Elternforum Drei und mehr

Kinderkleidung

Kinderkleidung

Bubenmama

Beitrag melden

Ich versinke wieder mal in einem Meer aus Kisten. Alle randvoll mit Kinderklamotten. Irgendwie verkaufe ich nichts, sondern hebe alles für den nächsten auf. Erst neulich habe ich mich von 2 Kartons Babykleidung getrennt, aber da ist noch sooo viel da. Kleidung, die mein Jüngster nicht mehr braucht und jede Menge Kartons mit Klamotten, die an die Geschwister weitergereicht werden. Dummerweise kaufe ich dann doch immer noch was dazu.. Wie macht ihr das??


3Süsse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich miste jeden Monat die Kleiderschränke aus,und verkaufe es in Ebay!Klappt super!


Texx7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Sobald den Kleinen ein Stück zu klein ist, wird es frisch gewaschen statt in den Kleiderschrank in eine kleine Kiste gesteckt und beim nächsten Besuch meiner Schwester für ihre Kleinen gegeben. Falls aber dazwischen meine Freundin vorbeikommt, die auch ein jüngeres Kind hat, bekommt es eben die. Die Sachen, die erst in den nächsten Saisonen passen werden, lagern gut verpackt und beschriftet (nach Größen, Kind und Art des Kleidungsstückes) geordnet im Keller und werden rechtzeitig - also z.B. in den nächsten Tagen für den kommenden Herbst - durchgeschaut. Dann mache ich mir ein Bild, was da ist und was gebraucht wird und erst dann kaufe oder bestelle ich weitere Kleidung und wenn z.B. in einem Jahr nur eine Strumpfhose gebraucht würde, gäbe es eben nur eine neue Strumpfhose (bei 4 Kindern gibt es aber eh immer genug, was benötigt wird). Spontankäufe und unpassende/unnötige Sonderangebote vermeide ich grundsätzlich. "Shoppen gehen" ist für mich keine Freizeitbeschäftigung ;-) Falls wir von Bekannten mit größeren Kindern eine Ladung Kleidung bekommen, hebe ich nur auf, was gefällt - und passt bzw. vermutlich passen wird, alles andere wandert sofort weiter (wenn nötig in den Kleidercontainer). Somit haben wir eigentlich praktisch keine ungeliebten oder zu kleinen Sachen da. Ausnahme: Jedes Kind hat eine Schachtel mit Erinnerungsstücken (der 1. Strampler, der selbstgestrickte Pulli, das selbst bemalte T-shirt...), die werden natürlich aufgehoben.


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich miste regelmäßig aus und was den Kindern nicht mehr passt gebe ich endweder in meiner Familie oder an Nachbarn weiter. Und was nicht mehr so toll ist schmeiße ich weg.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich habe drei Kinder und jedes wird mehr oder weniger neu eingekleidet. Die Sachen vom Großen, 15, gehen zu Nachbars Jungen. Die vom Mittleren, fast 9, zu meinem Patenkind und die von der Kleinen, fast 4, zu einer Freundin. Die Sachen, die mein Großer toll fand im Alter von 8 findet der mIttlerer hässlich und mag sie nicht anziehen. Sie sind auch etwas aus der Mode gekommen. Zumal der mittlere auch noch deutlich kleiner ist.


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Also derzeit mache ich es so das ich alles was dem großen nicht mehr passt gut weg packe und es raushole wenn es soweit ist! Das was den Zwillingen nicht mehr passt gebe ich weiter an ein Second Hand Laden der für harzt4 Empfänger ist! Es sei denn es sind noch Sachen bei die noch nicht lange getragen waren, die Versuch ich noch bei eBay zu verkaufen! Genauso halt auch mit nicht mehr gebrauchten Spielzeug! Ich finde es nimmt überhand wenn man alles aufbewahrt! Ist was anderes wenn man noch ein Kind plant! Aber selbst da hat man evtl seinen Geschmack an Mode verändert(sowie bei uns)


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich habe drei Mädels, mit kleinem Altersabstand. Da wandert schon mal von er Großen was direkt in den Schrank der Mittleren. Zwischen der Mittleren und der Kleinen muss ich meistens eine Größe Klamotten "einlagern" in Windelkartons. Was der Kleinen nicht mehr passt bewahre ich auch in Kisten auf... ist aber schon krass viel (sie ist 2,5 J.), aber da wir noch Nr. 4 wollen will ich nichts wegschmeißen. Natürlich weiß ich auch nicht, ob ich die Sachen nochmal nehmen kann (zB. wenn Nr. 4 ein Junge wäre... könnte ich einiges nicht weiterbenutzen). Kaputte Sachen entsorge ich möglichst zügig. Ich finde es aber schon schwierig Spontankäufen immer zu widerstehen. Schaffe ich nicht immer... aber im Großen und Ganzen kaufe ich auch nicht so viel Neues, weil ich von einer Bekannten immer 2. Hand abkaufe. LG Rosinchen