Elternforum Drei und mehr

Kleidung weitervererben

Kleidung weitervererben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben 3 Mädels (3,2 und 8 Monate) und da bietet es sich natürlich an die Klamotten weiterzuvererben. Nur frage ich mich wie oft ich das so machen kann bzw. soll. Gerade die Bodies, die die mittlere anhat sind schon ziemlich verwaschen, hier und da an den Druckknöpfen auch mal ein kleines Loch. Die Oberteile erstrahlen nach den vielen Wäschen natürlich auch nicht mehr in den Farben die sie mal hatten und manche Flecken sind auch nach Behandlung nicht mehr rauszubekommen. Die Strumpfhosen haben teilweise kleine Laufmaschen. Alles in allem jetzt nicht superschlimm, aber ich frage mich, ob ich die unserer Kleinsten noch anziehen soll, oder ob ich ihr neue Sachen kaufen soll. Klar braucht man auch mal Sachen für den Sandkasten oder Wechselklamotten im Kiga, aber halt nicht nur. Die Kleinste musste jetzt mal ins KH, und da hab ich dann neue Schlafanzüge gekauft, da auch die an den Druckknöpfen sehr lädiert waren und ich so nicht in die Klinik wollte. Wie habt ihr das gehandhabt? Auftragen bis nichts mehr geht, oder doch großzügig ersetzt? LG Barbar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn die größe zu klein wird wird aussortiert. Was noch gut ist wird behalten, bodys ist mir egal wenn sie ausgewaschen sind. Alles was zu schlimm ist kommt weg und dann wird mit neuen Sachen aufgefüllt. Zumindest bei den Jungs. Bei der kleinen bleibt nicht mehr viel was ich von den Jungs verwahre, sie bekommt überwiegend neu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teils teils, bei uns ist es so dass Klamotten sicher vom Folgekind aufgetragen werden, allerdings was zu schlimm aussieht kommt weg, Bodies ist mir egal ob die Flecken haben, genauso bei Strumpfhosen. Allerdings ist es bei uns so dass die Omas oft neue Kleidung für alle kaufen, mal n hüpschen Pulli mal ne Hose, so dass jedes Kind auch neue Kleidung hat, die dann angezogen wird wenn wir ordentlich sein wollen, sprich Krabbelgruppe, oder halt sonst wenn man unter Leute geht, daheim ist es für mich am wichtigsten dass Kleidung bequem ist, da laufen meine eigentlcih fast nur in Strumpf- oder Jogginghose und bequemen Pullis (nicht immer schöne) rum. Muss aber auch sagen dass ich von sehr vielen Leuten die Kinderkleidung geschenkt bekomme und darum echt ne große Auswahl habe :-) GlG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe auch 3 mädels. die 2. hat sehr viel von der 1. getragen. dann habe ich alles verkauft. nur noch lieblingsstücke behalten. nr. 3 kam und bekommt neue sachen weil nix mehr da ist. es gibt aber hosen die hatten meine 2 großen an und die habe ich aufgehoben für nr.3. nix dran. also wenn es nicht zu schlimm aussieht, ziehe es an. ich fand es nur auf fotos manchmal blöd, dass man halt sieht dass es die gleichen sachen waren. außerdem sagt nr.2 auch ab und an, dass sie nicht immer die "alten" sachen möchte. gibt ja aber auch mal was neues


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns bekommt jedes Kind neue Sachen und es werden nur sachen vererbt die auch noch wirklich in Ordnung sind und ein paar sachen für Garten/Spielplatz alte Bodys und Strumpfhosen schmeiße ich weg gibt bei Aldi so günstige da hol ich dann immer wieder neue. Ich fänds ungerecht wenn sie der Große immer neues Aussuchen könnte und die Kleinen die Abgetragenen Sachen tragen müssten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich vererbe nur gut erhaltene Kleidung. Da bin ich etwas eigen, denn grad wenn man mehrere Kinder hat, wird doch schon von außen auch geschaut.Außerdem mag ich keine abgetragene Kleidung. Aber ich kann trotzdem vieles weitervererben. Gruß Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch 3 Mädels (5 Jahre, 3 Jahre und 2 Jahre). Unserer Jüngsten ziehen ich auch getragene Sachen an ABER ich muss zugeben löchrige oder mit fleckiger Kleidung entsorge ich. Und ich muss zugeben Bodys kaufe ich neue, klar gab es ein paar noch gut erhaltene aber so verwaschene oder zum Teil mit Kakaflecken, die nicht mehr richtig sauber wurden, ne die kommen weg, soooo teuer sind Bodys nicht, genauso Strumpfhosen. LG Antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wir Junge - Mädchen - Junge und das mit einem Altersabstand von jeweils 4 Jahren haben, erübrigt sich das Weitervererben von Kleidung. Im Bekannten- und Freundeskreis wird viel weitergegeben, aber da bin ich zugegebenerweise ziemlich pingelig. Ich gebe nur gut erhaltene Kleidung weiter und ich sortiere auch nochmal gründlich aus wenn ich was bekomme. Getragene Kleidung für draußen oder im Haus finde ich OK, aber ansonsten achte ich immer darauf das die Kinder "gut" gekleidet sind. Gruß Ronja (mit Grundschulmaus, Kindergartenmaus und Laufanfänger).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns funktioniert das nur bis zu einer bestimmten Groesse. Nachher sind die Sachen einfach zu ramponiert. Aber gerade Babysachen koennte ich nach zwei Kindern noch weitergeben, die sind wie neu. Strumpfhosen hatte ich ewig aufgehoben, zieht kein Mensch mehr an, hatte ich als Kind ne Aversion gegen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschiedlich. Ich hatte Body's die teilweise von 5 Kindern getragen wurden. Wenn da kleine löcher drin waren fand ich das auch nicht schlimm. Waren ja unten drunter. Heute mach ich das auch noch So. Bei Hosen kommt halt n Flicken drauf wenn die Knie durch sind dann kann Junior die immer noch tragen wenn er im Kiga Fußball spielt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja ich hab Mädchen, Junge, Mädchen, Junge bekommen. Leider haben sowohl die beiden Mädchen, als auch die beiden Jungs einen Altersabstand von jeweils 5 Jahren. Weitervererben geht bei den kleinen Größen trotzdem. Aber ab Größe 104/110 hab ich für meine kleinere Tochter das Meiste neu gekauft. Bei den Jungs seh ich das nicht so eng. Da ist modische Unterschied auch nicht so groß wie bei den Mädels. Allerdings musste ich die Babyausstattung für meinen Jüngsten auch fast komplett neu kaufen, weil der Große im Frühling kam und der Kleine im Fast-Herbst. Bei Pullis für Zuhause, Bodys und Strumpfhosen für drunter und Schlafanzügen stört es mich nicht, wenn sie getragen aussehen. Im Kiga macht es auch nichts wenn die Sachen nicht mehr neu sind. Das ist da ja die "Arbeitskleidung" der Kinder, die werden ja eh dreckig und fleckig beim Malen, etc. Der Hello Kitty Pullover war nach Tragen im Kiga jedenfalls endgültig hinüber.... In die Schule gehen die Kinder allerdings mit gepflegter Kleidung. Da achte ich dann doch drauf... LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also...ich habe 2 Jungs 10 und 8 Jahre alt und dann noch 2 Mädels 4 und 1 Jahr bekommen !! Kleidung ist mir sehr wichtig bei meinen Kindern.....deshalb werden nur die guten Stücke weitervererbt ! Alles andere kommt weg und wird durch neues ersetzt oder wird nur noch für Spielplatz und Wald angezogen !! Bei Unterwäsche und Bodies genauso.....würde meinen Kindern nie fleckige oder kaputte Sachen anziehen !! Lege da schon immer großen Wert drauf....und wenn man mehr wie 2 Kinder hat muß man das auch , sonst heißt es gleich : asozial !!!! Kaufe meinen Kindern auch überwiegend Markensachen , da die Qualität einfach besser ist und es auch gut 2 Kinder nacheinander auftragen können !! Also, lohnt es sich schon ein paar Euros mehr auszugeben !!! Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht....mag sein das es bei anderen auch anders geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab bislang so gut wie nie was weitervererbt. Blöde umstände bei uns, meine jungs sind in gänzlich unterschiedlichen jahreszeiten geboren. Darüber hinaus hat mein größer so dermaßen viel gespuckt nach dem essen bis er laufen konnte das kaum ein teil ihn überstanden hätte. Und ab da wo das nicht mehr der fall war gings schon los dass die sachen so stark abgenutzt wurden von meinem wald&wiesen kind das der staat schon runter ist wenn er etwas ein quartal getragen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich habe Kleidung ziemlich "gnadenlos" weitervererbt. Wir haben 6 Kinder beiderlei Geschlechts in recht kurzen Abständen; ein Wahnsinn, was ansonsten für jedes mal neue/heile/fleckenlose oder am Ende noch "modische" oder "geschlechtsgerechte" Kleidung draufgegangen wäre. Wir waren "jung und brauchten das Geld", die Kinder klein und unkritisch; auch das erste ist schon in Geerbtem aus der Verwandtschaft rumgelaufen. Verwaschenes, Löchlein etc. geht vielleicht nicht an hohen Feiertagen, für Alltag/Kindergarten/Feldwaldwiese etc. allemal. Sicher haben alle Kinder im Laufe der Zeit auch neue Kleidung bekommen (die Omi war da recht spendabel...), aber für Oberpingelei nach dem Motto "nix Gebrauchtes für mein Augensternchen" haben und hatten wir keinen Sinn. Heute sind sie groß und tauschen großzügig Kleidung untereinander: so hat jeder mehr davon :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber sicher... Ich habe Junge-Mädchen, aber mein Sohn bekommt viiiiiieeeel von dem Sohn meiner besten Freundin, ist es zu klein bekommt sie es zurück für ihren zweiten Sohn, natürlich mit dazugekauften Sachen. Das ist eine gute Lösung. Mädchensachen gehen zu Ebay, fürs Geld kauf ich neues. Vieles bekomme ich von meiner Cousine, die kauft immer schöne Sachen und was ich nicht los werde gebe ich meiner Schwägerin, die es dankbar annimmt. Also so hält sich bisher alles in Grenzen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch 3 Mädels. (13, 11, 5 1/2J). Die Kleidung wird weitergegeben - bis jetzt. Allerdings ist bei uns auch nur sehr wenig verwaschen und verschlissen. Unsere Kleidung wird dazwischen sogar noch mal verliehen. Die Kleidung der Großen werde ich nur mehr ausgesucht aufheben, denn im beginnenden Jugendalter wird die Jüngste ebenso moderne Kleidung tragen wollen wie die Großen jetzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schaue auch, wie die Sachen ausschauen und entscheide dann individuell. Bodys und Schlafanzüge dürfen aber ruhig verwaschen sein. Ich habe vier Kinder - 3 Jungs im Alter von 10, 9 und 2 Jahren und ein Mädchen von 4 Monaten. Mein 9-jähriger hat von der Größe her jetzt den 10-jährigen eingeholt und meinte desletzt: "Da hat sich das Gemüse essen doch gelohnt, jetzt krieg ich neue Sachen!" Wobei er aber auch so immer mal wieder neue Teile bekommen hat, aber jetzt wird er halt ebenfalls komplett neu eingekleidet. :-) Bei der ganz kleinen ist es so, dass sie Unmengen neutrale Basics von den Jungs geeerbt hat, dafür kaufe ich da dann nur wirklich erlesene zuckersüße Mädchenoutfits dazu, die dann auch was teurer sein dürfen. Macht Spaß! :-) LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei Jungs, da wird schon einiges vererbt. Bei Bodies und Schlaf anzügen ist mir das aussehen auch relativ egal. Anders sieht es da schon bei Oberbekleidung aus. Bei dem großen habe ich einiges von Bekannten bekommen, das war dann aber irgendwann so auf, das ich es aussortiert habe. Und auch wenn die beiden in der gleichen jahreszeit geboren sind (feb und märz), passen dem kleinen viele Sachen vom großen Bruder nicht, weil er klein und dünn ist (der große groß und schwer). ich kann also vor allem Hosen schlecht weiterverben, wenn sie keinen verstellbaren Hosenbund haben. Der große war im selben Alter schon zwei Kleidergrößen weiter! Ansonsten würde ich es aber auch nicht so eng sehen, denn gerade im Kiga müssen es keine neuen Sachen sein. Die sehen nach spätestens zweimal Kiga eh nicht mehr so gut aus. Und unser kleiner saut sich im Kiga immer so wahnsinnig zu, das ich froh wäre, wenn er mehr geerbte Sachen hätte. Mittlerweile kann ich zum Glück ein paar Dinge von einer Freundin bekommen,da sie als zweites ein Mädchen bekommen hat. LG