Elternforum Drei und mehr

Kleidung sortieren

Kleidung sortieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ok, das ist jetzt vielleicht ein Beitrag zum Thema "wer keine Probleme hat der sucht sich welche" aber egal. Wie sortiert ihr die Kleidung weg, die ihr momentan für die Kinder nicht braucht, aber für das nächste aufhebt. Ich hab die Klamotten bisher nach Größe sortiert und dann immer eine Größe in eine Plastiktüte aus der man die Luft absaugen kann und dann im Keller gelagert. Für die kleinsten Größen (50 und 56) ist das ja ganz praktisch, aber dann geht es los. Irgendwie bin ich ständig Tüten am aufreissen und am rumkramen, da ich Sachen suche. Jetzt müssten wieder die kurzen Hosen und T-Shirts in die Tüten, aber die langen Hosen natürlich nicht. Dafür die Jacken wieder raus. Und das was man sucht ist natürlich immer ganz unten in der Tüte, nerv! Und Größe 80 ist ja nicht immer gleich Größe 80, da geht dann schon weiter. Jetzt bin ich am überlegen, ob es mehr Sinn macht nach Kleidungsstücken wegzupacken. Also alle T-Shirts in einen Karton (keine Tüten mehr) und dann vielleicht alle Shirts einer Größe mit einem Band zusammenbinden. Macht das jemand von Euch so und hat gute Erfahrung damit??? Da mich die Umpackaktion bestimmt einen Tag kostet, wäre ich über Erfahrung dankbar. Da meine Mäuser noch relativ klein sind (3,5 Jahre, 23 Monate und 5 Monate) haben wir hier Größentechnisch einen hohen Durchsatz und ich bin ständig am kramen. Leider müssen sich die Mäuse einen Kleiderschrank teilen, so dass ich dort immer nur die aktuellen Größen haben kann und nichts zwischenlagern kann. Viele Grüße Bajuli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...pack ich sie zu der Grösse, wie sie ausfällt. dann hab ich Kartons für die nächste Jahreszeit- also beschriftet mit NÄCHSTER SOMMER/WINTER- da kommen dann die Grössen rein, die warscheinlich passen und gleich die Schuhe mit. Allerdings haben wir nun Grössen mit 92 aufwärts, da bleiben die KInder zwar in etwa bei 1-2 Grössen pro Jahr, dafür sind die Kleidungsstücke zwar grösser aber auch etwas übersichtlicher. Sachen die ich im Vorraus kaufe (mach ich schon immer und funktioniert ganz gut) packe ich dann alle in einen Karton beschrifte mit zB "146 und 104" und unterteile dann in einzelne beschriftete Plastetütchen. LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und wie es tatsächlich ausfällt. Dafür hab ich die Pampers kartons gesammelt, da sie einigermaßen gleichgroß ausfallen, die mach ich mit einem Klebestreifen zu, den ich schnell mal aufschneiden und dann wieder ersetzen kann, und schreib drauf, welche Größe und evtl was drin ist - Pullis, T-Shirts, Hosen, Jacken etc. Klappt ganz gut, ist aber auch Arbeit - bin gerade wieder am umsortieren von Sommer auf Winter - das Kinderzimmer sieht aus wie ein Schlachtfeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sortiere auch nach Größe. Alles was die selbe Größe hat, bzw. in der entsprechenen Größe passt kommt in einen Karton (Pampers -Kartons *g*) und dann in den Keller. Ich sortiere nicht nach Kleidungsteilen, denn dann sucht man sich ja noch mehr durch. Da hätte ich ja dann einmal einen mit T-Shirt?s, Pullover, Hosen, Kurze Hosen, Socken/Strumpfhosen, Unterwäsche usw. Ne, alles je nach Größe in einen Karton. Bei den kleinen Größen ist ja eh alles imme rnur für eine Saison (Sommer oder Winter), da passt alles gut zusammen. Und wenn sie die Sachen dann länger tragen ist es auch ok wenn Sommer-Wintersachen drinen sind. Ich habe z.b. für diesen Winter auch T-Shirt`s draußen, da der Große (5) bevorzugt T-Shirt`s mit Pullover drüber trägt. Ansonsten einfach die nicht gebrauchten Sachen wieder in den Karton zurück und ggf. zusätzlih draufschreiben für welche Jahreszeit die restlichen Sachen sind. Lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir auch nach größe. Ich sortiere die Schränke im Frühjahr und im Herbst aus. Alles kommt dann in einen Karton mit größe beschriftet. SO hab ich automatisch etwas nach Jahreszeiten sortiert. ABer da meine Kinde eh immer ihr kompletten Sachen (Sommer und Winter) in ihren Schränken haben, ists eh egal ob T-Shirts mit Pullis zusammen sind. Und dann hab ich 2 Große Kisten mit den ganzen Schuhen, denn die haben meine Kinder nicht passend zur Kleidergröße. Als mein Großer 116 getragen hat, hatte er schon Schuhgröße 31. Mein mittlerer kommt grad erst in die 29 rein, hat großteils noch 28 und in Klamotten jetzt 116. Da würde es dann nicht passen. Wenn ich die Kartons dann in den Keller bringe, nehm ich die Kartons mit der nächsten Größe mit rauf, wasch die Sachen durch und sie kommen in die Schränke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso, mir ist egal was für ne Größe draufsteht. Wenn ein Pulli mit 128 mit 116 getragen wurde oder einer mit 98 mit 116 getragen wurde kommen die auch mit in die 116er Kiste rein. Und warum holst du eigentlich nur 1-2 Teile raus. Hol doch direkt die komplette Größe hoch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bisher habe ich es so gemacht, daß alle Klamotten einer Größe in einem Karton gelandet sind. War am einfachsten, da der Große so schnell gewachsen ist, daß man quasi mit jeder Saison eine neue Größe brauchte (er ist jetzt 3 Jahre hat aber eine Größe von 106cm!) Nun wirds ein wenig schwieriger, da der "kleine" seit Anfang des Jahres Größe 86 hat und sicher auch im Herbst/Winter dabei bleibt. Das heißt nächstes Jahr habe ich dann alles mögliche (also kurz+lang Klamotten) in dieser Größe...werd die aber sicher auch alle in einen Karton packen, damit man später für die (kommende) Kleine schneller und besser sortieren kann. Die Kartons stapeln sich bei uns vorwiegend in der Wäschekammer (ein Glück, wenn man sowas hat!) und da habe ich nun Kartons von Gr. 74 - 104 stehen......Gr. 56 - 68 lagern im Schrank der Kleinen und 86 im Schrank des Kleinen.....110 wird grad aktuell für Winter/Herbst gekauft. ich versteh also, was du meinst, wieviel Zeit es kostet und erinnere mich, daß ich dieses WE die Kartons in Gr. 86/92 Winterklamotten rausholen wollte....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sortieren in Kartons und dann je nach Kleidungsstück.Also getrennt nach T-Shirt, Hosen, Pullover,Winterkleidung usw.Damit fahren wir am besten.Unsere Kids sind 4 Jahre,2Jahre und 8 Monate.Wir haben also auch einen hohen Durchlauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe kartons, die nach größen sortiert sind - nicht getrennt nach sommer/winter. und schuhe auch: für jede größe mind. 1 papp-gemüsekiste. dazu noch große kisten mit schneeanzügen, großen anoraks, schneehosen, denn die würden mein limit von ca. 2 bananenkartons pro größe ziemlich schnell sprengen .. und vieles davon zieht man ja doch größenübergreifend an - schneehosen ist ja kein problem, wenn die mal bissel länger sind z. b. stehen alle bei mir in einem ziemlich großen regal im keller - von gr. 50 bis 188 ist mittlerweile alles da ... ich sortiere immer nach "sicht" und nicht nach der größe die drinsteht, denn die stimmen ja oft überhaupt nicht. was nutzt mir eine 80 in der 80er kiste, wenns ne 92 ist? nix. also ab in die kiste, in der es dann wirklich passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe keine lösung geht mir aber genauo. echt ätzend