Elternforum Drei und mehr

Mehrere Kinder - wann wird es teuer?

Mehrere Kinder - wann wird es teuer?

85kathali

Beitrag melden

Unser ältestes Kind ist in der Grundschule (die anderen beiden noch in der Kita) und so langsam fängt es an, dass wir mehr Geld ausgeben. Musikunterricht, OGS samt Mittagessen, Freizeitaktivitäten, kein kostenloses Mitfahren im ÖPNV mehr etc. Plötzlich sind das mal eben 200 Euro mehr im Monat für. Das ist schon okay so, wir wussten, dass man irgendwann mal mehr bezahlt als nur Kleidung und Essen ;-) Aber ich frage mich, wie das so weiter geht. Wie ist eure Erfahrung? Gibt es bestimmte Phasen im Leben der Kinder, ab denen es dauerhaft teurer wird? Oder in denen sich Einmalaktionen (zb Klassenfahrt) einfach häufen? Mir ist klar, dass das bei jedem Kind und in jeder Familie anders ist, aber vielleicht gibt es ja Tendenzen :-)


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Nachgerechnet habe ich es nie, aber ich würde sagen, ab der weiterführenden Schule gibt man bei mehreren Kinder viel mehr Geld aus. Das fängt damit an, dass viele Kindertarife nur bis 12 gelten, der Urlaub viel teurer wird, teurere Hobbys dazu kommen, die Kinder selbstständig etwas unternehmen wollen und dafür Geld brauchen, Handy und Handytarife bezahlt werden müssen, mehr Wert auf Kleidung gelegt wird, meistens ein eigener PC oder Laptop gebraucht wird, Ferienfreizeiten anstehen u.v.m. In Erinnerung ist mir noch das Jahr mit drei Klassenfahrten, Schüleraustausch und einer Ferienfreizeit. Das waren in 14 Monaten etwa 2000 €, bei drei Kindern. Ohne Taschengeld natürlich. Teuer war bei meinen Kindern im G8 auch das letzte Schuljahr. Da kam alles zusammen: Führerschein, 18. Geburtstag, Abiball (dieses Jahr dank Corona leider nicht). Und jetzt haben wir zwei auswärts studierende Kinder….


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Unsere Älteste ist auch auf der weiterführenden Schule und ich kann bestätigen, dass die Kosten gestiegen sind. Sie macht mal ne Woche Urlaub auf dem Ponyhof und ein Sprachcamp gibt es auch noch zur Verbesserung der Englischnote. Außerdem wird die Kleidung teurer. Weil wir bei den Erwachsenengrößen kaufen müssen. Und und. Gleichzeitig fallen vergünstigte Eintritte so nach und nach weg.


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Vielen lieben Dank schonmal für diese beiden Antworten. An das Wegfallen der Kinderermäßigung hatte ich gar nicht gedacht Wobei das ja tatsächlich auch schrittweise kommt, manches ist ja auch bis 3 oder 6 frei. Aber ja, da kann ich mir vorstellen, dass das bei mehreren Kindern über 12 oder 14 schon was ausmacht, wenn man plötzlich Erwachsenentarife bezahlt... Haben eure Kinder sich denn was dazu verdient? Ich kenne das aus meiner eigenen Jugend, dass man halt irgendwann ab 14/15/16 kleine Nebenjobs hat. Und wäre jetzt mal davon ausgegangen, dass dann mache Freizeitaktivitäten, Handytarife etc eben selbst bezahlt werden. Wieso wird der Urlaub denn teurer? Weil man halt nicht mehr gemeinsam auf den Bauernhof xy fährt, sondern nur noch die kleineren Kinder mitfahren und die Großen alleine wegfahren, was dann deutlich mehr kostet als das was man einspart, weil ein, zwei Kinder weniger mitfahren? Aus euren Überlegungen würde ich jetzt mal herleiten, dass es ab 12-15 nochmal deutlich teurer wird und dann je nachdem, wie lange die Kinder zur Schule gehen und was sie danach machen, nochmal gegen Ende der Schulzeit und danach.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Ich habe nur 2 Kinder, inzwischen aber 18 und 21 Jahre alt. Rückblickend würde ich sagen, dass es ab der weiterführenden Schule teuer wurde: Musikunterricht Kleidung musste in der Erwachsenenabteilung gekauft werden, keine Babyflohmärkte mehr Mehr Taschengeld Freizeitgestaltung Ferienwohnung ging nicht mehr 1 Schlafraum für alle, gerne einen Schlafraum für jeden Meine Kinder haben viele und teure Auslandsaufenthalte gemacht 1. Reise in die USA mit 13 Beide 1 Auslandsjahr Privatunterricht 1mal wöchentlich Spanisch (für Ausbildungssuche erforderlich) Jetzt ist Kind 1 im dualen Studium und verdient Geld, braucht trotzdem wegen einer Traumwohnung finanzielle Hilfe Kind 2 verfährt mein Benzin auf dem Weg zur Freundin Gejobbt haben meine Kinder nie, habe ich unterstützt, obwohl ich selbst ab 15 Ferienjobs hatte


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

huhu also bis auf die Große sind unsere noch lange mit in den Urlaub geflogen und da gibts dann früh keinen Kinderrabatt mehr und wenn man in den Freizeitpark geht dann kostet das eben, wir habe sowas zusammen gemacht, nicht die Kinder alleine Beim Essengehen reicht der Kinderteller im Restaurant nichtmehr ich würde jetzt sagen ab 10 - 12 kamen die Kosten dann auf uns zu Hier waren jährliche Klassenfahrten üblich, auch mal ins Ausland zu bestimmten Stufen. Dann werden PC´gebraucht für die Schule die haben wir natürlich bezahlt, das ist ja kein Spielzeug gewesen. Dinge wir teurer Sportverein bei Begabung kann Dir auch passieren, Taschengeld wird mehr je nach Alter.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Große ist, bis sie 18 war, mit uns in Urlaub gefahren, und aktuell sind wir mit 4 Kindern unterwegs (eigene 10, 16, 17 und ein 'Begleitkind' mit 16). Das Teuerste aktuell ist der Mietwagen, für 6 Personen und 3 Wochen sollte es zwischen 3.500 - 10.000 € kosten, gemietet, nicht gekauft! Und auch essen gehen zu 6. wird dann schnell teuer... ;) Richtig teuer wird es, wenn die Kinder studieren, meine Große bekommt von uns monatlich gut 1.000 €... wenn dann mehrere studieren wollen, geht es doch schnell ins Geld.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Der Urlaub wird teurer, weil man sich mit kleinen Kindern noch in einer kleineren Ferienwohnung mit Babybettt bei den Eltern arrangieren kann oder bei Hotelübernachtungen alle ins Familienzimmer gehen. Teenager brauchen mehr Platz als eine Nische mit Etagenbett. Überhaupt fand ich es immer schwierig, eine bezahlbare Ferienwohnung für fünf Personen zu finden, die all unseren Anforderungen genügt hat. Man braucht ja mindestens zwei Schlafzimmer, idealerweise sogar drei, und eigentlich auch eine separate Toilette. Für vier Personen gibt es ein wesentlich größeres Angebot. Im Hotel muss man zwei oder drei Zimmer buchen. Auch das Essen oder Essen gehen sowie die Vergnügungen im Urlaub gehen bei mehreren großen Kindern mehr ins Geld. Wir fanden es immer gut und wichtig, dass die Kinder, wenn möglich, neben dem Familienurlaub im Sommer auch etwas mit Gleichaltrigen gemacht haben. Zuerst war es die Feriennaherholung in der Gemeinde, dann Freizeiten des Jugendherbergswerks, oder Fahrten mit der Kirche ans Mittelmeer, scjhließlich Sprachreisen in der Oberstufe, Städtetrips mit Freunden und zum Ende noch die Nach-Abi-Reise. Das hat sich preislich natürlich auch immer schön gesteigert. Ab der Oberstufe haben meine Töchter sich auch Geld dazu verdient, das war aber mehr für ihren besonderen Bedarf an Klamotten, Kosmetika oder Schnickschnack. Mein Sohn kam mit dem Taschengeld gut aus, der hat gechillt.... Handytarife waren vom Discounter, die Kosten gehörten zum Taschengeld dazu.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Naja, das kommt doch sehr darauf an, was du für richig hälst für das Kind auszugeben. Bei uns sind es die Hobbies die teuer sind, Klassenfahrten (vor 2 Jahren zB nach Rom) für 6 Kinder Klamotten kaufen, das Haus umbauen, alleine die Schulsachen für 5 Kinder zu finanizeren war schon viel. Geburtstage, Weihnachten, Ostern. Wir gehen gerne und oft ins Erlebnisbad, oder machen Kurzurlaube zum wandern. Im Oktober fahren wir nach Schweden Ja, ich finde es schon alles recht teuer. Machbar, aber eben echt teuer Viele Grüße