Mitglied inaktiv
Hallo, da meine beiden Großen (4 und 5) sich schlecht allein beschäftigen bzw es ihnen schnell langweilig wird haben wir heute zusammen eine Liste angefangen wo Bilder mit Sachen drauf sind, die sie alleine machen können.Z.B. Bücher angucken,malen,basteln, puzzeln, Brettspiele,Lego. Viel mehr ist uns bisher nicht eingefallen, ich würde mich freuen, wenn jemand von euch Vorschläge hat. Ich möchte halt dass sie sich auch mal 30 min ohne Mama beschäftigen können. Liebe Grüße
Das ist doch eine Menge ! Ich hab bei uns festgestellt, daß ich am ehesten meine Ruhephasen habe, wenn ich entweder aktiv mitmache (ich mach ein 1000er Puzzle und die Kids eben altersentsprechend weniger, aber alle zusammen am Tisch...), oder Programm biete, das wir zusammen machen (Bücherei, Spielplatz, malen, basteln usw) und DANACH dann eine gezielte Auszeit einfordere, also Kids ne Stunde CD hören im Zimmer, Mama lesen auf der Couch ... Daß sie sich über Stunden streitfrei alleine beschäftigen halte ich in dem Alter für utopisch ...
Das ist doch eine Menge ! Ich hab bei uns festgestellt, daß ich am ehesten meine Ruhephasen habe, wenn ich entweder aktiv mitmache (ich mach ein 1000er Puzzle und die Kids eben altersentsprechend weniger, aber alle zusammen am Tisch...), oder Programm biete, das wir zusammen machen (Bücherei, Spielplatz, malen, basteln usw) und DANACH dann eine gezielte Auszeit einfordere, also Kids ne Stunde CD hören im Zimmer, Mama lesen auf der Couch ... Daß sie sich über Stunden streitfrei alleine beschäftigen halte ich in dem Alter für utopisch ...
.
Hallo, also bei schönem Wetter werden meine Kinder gnadenlos rausgeschmissen. Dann können sie entweder hinten hinterm Block in die Sandkiste oder sie spielen Fussball. Wenn schlechtes Wetter ist spielen sie Stundenlang alleine im Zimmer. Ich habe meine Kinder nie bespielt, da hatte ich mit drei Kindern gar keine Zeit zu. Ich war mit dem Kleinsten beschäftigt und die beiden Grösseren mussten sich halt beschäftigen. Und das ist auch so weitergegangen. Meine Jungs sind jetzt 7, 9 und 11 Jahre alt und ich spiel immer noch nicht mit ihnen. Ganz ganz selten mal ein Gesellschaftspiel oder wir machen einen schönen DVD-Abend. Der ist eh regelmässig alle zwei Wochen Freitags. An den anderen WE´s sind sie beim Vater. Meine spielen übrigens immer noch leidenschaftlich Duplo obwohl sie schon so alt sind. Da bauen sie die tollsten Sachen mit. Lieben Gruss Pinky (da wir eine Wohnung haben dürfen die Kinder auch nicht in der Stube spielen sondern im Zimmer und das klappt gut.)
Hallo, ich bin auch immer auf der Suche nach Beschäftigung. Eingefallen ist mir noch z.b. Kneten, Verkleiden, mit Autos spielen oder Kassette / CD hören . Womit meine immer länger beschäftigt sind wenn sie mit Wasser plantschen dürfen das geht auch mal in der Küche auf den Fliesen in einer Schüssel abwaschen oder im Bad eine Puppe baden. Glücklich sind sie auch mit meinem Tuppazeug und einer Hand voll Nudeln und einem Kochlöffel. Unserer fast 4 jähriger spielt auch toll mit seinen Dinos oder seiner Spielküche. Wenn du mit ihnen zusammen eine Höhle baust sind sie auch bestimmt eine halbe Std. beschäftigt mit einräumen und es sich gemütlich machen mit Taschenlampe noch spannender. Wir haben auch schon oft zusammen ein Spielhäuschen aus einem großen Karton gebaut ( gibts bei Saturn ) Fenster und Tür reingeschnitten - die Kids haben ihr Haus mit Plakerfarbe angemalt und Eisdiele gespielt. Vielleicht ist ja was für deine Beiden dabei viel Spaß beim ausprobieren hoffe ich konnte dir helfen. Lg Micha
@cosma. es ging mir auch um mal 20 oder 30 min.. Ich habe ja auch 3 Kinder und ich hätte gern dass sich die Großen mal beschäftigen ohne ständig zu streiten, damit ich auch mal in Ruhe z.B. Haushalt machen kann oder so. Da ich wie gesagt auch 3 habe, habe ich auch keine Lust und Zeit die ständig zu bespielen, aber beim "freien Spiel" reißen die beiden sich die Köpfe ab.
Huhu ! Meine beiden sind 5 und 7 und es ist auch schwierig mit dem gemeinsamen Beschäftigen, das geht nie lange gut, liegt aber hauptsächlich an den unterschiedlichen Interessen. Deswegen beschäftigen sie sich dann oft jeder für sich. Das klappt besser. Meine Tochter malt sehr gern, ich drucke ihr oft Malvorlagen aus dem Internet aus, z.B. von Hello Kitty oder dergleichen. Mein Sohn spielt gerne seine eigenen Sachen - gut er ist schon 7, aber das war früher auch so. Gemeinsam geht also leider bei uns auch meistens nicht. Als die beiden kleiner waren, habe ich auch sehr viel mit ihnen gespielt. Die Hausarbeit habe ich dann abends gemacht oder die lief so nebenher. Bei dem Wetter würde ich deine beiden auch öfter mal nach draussen schicken, wenn ihr einen Garten habt, und du die beiden im Auge behalten kannst. Mit Wasser wird auch immer sehr gerne gespielt. Meine beiden haben leidenschaftlich gerne "gekocht". Wenn die beiden 4 und 5 sind gehen sie ja sicher in den Kindergarten ? Da kann man die HA ja vormittags machen und sich dann nachmittags mit den Kids zeitweise beschäftigen. Also nicht die ganze Zeit, aber immer mal wieder zwischendurch. Ich glaube, das brauchen die Kinder auch und lieben es, wenn die Mama sich Zeit für sie nimmt. LG Paula
Ich mach die Liste mal weiter: *draußen spielen *Playmobil *Theater *Kreide malen *Experimente machen *fechten *verkleiden *Brote schmieren etc. *Puppen spielen *Schleichtiere *Baustelle aufbauen *Musik machen *CD hören *Origami *schnitzen etc etc etc Lg Fredda auch so gut wie nie die Kinder bespielend
mit Straßenkreide Terasse/Straße/Gehweg anmalen mit Wasser und Sand matschen große Kiste mit Bastelsachen hinstellen + kleber/stifte/Schere Tuschen Kneten Playmobil Barbie Mutter-Vater-kind (lieben meine zwei Mädels total gerne), Verkleidungskiste hinstellen Musik an und tanzen Hullahoop Reifen Schleichpferde mit Feen Lego Kinderküche mit Zubehör (auch mal harte Nudeln etc. zum SPielen geben) Nudelketten machen Perlenketten selber fädeln ...
, das ich nicht die einzige bin, die ihre Kinder so gut wie nie bespielt.
Bei uns steht hoch im Kurs:
-Draußen spielen (Fußball, klettern, Sand, mit Kreide malen, mit den Fahrzeugen im Hof fahren..)
-mit Playmo spielen, oder mit den Tieren oder Bausteinen was bauen(mehr die Jungs)
-malen, basteln, Musik hören und dazu tanzen, verkleiden (die Mädels)
-Bücher ansehen
-Rollenspiele alle zusammen (ich muss sie dann nur immer mal mit anderen Namen rufen oder als "Tante", "Oma"...ansprechen)
-die 3Großen (fast 7, fast 5 und 3) spielen auch mal Obstgarten oder Kuh und Co zusammen (der kleine ist 2 versteht es noch nicht, aber sie geben sich dann alle Mühe und binden ihn mit ein, und das machen sie von sich aus!!! )
Simone
Es steht ja schon viel gutes dabei: Salzteig hinstellen und kneten und ausstechen und später bemalen lassen Rezept (Internet) Strohalme klein schneiden lassen und Ketten davon machen lassen oder Strohhalmbilder kleben lassen. Stofftiere oder Puppen baden lassen und auch eincremen lassen! (Billigcreme und natürlich nicht alles auf einmal geben) Danach wieder trocken wischen lassen mit Tüchern. Alles drinnen auf Decken oder im Sommer draußen. Klappte auch bei meiner 2-Jährigen super) 2-3 Euro Kinderschminke (die ausschaut wie ein Farbkasten) mit Pinsel sich gegenseitig anmalen lassen. Waschknete für die Badewanne zu Nikolaus und Ostern schenken lassen Bilder Prickeln lassen, wenn sie vernünftig mit den Pickern umgehen Knöpfe aus der Wäscherei einen ganzen Eimer erfragen. Dann damit wühlen lassen oder Bilder auf Pappe kleben lassen Lichterfest (Rollos runter, Taschenlampen, Leucht-LED´s was auch immer geben, vielleicht noch bunte Lichterkette ins Kinderzimmer für die Zeit) Aufkleber für die Fensterscheiben im Kinderzimmer kaufen und die Kinder kleben lassen (Es gibt auch Geometrische Formen hab ich mal irgendwo bestellt in bunten Farben, dann können sie Häuser und sowas zusammen legen) Spielzeug mit einer Freundin leihweise Tauschen. Kiste Noppers rüber, Kiste mit anderem Stecksystem her...) Hm, ich müsste weiter überlegen, es ist ja viel genannt worden. Hab ich aber alles schon mit meinen Kids gemacht und ist super angekommen. Noch was, aber da scheiden sich sicher die Geister wegen der Lebensmittel. Ein Schälchen auf den Tisch je: 1 x rote Linsen, 1 x Maiskörner 1 x kleine Nudeln (Buschstaben?) etc. Kleber und Blätter dazu. Mandalas! Figuren! Kreise................................................. Viel Spaß LG Guapa
Die letzten 10 Beiträge
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr