Tonic2108
Hallo allerseits, Meine Tochter wünscht sich zu ihrem sechsten Geburtstag Ohrlöcher. Würdet ihr das machen? Wo würdet ihr das machen lassen? Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben, denn mit diesem Thema hab ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt. Danke und Grüße Tonic
hi meine tochter hat auch zum 6. geb.tag Ohrlöcher bekommen.....wollte sie schon mit vier....such dir einen Juwelier der das bei kindern macht und am besten einen der beide seiten gleichzeitig sticht, das wird häufig so gemacht bei Mädchen....da viele nach dem ersten ohr keine lust mehr haben oder angst..... oder du gehst zu einen piercer ist aber erheblich teurer. am besten mal vergleichen gehen und beraten lassen....
Unsere Große hat sie auch zum 6. Geburtstag bekommen. Wir waren auch beim Juwelier, haben uns das kurz zeigen lassen, dass wir sicher waren wegen der Hygiene. Ich fand da übrigens gut, dass sie es erst ab 6 Jahren machen und das Kind auch dort kundtund muss, dass es das selbst will.
Hallo!
Nachdem ich selber Fan von Körperschmuck bin kann ich dir/ euch nur raten zum Fachmann zu gehen, und das ist in diesem Fall der Piercer!
Schlimmstenfalls werden von Ungelernten die Ohrlöcher geschossen und kleine Gefäße, Akkupunkturpunkte etc. zerstört!
Und soooo viel mehr kostet das auch nicht, bzw. sollte euch das Wert sein.
Und zu guter Letzt sind die Läden doch viel cooler als so ein langweiliger Juwelier
Liebe Grüße
Du verallgemeinerst eine ganze Berufsgruppe (nämlich meine!) und das auch noch völlig falsch! Es gibt mit Sicherheit nicht DIE richtige Wahl, es gibt sowohl unter Juwelieren als auch Piercern gute und schlechte! Und wieso bitte sollte ein Piercer mit Akkupunktur Meridianen mehr Erfahrung haben als ein Juwelier? Ich steche seit vielen Jahren, beschäftige mich mit den "Punkten" und wir verwenden die Beste Methode zum Stechen. Also bitte!! Mach nicht jeden Juwelier schlecht, nur weil du vielleicht mit einem schlechte Erfahrungen gemacht hast!
Was ist denn die beste Methode und woran erkenne ich, dass der Juwelier Ahnung hat? Ich habe mal bei einem großen Juwelier angefragt, die machen das mit der Pistole und verwenden Chirurgenstahl.
Da ich mich nicht auskenne, macht mir das schon etwas angst, denn ich will nur das Beste für mein Kind...
Vielleicht vertage ich das mit den Ohrlöchern auf nächstes Jahr
Die beste Methode ist Studex 75. Das ist stechen, nicht schießen! Steril, Gewebeschonend, schmerzärmer. Woran du das erkennst? Vergleichen! Zu jedem Kandidaten gehen und fragen. Mir als Mutter wäre wichtig: wird es gleichzeitig gemacht? Werden die Punkte vorher abgezeichnet ( 1. Meridiana absichern, 2. Gleichmäßigkeit der Löcher) Was, wenn das Kind sich weigert? (DAS wird nämlich selten gefragt! Es wird viel um Fechte diskutiert aber nie, wenn das Kind sich spontan verweigert!) Ich habe viele Eltern weiter geschickt, weil die das auf Biegen und Brechen wollten. "Wir halten auch den Kopf fest, egal ob's schreit." Abgesehen davon, dass es gar nix bringt, weil beim Stechen ein Mini Ruck genügt um es zu versauen.... Körperverletzung ist es übrigens nicht! Nach der Debatte letztes Jahr (Eltern verklagen Piercer, weil es sich entzündet hat) kamen zu uns ins Geschäft viele Briefe zur Aufklärung. Rein rechtlich gesehen keine Gefahr, es gab ja auch kein Urteil sondern nur einen Vergleich. ABER: wichtiger als das Alter des Kindes ist mir, will da das Kind selbst? Weil dann läuft es unproblematischer! Am liebsten ist mir das Alter zwischen 3 und 6. Die Kinder sind unbefangen, lassen es noch ohne zappeln machen und erstaunlich wenige weinen. Die wollten es, also nehmen sie den Pieks auch hin. Und befolgen auch die Nachsorge Anweisungen. Jünger finde ich es nicht so toll, da Kleinkinder noch viel am Ohr rum fummeln und das auch noch gar nicht begreifen. Also, wer das machen lassen will: rum fragen! Jede Mütter hat andere Ansprüche. Und das Kind nicht zwingen, nur weil man mal im Laden ist. Mir ist eine Mutter die nach einem "Nein" vom Kind wieder raus geht lieber, als eine die dann versucht ihr Kind zu überreden nur weil sie Angst hat, dem Mitarbeiter Arbeit gemacht zu haben. Es nervt, wenn ich schon klar gesagt hab:"ICH steche dem Kind heute nix, da es das ja nicht will!" und die Mutter aber immer wieder sagt:"Na doch, wir versuchen es!"
Klar, es gibt immer Schwarze Schafe. Aber prinzipiell würde ich zum Piercer. Und ja, beim Juwelier habe ich mit 14 schlechte Erfahrungen gemacht....
das thema gabs neulich auch im kleinkindforum. rein rechtlich ist das körperverletzung, die deiner fürsorgepflicht entgegensteht, soviel dazu. dass die praxis anders aussieht, weiß ich. aber ich würde frühestens im schulalter welche stechen lassen, im KiGa wäre mir das noch zu früh. (kommt sie 2014 in die schule?) kleine selbsterfahrung: ich hab mir auf einer seite mal ohrloch zwei und drei stechen (bzw: schiessen) lassen... da war ich so ca 16/17/18 und es hat so unglaublich hölle wehgetan....tagelang. noch dazu: das dritte war STÄNDIG eitrig, angeschwollen - war sogar bei arzt. der meitne, pech gehabt, manchmal wird beim stechen was erwischt, da steckt man nicht drin, der stichkanal ist anfällig für vereiterungen und ende. am besten zuwachsen lassen und dann knapp daneben nochmal versuchen. dann aber bitte beim piercing studio. resultat: ich ließ nr 2 und 3 zuwachsen und gebe mich mit den einzellöchern li und re zufrieden.
bei mir war es eher noch andersherum mit der Selbsterfahrung, ich hab mir auch eins mit einem Ohrring selbst gestochen, selbst das hat sich nicht entzündet und ist heute noch vorhanden... Und auch nicht jedes Kind hat Panik vorm Schießen, auch da sind mit die Gerätschaften sympathischer als die Stechuntensilien beim Piercer. Von daher sind hier einige Verallgemeinerungen zu lesen, die so gar nicht aufrecht erhalten werden können....
aber ich als mutter finds schon angebrachter, das ohrläppchen wird desinfiziert, mit ner zange gehalten und "spitz" gestochen mit dann noch so nem kanälchen aus plastik, als dass irgendeine 400EUR kraft im bijou brigitte mit der pistole und den stumpfen steckern im personalaufenthaltsraum ihr glück versucht...
es gibt mehr an "Juwelieren" als 17-jähriger BB-Aushilfen im Monroe-Look, die Kaugummikauend auf Kinderohren schießen und dann sagen "na Alter, gefällts?" ;-) es gibt Juweliere, die machen das routiniert und sauber. Weiß jetzt gar nicht, Geschmackssache trifft es nicht, Ansichtssache vielleicht eher. Also mich gruselts vor Nadeln, Zangen und Plastikröhrchen, ich seh da mein Kind lieber geschossen als operiert... So mein Empfinden, Deins ist halt anders ;-) Achso, haben wir auch genauso gemacht wie hier die Frage war, am 6. Geburtstag zum Juwelier (ich hätte BB auch nie in diese Sparte eingeordnet;-)) Es war schon ein Wunsch mit 4, der auch nicht nur kurz anhielt, sondern halt erst mit 6 erfüllt wurde. Ich glaube (also so stell ich mir das auch vor) so ein Piercerbesteck wäre angsteinflößender...hmm...
Du verwechselst hier aber massiv piercen und Ohrloch stechen! Bei den Ohren wird nirgends was mit ner Zange fest gehalten und schon gar kein Plastikröhrchen benutzt! Das wäre auch sinnlos! So ein medizinischer Ohrstrcker ist vielleicht nen Milimeter breit, Plastikröhrchen Schaffens kaum unter 5. was willst denn dann mit nem Ohrring? Durchziehen?? Ich sag es nochmal: informieren!! Eine 400€ Kraft im BB kann durchaus 30 Jahre Praxis in einem Nobeljuwelier gesammelt haben! Genauso wie ich es schon erlebt hab, dass bei manchen Piercern geraucht wird. Na, da ginge ich lieber zu BB.
Hallo Tonic, einer 6 Jährigen würde ich das Ohrlochstechen nicht gestatten; jedenfalls würde ich das nicht als "eigene Entscheidung" des Kindes bezeichnen. In dem Alter kann ein Kind die Tragweite der Entscheidung nicht erkennen und abschätzen. Wenn du/ihr das wollt - macht es halt. Aber behauptet nie (auch später nicht ihr gegenüber, sollte sie sich beschweren..), dass die Tochter das so unbedingt wollte. Meine Tochter hat mit 13 Jahren Ohrlöcher bekommen; der Vater hat es unterschrieben, ich hätte es nicht getan. Sie bereut das nicht unbedingt, aber meint nach inzwischen 2 Jahren, dass sie es lieber nicht getan hätte. Hast du eigentlich auch einen Sohn und würdest ihm im Kindesalter Ohrlöcher stechen lassen, weil er sie sich so sehr wünscht ? Bei Mädchen sind die Ohrlöcher ja so gerade noch allgemein anerkannt, aber bei Jungs eher nicht. Gelegentlich sieht man das zwar, aber ... Das muss - ich meine darf - man nicht für sein Kind entscheiden. Das Kind hat als Erwachsener noch viele Jahrzehnte, um sich Tattoos, Piercings und was auch immer zuzulegen. Der große Unterschied zu kindlichem oder jugendlichem Ausprobieren von Kleidungsstilen, Schminkexzessen etc. ist halt, dass die Ohrlöcher nie mehr unsichtbar verschwinden. Gruß Anna
Obwohl ich meine Mutter selbst so lange bequatscht habe, bis ich mit 7 Jahren Ohrringe bekam, dürfen sich meine Kinder Löcher in irgendwelche Körperteile schießen oder bohren lassen, wenn sie rein rechtlich meine Zustimmung dazu nicht mehr benötigen. LG U.
Never ever! Und: man muß als Eltern auch "nein" sagen können, selbst wenn das Kleinkind sich das Piercing "dringend wünscht".
Meine Tochter drängelte ewig..ich willigte jetzt zum Schulanfang ein. Wir gingen ins Piercingstudio..da ich persönlich schlechte Erfahrungen mit einem Juwelier machte. In dem Studio war es sehr hygienisch..meine Tochter konnte liegen..und war voll tapfer. Hätte das nicht gedacht! Kein Schrei..keine Träne...und sie bekam gleich richtige Glitzerohrringe..und war überglücklich. Auch hinterher kamen keine Schmerzen oder Probleme. Das ist nun 8 Wochen her...zum Schulanfang bekam sie neue Ohrringe...wollten ihre anderen das erste mal raus nehmen...und nun? Die neuen gehen nicht rein..und die Ohren sind entzündet...Eiter kommt raus. Jetzt hab ich ganz schön huddeleien...Im Sportunterricht muss sie die ja immer raus nehmen...und da es nicht zuwachsen soll, muss ich sie immerfort quälen..mit Stecker raus..Stecker rein. Hätte ich geahnt was passiert..hätte ich das nicht gemacht. Bloß gut ich habe nur eine Tochter...hehe
Ringelblumensalbe und Kamillen Tee Spülungen. Die med Stecker solltet ihr aber dann noch ständig dein lassen. Nicht raus und rein mit Entzündung, dann lieber zuwachsen und irgendwann neue. Sportunterricht ist ein Problem. Hier erlauben gsd viele Lehrer abkleben. Aber "Schuld" ist in dem Fall auch nicht das Stechen, sondern die Handhabung. Wird leider oft uns angelastet. :)
Meine Tochter hat sich mit 4 Jahren Ohrringe gewünscht und sie ist nich heute sehr glücklich darüber. Ich habe es bei einem Juwelier machen lassen
Meine Tochter wollte im Kindergartenalter auch Ohrringe. Mir persönlich war sie noch zu klein (Sportunterricht später in der Grundschule, klettern und verstecken im Gebüch - hängenbleiben, Wachstum der Ohrläppchen - vielleicht sind die Löcher doch nicht an der richtigen Stelle).... Ich habe ihr erklärt, dass sie für mich noch zu klein ist und Ohrringe ab der weiterführenden Schule bekommen kann... Heute ist sie 13 und heilfroh, keine Ohrringe zu haben....
Ja. Meine Töchter mit 5, 7 und 9 hatten sich jetzt auch Ohrringe gewünscht und sie haben sie vor ein paar Wochen bekommen. Ich habe sie bei einem Juwelier hier in unserer Stadt machen lassen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?
- Kleinkind, Schwanger mit Zwillingen und Beziehungsprobleme