Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, ich hab mal eine Frage an die Mütter, deren Kinder schon etwas größer sind. Ab welchem Alter habt ihr die ältesten alleine zuhause gelassen. Ich habe jetzt bald 3 Kinder und keine Omas etc. in der Nähe wohnen. Mein Großer ist grad 7 geworden. Bis jetzt habe ich ihn nur allein zuhause gelassen, wenn ich meine Tochter vom Kiga abhole oder mal einen kleineren Einkauf mache, so dass er noch nicht länger als max. 1 Stunde alleine war. Wenn ich mir vorstelle, zukünftig immer mit 3 Kinder unterwegs zu sein, wenn mit einem von ihnen ein Termin ansteht wird's mir anders. Ich habe aber Angst, den Großen länger alleine zu lassen, da ich mir denke, dass ich dann nicht von ihm verlangen kann, dass er die ganze Zeit im Haus bleibt. Sprich er würde dann sicherlich auch draußen spielen wollen. Aber was ist, wenn er sich dann verletzt (ist ein ziemlicher Fahrrad und Kettcar-Rowdy). Dann hat er keinen Ansprechpartner. Hier bei uns im Dorf wohnen zwar viele Familien mit Kindern, mit denen er auch spielt, aber ich möchte ihn nicht immer dort lassen, wenn ich irgendwohin muss, da ich mich nur selten revanchieren kann. Die anderen Familien in unserem Dorf sind vielfach miteinander verwandt und haben Oma, Opa, Onkel, Tante nebenan wohnen, so dass sie meine Hilfe im Gegenzug gar nicht anfordern. Könnt ihr mir weiterhelfen? Christina
hallo... meine kinder sind 9 und 6 und bleiben schon mal alleine daheim, wenn sie keine lust haben, mit einkaufen zu gehen oder bei arzt ewig zu warten. andre´ ist zum ersten mal mit 6 eine stunde allein geblieben...so eine stunde...jetzt hat er ein handy und er kann mich jederzeit anrufen, wenn was ist. mit dem alleine draussen spielen, da hätt ich auch meine bedenken, kann zu viel passieren. aber, man lässt sie ja nicht stundenlang allein...ist doch meisten nur kurz, und da können sie sich schon drinne mit was beschäftigen :o)) liebe grüsse nicole
Huhu, meine große wird im Juli 8 Jahre. Ich hab so vor ca. einem halben Jahr angefangen daß sie mal alleine bleiben kann, also wenn ich z.B. einkaufen gehe. Aber länger als ne 1/2-1 Std. noch nicht.
Mein grossen ( 7 und 4 Jahre )bleiben auch schon mal für eine 1/2 - 1 Stunde alleine zuhause. Beide können mit den Telefon umgehen und meine Handy Nummern sind auf einen Zettel aufgeschrieben. Falls ein Notfall wäre.... Wichtig ist auch, dass sie keinem die Türe öffnen. Wir haben das schon öfter Stichprobenartig getestet. Falls sie draussen spielen ( wobei mein 4 jähriger das nur selten macht)und ich muss nochmal kurz weg, dann frage ich bei unserer Nachbarin nach, ob sie event. eine Blick drauf werfen kann. Im gegenzug mach ich das ab und an auch bei ihrem Sohn. Bei uns klappt das gut. Und beide freuen sich über ihr Stückchen selbständigkeit. grüsse Tanja
Hallo Christina, meine sind ja nun 11, 8 und 4. Die Große hab ich mit 6 angefangen mal alleine zu Hause zu lassen. Sie wollte nicht mit einkaufen und dann ist sie eben zu Hause geblieben. Aber meistens war sie nach einer halben Stunde überfordert und hat die Oma angerufen. Aber das war kein Problem. Und es hat sich immer besser angelassen. Wenn wir länger als ne halbe Stunde weg waren hat sie dann eben bei der Oma angerufen und mit der geredet und dann kamen wir ja auch schon. Also Joel dann geboren wurde, da war sie sieben und hat von Anfang an auch auf ihn aufgepasst. So konnte ich dann mit Asja einkaufen fahren oder sie zum Sport bringen ohne die anderen mit einzupacken. Inzwischen bleiben meine drei auch abends ein paar Stunden allein und wir können zusammen ins Kino gehen oder in die Sauna. Und im Zeitalter der Handys ist das ja eh alles viel einfacher geworden. Ach so , draußen spielen tun sie nur bei uns im Garten, wenn ich nicht da bin (also die Kleinen, Victoria darf auch raus, sie ist ja schon groß). Und Ajsa bleibt nun auch schon zwei Stunden alleine und passt auch auf Joel auf. Liebe Grüße Edda
... denn sie bestätigen mir, dass ich so, wie ich es derzeit mache, richtig liege bzw. zumindest auch andere Mütter meine Meinung und Handhabe teilen. Nils liebt die Selbständigkeit sehr. Oftmals schaut er dann in der Zeit, wo ich weg bin, fern, dann habe ich eh keine Sorge. Er hat dann auch die Anweisung, keinen reinzulassen (wir haben aber zusätzlich auch noch eine vierbeinige Aufpasserin in Schäferhundform). Draußen spielen geht auch, da wir in einem 30-Häuser-Dorf abseits der Hauptstrassen wohnen. Christina
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?