Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt 27Jahre und habe zwei Töchter (3 und 1). Nach der Geburt der großen stand von vornherein fest,das da noch eine schwester folgen soll. Als dann die kleine da war, war ich auch fest entschlossen noch ein drittes zu bekommen - altersabstand zwei oder drei jahre. jetzt kommen mir allerdings zweifel. mein mann sagte anfangs "mal schau'n" dann mal "weitere kinder nur im eigenen haus" (welches wir uns nur leisten könnten, wenn ich wieder arbeiten gehe und das fällt ja dann mit einem weiteren kind flach und so einen nachzügler in was-weiß-ich acht bis zehn jahren will ich nicht) also kam ich mit dem argument, dann machen wir jetzt alles in einem abwasch und kaufen ein haus halt erst etwas später (was sind schon die paar jährchen...) jetzt bin ich aber hin und hergerissen. ich weiß es nicht. Platzmäßig würde das für die ersten paar Jahre in unserer jetztigen Wohnung gehen. Aber wie sieht's finanziell aus?? Denn wenn nächstes Jahr das erziehungsgeld für die kleine wegfällt bleibt uns für vier personen gerade mal 300Euro für Lebensmittel und Kleidung. Da krieg ich jetzt schon die Krise, wenn ich dran denke... Herz oder Kopf??? Bin auf eure Meinungen gespannt. LG sabine
Hallo, also, die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen. Meine Kinder sind auch fast 3 und 1 und wir hatten auch über ein drittes nachgedacht. Bei uns liegt es aber nicht am Geld, sondern weil ich 2 Kaiserschnitte hatte. Das Problem mit dem lieben Geld, ja. Ich denke wenn Du bzw. Ihr mit dem bisher klargekommen seit was Ihr zur Verfügung habt ist ein drittes bestimmt nicht viel teurer. Man hat ja vielleicht noch viele Sachen von den ersten. Mein Mann hat mal gesagt, ich soll nicht so aufs Geld schauen, wenn wir noch ein Kind wollen, dann bekommen wir eins. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag und wir würden nie von anderen Geldern leben müssen, eher müssten wir auf einige Sachen hier verzichten, so den Luxus eben, Premiere-Fernsehen ect., Kleinigkeiten halt. Ich würde es natürlich mal durchrechnen, und dann überlegen ob ja oder ob nein, denn ein bißchen will man seinem Kind ja auch bieten,denke ich, oder? Wir haben uns jetzt entschieden das nächste Kind in 1-2 Jahren zu bekommen. Sachen von unseren ersten beiden Kindern (Junge und Mädchen) haben wir reichlich, also von daher bräuchten wir nicht so viel dazu kaufen. Ich würde denke ich evtl. kein Kind mehr bekommen wenn ich schon alles weggegeben hätte, denn das alles neu zu kaufen ist auch wieder sehr teuer. Viele Grüße Natalie
Die Entscheidung kann euch keiner abnehmen ;O)! Aber ich denke wo 2 Kinder satt werden, wird es auch ein 3. werden und Sachen sind ja bestimmt noch alle vorhanden von den Beiden ersten. Kindergeld und Erziehungsgeld bekommt ihr ja dann auch für´s 3., also müsste das vom Geld her doch klappen. Bei uns hat sich der Kinderwunsch nach dem Herzen gerichtet, klar haben wir auch aufs Geld geschaut, aber mein Mann verdient sehr gut, das wir uns darüber keine Gedanken machen müssen, aber bei uns ist jetzt mit 4 Kindern, 2 Jungs, 2 Mädchen, die Familienplanung abgeschlossen. Vom Herzen her würde ich auch noch mehr bekommen, aber der Kopf sagt nein, so wie es jetzt ist, ist es perfekt finden wir. Wenn Euer Herz sich nach einem weiteren Baby sehnt, bringt es nichts dem Verstand zu folgen, es wird dich immer wieder beschäftigen und glücklich wird man so auch nicht. Setzt Euch mal zusammen und redet drüber wie groß der Wunsch ist, wenn Ihr Beide es so sehr wollt, dann lasst es zu. Ich wünsch Euch alles Gute wenn es zu einer Schwangerschaft kommt :O)! LG Jenny www.familiedoering.beep.de
Hallo, wir haben auch bereits zwei und ich bin mit dem dritten Baby schwanger. Die beiden sind 3 und 4 Jahre alt wenn das Baby kommt. Bei uns sieht es mit dem Geld auch nicht super toll aus, aber wir kommen zu recht. Wir leben nicht auf Staatskosten und mein Mann hat einen Nebenjob und ich auch. Brauchen dann ja leider auch ein größeres Auto. Ich wollte auch noch sagen, daß wir die Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen haben, denn wo zwei Kinder satt werden, werden auch drei Kinder satt. Ich denke, es ist schon zu schaffen, und wenn es ebenfalls Euer größter Wunsch ist, warum denn nicht. Außerdem hatte ich von den beiden ersten Kindern nichts mehr, hatte alles hergegeben, da es ebenfalls zwei Keiserschnitte waren und wir eingentlich mit der Familienplanung fertig waren. Aber dann, hat es nochmal gefunkt in unseren Herzen und es hat auch gleich geklappt. Ich habe nun alles, bis auf wenige Ausnahmen, bei xbay ersteigert für insgesamt 450 Euro incl. Kinderwagen usw.. Also was ich damit sagen will, selbst wenn Du schon alles weg hast, ein Neuanfang ist nicht so teuer, wenn man nicht alles im Fachgeschäft neu kauft. Schließlich weiß man schon von der Erfahrung her, was man wirklich braucht und was nicht. Wünsche Euch für die Entscheidung viel Glück. Grüße Daniela
hallo, Ich bin 34 und habe im Feb. meinen 4ten Sohn bekommen. Jetzt zu dir. Ihr wollt ein Haus. dann mußt du arbeiten und das Haus mit abbezahlen. Mit 2Kindern gibt es so gut wie keine Fördergelder zum Eigenheim. Mit 3Kindern würdes du schon mehr Gelder bekommen auch schon bei einer gebrauchen Haus. (wir haben das gemacht) Also wir haben uns es mit 3Kindern berechnen lassen und bekommen diese Gelder vom Landes-*??* ... gerade so. Nun gut. In 5Jahren erfolgt dann eine Überprüfung und wenn mein Mann da eine erhöhung hat oder ich arbeiten gehen würde müßten wir alles zurückzahlen!!:-(( Das wäre nicht schön. Also kam mein 4tes Wunschkind. Wenn du ein 3tes möchtes dann nur zu. denke aber daran das das Mittelkind immer nachsteht und sehr eigen werden kann. Mein Mittlerer Sohn war ein richtiges Ekel. Jetzt wo der Kleine da ist ist er ein richtiges Lamm und ein kleiner Süßer geworden ... Ich wünsche dir viel Spaß bei der Planung. LG Kerstin (Tobias11j,Sascha fast5J.,Oliver3J.u. Lorenz 3Monate)
Hallo Sabine also 300 Euro würden uns nie und nimmer reichen, auch wenn wir nur Kartoffeln essen würden. Man braucht ja auch dann den Wohnraum, Heizung und Wasser, Benzin, Kindergartenfahrten, Schulausrüstungen etc mir reichen für vier Kinder meine 600 Euro kaum--- dagmar
Hallo, Dagmar, die 300 sind nur für lebensmittel und Kleidung. der rest ist ja schon abgezogen. Und wenn alle im Kindergarten sind (zumindest zwei von evtl. dreien - denn eines kann ich auf jeden Fall unterbringen, wobei meine mutter auch alle nehmen würde - sie ist ja noch jung) dann geh ich ja auf jeden Fall wieder arbeiten. Von daher bleibt es ja nicht für immer bei 300. Dann käme ja noch das Kindergeld für's 3.... Ich werd mir das alles mal durchrechnen und wenn wir nicht kurz vorm verhungern wären....vielleicht ja dann doch *g* LG
ob wir noch ein drittes wollen. Meine Töchter sind 7 und 2 Jahre alt. Wir haben vor 1,5 Jahren ein Haus gekauft,mit sechs Zimmern, somit wäre Platz vorhanden. Und klar wor zwei satt werden, wird auch noch eines satt. Zumal meine Große mehr oder weniger von Luftund Liebe lebt *g*. ABER! Es ist ja nun nict nur mit sattsein getan. Klar für die erste Zeit hätte ich auch noch das meiste an Klamotten und so da. ABer ab einem gewissen Alter, so Kindergarten, werden die Klamotten dermassen strapaziert, dass man nicht mehr wirklich viel für`s nächste weglegen kann. Dann müssen eben doch einige Sachen neu gekauft werden. Ja, und ab Schulalter muß das zwar keine Markenkleidung, aber doch eben was modisches sein. Und dann geht`s eben auch los mit Sportvereinen oder andern Hobbies. AUßerdem hat man uns auf dem letzten Elternabend eröffnet, dass nun die Schlbücher wieder selbstgekauft werden müssen. Das ist bei drei Kindern dann schon ein richtiger Batzen. Ich denke halt immer schon etwas weiter. Babyzeit ist alles kein Problem, aber wie wird es später? Bei mir ist es mit arbeiten gehen auch echt schwierig. Bin Krankenschwester und die arbeiten normalerweise im Schichtdienst. Heisst: Entweder von 6:00-14:00 oder von 13:00-21:00 Uhr ca.. Mein Mann fährt meist morgens gegen sechs zur Arbeit und kommt selten vor siebzehn Uhr nach Hause. Eine Oma gibt`s vor Ort nicht. Also beschränkt sich mein dazuverdienen auf Wochenendtätigkeit, was nicht unbedingt familienfreundlich ist. Oder ich müsste Nachtdienst machen. Dann könnte ich vormittags ca. von 8:30 bis 12:00 Uhr schlafen. Wer schonmal Nachts gearbeitet hat, weiß, dass das auf Dauer zu wenig ist. Denn wir sitzen oder liegen da ja nachts nicht, sondern arbeiten körperlich schwer. ALso kurz gesagt mein Mann ist mehr oder weniger ALleinverdiener. Und ehlich gesagt. Wenn ich ein Kind bekomme, möchte ich auch für es da sein können. Und nicht schon im Hinterkopf haben, möglichst schnell wieder arbeiten gehen zu müssen. Aber letztlich muß das jeder für sich entscheiden.
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?