Mitglied inaktiv
Huhu, sind seit 3 Tagen wieder aus dem Urlaub da und seitdem ist hier high life ! Wir wohnen in nem Neubaugebiet mit Spielstrasse und ner Menge Kinder - und draussen ist es nach einer Weile einfach zu heiss. Wobei auch viel im Garten geplanscht wird - aber irgendwie immer bei uns ... grundsätzlich mag ich Kinder ja, und es dürfen auch mal mehr sein, aber ich habe so langsam den Eindruck, daß alle denken: die hat ja eh schon drei, da kommt es nicht drauf an und somit vorallem meine eine Nachbarin ihr Einzelkind gerne vorbeischickt und die andere hat halt Jungs in unserem Alter, die sind einfach gerne hier. Dabei haben meine Nachbarn BEIDE Ferien, Männlein wie Weiblein, während mein Mann seit Sonntag von Kachsachstan über Kiew nach Bordeaux und gerade nach Bulgarien fliegt - springt als Notarzt bei Krankentransporten ein und ich weiß nie, wann er mal wieder nach Hause kommt - die letzten 3 Tage war er jedenfalls weg. Ich bin zwiegespalten, weil ich den Kids den Spaß gönne, auf der anderen Seite ists eben einfach mit 6 Kindern nochmal trubeliger als mit 3en - und Nachbars liegen entspannt im Garten ... Das blöde ist, daß meine 3 Mäuse einfach nicht so gerne zu Nachbars gehen, also hält sich das absolut nicht die Waage. Und: es stimmt schon: hier ist sowieso viel los, sie spielen eigentlich richtig schön zusammen ... ich bin wohl nach 3 Tagen nur etwas neidisch auf die Auszeit, die andere so haben können. Gehts hier noch jemandem so ? LG
Sag doch zu den Kindern, heute nicht, oder schicke alle auf die Straße zum Spielen. Du möchtest das nicht und fertig. GLG Soma
Huhu, im Prinzip hast Du Recht. Das ergibt sich bloss immer so: alle sind vormittags draussen, dann verlagert sichs in den Garten und wenns zu heiss wird kommen sie dann rein. Und da schaff ichs dann oft nicht zu sagen: nee, reinkommen dürft ihr aber nicht! Die haben dann immer ganz konkrete Vorstellungen was sie alles machen wollen und da komm ich mir dann so spaßverderbermässig vor. Will ja auch nicht, daß meine Kinder denken, ihre Freunde sind grundsätzlich nicht willkommen. Aber so langsam brauch ich echt ne Auszeit - eben klingelte die eine Nachbrin, obs o.k. wäre wenn ihre Jungs noch ne Weile bleiben, sie müsse jetzt zum Arzt. Hab ich natürlich wieder JA gesagt. Sie spielen ja auch schön, aber es bollert halt doch die ganze Zeit und alle 10 Minuten hat ein anderer Durst ... 6 sind doppelt so viel wie 3 - die Erkenntnis des Tages :-) LG
Ich kann dich verstehen. Man will ja auch kein Spaßverderber sein. Aber wenn deine 3 nicht gern rüber gehen, wirds bestimmt auch daran liegen dass sie immer bei euch sind. Und natürlich macht es mit mehreren Kindern im ähnlichen alter mehr spaß zusammen zu spielen. Wie wärs denn wenn du deinen Kinder z.b. sagt "morgen möchte ich das nicht, wenn dann geht ihr mal bitte rüber, aber ich brauch morgen mal meine ruhe" Also für den nächsten Tag schon ankündigen. Dann spielen sie direkt auf der Strasse mit dem wissen, dass sie zu euch heute mal nicht dürfen und gehen dann evtl. zu den nachbarn oder bleiben auf der Strasse
ja das kenne ich auch aber bei uns wird im sommer nicht im haus gespielt entweder draußen oder garnicht. meine dürfen bei uns im haus spielen die anderren nicht. sie können gerne ale im garten spielen aber das haus ist tabu
Oja das kenne ich,es vergeht kein Tag wo hier nicht fremde Kinder rumspringen.Ist ganz schön stressig-obwohl sie meist "nur" im Garten sind.Alleine die unmittelbaren Nachbarkinder sind 18-in nur 5 Häusern. Meine zwei dazu und ich schwanger. Besonders fein,wenn einer Durst hat-kommt der Rest auch bald.Habe mir aber angewöhnt,sie zum essen und trinken nach Hause zu schicken. Wenn es mal ganz schlimm ist,schick ich sie auch auf die Strasse (Spielstrasse). Ins Haus kommen nur 2 Kinder zusätzlich,mehr ertrage ich nicht und dann leise und nur bei meinem grossen ins Zimmer.Sie müssen auch erst aufräumen,bevor sie heimgehen.
Jep, merci, ich werd das jetzt auch anders händeln. Morgen ist mal Garten und Haus tabu, ich brauch einfach etwas Ruhe und finds auch für die Kids nicht gut wenn immer nur Halli Galli ist. Manchmal geht mir unser Neubaugebiet echt etwas auf den Keks, auch wenn die Kids natürlich bullerbümässig riesen Spaß zusammen haben. Aber mit Ruhe ist hier wenig - entweder man grenzt sich bewusst ab oder man hat eben dieses ständige Gewusel. LG
Ich kenne beide Seiten - wir haben sechs Kinder und ganz oft sind vier davon schon mal bei den Nachbarn, gerade war meine eine Tochter drei Tage lang fast ununterbrochen bei ihrer Freundin. Deren Mutter (auch drei kids) stört es aber überhaupt nicht, weil ihre Töchter dann nämlich auch beschäftigt sind und sie was schafft; bei den anderen Eltern dito. Im Gegenzug hatte ich in den letzten Wochen auch mal plötzlich ein Dutzend Kinder hier rumlaufen, weil wir einfach den größten Pool haben, der dann wg. Überfüllung geschlossen war. So gleicht es sich bei uns immer wieder aus ;-) LG
Es ist hier bei uns übrigens überhaupt kein Problem zu sagen: heute nicht, mir geht es nicht gut/ich muss packen/nicht über die Mittagszeit, weil Baby schläft usw. DAs wird anstandslos von allen Kindern akzeptiert. Sie gehen dann entweder zu den anderen oder spielen halt draußen.
ist bei uns auch so. Meine beiden gehen eigentlich nie irgentwohin, die haben sich selbst das reicht. Aber wenn sie im Garten sind kommen oft noch andere die dann auch bei uns abhängen. Oder der Beste Freund meines Mittleren. Der ist Einzelkind und dem ist natürlich in den Ferien immer langweilig... Aber morgen gehen wir zu ihm. Hat die Mutter ausdrücklich heute betont, nachdem Sohnemann schon um 11 angerufen hat ob er kommen kann.... Der Junge von gegenüber war gestern morgen da und hat beim gehen noch extra gesagt, kommt heute mittag rüber - haben meine aber nicht gemacht VG MF
JA!!! Dein Beitrag hätte von mir sein können. Wir wohnen ebenfalls in einem Neubaugebiet...haben auch drei Kinder und meist, wenn wir uns im Garten aufhalten ein paar mehr. Mein Mann ist von allen Nachbarn ebenfalls am meisten abwesend. Mir ist es oft unangenehm, wenn ich einen Besuch von den Nachbarskindern ablehne und dafür keinen guten Grund parat habe. Da unsere Kids alle unter fünf Jahren sind, muss nach ihnen und den Gästen häufig noch geschaut werden...Trinken...etwas knabbern...Äpfel schälen...Wasser zum Planschen besorgen....alle eincremen....und und und ....fordert mich schon sehr. Daher gönne ich mir hin und wieder einen reinen Familiennachmittag - auch wenn andere Kinder am Zaun geiern :-). LG
kenn ich - aber es gibt zeiten, in denen es drin einfach nicht passt und dann spielen sie entweder draußen (da ist mir das wurscht, solange meine kinder ihre verpflichtungen erledigt haben) oder ich schicke sie wieder heim. manchmal tauchen sie aber schon zu zeiten auf, wo wir grad noch am mittagessen sind oder noch hausaufgaben sind usw. - dann dürfen die größeren auch wieder gehen. (meine 4jährige und nachbars 4jährige haben ja noch mehr zeitliche freiräume) meist kommt auch nicht die frage von den kindern "dürfen wir" sondern eher: ich will rein ... - meinen mädels sage ich: ihr könnt gerne fragen!!! gehen, ob ihr schon spielen kommen dürft, ansonsten kommt ihr wieder nach hause. drin spielen: nur dosiert ... beim einer 8jährigen im zimmer siehts dann öfter aus wie atomschlag und es war natürlich nieeeemand. wobei ich sagen muss, dass meine 8jährige wirklich innerhalb kürzester zeit ihren zimmerbereich in eine chaosbude verwandeln kann und ich mich jedesmal frag, wie man sich da wohlfühlen kann. aber kinder haben ja ein ganz anderes ordnungsgefühl ... meine 4jährige und nachbars spielen supergut zusammen, das artet eigentlich weder drinnen noch draußen in chaos aus. nachbars fast 7jähriger ist etwas schwieriger (asperger syndrom), aber auch ein ganz lieber - er hat leider bei uns kein gegenüber in seinem alter. draußen spielen ist ok, aber rein darf er nicht, weil ich dann wirklich jede minute überwachen müsste, wo er was tut. und das schaffe ich zeitlich nicht. von meinem 10jährigen die freunde (nachbars, gehen jetzt auf verschiedene schulen) dürfen auch nur manchmal rein - sind so richtige (nette) raufbolde und das brauche ich auch nicht so oft ... wenn die zwei ankommen, sind sie meist von oben bis unten dreckbeschmiert, als hätte man sie grad durch ne schlammpfütze gezogen. frag ich, was sie denn schon wieder gemacht hätten - ja, fußball gespielt, da muss man sich auch in den schlamm werfen .... (ggg) muss sagen, dass keines meiner kinder beim spielen jemals so aussieht - muss wohl auch etwas an den unterschiedlichen temperamenten liegen? wer drin mit spielt, sollte auch mit aufräumen - aber manchmal merken wir eltern erst abends, dass das nicht funktioniert hat. unsere kinder sind dann sauer, wenn sie alles aufräumen müssen (mit hilfe), aber wir sagen ihnen: dann achte drauf, wenn dein besuch gehen muss, das er vorher mit aufräumt. es gibt klare zeiten - wenn wir sagen: bis um 5, dann ist das auch bis um 5 und nicht bis um halb sechs. muss man aber auch dahinterbleiben und manchmal ein machtwort sprechen, damits klappt. essen, trinken ... wo der sprudel steht, wissen die kinder, zu essen gibts zwischendurch nix, es sei denn, wir machen vesperpause, dann dürfen die anderen kinder natürlich auch in die keksdose oder die obstschüssel greifen. oder wenn meine 8jährige mit freundin unbedingt was einkaufen muss - dann verschnabulieren sie es auch meist gleich (weil mutter ja gaaar nix süßes im haus hat) ich weiß gar nicht, wie das ist, wenn man kinder nach hause schickt und diese sich aber weiterhin auf dem grundstück "abducken" (ich renne ihnen ja nicht hinterher) - was ist, wenn irgendwas passiert? wer ist dann "dran"? wir? deren eltern? wir waren im urlaub, meine nachbarn haben ab und zu bei uns gegossen und einmal ist der junge unbeaufsichtigt bei uns gewesen und ist in den mit wasser gefüllten brunnenring gefallen (weil er die fische fangen wollte). mein anderer nachbar auf unserem grundstück hats zufällig gehört und ist sofort runter und hat ihn rausgefischt. aber was wäre wenn? wer haftet?
Bei uns ist das ganz praktisch geregelt, das gilt sowohl bei uns als auch bei den Nachbarn. Sind die eigenen Kinder draußen am spielen, dürfen die Nachbarkinder dazu kommen - Haus ist generell tabu. Allerdings habe ich auch so zwei, die eigentlich fast immer hier spielen und so gut wie nie rüber gehen, aber da es sich auf den Garten begrenzt, die Kids da allein spielen können, ist das okay. Essen, etc. gibt es übrigens nicht für alle - Wasser ja. Lg NIni
also bei uns ist sogut wie nie jemand zum spielen da.
Mit der Begründung: ihr habt doch selber schon 4, das wird euch doch dann vielleicht zu viel wenn unser/e Kind/er noch mit da sind!
Vorallem Muttis die nur ein Kind haben oder das kleinere noch zu klein ist sind total froh, wenn von unseren mal eins spielen kommt. Weil die Kinder sich dann zusammen kümmern und sie sich nicht ständig mit ihrem Kind beschäftigen muss.
Klar, jeden Tag wöllt ich das auch nicht, aber so 2 mal die Woche wär ok. Allerdings haben wir zwar Kinder in der Nachbarschaft aber die wollen nicht mit unseren bzw. umgekehrt. Oder Mädel-Junge Altersaufteilung passt nicht so.
Simone,
die gern mal Besuch hätte
Ich kenne dieses leise gefuehl von ueberforderung und ungerechtigkeit. Einerseits will man seinen kindern den Spaß nicht verderben, andererseit will ich auch nicht mit einer unterschwelligen Wut im Bauch herumlaufen. Ich selbst habe 3 kinder und gehe in ein paar wochen wieder meine klinikarbeit in schichten aufnehmen. Dann ist fuer mich schluss.. wenns nicht passt sag ich es auch, denn wie bei vielen von uns hier sind es oftmals eltern, die 1 oder 2 kinder haben und irgendwie stets über stress jammern. ich versuche mitgefuehl aufzubringen, was mir allerdings langsam schwerer faellt. cosma, du wirst in zukunft auch deine dienste haben und die zeiten zu hause mit den kindern werden weniger. Da ist mir persönlich qualitaet wichtig. Kinder sind gerne willkommen, aber zu meinen regeln und NICHT jeden tag. Im uebrigen trägt man auch vrrantwortung fuer die ganzen nachbarskinder.. damit gehen viele sehr leichtfertig um. alles liebe ich druecke dir die daumen, dass du eine loesung findest anne
Die letzten 10 Beiträge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!
- Geänderter Kinderwunsch
- Kinderwunsch drittes Kind und mehr
- Schwanger?