3_wilde_Räuber
... ohne schlaflose Nächte zu bekommen.... Ich frage mich, wieviel des Bruttoeinkommens MAXIMAl tragbar wäre. Da ich neuen Wohnraum suche und viel Platz benötige (bald 6 Kinder - mit ungünstiger Geschlechterverteilung... also immer Highlife in Tüten) und feststellen darf/ muß/ tue, daß großer Wohnraum rar und oftmals teuer ist... Frage ich mich, wofür IHR euch entschieden habt. Lieber Wohnraumkosten reduzieren/ eng halten und dafür Geld für Extras haben, oder ist hier jemand glücklich mit teurem Wohnraum und dafür wenig Luxus... Derzeit zahle ich 2/5 (40%) des Einkommens für Wohnraum (mit allem Drumunddran) Jetzt sehe ich, wie schnell ich nach einem Umzug bei 60% landen KÖNNTE..... Wie ist euer Verteilerschlüssel? Beste Grüße Svenja
ich habe kein Verteilerschlüssel, weil ich weiß, dass Wohnraum bei uns unverschämt teuer ist..... Ich schaue einfach nur, dass die Miete so niedrig wie möglich ist, und ich sie mir leisten kann.... Im Moment beträgt die Miete warm, mehr als 2/3 meines Gehalts... und das ist nicht mal teuer für unsere Gegend sondern ganz normal... Allerdings werden wir in dieser Wohnung wahrscheinlich nicht länger als 1J bleiben, weil einfach ein KiZi fehlt - mir wird jetzt schon schlecht wenn ich ans Suchen denke....
Ich denke, bei uns sind es auch fast 40% des Nettoeinkommens, die fuer den Hauskredit inkl. NK draufgehen, andere Kredite, Versicherungen kommen noch dazu... Schon ne Menge, aber wenn man sich so umhört, kenne nicht viele, bei denen es weniger wäre...Hier Raum Rhein/Main ist's ja per se relativ teuer, aber wohnen ist wohnfuehlen, und für mich wichtiger als Luxus.... Das Jahr hat 52 Wochen, bis auf 2-4 Wochen Urlaub im Jahr bin ich daheim, da muss ich einfach ein schönes Zuhause haben...würde, wenn ich müßte, auf anderes verzichten... Lg
Wir haben in eier 4 Raum Wohnung gewohnt, die irgendwann zu klein wurde, da die Mädchen (20 Monate ALtersunterschied) sich 14 qm geteilt haben. Erst haben wir eine 5 Raum Whg gesucht, die waren aber durch die Reihe weg doppelt so teuer wie unsere, naja ausgenommen die in Problemvierteln mit hoher Kriminalitäts- und Ausländerrate, aber will ich meinen Kindern das zumuten? Wir haben uns dann für ein Haus entschieden und zahlen inkl. NBK jetzt 70 € weniger als wie für die Wohnung, sind etwa 40 % unseres Einkommens, wenn überhaupt. Wir wohnen in hannover
Hallo Svenja, Das kann man so pauschal nicht sagen. Wir geben deutlich mehr als 40% für Wohnraum (Kredit Eigentum) aus, haben aber ein sehr gutes Einkommen und dadurch immer noch genug, um konfortabel über die Runden zu kommen. Wenn man nun nur ein niedriges Gehalt monatlich zur Verfügung hat, können 40% schon sehr viel sein... Ich würde diese Frage an Deiner Stelle daher eher betrags- als prozentorientiert angehen. Viele Grüße Camille
Wir haben drei Kinder, haben ein eigenes Haus gebaut und zahlen gut die Hälfte vom Bruttoeinkommen an Tilgung. Plus Nebenkosten etc
hi eine faustregel besagt, die miete dürfe nicht mehr als 30% des nettoeinkommens ausmachen. wir liegen bei 21% (eigenes haus) lg v.
25% bezahlen wir fürs haus inkl. nebenkosten und armotiosation. v.
... nicht von Bedeutung sind. Mir ging es daraum, ob der Wohnraum Kostenfaktor Nr 1 sein dürfte, kann oder sogar häufig ist - und wenn ja, wie ihr damit zurecht kommt. Die restlichen Kosten steigen übrigens auch je nach Kinderanzahl/ Wohnraumbedarf etc pp. deshalb ist die prozentuale Verteilung generell interessant. Ich kenne übrigens eine Familie, da kosten die 3 Nobelautos gut 60% des Einkommens (Brutto) - da die Familie (2 Kinder) ausreichend Geld im Monat zur Verfügung hat haben sie zwar daneben noch eine Villa - aber die Autos sind Kostenfaktor Nr 1 . Ich frage hier nur deshalb, weil ich mich frage, ob es noch gesund/ ratsam ist, wenn Wohnraum den größten Kostenfaktor darstellt. (nein, ich liebäugel nicht mit einem Fuhrpark ;) Beste Grüße Svenja
Wo hast Du die Faustregel her? Viele Grüße Svenja
och, das weiss ich nicht mehr. ich hab die seit jahren so im kopf. wir führen ja auch einen betrieb. auch da heisst es, lohnkosten nicht höher als 30% vom umsatz...... v.
wir haben ja vor 6 monaten ein haus gekauft. damals bei den verhandlungen mit der bank hiess es auch, die kosten müssten tragbar sein für uns und tragbar bedeutet, nicht mehr als 33% des nettohaushaltseinkommens und zwar gerechnet mit 5% zinsen, im moment liegen die zinsen ja weit unter 5%.... zumindest bei uns in der schweiz. lg
... wenn man nur das Gehalt rechnet, 50%, die für's Wohnen drauf gehen. Wenn man das Kindergeld zum Einkommen dazu rechnet, sind es nur 40 %. Ich denke aber, auch hier kommt es wieder drauf an... wir geben mehr als andere für Miete aus, aber wir geben dafür z.B. sehr wenig Geld für Autos aus - wir haben nur eins, und das wird nur selten genutzt. Das meiste ist in Fuß-Entfernung oder mit dem Rad oder ÖPNV gut erreichbar. Und in der Zeit, die ich dadurch spare, dass alles um die Ecke ist, kann ich wieder ein bisschen mehr Geld verdienen. Wenn wir ländlich wohnen würde und ein zweites Auto und deutlich mehr Zeit und Benzin zum Pendeln bräuchten, wäre ein Mietpreis dieser Höhe bei uns nicht drin. LG sun
hab ich letzte woche noch im Fernsehen gesehen. wir sind bei 40%, ist echt ne menge, weil auch unser einkommen nicht wirklich sooo hoch ist, aber wir brauchen für jedes Kind ein Zimmer, hatte lang genug nur 2 Zimmer für die Kids und es klappte überhaupt nicht und wir sind schon sehr günstig für hier diese gegend, haben auch 4 jahre nach was gesucht.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen