RoJu0205
Hallo zusammen, ich frage mal hier, da diese Forum wohl mein "Heimforum" ist. Es geht um meine kleine Tochter, sie wird nächste Woche vier Jahre alt. Sie hat "leider" die recht großen abstehenden Ohren aus der Familie meines Mannes geerbt. Da sie zur Zeit einen Pagenschnitt trägt fällt das weiter nicht auf. Allerdings binde ich ihr die Haare nie zusammen, da die Ohren doch sehr stark abstehen. Trotzdem waren mein Mann und ich uns einig, das wir die Entscheidung die Ohren anzulegen nicht für sie treffen wollen und sie die Entscheidung selber treffen soll und wir sie dann natürlich unterstützen würden, wenn es dann mal so weit ist. Nun sprach mich aber in der letzten Woche eine gute Freundin an, warum wir die Ohren nicht anlegen lassen, es wäre doch nur ein kleiner Eingriff und nun wo sie noch im Kindergarten ist, wäre auch ein guter Zeitpunkt. Später würden bestimmt alle doofe Sprüche machen nach dem Motto: Ach, hast Du dir endlich deine Segelohren anlegen lassen!" Ganz ehrlich, ich bin überfordert. Ich möchte diese Entscheidung nicht für sie treffen, denn ich liebe sie so wie sie ist. Denke aber schon, das sie irgendwann unter diesen Ohren leiden könnte! Ich weiß nicht was richtig ist. Eine Op bleibt eine Op und wenn Sie noch so einfach ist und das macht mir Angst. Ich würde mich freuen, über Zuschriften von Leuten, die vielleicht Erfahrung damit haben! Glg Monika
Ich kenn das auch von unserem vierjährigen Sohn und ich möchte ihm die Entscheidung doch schon sehr abnehmen. Ich werde bei der nächsten Untersuchung unseren Kinderarzt darauf ansprechen, denn ich befürchte das die "lebensqualität" meines Kindes doch schon sehr darunter leidet.
Ich selbst(22)habe mit 6jahren eine ohren op bekommen,ohren anlegen,....es war sehr spaet den ich wurde bereits gehaensselt...da ich bereits in der schule war fand die ob in den sommerferien stadt was vor aber auch nachteile hatte....vorteil,ich musste nicht allzulange mit dem netz auf dem kopf in der schule rum laufen....nachteil,unter der gipsmutze war es sehr heiss und ich musste staendig mit eisbeutel kuehlen......ich wuerde die op auf jedenfall vornehmen lassen.....auserdem wird es jetzt leichter sein dues bei der kk durchzubringen....eine ohrenop ist mitlerweile eine schoenheitsop,die ohren muesen also extrem abstehen bzw ein arzt muss physicheprobleme mit einem attest belegen.....
Kinder können sehr grausam sein - vielleicht noch nicht im Kindergarten, aber spätestens im Schulalter. Ich bin zwar nicht selbst betroffen, hatte aber eine Freundin, die immer gehänselt wurde (im Grundschulalter). Bei ihr wurden die Ohren in den Sommerferien zur 5. Klasse angelegt), trotzdem kämpft sie noch heute mit Minderwertigkeitskomplexen. Lass es machen und zwar noch im Kindergartenalter. Es ist zwar traurig, dass die Menschen so sehr auf Äußerlichkeiten wert legen - dennoch würde ich das für mein 4-jähriges Kind so entscheiden (welches das ja noch gar nicht selbst kann). LG, Leonessa
Hallo, unsere mittlere Tochter (wird im Mai 6 J.) hat auch abstehende Ohren, sie hat kleine Ohren aber eben abstehend. Letztes Jahr sprach unser Kinderarzt mich an darauf und meinte, dass die KK nur bis VOR Schuleintritt die Kosten übernehmen danach muss man selber zahlen, da Schönheits-OP. Ich war bei 2 Ohrenärzten, aus der gesamten Familie einschl. mein Mann waren alle gegen eine OP und auch der 2. Ohrenarzt. Er sagte wirklich wortwörtlich zu mir: Wenn das meine Tochter wäre, würde ich nix machen, Ohren anlegen lassen ist eine "Fummelarbeit" die mehrere Stunden dauert, ausserdem bleiben Narben, die auch schmerzen können etc. Also um es kurz zu machen, wir haben sie nicht operieren lassen, sollte sie aber wenn sie älter wird gehänselt werden, stehen wir hinter ihr wenn sie die OP möchte. LG
Ich kann nur von einer Nichte erzählen, die ihre abstehenden Ohren auch nie mochte, zumal sie auch recht groß sind. Da war es auch immer Thema, und letztlich haben sie auch entschieden, dass die Tochter es selbst entscheiden soll. Und so kam dann die OP letztes Jahr in den Herbstferien, sozusagen zu ihrem 14 Geburtstag. Seelischen Schaden hat sie vorher nicht davon getragen, es standen alle dazu, dass sie es selber entscheiden solle und das hat sie dann ja auch, als sie wirklich alt genug war, um Vor und Nachteile recht gewissenhaft abwägen zu können. Hätte ich ein Kind mit diesem Problem, würde ich es wohl auch so machen und eher früh damit anfangen, diese Art Ohren als was besonderes rauszustellen, etwas worauf sie stolz sein können. Zumindest bei mir und meinen Sommersprossen hat das bis heute Wirkung und meine Kinder wären glücklich, wenn sie auch mehr davon hätten... Es ist schliesslich alles Ansichtssache und das kann man Kindern auch vermitteln.
Narben sind bei mir nicht geblieben und selbst wenn wuerde die man gar nicht sehen es wird hinterm ohr genaeht......
hallo, unser erster sohn hatte auch abstehende ohren, der kinderarzt meinte damals wir sollten erst an eine op denken, wenn er das von selbst wünscht. inzwischen ist er 22 jahre, ein stattlicher mann mit nicht ganz anliegenden ohren- aber ganz und gar keine segelohren mehr. er hat übrigens nie nach einer op gefragt. unsere jüngste wird morgen 6 jahre und hat auch abstehende ohren. sie liebt es sich selbst frisuren zu machen- die ohren stören sie da absolut nicht. was ist denn perfekt und schön ? - das liegt doch wirklich im auge des betrachters. ich würde an deiner stelle deiner maus erstmal das selbstbewußtsein fördern-- und sie vor allem auch mal einen zopf tragen lassen. meine tochter weiß dass ihre ohren nicht gerade anliegen, aber es stört sich nicht im geringsten. was anderes ist es , wenn kinder wirklich leiden - aber das liegt eben auch am jeweiligen kind. und ja, es ist eine op- und es verändert das aussehen- willst du deine tochter das wirklich ? vielleicht machen ja gerade ihre ohren sie einzigartig und hübsch ? vg,iris mit 8 kids
Hallo, meine Tochter wird bald 5 J. und sie hat auch abstehende Ohren. Allerdings fällt es irgendwie niemanden auf. Ich hab neulich den KiA angesprochen und er meinte auch, das hätte er jetzt gar nicht gesehen, gut, da hatte sie auch offene lange Haare. Aber sonst trägt sie auch oft 2 Zöpfe. Er meinte, wir sollen das mal abwarten, Wenn dann abwarten bis sie in der Pubertät ist. Da wird sie eh alles blöd finden an sich und überhaupt. Und wenn es dann wirklich ein Problem wird kann man das später immer noch richten. Er würde es nicht im Kindesalter machen lassen, also vor allem solang sie selbst gar nicht drunter leidet. Er meinte auch eine OP ist eben eine OP und bringt immer Risiken mit sich. Klar, kann es super gut gehen. Meine Schwester hatte ihre OP mit ca. 17 Jahren und seither keine Segelohren mehr. Da klappte alles gut und damals hats die Krankenkasse bezahlt. Ich denk heute muss man das eh selber zahlen in den meisten Fällen, höchstens es gibt massive psychische Gründe. Ich würde an deiner Stelle wahrscheinlich eher mal abwarten. Wenn es für deine Tochter kein dringendes Problem ist, würde ich sie keiner OP unterziehen lassen. Gut, ich weiß ja nicht wie "schlimm" es für dich ist... aber es passiert auch nichts, wenn du noch paar Jahre wartest. Zu spät ist es hierfür ja nie, d.h. es ist ja nix gesundheitsgefährdentes. LG Rosinchen
Bei unserem Sohn ist ja auch noch zusätzlich das Problem mit der Größe. Er hat riesige Ohren. Dazu kommt noch, das er im Sommer oft an Entzündungen leidet, die das Ohr dermaßen röten und wabbelig machen. Da das auch weh tut, wenn die so "rumwabbeln" werde ich def. den KiA ansprechen.
Aber an den Antworten sieht man auch, das die Meinungen da sehr auseinander gehen, halt genau wie bei mir und meiner Freundin. Also für mich stellen ihre Ohren gar kein Problem da, ich finde sie mit ihren Ohren besonders bezaubernd. Nenne sie auch oft meine kleine Elfe. Sie ist das absolute Strahlekind, hat super schöne Augen und überhaupt ... Ich denke, das ich den Kinderarzt bei der nächsten U drauf anspreche, aber wie ich ihn einschätze wird er auch davon abraten. Ich denke, nach dem was ich hier gelesen habe, bleibe ich bei meiner Einstellung und werde von mir aus nichts machen lassen. Hier ist vor zwei Jahren ein kleiner Junge bei einer Mandel-Op (Routine-Op) gestorben, da er allergisch auf die Betäubung reagiert hat. Ich weiß, das sind Einzelfälle und einen medizinisch notwendigen Eingriff würde ich natürlich immer machen lassen, aber durch solche Geschichten ist halt meine Angst viel zu groß, einer Schönheits-Op (denn was anderes ist es ja nicht, denn gesundheitlich hat sie ja keine Probleme) zuzustimmen. Glg Monika
Meine Tochter (damals 8 Jahre) hat die Op letzten Sommer gehabt und wir haben es nicht bereut. Sie wurde zwar nicht gehänselt, aber sie hat sich selbst an den abstehenden Ohren gestört und wollte die Haare nie zusammenbinden. Die Ohren kamen aber durch ihre dünnen Haare immer durch. Als die Freundin meiner Großen Tochter die OP hat machen lassen, kam der Wunsch von meiner kl Tochter. Wir haben 6 Monate auf die Genehmigung der KK gewartet, unsere scheint es nicht grundsätzlich zuz übernehmen, in keinem Alter, es gibt welche, die zahlen bis 12, andere bis 14 Jahre. Wir haben gegen die Ablehnung Einspruch erhoben und noch einmal selbst Fotos hin geschickt. Ich denke, es macht Sinn, die OP zu machen. Ich dachte auch lange, "so ist sie geschaffen worden", aber nachdem sie selbst immer mehr Probleme mit ihren Ohren hatte, habe ich sie auch zur OP ermutigt. LG Muts
Was das Thema "kleiner Eingriff" betrifft, finde ich es schon nicht so ohne, meine Tochter war etwa 60 Minuten im OP und die ersten Tage / Nächte tut es schon sehr weh. LG Muts
Danke für Deine Beiträge. Ich denke, jeder hat auch ein anderes Empfinden, was "ein kleiner Eingriff" ist. Mein großer Sohn wurde mit 5 Jahren an einer Vorhautverengung operiert, da ging kein Weg dran vorbei. Die Op ging schnell und problemlos, er kam völlig entspannt nach Haus, da wirkte die lokale Anästhesie noch! Auf einmal rief er mich dann mit aufgerissen Augen: Mama, es tut jetzt weh! Er hatte so eine Angst auf die Toilette zu gehen, das war echt schrecklich. Auch dieser Routine-Eingriff war nicht ohne, aber medizinisch notwendig, darum rede ich da auch gar nicht drüber. Aber ich möchte auch lieber das meine Tochter die Entscheidung selber trifft (das sie das jetzt noch nicht macht ist mir klar, aber später mal, oder vielleicht gar nicht ...) und dann weiß, das sie die Entscheidung getroffen hat und warum sie da jetzt durch muß. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, wie ich meiner kleinen Tochter die Schmerzen verkaufen sollte. Bei meinem Sohn konnte ich sagen: Schatz das mußte gemacht werden. Was soll ich meiner Tochter sagen: Schatz, das mußte gemacht werden, damit Du noch schöner bist??? Ich finde meine Tochter wunderschön! Ganz ehrlich! Meine Freundin hat mich nur ein kleines bißchen zum Wanken gebracht, aber nach den Beiträgen hier, bin ich wieder sicher, das wir warten. Und wenn wir es dann bezahlen müssen, dann ist es halt so.
Unsere 2. Tochter hat auch sehr abstehende Ohren, zudem noch ganz dünne und feine Haare. Die Ohren sind von daher schon recht präsent, gehänselt wurde sie bis dato jedoch nicht wirklich. Zusammengebunden haben wir die Haare seit ihrem ca. 6 LJ nicht mehr. Sie gefällt sich mit zusammengebundenen Haaren nicht, wusste aber ganz lange nicht warum. Erst nun mit ca. 10 Jahren wird dies zum Thema. Ist auch gut so, denn bei uns im KH wird die OP nur mit örtlicher Betäubung gemacht. Die Kinder müssen ruhig liegen (anscheinend ca. 45 min/Seite) und aus Erfahrung liegen nur diejenigen Kinder ruhig, die sich die OP wirklich selber "wünschen". Wir warten auch mal ab. Ich denke, dass dies möglicherweise ein Thema in der Pubertät werden wird. Zeit hast du von daher ja noch viel :) LG
Na, dann habe ich ja noch Zeit
Meine Kleine hat ein wenig Locken, zwar keine dicken Haare, aber durch die Locken, kommen die Ohren nicht durch die Haare durch!
Ihre Haare sind momentan zum Zusammenbinden eh zu kurz und wenn sie sie offen hat, sieht keiner die Ohren. Aber zum Beispiel fragte Ihre Patentante, ob sie mir ihr zum Ohrlöcher stechen gehen soll. Ich habe es abgelehnt, da sie selber auch noch kein Wort darüber verliert und ich das nicht so wichtig finde. Aber ich gebe zu, dass ich auch gedacht habe: Na die sieht ja eh keiner, sie hat immer die Haare darüber, warum soll sie das Stechen erdulden, wenn es kaum jemand sieht.
Wenn sie selber darüber spricht, weil eine Freundin Ohrringe hat, dann kann sie selbstverständlich welche haben.
Ach das ist echt kompliziert ...! Man will das Beste und stößt doch oftmals auf Ratlosigkeit
Hallo, hab nicht alle Beiträge gelesen, aber wir haben unserem Sohn in der 1. Kl. die OP machen lassen- super! Angeblich muß man mind. 5 J. sein (Arzt konsultieren. Ich würde es auf jeden Fall machen lassen. Die OP ist halb so wild, weil es bloß Knorpel ist, entscheidend ist, daß sie 6 Wo. lang Tag und Nacht ein Tennisstirnband umhat. Und dann ist es für den Rest des Lebens perfekt. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?