Elternforum Drei und mehr

Kleiderfrage an alle mit 4 und mehr Kids

Kleiderfrage an alle mit 4 und mehr Kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben drei Jungs ( 4, 5 und 7 Jahre) und eine kleine Prinzessin ( 11 Monate). Ich merke in letzter Zeit, dass es zunehmend schwieriger wird, die Kinder "angemessen" einzukleiden. Früher bin ich viel auf Second-Hand-Basare gegangen, aber die Jungs sind nun in einem Alter, wo einfach keine guten gebrauchten Sachen mehr zu bekommen sind. Ich bin niemand, der seine Kinder unbedingt in Markenklamotten stecken möchte, aber mir ist wichtig, dass die Kinder ordentlich herumlaufen. Aber das geht wirklich ins Geld, da gerde die Kindergartenkinder einen ziemlich hohen verschleiß an Kleidung haben. Wo kauft Ihr so ein? H&M ist doch für vier Kinder nicht zu bezahlen? Ernstings Familiy hat immer eine sehr eingeschränkte Auswahl, und die Qualität vin KIK ist mir zu niedrig. Gibt es einen Geheim-Tipp? Bei eb**y habe ich jetzt auch noch kein wirkliches Schnäppchen gesehen. Nun stehen wieder die Winterjacken, Schuhe, Pullover etc.. an, die Jungs brauchen neue Sportkleidung und Sportschuhe - aaaargh! Mein Mann verdient wirklich nciht schlecht, aber die Liste von Dingen, die wir bracuhen, will im Moment kein Ende nehmen. Ich brauche dringend ein paar gute Einkaufs-Tipps. Z.B.: wo bekommt man günstige qualitativ höherwertige Kinderkleidung her? Ich würde mich sehr über Tipps freuen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

C&A ... allerdings nicht im I-Net, sondern im Geschäft. Ansonsten gehe ich auch zu Ernstings. H&M ist mir auch zu teuer. Mein Problem ist, dass ich die extra schmalen Hosen für meine Jungs brauche und die gehen echt ins Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kauf viel bei e**y, dann bei C&A, H&M ab und zu - Kik mag ich gar nicht. Du kannst auch direkt bei Esprit kaufen, dort gibt es auch oftmals Angebote. Ebenso bei Mytoys. Ernstings ist auch gut, aber da stört mich (wie auch bei C&A), dass dann so viele Kids mit den gleichen Klamotten rumrennen. Also meist kauf ich bei ebay, wenn man immer (täglich) schaut, dann lohnt sich das auf jeden Fall. Habe dort z.B. für meinen Sohn Heelys (neu) für nur 50 Euro ersteigert :)) oder meinen Gesslein Kinderwagen - auch Neuware (im Laden gesehen für 599 Euro) für 199 Euro inkl. Versand. Man muss halt schauen und dran bleiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kaufe viel bei e**y, und auch im Kindersecondhand (hier in Berlin gibt sehr sehr viele und die haben wirklich top Sachen), allerdings gucke ich fast täglich, ansonsten kaufe ich bei Ernstings und C&A, auch H&M oder auch mal Zeeman. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab zwar nur 3 Kids, aber 2 sind auch in diesem alter (8 und fast 5) wo alles recht schnell kaputt geht und es schwierig ist, günstige gebracuhte sachen zu finden, die auch noch gut erhalten sind. Ne jeans, egal woher ob teuer oder billig hält maximal 4-5 Wochen, dann sind löcher in den knien. Die kauf ich nur noch bei kik für 4,99€ die halten nicht weniger lang wie ne H&M hose die 20€ gekostet hat (hab ich schon ausprobiert) Der kleine erbt die Pullis vom großen und bekommt meist noch 2-3 neue dazu. Mit ernstings stimmt, die auswahl ist sehr begrenzt, aber Preis und Qualität stimmen. Ansonsten kauf ich super gerne bei Aldi oder Lidl. DIe Preise sind super und die Qualität stimmt für den Preis auch und ist bedeutend besser als Kik. H&M ist mir viel zu teuer mittlerweile. Schuhe hol ich auch oft bei aldi oder bei Deichmann. DIe sind beide gut getestet worden und mit der qualität und dem preis bin ich auch mehr als zufrieden. Jacken kommen auch oft vom aldi, meist sind die ganz schön. Letztes Jahr hatte ich bei Kik ne Jacke für den kleinen gekauft, die war mehr als super und mit sicherheit icht von kik direkt. Die hatte innen extra ärmelbündchen, innen vom rücken ne verstärkung die vorne zuzumachen war und war super warm und wasserdicht. Und die hab ich für 5€ bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also in dem "Knierutscher-Alter" kaufe ich durchaus die Hosen bei KIK. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld, denn wie schon geschrieben, die von HM halten keineswegs länger. Schuhe kaufe ich bei Deichmann, da gibt es oft Schnäppchen von Markenschuhen oder im anderen Schuhdiscounter. Winterjacken und Pullover werden durchgereicht, soweit noch angemessen erhalten oder eben auf Flohmärkten ergattert. Habe auch gute Erfahrung gemacht, Mamas mit entsprechend älteren Kindern einfach mal zu fragen, wohin sie ihre "Altkleider" abgeben, manchmal sind die nämlich sogar erfreut, wenn man ihnen was abnimmt. Und aufwändigere Sachen für die Mädchen (Kleidchen) nähe ich selbst. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein thema, bin ich doch immer noch von gestern "traumatisiert" .. 747 euronen zeigte die kassenanzeige an. dies auf 6 kinder (9, 7, 5, 4 und zweimal 1,5), das ganze ohne schuhwerk, welches separat nochmal auf 292 kam einen geheimtipp hab ich nicht, wir kaufen kinderkleidung grundsätzlich nur noch bei c&a. ich habe in den letzten jahren dort ganz einfach die besten erfahrungen gemacht. und wenn mans ganz genau betrachtet ist es doch eigentlich gar nicht mal so teuer für soviele kinder. kik und co find ich lohnt doch nicht wirklich, wenns nach 6 wochen gebrauch schon hinüber ist. und dem markenspleen kann ich persönlich gar nix abgewinnen, allerdings auch nicht wenns um meine bekleidung geht ebay mag ich nicht. man weiss doch nie wo die sachen herkommen und das ist mir eher suspekt. wir kaufen meist vor schulbeginn (hier mitte september) im grossen stil, dazwischen nochmal winterschuhwerk, handschuhe, etc und kommen damit gut bis zum frühling hin. dann gibts sommerklamotten und die herbstsachen können problemlos für die nächste saison in den kleiderschrank der jüngeren geschwister wandern, da das meiste wirklich noch gut in schuss ist. für die grossen bekommen wir öfters aussortierte sachen von bekannten und so haben alle kids neues wie gebrauchtes unter ihren sachen. lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe für meine kids (junge bald 12) hauptsächlich ernstings; für meine mädels (bald 10, fast 6, gerade 2 und die bauchmaus) fast auschließlich bei ebay (dann auch mal marken) und hin und wieder ernstings H&M gehe ich nur zu reduzierten sachen (außer mützen etc), babybasare sind immer just an den tagen, wo ich nicht kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freunde Dich mit Einzelkindmüttern an, deren Kinder so 1-2 Jahre älter sind als Deine jeweiligen und deren Kleidergeschmack halbwegs paßt. Oft sind diese froh, ihre Klamotten ohne Bazar weiterzugeben; meist ist das Zeug auch gut erhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch noch was dazu sagen will. Ich kaufe auch schon Sachen im Vorraus. d.h. auch mal 1-2 Nr. größer. wenn ich was schönes im Secondhand oder auch reduziert sehe wird es gekauft. So habe ich z.B für meine Kleine ( 3 Monate) auch schon einige Teile in der 74, 80 und sogar 86 und für meine Andere ( 5 Jahre) auch schon mal was in 122/128 auch bei den Jungs ( 6 und 9) habe ich es so gemacht jedoch jetzt nur noch bei dem Jüngeren, der Große bekommt erst wenn er was braucht, auch kaufe ich jeden Monat für eine bestimmte Summe Kleidung und nicht erst wenn sie es brauchen, denn das wird meist ja dann teuer - bis auf Schuhe natürlich da geht es ja nicht, aber alles andere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu "Ich kaufe auch schon Sachen im Vorraus." klappt das immer? Ich mein, klar kauf ich auch mal was größer, aber hast du nicht das Problem, das die Sommersachen dann immer Winter passen und umgedreht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, bisher noch nicht gehabt, aber es sind meist auch keine reinen Sommer oder Wintersachen, sondern eher sowas wie Langehosen oder Langarmshirts und wie schon geschrieben auch keine Schuhe. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, erstmal- ich habe auch drei Jungen13,11 und 5 und ein Maedchen , das 8 wird. Die Jungen vererben ihre Klamotten untereinander- wobei Junge 1 viel kteaftiger ist als Junge 2, er deshalb nur die Pullover und Shirts vererben kann ( seine Hosen konnte ich eine zeitlang auftragen). Sprich, ich muss da nur ab und an Hosen kaufen. Unser Grosser ist auch nicht so scharf auf KLamotten, den muss ich immer ueberreden, was zu kaufen- ich kaufe dann eine LAdung bei H und M, bei GAP oder auch bei Peek und Cloppenburg. Winterjacken und so vererben sich auch. Dann kriegen eigentlich alle immer Sachen wenn sie ihre Omas besuchen. Von daher bleiben Hosen und Schuhe sowie Socken- aber das bleibt in echten Grenzen.Alle4rdings bessert meine Mutter auch KLamotten aus, d.h., ich muss wenig wergwerfen- die setzt Flicken ein, verstaerkt NAehte etc. Benedikte und ja, ich wuerde auch andere wissen lassen, dass Du an Gebrauchtklamotten interessiert bist. Ich bringe meine immer in die Altkleidersammlung bzw. werfe sie weg ( wenn sie MAcken haben) weil ich das irgendwie bloede finde, andere zu fragen, ob sie die haben wollen. Von daher- tough luck, vielleicht muessen Deine Jungs nur etwas aelter werden, dass sie nicht mehr so schnell wachsen, wir haben frueher auch oefter was gebraucht Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch 4 Kinder, die beiden Mädels sind 5 Jahre auseinander und die Jungs ebenfalls. Ich kaufe tatsächlich vieles neu. Meistens bei Ernstings, gelegentlioch bei H&M, C&A, auch mal Jako-O. Neuderdings auch mal bei Lidl, denn die haben tatsächlich ganz hübsche Sachen die extrem günstig sind und die Qualität ist vertretbar. Ich kaufe eigentlich jeden Monat Kleidung, alles immer ein wenig im Voraus, so dass ich eigentlich nie akut kaufen muss.Schuhe kaufe ich grundsätzulich bei Discountern, denn die brauchen sie mindestens alle 3 Monate neu. Markenklamotten gibts nur gelegentlich, das muss nicht unbedingt sein. Monatlich komme ich auf etwa 100-150 € für Klamotten und Schuhe, daher habe ich aber auch nie Summen von mehreren Hundert Euro auf dem Kassenbon. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich kaufe bei c&a, ernstings, h&m, mytoys. auch gerne 1-2nummern größer. grade gabs bei mytoys sommersachen reduziert, die kaufe ich im voraus. unterwäsche hole ich immer bei ernstings. ebay ist gar nicht mein fall. gebrauchte sachen, nehme ich nur von freunden. die klamotten von meinem großen sind alle top, können super vererbt werden. der mittlere wirtschaftet vieles runter. besonders hosen, so das ich für ihn und besonders nr3 viel neu kaufen muss. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 4 Kinder ( 3 Jungs 6,4 und 18 Monate, ein Mädel fast 3) Ich kaufe viel bei KiK, C&A oder Family. HM nur noch an und zu wenn ich etwas günstiges finde. Ist mir inzwischen auch zu teuer geworden. Ich sehe es einfach nicht ein für meine KiKg Kits Hosen bei H&M für 20€ zu kaufen wenn sie die nach 2-3 mal tragen kaputt haben. Deswegen kaufe ich Hosen vorallem bei KiK oder eben Ebay. Schuhe kaufe ich gerne bei ABC oder Deichmann. An sonsten auch gerne bei Mytoys. da hab ich schon ein paar schöne Dinge gefunden die man dann auch mal weiter verkaufen kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kauf auch viel bei Tchibo. Da gibts dann immer die Shirts im 3er Pack für 9,99€ LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kaufe fast ausschließlich im Schlussverkauf. Das macht sich tierisch bemerkbar. Und ich hatte es noch nie, dass dann was nicht gepasst hat. Ich fahre einmal im Juli, und einmal im Januar los - zusammen mit meiner Mama. Das wird dann geteilt, bzw. zahlt jeder was. Meist kauf ich da die großen Sachen,wie Jacken, Hosen usw. Unterwäsche und Socken hole ich zwischendurch, wenn ich mal was sehe. Mit Schuhen genauso, meist bei den Discountern,auch mal im SV. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

^Hallo Ulli, ich habe zwar "nur" 3 Kinder, ich antworte die aber trotzdem mal:-) Meine Jungs sind fast 5 (Gr. 128) und 2 (Gr. 92). Und eine Tochter, 5 Monate (gr. 68). Die Sachen vom großen werden vom kleinen aufgetragen. Die kleine erbt nur die neutralen Sachen. Beim großen haben wir auch schon das Problem nichts mehr gescheites auf dem Flohmarkt zu finden. D.h. wir müssen ihn nun auch jedes Mal neu austaffieren. Bei Kik kaufen wir auch nicht, selbst Aldi, Lidl & Co. kaufen wir kaum noch, da die Qualität doch sehr nachgelassen haben. Wir kaufen zum größten Teil bei C&A, selten bei Ernstings. Zudem kaufen wir auch ab und zu bei Engelhorn, z.b. im Schlußverkauf. Dieses Jahr z.b. habe ich schon einige tolle Markenteile für den großen gekauft die nächstes Jahr im Sommer passen. Bei den großen ist es ja absehbarer mit den größen als bei den kleinen die noch so rasend wachsen. Schneeanzüge z.b. kaufen wir immer nur einen, dann aber einen teuren. Denn der hält dann definitiv mehrere Kinder aus. Das ist mir lieber als einen billigen der u.U. nicht wasserdicht ist und schnell kaputt geht. Ansonsten achten wir sehr auf Angebote, dann kaufe ich auch mal im voraus. Ebay kaufe ich gar nicht mehr, das macht einfach keinen Spaß mehr. Lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine sind 15 (Herrengröße 52/54) Mädchen, 14, Gr. 152 (oder auch mal größer) Junge, 10, Gr. 140 Mädchen, 8, Gr. 116 Mädchen, 4, Gr. 98 in dem Alter deiner Kinder hätte ich noch kein Problem, ausreichend Kleidung auf Basaren zu finden - bei uns gibt es da genug. Schwieriger wirds ab Gr. 152 aufwärts. Grundsätzlich: ich kaufe möglichst nur reduzierte Kleidung - sehr selten etwas zum Normalpreis, nur wenn nichts anderes zu finden ist (wie zu Beginn des Sommers, wo mein Großer unbedingt knielange Hosen brauchte). Ich bestelle (ab und zu) gerne bei Neckermann, möglichst noch mit Gutschein, dann lohnt es sich. Genauso bei Esprit, wenn es die 5 Euro-GS gibt. Allerdings bleibt durch die VK-Pauschale nicht mehr so viel über ... trotzdem behalte ich dann immer nur ein Teil für reichlich 5 Euro, so dass es sich rechnet. Meist bestell ich da Oberteile für meine Große. Ernstings (bin ich sehr zufrieden), einmal hab ich jetzt H&M im Sale bestellt (auch sehr zufrieden, aber zu normalen Preisen würde ich nicht kaufen) ab und zu mal ein Teil bei Collosseum (für die Große) Kik (eher seltenst), genauso wie Takko und Zeeman. Takko find ich für die Qualität megaüberteuert, bei Zeeman ist die Qualität etwas besser, find ich. ab und zu mal was bei C&A, aber außer Ernstings und Kik gibt es hier fast keine Bekleidungsgeschäfte (Privatläden ausgenommen) Ach ja, AWG gibts noch, da kaufe ich ab und zu mal was für den Großen. Und bei Adler. Aber da komm ich überall max. 2 x im Jahr hin. div. auch immer wieder über ebay - ich sortiere nach Umkreis und hole die Bekleidung selber ab. Da hab ich auch schon so manches Schnäppchen machen können. Dass Knie bei Hosen nach so kurzer Zeit "durch" sind, ist mir nur einmal bei einer Markenhose über Schwab passiert - darüber ärgere ich mich heute noch. Vor allem, mein Sohn war 2. oder 3. Klasse, also definitiv kein Knierutscher mehr und die Hose war nach 1 oder 2 Wochen im Eimer. Ansonsten halten Hosen bei mir aber mind. 2 Kinder durch - auch im Krabbelalter. Und bei Stoff/Jeanshosen kommen dann eben Flicken drauf und fertig. Mit meiner Freundin borgen wir uns gegenseitig Kleidung aus - d. h. ihre Mädels (11 und 13) sind größer als meine 14jährige und ich borge ihr größere Sachen, die ich schon eingelagert hab und bekomm von ihr kleinere, Jungssachen verborge ich ihr und einer anderen Freundin auch. Von meiner (fast)Schwägerin bekomm ich manchmal abgelegte Kleidung, die unserer zweiten noch zu groß ist, die wird eingelagert. Und von einer Bekannten bekomme ich auch ihre abgelegte Kleidung (einiges nimmt meine Tochter, dann schauen meine Freundinnen und was dann noch über ist, wird gespendet) und von einem Sohn - die Sachen passen meinem 10jährigen. Ihr Kleiner zieht keine Sachen von seinem Bruder an - er möchte bitteschön auch neue ... naja, mir solls recht sein. Von ihrer kleinen Tochter wandert auch so manches Stück zu mir, was nicht mehr passt. Ich schaue auch regelmäßig in der Kleiderkammer vorbei - für die Großen ist es eher schwieriger (sie kommen nicht mit, da es "peinlich" ist und dann was zu finden, was ihren Geschmack trifft, ist schwierig. man muss da ja auch für jedes Teil was zahlen, z. B. ein T-Shirt 1,50 Euro und da ist mir das Risiko zu hoch, dass ich voll daneben greife) Aber für die 3 jüngeren finde ich dort schon (manchmal) schöne Sachen. Manchmal ist auch gar nix, aber man kann auch Sahnestückchen ergattern. Vor dem Sommer: ein nagelneuer Esprit-Bikini für meine 4. - für 50 Cent. Da hat sie sich wahnsinnig gefreut. Oder letzten Winter hatten sie ein Überangebot an Skihosen/Anzügen, da waren die 50 Cent, 1 Euro, für Erw. 2 Euro - da habe ich natürlich gleich mal einen ordentlichen Vorrat in div. Größen angelegt. Und dann ist es auch nicht so schlimm, wenn mal die Knie durch sind, bei dem Preis verschmerze ich das. Der 10jährige hat auch noch div. Erbstücke seines Bruders und das ist überhaupt kein Problem. Ich habe im Keller mind. 2 Kisten Kleidung von jeder Größe stehen (also von 56 bis 176 und auch alle Schuhgrößen, die bisher durchlaufen wurden) und kann somit immer auf einen Bestand zurückgreifen wenn ich neue Sachen brauche. Sind Sachen dabei, die total aus der Mode sind, dann wird eben was aussortiert und durch neuere ergänzt. Und ich kaufe auch "auf Vorrat" und hatte bisher fast noch nie Probleme. Bis auf mal Schuhe, als der Große noch ganz klein war - er entwickelte einen so hohen Spann, dass ein paar Winterstiefel nicht passten. Aber sonst nicht, vielleicht wachsen meine ja "gleichmäßig"? Immer zwei Schuhgrößen pro Jahr usw. Ein Wort zu mytoys: das sind alles die Sachen, die man auch bei Otto/Baur/Schwab bestellen kann - ist alles dasselbe in grün. Weiß nicht, ob mytoys VK drauf hat, denn diese könnte man sich sparen, wenn man einfach in ner Quelle-Agentur seine Bestellung macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da waren viele gute Tipps und Anregungen dabei. Danke!!! LG Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnte Dir noch anbieten die Jungenkleidung meines Sohnes an dich günstig weiter zu geben. Hab Winterjacken in 110/116 und auch Hosen & Pullis müsste mal genau durchsuchen. Grad für den kleinen müsste die Größe doch passen, oder ? Ansonsten kaufe ich auch gerne bei Verbaudet, Esprit, S.Oliver, Family, oder bei Bon Prix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich glaube ich habe jetzt keinen guten Tip für Dich. Ich kaufe auch mal wieder das eine oder andere Teil gebraucht. Bei H&M kaufe ich eigentlich nie da keiner in der Nähe ist, KIK und Ernstings ist garnicht mein Fall. Ich kaufe viele Markenklamotten von LegoSalt & Pepper, Rockfred, Steiff, Lillifee etc. und da habe ich eine gute Chance, dass ich nochmal was weitervererben kann. Bei billigen Sachen kann ich es eigentlich oft nur noch wegwerfen. Ich bestelle auch sehr gerne bei NEXT in England, die Preise finde ich eigentlich ziemlich gut. Vielleicht ist da ja was für Dich dabei ? Wir haben demnächst 6 Kinder. LG