für unterwegs meist Wegwerfwindeln benutzt. Ich hatte auch schon 2 Stoffwickelkinder gleichzeitig. Ich kann auch bestätigen, dass es mit Stoffwindeln nicht so stinkt. Ich hatte immer Wollüberhosen. Bei uns war das Windelpaket daher schon etwas umfangreicher. Was ich am Anfang immer gut fand: Wenn es mal viel Muttermilchstuhl war und die Windel ausgelaufe ist, ist es bei den Stoffwindeln immer nur die Beine entlang. Es hat dann gereicht, einen neuen Strampler oder eine neue Hose anzuziehen, nur selten war auch ein neuer Body fällig. Bei den Kindern in Wegwerfwindeln ist der Stuhl meist am Rücken raus und an den Beinen und die Kleinen mußten komplett umgezogen werden. Das mit der Wäsche hat mich auch nicht gestört, eingeweicht hab ich auch nicht, dann hat so eine Windel halt mal einen Fleck, der war nach dem nächsten Mal waschen meist weg. Trockner hab ich auch keinen. Eindeutig auch für Stoffwindeln!! Nach gut 7 Jahren bin ich aber trotzdem froh, überhaupt kein Wickelkind mehr zu haben. Claudia
ich hab verschiedene und nutze die, die gerade über der duschstange hängt und am schnellsten zu greifen ist: - wolwikkel wollwalk-klettüberhose (sind mir die liebsten, aber wenn ich den kleinen im tuch trage, sind sie unter druck und leiten gern mal feuchtigkeit in die strumpfhose) - disana höschen zum überstreifen, also ohne verschluss, wie große unterhosen - nikky mikrofaser mit klettverschluss - popolino popowrap (sind am dünnsten, aber manchmal siehts aus, als ob sie oben am bund einschneiden, vl mach ich aber auch nur zu fest zu...) favorit ist die schafwollwalkhose (was für ein toller name!), sieht auch schön aus. und ich liebe die dicken windelpopos! lg antje
hach ja Wollhosen....ich wollte grad auf Wolle umschwenken, da meine Tochter von den einen Ueberhosen (auch solche Schlupfhosen, und die besten fuer nachts!!) Druckstreifen bekam...aber Wolle ist ja unbezahlbar. Habe nun andere gefunden. Ich PN dich mal. LG
ich würde vermutlich niemals stoffwindeln benutzen. Mal ehrlich pampers sind einfach zu praktisch. Die saugen soviel auf, sind so hautfreundlich dadurch, ich kenne niemanden der nicht verträgt oder so. Durch ettliche gutscheine die man bekommen kann sind sie auch nicht zu teuer. Denke mal dass was man durch stoffwindeln da sparen kann wird nicht aufgewogen durch die praktische ersparnis. Mal ehrlich wenn das kind nur pinkelt ok dann mag ne stoffwindel noch gehen aber ständig stoffwindeln mit vollem geschäft drin waschen stelle ich mir nicht so prickelnd vor. Und dann auch erst mal unterwegs. Macht das kind unterwegs groß jedesmal ne windel wegschmeißen? oder dauernd stinkbomben mit nach hause schleppen (*würg*) Ach und nochmal zum kostending. Will gar nicht wissen was es kostet die windeln auszuwaschen. Ich denke mal die wenigstens wollen ihre normale wäsche in der selben ladung waschen wie ne stinkbombenwindel und den ganzen tag oder noch länger sammeln bis man genug windeln für eine maschine zusammen hat *na lecker* Der ekelfaktor ist f+ür meine begriffe bei stoffwindeln schon sehr hoch-. Würde dem mann vorschlagen die ersten 2 monate elternzeit zu nehmen und das doch bitte zu übernehmen und danach zu entscheiden ob er wirklich stoffwindeln möchte.
wenn du die andern Beitraege liest, wirst du sehen, dass nichts so ist, wie du es beschreibst.
Wo waeschst du verschissene Bodies? In eurer Waschmaschine? (oder wenn jemand Kotzvirus hat?)
Kommt deine Waesche sauber aus der Waschmaschine raus oder dreckig? Meine kommt immer sauber raus, das heisst, auch wenn ich normale Sachen mit vorgewaschenen Windeln wasche, ist alles sauber...das sollte eigentlich logisch sein
Wenn deine Waesche dreckig rauskommt, dann stimmt was mit deiner Waschmaschine nicht *GG*.
Ich schmeisse doch unterwegs keine Windel weg??? Die wird natuerlich eingerollt und heimgenommen. Und nein, Stoffwindeln stinken nicht so wie Pampers. Kauf eine und mach den Versuch. Und DANN urteile.
Wenn du Pampers so toll findest, dann benutze sie!
Es ist deine Entscheidung und du darfst auch dazu stehen ohne Stoffwindeln als so eklig darzustellen, was sie definitiv nicht sind.
Denn genau diese unqualifizierten "ich habe keine Ahnung, aber ich senf mal ...." Aussagen sind es, die Leute davon abhalten sich damit weiter auseinanderzusetzen.
Und um es mal auf den Punkt zu bringen: fuer die Umwelt sind Wegwerfwindeln nunmal schlechter als Stoffwindeln. Und dafuer nehm ich die Mehrarbeit gern in Kauf.
Wenn du ueber Stoffwindeln mitreden moechtest: kauf welche, benutze sie, und dann urteile nach deiner Erfahrung.
Schliesse mich Yuri an, unterwegs hatte ich meist Wegwerfwindeln, aber wenn es nur für einige Stunden aus dem Haus ging gab es Stoff. Wenn da mal was grösseres drin war, dann kam es in eine Tüte und wurde zuhause gereinigt. Ich habe auch nie, wie viele andere hier, etwas eingeweicht, einfach in die normale Waesche und aufgehaengt, musste keine vollen Pampers aus dem dritten Stock in den Müll runtertragen und auch keine Windelpakete hoch tragen, das hat ausser Geld sicherlich auch einige Kilometer an Treppensteigen gespart... Auch ich bin überrascht, wieviele Stoffwickler es hier gibt, bei mir im Freundeskreis gibt es allerdings auch recht viele Stoffwickler, was aber wohl auch daran liegt, dass es bei uns den Pamper-Wicklern sehr schwer gemacht wird durch hohe Müllgebühren, waehrend Stoffwickeln finanziell gefördert wird.
Einlagen fuer mein Windelsystem. Die kann ich ueberall ueber das Klo/Muell entsorgen, weil sich das Innenleben wie Klopapier aufloest. Die Ueberhosen werden im Waschbecken oder im Waschsalon gewaschen. Wenn alle Stricke reissen, hab ich auch kein Problem damit, mir schnell ne kleine Packung Wegwerfwindeln (die gibts ja auch schon umweltfreundlich ) zu kaufen, sollte ich nicht diese Einlagen kriegen (die gibts nicht ueberall zu kaufen).
Nunja, meine Kinder haben doch tatsächlich die pampers-Windeln NICHT vertragen und bekamen Ausschlag davon. Ich benutze die Öko-Wegwerfwindeln von dm sowie Baumwoll-Wickelhosen mit Schurwoll-Überhosen. Und die Wäsche kommt eigentlich immer sauber aus der Maschine, egal, was man reintut. Und son bissl Babykacke schafft die allemal! LG Jana
ihr habt mich neugierig gemacht, wo kann man sich denn am besten belesen über das was es überhaupt so alles an möglichkeiten da gibt, incl vor- u nachteile die windel an sich, sind das diese tücher die man als spucktücher auch überall holen kann? ich find´s spannend und würde mich auf jeden fall gerne belesen, auch wieviel man so für ein kind braucht, gitb ja auch so durchfallzeiten, wi oft gewaschen wird, was man so an kosten berechnen muss für ne grundausstattung, ect pp
ich empfehle dir, dich in Stoffwindelforen einzulesen: http://www.google.com/search?hl=&q=stoffwindelforum&sourceid=navclient-ff&rlz=1B3GGGL_enUS247US247&ie=UTF-8 Ich habe ja schon geschrieben, was ich an Windeln bevorzuge. Und zwar KEINE All-in-one Windeln, aus dem einfachen Grund: sie sind mir zu teuer pro Stueck und wenn ich meine 100% Faltwindel (Prefold) mal aus irgendeinem Grund heiss waschen oder irgendwie behandeln muss, kann bei 100% Baumwolle fast nix schief gehen, wobei bei den All-in-one immer Ruecksicht auf die Aussenhuelle genommen werden muss. Aber im Forum gibt es sicher etliche, die die All-in-one bevorzugen udn die koennen die dann sagen, wie sie das genau machen. Meine All-in-one Zeit ist 14 Jahre her und seit dem hat sich auch einiges geaendert. Es gibt im Endeffekt 3 Systeme: Entweder Baumwolleinlage wie die Faltwindel= Prefold oder Spucktuch= das grosse Flache, was es ueberall zu kaufen gibt (oder selber naehen - ist gans easy) und hierfuer gibt es dutzende verschiedene Ueberhosen aus den unterschiedlichsten Materialien, von einer Art Neopren (fuehlt sich zumindest so an....das sind meine Swaddlebees bis hin zu Wolle). Dann gibts sogenannte "pockets", die haben in der Ueberhose schon eine Schicht Stoff und muessen mit einer Windeleinlage "gestopft" werden. Das heisst man kann diese Windel auf seine Beduerfnisse (Vielpinkler oder nicht) quasi einstellen. Und dann gibts die All-in-ones, die man im Endeffekt wickelt wie Pampers und sie so komplett in die Waesche packt. Von jedem System gibts etliche verschiedene Hersteller. Google einfach mal und lese dich bei den Foren durch. Evlt hast du einen Stoffwindelladen in der Naehe wo du dir alles mal live angucken kannst. Oder du findest im Forum eine "Nachbarin" die dir alles mal zeigt. Wenn du Fragen hast, PN mich einfach. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!