Drei und mehr

Forum Drei und mehr

Könnt Ihr Euch ein 2.bzw.3.Kind leisten?

Thema: Könnt Ihr Euch ein 2.bzw.3.Kind leisten?

Hallo wir haben einen Sohn und das Thema 2.Kind flammt immer wieder auf und der Hauptgrund warum wir kein 2.haben ist das finanzielle... Wir gehen beide arbeiten,er voll ich in teilzeit, er ist handwerker ich beim friseur...wohnen zur Miete Oma zur Betreuung gibt es nicht...Geld reicht zum Leben ohne Hobbys... Seit Ihr alle vermögend, haben wir die falschen Jobs oder wie geht das mit 2 und Mehrkindern? Grüssle

von Regenwolke am 27.06.2011, 16:49



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Also beim zweiten Kind habe ich ehrlich gesagt nicht darüber nechgedacht, ob wir es uns leisten können. erst beim dritten. denn da wurde die wohnung größer, die miete teurer und mein mann kurzerhand arbeitslos. naja nun haben wir drei kinder und haben nur das gehalt von meinem mann. er ist jetzt selbstständig. damit kommen wir zurrecht. also vermögend sind wir auf gar keinen fall! bei zwei kindern hatten wir damals im Monat ca. 2.100 euro-kindergeld schon mit drin. also meiner meinung nach alles eine frage wie man lebt!

von amilyzauberfee2005 am 27.06.2011, 20:18



Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

ich bin seit meinem 1.kind zu hause. also schon seit etwas mehr als 9jahren. also wir 2 kinder hatten war mein mann kurzfristig sogar arbeitslos. nun haben wir 3 kinder, ich bin weiterhin zu hause und mein mann ist selbstständig. er verdient so gut, dass es für uns 5 reicht. wir haben uns ein kleines haus (98qm wohnfläche, plus vollkeller, plus dachbosen) gekauft. nicht so wie andere gleich 140qm oder so. als nr.3 kam haben wir den dachboden ausgebaut (selber) so dass die kinder alle ihr eigenes zimmer haben.nun haben wir 125qm. wir fahren 2 autos (denn männe fährt 60000km im jahr da brauche ich ein eigenes). sonst haben wir aber keine großen hobbies. urlaub wird nicht im ausland mit flug gemacht, sondern wir bleiben in deutschland (was aber mehr damit zu tun hat dass wir nicht so ins ausland wollen, außer mal dänemark oder norwegen irgendwann). wir rauchen nciht, wir trinken nicht, sind keine partygänger. da spart man schon viel:-) Ich kaufe sehr viel beim aldi ein, den rest (es gibt nun mal sachen da schmeckt die marke besser als das billigprodukt) beim edeka. auto fahren tue ich nicht viel. 1mal die woche großeinkauf und zum reiten. der rest wird dann mit dem rad erledigt. gerad im sommer bleibt das auto oft stehen. wir haben uns nen pool angeschafft der ist auf dauer günstiger als immer ins freibad:-) dafür ermöglichen wir unseren 2 großen aber das reiten 1mal die woche und handball 1 mal die woche. ebenso wie für die mittlere kinderturnen und die große wird im neuen schuljahr klarinette oder querflöte spielen. ich denke es geht alles wenn man es möchte. dann muss man halt woanders einsparen. wenn man aber auf viel luxus und jedes jahr 3mal karibikurlaub machen möchte ist es ne andere sache:-)

Mitglied inaktiv - 28.06.2011, 08:44



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Wir sind auch nicht vermögend und haben jetzt sogar vier Kinder. Bei uns war der Wunsch nach einem Dritten und es wurden Zwillinge. Neues Auto nötig, neuer Kinderwagen u.s.w. Haben auch noch einen Abtrag vom Haus und ich genehmige mir sogar die komplette EZ zu nehmen, da es schwierig ist, vier Kinder unterzukriegen. Wir schränken uns halt ein, Pizza wird selber gemacht und nicht geholt etc. Und trotzdem ist jedes Jahr ein Campingurlaub drin. Ich möchte auf kein Kind nur wegen des Geldes verzichten. Es gibt heute genügend Möglichkeiten, daß die Kinderausstattung auch nicht mehr so teuer ist, Basare z.B.. Hört auf euer Herz. Ich selber bin ein Einzelkind und habe mir immer Geschwister gewünscht. LG Nadine

von ein-zwei-vier am 27.06.2011, 20:47



Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

Glücklicherweise war das Geld bei uns kein Hinderniss. Mein Mann verdient ganz gut, wir haben beide zusätzlich noch einen Minijob und Mieteinnahmen. Haus mit Garten und viel Platz sind vorhanden. Wir haben 3 Kinder und ich glaube die hätten wir auch wenn wir weniger Geld zu verfügung hätten. In den ersten Lebensjahre spielt das nicht so eine große Rolle. Viele Dinge hat man sowieso vom ersten Kind und kann sie weiter benutzen. Im Laufe der Zeit kommen natürlich immer mal wieder größere Anschaffungen und Kosten (evtl. Möbel für ein 2. Kind, SChultornister, Fahrrad, Weihnachtsgeschenke, Kosten für Sportvereine, Schwimmkurse, Klassenfahrten...) auf einen zu. Aber das weiß man ja meistens im vorraus und kann dann Geld zurücklegen. Ich denke man passt sich dann seinem Geldbeutel an...es muß ja nicht immer das teuerste Markenteil sein oder jedes Jahr der 2 wöchige Flugurlaub... Wenn man nicht gerade am Existenzminimum lebt, sollte man meiner Meinung nach ein 2 oder 3. Kind schon mit großbekommen. Wenn Ihr einigermaßen über die Runden kommt, wirds schon hinhauen. Liebe Grüße Ronja (mit 3 Mäusen, 10, 6 und 2)

von Ronja3 am 27.06.2011, 21:15



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

bei uns ist es so, dass wir uns definitv kein 4. kind leisten können. mlg n.

von jojoja-zauberzwerge am 27.06.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Wir könnten uns noch ein 4. leisten, haben aber definitiv mit der Familienplanung abgeschlossen. Mein Mann bringt genug Geld mit nach Hause, ich bin seit 9 Jahren zu Hause. Mein Erziehungsurlaub läuft jetzt im Aug. aus. Ich habe mich jetzt bis 2015 beurlauben lassen und fange im Sept. einen 400 Euro Job an. So langsam fällt mir die Decke auf den Kopf. Der Job ist dann im Vormittagsbereich, wo die Kinder eh in der Schule und im Kiga sind. Wir wohnen zur Miete, möchten auch kein Eigenheim haben, da wir über kurz oder lang nach Kanada auswandern wollen. So sind wir flexibel und haben eine Kündigungszeit von drei Monaten.

von safie am 27.06.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Hallo, wir haben 4 Kinder (das Jüngste wird bald 2 und ich bin in Elternzeit zu Hause, auch noch ein weiteres Jahr) und das Glück, dass mein Mann gut verdient. Vermögend sind wir aber sicher nicht. Wir haben ein für 6 Personen recht kleines Eigenheim, ein eigenes Auto und einen Firmenwagen und auch Geld für Hobbies und ausgehen ist da. Allerdings sind wir zuletzt zur Hochzeitsreise geflogen und fahren seitdem "nur noch" zum Urlaub nach Center Parcs. Außer Büchern leiste ich mir persönlich nur selten mal was, mein Mann ist sogar noch genügsamer. :) Aber das liegt sicher auch daran, dass wir das vorhandene Geld lieber in unsere Kinder (Klassenfahrten, Kleidung, Geschenke, Freizeit, Sparen) investieren als es für uns zu verpulvern. Unser Luxus sind eben unsere 4 Kinder. :) Wir hatten aber auch mal engere Zeiten, als mein Mann noch bei seinem alten Arbeitgeber war. Damals habe ich mitgearbeitet und trotzdem hat das Geld gerade so gereicht. Zu dem Zeitpunkt haben wir dennoch Kind Nr. 3 geplant... Habt ihr in Euren Jobs nicht die Möglichkeit, nebenbei noch etwas zu verdienen? LG, Sonja

von Sonja am 27.06.2011, 22:03



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Also ich muß mal ganz ehrlich sagen das ich solche fragen ziemlich bescheuert finde.Wir haben fünf kinder und haben nicht erst mal kassensturz gemacht und nachgerechnet ob noch ein kleiner wurm satt wird oder nicht.diese frage ist genauso typisch wie die gesichter der lehrer meiner drei großen wenn sie erzählen das sie fünf kinder zuhause sind.und nein sie besuchen sogar alle drei das gym.da passt man nicht in die schublade wo andere leute gerne familien mit vielen kindern reinstecken.und nein man hat sogar selbst studiert und solche leute haben viele kinder wie geht das denn.wir brauchen keine statussymbole um glücklich zusein.unser bus ist alt aber bezahlt.unser haus ist kein neubau dafür aber mit riesigem garten.es gibt hier jeden tag mittagessen unsere kinder können sich so kleiden wie sie es mögen.wer sport machen möchte oder ein musikinstrument spielen möchte kann es.ich lege zwar wert auf mein äusseres aber es muß nicht teure markenmode sein.es geht uns gut und alle fühlen sich wohl das ist die haubtsache für uns.

von supererol am 27.06.2011, 22:38



Antwort auf Beitrag von supererol

Hallo, ich muss supererol Recht geben! Hat sie schön geschrieben. Wir haben 4 Kinder und könnten uns auch ein 5. leisten. Mein Mann verdient sehr gut, wir haben ein neues Haus und 2 Autos. Ich arbeite von zu Hause aus. Unsere Kinder machen Sport, sind recht gut gekleidet und dürfen auch Ausflüge/Klassenfahrten mitmachen. Jaja, das kennen wir auch: Es haben ja sogar Leute die studiert haben 4 (oder mehr Kinder). Mensch, wir geht denn das??? Eigentlich haben doch nur die Leute viele Kinder die sich eh kaum was leisten können So ist doch der Gedanke von vielen Menschen...leider. Was ich damit sagen will: Ihr verdient beide und wohnt zur Miete. Habt ein Kind und das Geld reicht nur so zum Leben? Verdient ihr denn so wenig gemeinsam oder ist euer Lebensstil einfach zu hoch angesetzt? Viele Grüße

von Taika am 28.06.2011, 07:19



Antwort auf Beitrag von Taika

ich gebe den letzten beiden beiträge recht.ich habe auch 4 kinder und es könnte auch noch nummer 5 kommen.reich sind wir auch nicht,mein mann ist selbstständig und ich zu hause.haben ein eigenes haus 2 autos und fahren jededs jahr im urlaub.es heißt doch immer das nur hartz 4 empfänger viele kinder haben um noch mehr geld zubekommen.ich finde die frage sowas von daneben . verstehe nicht das ihr mit dem geld nicht zurecht kommt!!!wie schon gesagt worde es gibt auch möglichkeiten das ein kind nicht so teuer ist und die kinder trozdem gute sachen und das haben was sie brauchen. lg

von silvana-kleine am 28.06.2011, 08:01



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Hallo Als wir erst zwei Kinder hatten hatten wir nicht mal 2000€ im Monat. Jetzt haben wir mehr und 3 Kinder. Wenn man seine Ausgaben im Griff hat, kann man auch mehrere Leute satt bekommen. Wir wohnen zur Miete aber in einem teuren viertel. Haben ein Auto und das reicht uns, wir machen einmal im Jahr Urlaub, manchmal auch balkonien. Ich bin zuhause und arbeite noch nicht mit. wenn es Klappt fange ich dieses Jahr mit dem Studium an, nach dem ich mein Abi jetzt fertig nachgeholt habe. Meine Kinder sind 10, bald 8 und schon 4 Jahre alt und es klappt gut, wir können uns vieles Leisten und können dennoch etwas zur seite legen. Es kommt auf den Lebensstil an und wie man mit Geld umgehen kann und wieviel man zur verfügung hat. Wenn es gerade so reicht, kann man sich überlegen was man einfach weglassen kann. Alles Liebe, wir haben unsere Kinder nicht weniger bekommen, nur weil das geld wenig war,wir haben sie aus Liebe bekommen. LG

von Schmunzeli am 28.06.2011, 10:22



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

Also reich sind wir (leider) auch nicht aber es reicht für drei Kinder und es wird auch für ein viertes reichen ohne dass ich arbeiten muss. Wir fahren nur ein Auto, ich und die Kinder nutzen viel das Fahrrad, in den Urlaub gehts einmal im Jahr, heuer waren wir z.B auf der Nordseeinsel Baltrum, letzes Jahr in Tschechien campen. Flugreisen sind nicht drin aber ich finde sowas muss ja auch mit kleinen Kindern nicht sein. Sie können sich die weite Welt ansehen wenn sie ihr eigenes Geld verdienen und alt genug sind. Ich kaufe auch überwiegend bei Aldi ein was Lebensmittel anbelangt lege ich keinen Wert auf Marken. Bei Klamotten schon, es müssen zwar keine Marken sein aber sie sollten hochwertig sein, so kaufe ich viel bei Jako-o oder auch gebraucht auf Kleiderbasaren. Wir haben letztes Jahr gebaut und somit haben alle Kinder ein Zimmer und auch Nr 4 (wenn es irgendwann eine gibt) wird eines haben. Mein Mann ist Handwerker und arbeitet als Meister in einem Familienbetrieb und z.T auch selbständig.

von Motty am 28.06.2011, 12:02



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

...ein wenig unglücklich gewählt ;)- denn wir uns die kinder nicht "leisten " könnten, hätten wir sie wohl nicht... es ist immer eine frage des lebensstandards aber sicher auch eine sache des einkommens. bei uns geht nur mein mann arbeiten - er ist beamter- ich bin noch zu hause, werde mir aber demnächst auch einen teilzeitjob suchen. finanziell klappte es immer recht gut, auch wenn große sprünge natürlich nicht drin sind. wir haben ein haus, 2 autos und fahren meist einmal im jahr in den urlaub- also alles bestens. eure einkünfte kenne ich nicht, und kann daher natürlich nicht beurteilen,ob weitere kinder drin sind. vg,iris mit 8 kids

von iriselle am 28.06.2011, 13:25



Antwort auf Beitrag von iriselle

ganz ehrlich????? Wir haben uns nie wirklich Gedanken darüber gemacht, ob wir uns mehr als 1 oder 2 Kinder "leisten" können oder nicht. Uns war klar, wir möchten mehrere Kinder und die haben wir auch. Wir leben jetzt nicht im Überfluß und auch nicht an der Armutsgrenze, einfach ganz normal, aber wir siind glücklich. Ich finde es auch gut, wenn man nicht alles, was man gerne hätte, auch sofort kaufen muss/kann/kauft. Ob ihr noch weitere Kinder haben möchtet, das müsst ihr entscheiden. Ebenso, welche Beweggründe für euch dafür oder dagegen sprechen. Wünsche euch alles Gute für die rechte Entscheidung. LG Dani

von dani6 am 28.06.2011, 15:12



Antwort auf Beitrag von iriselle

dem lt. irgendeiner Rechnung, kostet ein Kind in seinem Leben ca. so viel wie ein Porsche...... Ich behaupte es geht uns gut. Mein Mann ist kein Großverdiener (Metzger) und ich gerade in einer TZ-Lehre. Wir sind aber sehr sparsam, haben ein Haus und nur 1 Auto. 1x Urlaub/Jahr muss sein, egal ob Selbstversorger oder Pauschal. Dafür gehen wir max. 2/Jahr zum Essen, gelegentl. mit den Kids zu McDonald´s. Gespart wird z.b. an Strom, wir haben keinen Trockner, der frisst zu viel und auch ansonsten... Lebensmittel werden nur bei Lidl und Aldi gekauft, außer wir brauchen was besonderes was es dort nicht gibt. Kleidung für die Kinder kaufe ich oft gebraucht, aber auch Markenkleidung dann aber nur im Sale. ...usw. etc. pp Ich muss aber zugeben, wenn ich wüsste, mein Geld ist schon mit einem oder keinem Kind am Minimum, würde ich auch kein weiteres Kind in die Welt setzen. Wie hier jemand schrieb "hört auch euer Herz" - nun davon werden die Kids nicht satt, davon wird kein Kindergarten und auch keine Klassenfahrten bezahlt..... Wenn ich Kinder bewusst in die Welt setze, dann soll auch eine gewisse Sicherheit dahinter sein. ABER ob ihr euch ein Kind "leisten" könnt, das können wir hier nicht beurteilen, schließlich kennt keiner eure finanzielle Situation. Der eine findets knapp mit 5000€ auszukommen, der andere kommt mit 2000 aus...

von Bengelengelmama am 28.06.2011, 17:37



Antwort auf Beitrag von Regenwolke

kinder leben nicht von luft und liebe. wenn ich am existennzminimum leben würde, dann hätte ich definitiv keine 3 kinder. nein ich muss nicht meinen kindern alles kaufen können, nein ich muss nicht jedes jahr in den urlaub und nein ich brauch keine grosse wohnung /haus. aber dieses gefühl, meinen kindern dies oder jenes nicht kaufen zu können bzw uuntenehmen zu können, aus dem grund, weil das geld vorne und hinten nicht reicht, wäre für mich nicht akzeptabel. da wäre in meinen augen der wunsch nach vielen kindern purer egoismus. ich finde es zählen viele faktoren dazu wieviel kinder man bekommt, aber einer ist für mich pers auch das finanzielle. wir haben 3 kinder und as ist perfekt. vielleicht gibt es noch ein 4. aber mehr nicht. ich gehe nicht arbeiten und auch das kommt den kindern zu gute. sie wissen es zu schätzen, nicht in die ogs gehen zu müssen. d.h. nicht das die ogs schlecht ist;-)))). bei 5 und mehr kindern müsste ich arbeiten und ich würde meinen kindern nicht mehr gerecht werden können.

von Zwillingsmama04 am 29.06.2011, 05:56



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hallo! Wir haben 3 Kinder und möchten evtl. noch ein 4. Kind. Wir haben das Glück dass mein Mann recht gut verdient. Wir sind zwar auch nicht reich, haben aber ein Haus, 2 Autos (wohnen sehr ländlich), fahren 1 mal im Jahr in Urlaub plus 1 Kurztrip,gehen öfters in Freizeitparks und ab und zu was essen. Unsere Kids dürfen Hobbies haben. Für uns selbst kaufen wir überwiegend Markenkleidung, für die Kids teilweise. Bei mehr als 4 Kindern würde das Geld zwar immer noch reichen, dennoch müssten wir uns bei Ausflügen, Urlaub etc. mehr einschränken. Bei einem lediglich durchschnittlichen Einkommen hätten wir auch nicht mehr als 2 Kinder. Mich würde es schon sehr beeinträchtigen an allen Ecken sparen zu müssen. Die Kinder würden dann auch darunter leiden.

von moon78 am 07.07.2011, 10:25